27.02.2013 Aufrufe

Bildungsprogramm (pdf) - SPÖ Wien

Bildungsprogramm (pdf) - SPÖ Wien

Bildungsprogramm (pdf) - SPÖ Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lEHRgAng<br />

JournaliSMuS unD<br />

ÖffEntlicHkEitSarBEit 2 Kennziffer: l2.2<br />

Vorstellung des Lehrgangs, Gegenseitiges Kennenlernen<br />

Kurze Geschichte der Werbung und PR, Überblick über die österreichische PR- und Werbelandschaft,<br />

Werbemarkt<br />

Journalistisches Schreiben<br />

Die TeilnehmerInnen trainieren, wie man verständlich, knapp und iteressant schreibt. Sie erhalten<br />

einen Überblick über die journalistischen Darstellungsformen. Schwerpunkt: Schreiben von Kurzmeldungen<br />

Auftrittstraining<br />

Die TeilnehmerInnen trainieren mit Videoanalyse ihren Auftritt vor Publikum in unterschiedlichen<br />

Settings wie auf dem Podium sitzend, am Rednerpult oder Moderation mit Handmikrofon<br />

Strategische Kommunikation – Die langfristige Form der Kommunikation<br />

Welche Tools in der Kommunikation gibt es und wie werden sie aufeinander abgestimmt eingesetzt?<br />

Corporate Identity, Abgrenzungen zwischen Reputation / Image / Brand<br />

Aktuelle Best-Practice-Beispiele integrierter Kommunikation<br />

Visuelle Gestaltungsgrundlagen in klassischer Werbung und Advertorials<br />

Präsentations- und Moderationstraining: Grundlagen der Sprechtechnik<br />

Politische Öffentlichkeitsarbeit 1:<br />

Was ist eine Geschichte? Zielgruppe Journalist (Radio, Fernsehen/ Print - wie funktionieren die<br />

einzelnen Gruppen), Wahl der richtigen Mittel: Presseaussendung, Pressekonferenz, Pressegespräch,<br />

Exklusivinterview<br />

Politische Öffentlichkeitsarbeit 2:<br />

Guerilla-PR, Internationale Best-Practice-Beispiele integrierter Kommunikation<br />

Interviewtraining Print (Politik und Society)<br />

Medientraining<br />

Die TeilnehmerInnen trainieren Interviewsituationen vor der Kamera<br />

Das Kommunikationskonzept<br />

Wie baue ich eine PR-Kampagne auf; Vorbereitung einer PR-Kampagne<br />

Social Media in integrierten Kampagnen<br />

Die TeilnehmerInnen lernen die wesentlichen Tools und ihren Einsatz in der<br />

politischen Kampagnenführung kennen<br />

Abschlussprojekt PR<br />

Konzeption einer integrierten Kampagne<br />

Konzeption der Kampagnenpräsentationen<br />

Mediaplanung und Kampagnencontrolling<br />

Abschlussprojekt PR<br />

Präsentationstechniken als Vorbereitung auf die Wetterbewerbspräsentation<br />

Abschlussprojekt PR<br />

Diplomverteilung und Abschlussempfang<br />

Konzeption einer integrierten Kampagne -<br />

Der Pitch Wettbewerbspräsentation der Kampagne und Detailkritik<br />

INFORMATION UND ANMELDUNG<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 12<br />

360° POLITISCHE<br />

KOMMUNIKATION<br />

LEHRGÄNGE &<br />

SEMINARE<br />

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen, mit Tätigkeitsfeld im journalistischen Umfeld<br />

Anmeldung bis 01.02.2012<br />

Den Fragebogen bitte an seminare@spw.at senden.<br />

Hearing: Wird nach Einlangen des Fragebogens telefonisch vereinbart.<br />

Kosten: Der Lehrgang ist kostenfrei.<br />

Lehrgangsleiter: Mag. Thomas Kvicala<br />

Die Termine für den Lehrgang findest du unter www.wiener-bildung.at<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!