27.02.2013 Aufrufe

2012/24 - Stadt Kandern

2012/24 - Stadt Kandern

2012/24 - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Donnerstag, den 14. Juni <strong>2012</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Unsere Glückwünsche<br />

gelten ...<br />

Herrn Ernst Frey, Tannenkirch, Tannenkircher<br />

Str. 22, zur Vollendung seines 74. Lebensjahres<br />

am 15. Juni,<br />

Herrn Wolfgang Waldkirch, <strong>Kandern</strong>, Hebelstr.<br />

7, zur Vollendung seines 72. Lebensjahres<br />

am 15. Juni,<br />

den Eheleuten Werner und Renate Rogalla,<br />

Wollbach, Zielrebenweg 17, zur Feier der<br />

Goldenen Hochzeit am 15. Juni,<br />

Frau Elisabeth George, <strong>Kandern</strong>, An der<br />

Kander 2, zur Vollendung ihres 94. Lebensjahres<br />

am 16. Juni,<br />

Frau Elisabeth Hammer, <strong>Kandern</strong>, Zielstr.<br />

13, zur Vollendung ihres 81. Lebensjahres<br />

am 16. Juni,<br />

Herrn Hans-Heinrich Weitz, <strong>Kandern</strong>, Im<br />

Speckwinkel 1, zur Vollendung seines 72.<br />

Lebensjahres am 17. Juni,<br />

Frau Elisabeth Müller, <strong>Kandern</strong>, Karl-Berner-Str.<br />

15, zur Vollendung ihres 90. Lebensjahres<br />

am 18. Juni,<br />

Frau Rosemarie Strohmeier, Wollbach-Egerten,<br />

Heubergstr. 13, zur Vollendung<br />

ihres 73. Lebensjahres am 19. Juni,<br />

Frau Emma Gräßlin, Wollbach, Nebenauer<br />

Str. 26/1, zur Vollendung ihres 95. Lebensjahres<br />

am 20. Juni,<br />

Herrn Günter Peters, <strong>Kandern</strong>, An der Kander<br />

5, zur Vollendung seines 81. Lebensjahres<br />

am 20. Juni,<br />

Herrn Gerhard Ulrich, <strong>Kandern</strong>, An der Kander<br />

5, zur Vollendung seines 73. Lebensjahres<br />

am 20. Juni,<br />

Herrn Hans Büchelin, Tannenkirch, Im Winkel<br />

2, zur Vollendung seines 82. Lebensjahres<br />

am 21. Juni.<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Am Samstag, den 09.06.<strong>2012</strong> und Sonntag,<br />

den 10.06.<strong>2012</strong>:<br />

Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach,<br />

Telefon 01805 19292-330<br />

An Wochenenden und Feiertagen rund<br />

um die Uhr – an Werktagen von 18.00 bis<br />

08.00 Uhr.<br />

Notfalldienst der Zahnärzte<br />

Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz<br />

Lörrach, Telefon 0180 3 222555-35<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Krankentransporte 19222<br />

Notfalldienst der Apotheken<br />

Donnerstag, 14.06.<strong>2012</strong> bis Freitag,<br />

15.06.<strong>2012</strong>:<br />

Rhein-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr.<br />

4, Telefon 07631 72029;<br />

Freitag, 15.06.<strong>2012</strong> bis Samstag,<br />

16.06.<strong>2012</strong>:<br />

Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123, Telefon<br />

07631 3634-0;<br />

Samstag, 16.06.<strong>2012</strong> bis Sonntag,<br />

17.06.<strong>2012</strong>:<br />

Fohmann´sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr.<br />

13, Telefon 07635 556;<br />

Sonntag, 17.06.<strong>2012</strong> bis Montag,<br />

18.06.<strong>2012</strong>:<br />

Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstr.<br />

23, Telefon 07631 12775;<br />

Montag, 18.06.<strong>2012</strong> bis Dienstag,<br />

19.06.<strong>2012</strong>:<br />

Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31a,<br />

Telefon 07631 2253;<br />

Dienstag, 19.06.<strong>2012</strong> bis Mittwoch,<br />

20.06.<strong>2012</strong>:<br />

Fridolin-Apotheke Neuenburg, Müllheimer<br />

Str. 21, Telefon 07631 793700;<br />

Mittwoch, 20.06.<strong>2012</strong> bis Donnerstag,<br />

21.06.<strong>2012</strong>:<br />

Kur-Apotheke Bad Bellingen, Hebelweg 6,<br />

Telefon 07635 1814.<br />

Der Wechsel der Notdienstbereitschaft<br />

findet täglich ab 08.30 Uhr statt.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

der Praxisbezirke <strong>Kandern</strong><br />

und Efringen-Kirchen<br />

Vertretung am Wochenende<br />

16./17. Juni <strong>2012</strong>:<br />

Tierarzt Jörg Heinrich, <strong>Kandern</strong>,<br />

Am Häßler 2, Telefon 07626 914110<br />

Qualifizierte Kursleiter/Kursleiterin für<br />

Wirbelsäulengymnastik gesucht!<br />

Ab dem Herbstsemester besteht die Möglichkeit,<br />

einen Vormittagskurs oder einen<br />

Abendkurs anzuleiten. Die VHS <strong>Kandern</strong><br />

freut sich auf Sie!<br />

Neuer Kursabend “Hunderassenkunde”<br />

Jede Hunderasse wurde für verschiedene<br />

Aufgaben gezüchtet. Dementsprechend verhalten<br />

sich unsere Hunde. Sie leben Ihre Anlagen.<br />

Können sie das nicht, zeigt sich das<br />

durch Fehlverhalten oder sogar Krankheit.<br />

Selbst bei Mischlingen verraten rassetypi-<br />

sche Verhaltensweisen, was alles in Ihnen<br />

steckt.<br />

In diesem Seminar bekommen Sie einen<br />

kleinen Einblick in die große Vielfalt der Hunderassen<br />

und Sie erfahren, was im Umgang<br />

und der Erziehung beachtet werden sollte.<br />

Auch für Menschen ohne Hund geeignet! Sozialverträgliche<br />

Hunde können mitgebracht<br />

werden.<br />

Der Kursabend mit der Hundeverhaltenstrainerin<br />

Andrea Hartmann ist für Dienstag, 19.<br />

Juni geplant. Beginn ist um 19.00 Uhr in der<br />

August-Macke-Schule.<br />

Gebühr: 12,- Euro. Anmeldungen für diese<br />

Einzelveranstaltung nimmt die VHS <strong>Kandern</strong><br />

gerne entgegen.<br />

VHS <strong>Kandern</strong><br />

Hauptstr. 18 (Eingang Notariat)<br />

Tel. 07626 973228<br />

Fax 07626 973229<br />

E-Mail: vhs@kandern.de<br />

Internet: www.kandern.de<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag<br />

bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag, 15. Juni:<br />

“Schach in der Bücherei”<br />

Es geht weiter:<br />

� In zwei Gruppen, von 16.00 bis 17.00<br />

und von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

� Mit jeweils maximal 10 Teilnehmern<br />

� Von sechs Jahren aufwärts.<br />

� Neueinsteiger sind weiterhin willkommen.<br />

� Neuanmeldung in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

direkt oder telefonisch unter 07626<br />

973400<br />

Erzählungen und Romane - kurzweilig<br />

und faszinierend<br />

� Franz Hohler: Der Stein. 2. Aufl. München<br />

2011, 139 Seiten<br />

Der große schweizerische Kabarettist und<br />

Autor, vielen durch seine Lesung 2010 in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei bekannt, erkundet in seinen<br />

neuen Geschichten immer wieder die Grenze,<br />

die zwischen dem Wahrscheinlichen,<br />

dem Kuriosen und dem Unwahrscheinlichen,<br />

dem routinemäßigen Alltag und den<br />

zufälligen Ereignissen liegt. Was hat etwa einen<br />

jungen Mann während einer Demonstration<br />

dazu getrieben, einen unauffälligen<br />

Stein neben sich aufzuheben und ihn in die<br />

Menge zu schleudern? Warum begeistert<br />

sich der Präsident eines Landes an einem<br />

frühen Morgen für eine junge Katze und gewährt<br />

ihr, gegen den Rat seiner hochrangigen<br />

Mitarbeiter, einen ersten Unterschlupf in<br />

seinem Büro? Oder wer genau ist der als König<br />

verkleidete Mann, der am vierzigsten Geburtstag<br />

eines Mannes mit einem Hornschlitten<br />

bei ihm auftaucht? Ist es der Tod oder ein<br />

unbekannter Helfer, ein Geist oder ein Fantasieprodukt,<br />

das der heftig an Fieber<br />

leidende Mann selbst geschaffen hat?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!