27.02.2013 Aufrufe

Lieber Gast, - Seehotel Großherzog von Mecklenburg

Lieber Gast, - Seehotel Großherzog von Mecklenburg

Lieber Gast, - Seehotel Großherzog von Mecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lieber</strong> <strong>Gast</strong>,<br />

ich freue mich sehr, dass Sie das <strong>Seehotel</strong> Grossherzog <strong>von</strong><br />

<strong>Mecklenburg</strong> als <strong>Gast</strong>geber im Ostseebad Boltenhagen<br />

ausgewählt haben.<br />

Genießen Sie unsere hochwertigen Speisen, die unser<br />

Küchenchef mit Rohstoffen aus der heimischen und<br />

ökologischen Landwirtschaft für Sie zubereitet.<br />

Erlesene Weine oder ein frisches Pils vom Faß runden das<br />

Angebot ab.<br />

Unser Service Team ist stets bemüht, Ihre individuellen<br />

Wünsche zu erfüllen und Sie rundum zu verwöhnen.<br />

Sollte einmal etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit sein, so<br />

können Sie mich jederzeit ansprechen. Ich bin gern für Sie<br />

da.<br />

Herzliche Grüße und einen guten Appetit wünscht Ihnen<br />

Ihr Christian Schmidt<br />

Geschäftsführender Direktor


<strong>Mecklenburg</strong>er Menü<br />

Heusuppe (2.Schnitt <strong>von</strong> Gut Brook)<br />

mit Ostseekrabbensäckchen<br />

€ 5,50<br />

Ostseeschnäpel (Steinlachs) aus dem Greifswalder Bodden<br />

im Seeluftschinken vom Landwerthof gebraten,<br />

auf Kürbis-Kartoffelgemüse<br />

(Muskatkürbis) und Blaumohnöl vom Biohof Ölmühle Sander<br />

€ 23,50<br />

„Birnen und Klüt“<br />

<strong>Mecklenburg</strong>er Spezialität<br />

Pastorenbirne mit Vanillesauce und Mehlklößchen warm serviert<br />

€ 4,50<br />

3-Gänge Menü € 29,50


Der Topinambur<br />

Wenn der Topinambur in die Küche kommt, hat er seine schönste Zeit schon<br />

hinter sich – <strong>von</strong> der leuchtend gelben Sonnenblume ist nur eine unscheinbare<br />

Knolle übrig geblieben. Die aber überzeugt mit hinreißendem Nuss- und<br />

Artischockengeschmack. Die Pflanze mit dem exotischen Namen galt früher als<br />

Arme-Leute-Essen. Heute wird sie als natürliches Wundermittel gegen<br />

Fettpölsterchen eingesetzt. Die Topinamburknolle enthält viele Vitamine,<br />

Mineralstoffe, Spurenelemente und essenzielle Aminosäuren. Wer Topinambur fest<br />

in seinen Speiseplan verankert, empfindet weniger Stress und steigert das<br />

allgemeine Wohlbefinden, weil Leber, Nieren, Darm und auch Herz besser<br />

funktionieren.<br />

Topinambursalat auf Rote-Bete-Scheiben in Sanddornvinaigrette<br />

und warmen Topinamburmus<br />

€ 4,50<br />

Topinambur- Algensalat<br />

mit kross gebratenem Dorschfilet<br />

€ 6,90<br />

Schaumsuppe <strong>von</strong> der Topinambur<br />

mit weißer Schokolade und Chili<br />

€ 6,80<br />

Pochiertes Lachsfilet mit Topaz-Apfelringen, Topinambursauce<br />

und rosa Tannenzapfen( historische Kartoffelsorte)<br />

€ 19,50<br />

Geschmorte Damwildkeule<br />

vom Biodamwildgehege Albrecht in Friedland<br />

in <strong>Mecklenburg</strong>er Landwein vom Schloss Rattey<br />

mit zartbitter Schokolade auf Topinambur-Stampf<br />

€ 16,80<br />

Topinambur- Obstsalat<br />

mit Sanddorn-Curryparfait<br />

€ 5,50


Scheiben <strong>von</strong> Hofsalami des Landwerthofes<br />

<strong>Mecklenburg</strong>er Vorspeisen<br />

im <strong>Mecklenburg</strong>er Gemüseacker, Sanddornvinaigrette und Landbrot € 9,90<br />

Süß- saures Gelee <strong>von</strong> der Schlangengurke<br />

mit warmen Pommerschen Stremellachs, Dörrobstvinaigrette und Dinkelbrot € 11,00<br />

Unsere <strong>Mecklenburg</strong>er Spezialität:<br />

Buchweizenpfannkuchen vegetarisch mit Wildkräuterkäse vom Kranichhof € 9,50<br />

oder mit Seeluftschinkenscheiben vom Landwerthof, € 12,50<br />

dazu historische Blattsalate<br />

Aus dem Suppentopf vom <strong>Großherzog</strong> <strong>von</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

Petersilienschaumsuppe<br />

aus der Wurzel (halblanger Weißer) und den Blättern<br />

mit gespickter Pastorenbirne € 4,50<br />

Ochsenschwanzbouillon<br />

abgerundet mit <strong>Mecklenburg</strong>er Landwein <strong>von</strong> Schloß Rattey € 5,00<br />

Heusuppe (2.Schnitt <strong>von</strong> Gut Brook)<br />

mit Ostseekrabbensäckchen € 5,50


Ohne Fleisch und Fisch<br />

Dinkelnudeln im Schwarzkümmelöl <strong>von</strong> der Ölmühle Sander<br />

mit Winterwurzeln und geriebenen Hartkäse vom Kranichhof € 9,50<br />

Aus unseren Seen<br />

Müritzer Zanderfilet unter Hanfkruste<br />

auf Winterfürstwirsing und mit Meersalz gebackenen rosa Tannenzapfen<br />

(historische Kartoffelsorte) € 22,50<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Laubenheimer, Nahe – Weingut Max und Johannes Häussling<br />

Eine saftige Traube lieblich ausgebaut. 0,25 L € 4,00<br />

Aus unserer Ostsee<br />

Ostseeschnäpel (Steinlachs) aus dem Greifswalder Bodden<br />

im Seeluftschinken vom Landwerthof gebraten, auf Kürbis-Kartoffelgemüse<br />

(Muskatkürbis) und Blaumohnöl vom Biohof Ölmühle Sander € 23,50<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Rheingau Riesling - Weingut Peter Jakob Kühn<br />

Durch ausgeprägte Aromen ein sehr erfrischender Wein 0,75 L € 28,00<br />

Pochiertes Kabeljaufilet aus der Boltenhagener Wieck<br />

im Rahm aus Aromen der Region auf Mus<br />

<strong>von</strong> <strong>Mecklenburg</strong>er Ananas (Steckrübe und Kartoffeln),<br />

Streifen <strong>von</strong> Blaugrüner-Winter (Porree)<br />

und Bronzefenchelsalz <strong>von</strong> den Essbaren Landschaften € 19,50<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Weisser Burgunder, Nahe - Weingut Max und Johannes Häussling<br />

Vollmundiger Wein mit einer fruchtigen Säure. 0,75 L € 19,50


Aus unseren Wäldern und <strong>von</strong> unseren Weiden<br />

Geschmorte Heidschnuckenkeule vom Hof Roxin mariniert mit Lavendel,<br />

Mus aus mehligen Mühlviertlern (alte Kartoffelsorte)<br />

dazu gebutterte Winterperlen (Rosenkohl) € 19,50<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Sankt Laurent, Nahe - Weingut Max und Johannes Häussling<br />

Gehaltvoller Rotwein, Säure betont <strong>von</strong> Früchten<br />

und ein Duft <strong>von</strong> reifen Kirschen 0,75 L € 24,00<br />

Kotelett vom Bentheimer Schwein vom Landwerthof,<br />

natur gebraten mit Kamillensalzbutter, Ackerbohnen in Petersiliensauce<br />

und Kartoffeln in unserer <strong>Mecklenburg</strong>er Bauerngarten-Kräutermischung € 21,50<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Scheurebe, Rheinhessen - Weingut Wittmann<br />

Verspielte Säure und saftige Fruchtaromen,<br />

Intensive Fruchtnoten. 0,75 L € 24,50<br />

Rumpsteak vom <strong>Mecklenburg</strong>er Weideochsen mit Holunder-Zwiebeln<br />

und in Meersalz gebackenen Tannenzapfen<br />

(alte historische Kartoffelsorte) € 28,50<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Lemberger Heilbronner Stiftsberg,Württemberg - Weingut Schäfer-Heinrich<br />

Die Holzaromen sind nicht dominant, sondern gut mit<br />

der schönen Kirschfrucht verwoben. 0,75 L € 26,50<br />

Entenbrust vom Biohof Jonas in Retelsdorf<br />

mit Dörrobst gefüllt im Wacholder-Rosensalznetz,<br />

Rotkohl und Schwarzbrotklöße € 26,00<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Cuvée Tinto, Nahe – Weingut Max und Johannes Häussling<br />

Herzhafte und geschmeidig, mit fruchtige<br />

Aromen <strong>von</strong> Kirschen und Johannisbeeren. 0,25 L € 4,60


Sanddorn-Sauerbraten aus der Rinderhüfte bei niedrig Temperatur gegart<br />

vom Hereford Rind (Landwerthof),<br />

Röstpastinaken und Goldhirserisotto € 19,50<br />

Unsere Weinempfehlung:<br />

Spätburgunder, Nahe – Weingut Max und Johannes Häussling<br />

Ein milder Roter mit einer sehr niedrigen Säure.<br />

Duft nach Bittermandel und Johannesbeeren 0,75 L € 22,50<br />

Grossherzogs <strong>von</strong> <strong>Mecklenburg</strong> kalte Platte<br />

Vom Landwerthof:<br />

Störtebeker Bierkugel, Hofsalami, Seeluftschinken<br />

Vom Kranichhof:<br />

Wildkräuterkäse, Bockshornkleekäse, Ziegenkäse<br />

dazu Brotvariation <strong>von</strong> der Mühlenbäckerei und Hausbutter € 12,50<br />

Unsere Getränkeempfehlung:<br />

Störtebeker Bio-Bernsteinweizen 0,50 L € 3,80<br />

Süßes aus <strong>Mecklenburg</strong><br />

Geeister Chrisstollen mit Sanddornbrandsauce € 7,50<br />

„Birnen und Klüt“<br />

<strong>Mecklenburg</strong>er Spezialität<br />

Pastorenbirne mit Vanillesauce und Mehlklößchen warm serviert € 4,50<br />

Unsere Getränkeempfehlung:<br />

„Conference“ 1ste Edeldestillerie Rügen<br />

Herr Rainer Hessenius hat mit dem „Conference“-Brand<br />

eine hervorragende Verbindung <strong>von</strong> alt zu neu Erschaffen.<br />

Birnen auf eine ganz andere Art und Weise – lassen Sie sich überraschen! 2 cl € 7,50<br />

Käseteller“ Mein <strong>Mecklenburg</strong>“<br />

Wildkräuter-, Knoblauch-, Ostseekäse und kleiner Boltenhagener<br />

<strong>von</strong> der Käserei Kranichhof mit hausgemachten Schlehenkompott € 9,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!