27.02.2013 Aufrufe

Umsetzung der EG-HWRM-RL in Nordrhein-Westfalen

Umsetzung der EG-HWRM-RL in Nordrhein-Westfalen

Umsetzung der EG-HWRM-RL in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>EG</strong>-<strong>HWRM</strong>-<strong>RL</strong> <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<strong>Westfalen</strong> 15<br />

� weitere Informationen, die <strong>der</strong> Mitgliedstaat als nützlich betrachtet, etwa die Angabe<br />

von Gebieten, <strong>in</strong> denen Hochwasser mit e<strong>in</strong>em hohen Gehalt an mitgeführten Sedimenten<br />

sowie Schutt mitführende Hochwasserauftreten können, und Informationen<br />

über an<strong>der</strong>e bedeutende Verschmutzungsquellen<br />

Die Hochwasserrisikokarten zeigen zusätzlich zum Inhalt <strong>der</strong> Hochwassergefahrenkarten<br />

die bedrohten Nutzungen. Sie enthalten als Information, welche Schutzgüter –<br />

menschliche Gesundheit, Umwelt, Kulturgüter und wirtschaftliche Tätigkeiten – bei<br />

e<strong>in</strong>em Hochwasser ger<strong>in</strong>ger, mittlerer und hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit betroffen wären.<br />

Somit bilden sie die Grundlage zur Beurteilung <strong>der</strong> Risiken <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>zugsgebiet und<br />

für die Ermittlung e<strong>in</strong>es möglichen Handlungsbedarfs.<br />

3.3 Organisation <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

Das M<strong>in</strong>isterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz<br />

koord<strong>in</strong>iert landesweit den Prozess <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Karten. Die Erarbeitung<br />

erfolgt durch die Bezirksregierungen. Die Überprüfung <strong>der</strong> Entwürfe auf Plausibilität<br />

<strong>der</strong> Aussagen erfolgt mit den Kommunen und an<strong>der</strong>en Verantwortlichen wie z. B. Wasser-<br />

und Deichverbänden. Sie können mit ihrer Ortskenntnis zur Aktualität und Vollständigkeit<br />

<strong>der</strong> Karten beitragen.<br />

4 Hochwasserrisikomanagementpläne<br />

Der dritte Schritt zur <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>EG</strong>-<strong>HWRM</strong>-<strong>RL</strong> ist die Identifikation bestehen<strong>der</strong><br />

Risiken und die Festlegung von Zielen und Maßnahmen <strong>in</strong> den Hochwasserrisikomanagementplänen.<br />

Sie werden für die Gewässer mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko<br />

erstmalig bis Ende 2015 erstellt und dann alle sechs Jahre fortgeschrieben.<br />

4.1 Räumlicher Geltungsbereich<br />

Die Abgrenzung <strong>der</strong> Bereiche, für die jeweils e<strong>in</strong> Risikomanagementplan aufgestellt<br />

werden soll, erfolgt nach praktischen Erwägungen. E<strong>in</strong> Planungsbereich soll übersichtlich<br />

se<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e für den Hochwasserschutz s<strong>in</strong>nvolle E<strong>in</strong>heit darstellen. Wo es s<strong>in</strong>nvoll<br />

ist, sollen die organisatorischen Strukturen <strong>der</strong> Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Hochwasseraktionspläne übernommen werden. Hier s<strong>in</strong>d vielfach Arbeitskreise entstanden,<br />

die – je nach Thema und Mitglie<strong>der</strong>n – auch für die Hochwasserrisiko-<br />

Managementplanung e<strong>in</strong>gesetzt werden können.<br />

4.2 Festlegung von Zielen und Maßnahmen<br />

Mit den Informationen aus den Risikokarten können bestehende Defizite identifiziert<br />

und die relevanten Handlungsfel<strong>der</strong> benannt werden. Dabei s<strong>in</strong>d folgende Handlungsfel<strong>der</strong><br />

relevant:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!