28.02.2013 Aufrufe

Aufgabenfeld der Beschaffung

Aufgabenfeld der Beschaffung

Aufgabenfeld der Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. 1. EINLEITUNG<br />

EINLEITUNG<br />

Logistik ist das Management von Prozessen und Potentialen zur Realisierung<br />

unternehmensweiter und unternehmensübergreifen<strong>der</strong> Material- und Warenflüsse sowie <strong>der</strong><br />

dazugehörigen Informationsflüsse.<br />

1.1 Ausgangspunkte <strong>der</strong> Logistikentwicklung<br />

• zuerst Kriege, dann USA (50er) Versorgungsfunktion, 70er Europa<br />

1.2. Entwicklung <strong>der</strong> Logistik in Europa 70er<br />

• Materialflusstechnikentwicklung, bestandsarme Produktion, JIT<br />

• notwendiges übel --> Rationalistisierungsaufgabe --><br />

Wettbewerbsvorteil --> zentraler Unternehmensprozess<br />

• Innovation - CRM (customer relationship man) - SCM<br />

1.3 Bedeutung <strong>der</strong> Logistik im Unternehmen<br />

• doch ein Teil des Gesamtbudgets einer Firma, durch spezialisierung<br />

auch rationale logistik möglich<br />

2. 2. La Lagerhaltung La gerhaltung (Warenhouse)<br />

(Warenhouse)<br />

2.1 Begriff und Prozesse <strong>der</strong> Lagerhaltung<br />

• Lagerung = Zeitüberbrückung, keine Verän<strong>der</strong>ung daher:<br />

Reifelagerung (zb Leim Trocknen) != Lagerung<br />

• Lagervorbereitung (Verpacken, Kennzeichnen), Einlagerung (Stapler),<br />

Lagerung, Auslagerung, Lagernachbereitung (Reinigung, Auspacken)<br />

• 3 Lagerstufen: (Roh)Materiallager, Produktionslager (Zwischenlager),<br />

Fertigwarenlager<br />

• Eigenlager, Fremdlager, Konsignationslager (Lager beim Kunden)<br />

2.2. Lagerhaltungsfunktionen<br />

• Input (Lagertechnik, Güter) – Throughput – Output<br />

• Produktionsfunktion: im rahmen d. produktion, zb trocknen<br />

• Ausgleichsfunktion: zeitlich, technisch, etc (zb ernte)<br />

• Sicherungsfunktion: bei Lieferausfällen<br />

• Spekulationsfunktion: zukünftige markverän<strong>der</strong>ung<br />

• Kostensenkungsfunktion: zb bei enormen mengenrabatten<br />

• Bereitstellungsfunktion: wenn vom Lager direkt abgeholt wird<br />

• Sortierfunktion: zb für Farben o<strong>der</strong> so<br />

2.3. Lagerbewirtschaftungsstrategien<br />

• Lagerplatzvergabe: Festplatzlagerung, Chaotische Lagerung<br />

(irgendwo), Freie Lagerplatzvergabe (Zonung, Querverteilung)<br />

• Ein und Auslagerungsstrategien: FIFO, LIFO, Mengenanpassung (zb<br />

an auftragsmengen), wegeoptimierte (immer versuch weg optimieren)<br />

2.4. Materialflusstechnische Formen <strong>der</strong> Lagerung<br />

• hoch, flach, hohes flachlager; Boden- und Regallagerung; Block- und<br />

Zeilenlager; statische und dynamische (bewegliche)<br />

• automatisierte Hochlager<br />

• genormte Hilfsmittel (zb immer gleich paletten)<br />

www.wu-hilfe.at.tc Herzlichen Dank an Ivana Seite 8 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!