28.02.2013 Aufrufe

Nr. 9 - Gemeinde Rheinhausen

Nr. 9 - Gemeinde Rheinhausen

Nr. 9 - Gemeinde Rheinhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Aktuell<br />

Französischkurse in Weisweil<br />

Haben Sie bereits Französischkenntnisse und<br />

möchten diese erweitern? Nutzen Sie die Gelegenheit<br />

und melden Sie sich zu einem der folgenden<br />

Kurse an!<br />

Neu: Französisch für Wiedereinsteiger<br />

Kurs-<strong>Nr</strong>. 4325<br />

Sie haben bereits mehrere Semester Französisch<br />

gelernt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen.<br />

In dem neuen Lehrwerk Voyages 2 werden viele<br />

interessante Alltagsthemen behandelt, die den<br />

Lerner<br />

besonders zum Sprechen anregen möchten.<br />

Wo: Grundschule Weisweil<br />

Beginn: Montag, 3. März 2008<br />

19.30 – 21.00 Uhr<br />

15 Unterrichtseinheiten,<br />

Lehrbuch „Voyages 2“, Lektion 1<br />

Gebühr 72,00 Euro<br />

Leitung: Christine Ehret<br />

Französisch Grundstufe IV<br />

Kurs-<strong>Nr</strong>. 4352<br />

Wo: Grundschule Weisweil<br />

Beginn: Donnerstag, 6. März 2008<br />

18.30 – 20.00 Uhr<br />

Freie Ausbildungsplätze<br />

2008<br />

Die Wirtschaftförderungsgesellschaft des<br />

Landkreises Emmendingen informiert<br />

Im Rahmen der Ausbildungsoffensive Landkreis<br />

Emmendingen sind aktuell folgende<br />

Ausbildungsplätze für 2008 zu besetzen.<br />

1 Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk<br />

(Fleischerei)<br />

1 Stukkateur/in<br />

1 Gärtner/in Bereich Zierpflanzenbau<br />

1 Versicherungskaufmann/frau (Abitur)<br />

1 Zerspanungsmechaniker/in<br />

Interessierte Bewerber/innen melden sich bitte<br />

bei Frau Di Giusto, WFG Landkreis Emmendingen,<br />

Telefon 07641/451 448<br />

Förderverein der<br />

Emil-Dörle-Realschule<br />

Herbolzheim lädt ein:<br />

2. Elterngesprächsabend zur Suchtprävention:<br />

„Sucht – was ist das?“ am Dienstag,<br />

04.03.2008, im Zimmer 116 der<br />

Emil-Dörle-Schule.<br />

Abhängigkeit und Sucht sind das Ergebnis eines<br />

längeren Weges. Am Anfang ist es Probierverhalten,<br />

dann folgen Gewöhnung und Regelmäßigkeit,<br />

bis schließlich eine Abhängigkeit<br />

entstehen kann. Diesem Prozess und vor allem<br />

seinen Anfängen wollen wir im Austausch mit<br />

einem abstinenten Suchtkranken auf die Spur<br />

kommen: Wie war das mit 12, 13, 14 Jahren?<br />

Welche Anlässe und Beweggründe haben zur<br />

ersten Zigarette usw. geführt? Wie waren Familie,<br />

Freunde, Schule damals? Wie haben die Er-<br />

Freitag, 29. Februar 2008 Seite 14<br />

15 Unterrichtseinheiten, Lehrbuch „Facettes 1“<br />

Lektion 9<br />

Gebühr 72,00 Euro<br />

Leitung: Christine Ehret<br />

Französisch am Vormittag, Mittelstufe IV<br />

Kurs-<strong>Nr</strong>. 4340<br />

Wo: Grundschule Weisweil<br />

Beginn: Mittwoch, 12. März 2008<br />

9.00 – 10.30 Uhr<br />

15 Unterrichtseinheiten, Lehrbuch „Facettes 2“<br />

Lektion 6<br />

Gebühr 72,00 Euro<br />

Leitung: Christine Ehret<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die<br />

Dozentin Frau Ehret, Tel. 07646/4 11. Anmeldungen<br />

für alle Kurse bei der VHS in Emmendingen,<br />

Tel. 07641/92 25 25.<br />

Musik-Initiative-<br />

Weisweil<br />

Kammerkonzert<br />

in der ev. Kirche Weisweil<br />

am Sonntag, 2. März 2008<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Bilder einer Ausstellung<br />

wachsenen reagiert? Die Antworten helfen uns,<br />

die Entwicklung unserer Kinder besser zu verstehen<br />

und neue erzieherische Impulse zu gewinnen.<br />

Der Elterngesprächsabend steht unter der Leitung<br />

von Joachim Blank, bwlv Fachstelle Sucht,<br />

und Christine Zimmermann, Jugend- und Drogenberatung<br />

emma, aus Emmendingen.<br />

Diesem Abend folgt noch ein weiterer zur Information<br />

und Austausch: Der Dienstag,<br />

01.04.2008, gibt Antworten zum Thema „Was<br />

brauchen Kinder/Jugendliche für ein<br />

un-abhängiges Leben?“<br />

Um uns auf die Teilnehmerzahlen einstellen zu<br />

können, erbitten wir Ihre Anmeldung an das Sekretariat<br />

der Schule (07643/915510) oder per<br />

Mail poststelle@eds-rs.schule.bwl.de. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Emil-Dörle-Realschule<br />

Herbolzheim stellt sich<br />

vor<br />

In den kommenden Wochen stellen sich die Eltern<br />

der vierten Grundschulklassen die Frage:<br />

In welche weiterführende Schule schicken wir<br />

im nächsten Schuljahr unser Kind? Die Eltern<br />

der Viertklässler haben bereits ein Informationsblatt<br />

der Emil-Dörle-Realschule erhalten,<br />

in dem der Bildungsauftrag der Realschule, die<br />

Unterrichtsangebote, Projekte und außerunterrichtliche<br />

Veranstaltungen kurz dargestellt werden.<br />

Für weitergehende Informationen lädt die<br />

Emil-Dörle-Realschule alle interessierten Eltern<br />

mit ihren Kindern der vierten Klassen zu einer<br />

Informationsveranstaltung ein. Die Eltern<br />

werden von der Schulleitung über Bildungszie-<br />

TuS Ringsheim<br />

-Abt. Handball-<br />

Nächster Spieltag:<br />

Samstag 01.03.2008<br />

14:15 Uhr C – Junioren<br />

HSG Konstanz - TuS Ringsheim<br />

Sonntag 02.03.2008<br />

10:30 Uhr D – Junioren<br />

TuS Ringsheim – Zähringen/Gundelfingen<br />

11:40 Uhr<br />

TuS Ringsheim III – Zähringen III<br />

13:10 Uhr Damen<br />

TuS Ringsheim – Zähringen<br />

13:45 Uhr E – Junioren<br />

TuS Ringsheim – Waldkirch/Denzlingen<br />

14:40 Uhr B – Junioren<br />

TuS Ringsheim – SV Schopfheim<br />

16:30 Uhr TuS Ringsheim I –<br />

SG Köndringen/Teningen II<br />

18:10 Uhr<br />

TuS Ringsheim II – Zähringen II<br />

Wir laden Sie als Zuschauer, Freund und<br />

Gönner des Handballsports zu allen Heimspielen<br />

in die Kahlenberghalle recht herzlich<br />

ein.<br />

le, Anforderungen und Besonderheiten der<br />

Emil-Dörle-Realschule informiert.<br />

Gleichzeitig können die Kinder die Schule kennen<br />

lernen. Nach der Vorstellung der schulischen<br />

Arbeitsweisen werden die Eltern in Gruppen<br />

durch die Unterrichtsräume geführt.<br />

Die Informationsveranstaltung findet am<br />

Dienstag, 11. März 2008, um 18.30 Uhr, in der<br />

Aula der Emil-Dörle-Schule statt.<br />

A. Kanstinger<br />

Realschulrektorin<br />

GYMNASIUM<br />

KENZINGEN:<br />

Informationsabend am Gymnasium Kenzingen<br />

Das Gymnasium Kenzingen lädt alle Eltern mit<br />

ihren Kindern, die im nächsten Schuljahr eine<br />

Anmeldung für die Klasse 5 des Gymnasiums<br />

beabsichtigen, zu einem Informationsabend<br />

ein. An diesem Abend wird ausführlich über das<br />

Gymnasium Kenzingen informiert. Schulleitung<br />

und Lehrer werden den Eltern die Schule, ihre<br />

Arbeitsweise und ihr Angebot vorstellen. Für<br />

Fragen stehen auch Vertreter der Eltern- und<br />

Schülerschaft zur Verfügung.<br />

Die Kinder lernen die Schule auf einer eigenen<br />

Erkundungstour mit verschiedenen Stationen<br />

und unterschiedlichen Unterrichtsbeispielen<br />

kennen.<br />

Dieser Informationsabend findet am Donnerstag,<br />

13. März, statt. Gemeinsamer Treffpunkt<br />

ist um 18.30 Uhr in der Eingangshalle der<br />

Schule.<br />

Günter Krug<br />

Oberstudiendirektor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!