28.02.2013 Aufrufe

Mediadaten - money trend

Mediadaten - money trend

Mediadaten - money trend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Das Münzenmagazin<br />

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 12 2011<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Preiswerte<br />

Sammlermünzen<br />

und Anlagegold<br />

43. Jahrgang<br />

Dezember<br />

2011<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 15,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Wird Gold die<br />

heimliche<br />

Weltwährung?<br />

<strong>money</strong><br />

Mit Beilage <strong>trend</strong><br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz, Liechtenstein,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 6 2012<br />

Wandel durch Handel –<br />

Das Geld der Hanse<br />

Europas erster Binnenmarkt<br />

Die österreichischen<br />

Münzstätten<br />

im 12. Jahrhundert<br />

Die Pfennige der steirischen Otakare in Enns<br />

44. Jahrgang<br />

Juni<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 1 2012<br />

„Der Herr Pfennig“ und sein<br />

Aktualitäts bezug auf Leben<br />

und Umfeld des Hans Vintler<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Münzen der<br />

Weimarer Republik<br />

Teil 2: Ersatzmünzen (1919-1923)<br />

<strong>money</strong><br />

Mit Beilage <strong>trend</strong><br />

44. Jahrgang<br />

Jänner<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 15,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz, Liechtenstein,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 7-8 2012<br />

Spezial<br />

Horst-Dieter Müller<br />

Typenkatalog der<br />

Frankfurter Münzen –<br />

Prägungen der<br />

Städtischen Münzstätte<br />

von 1428 bis 1619 (Teil 3)<br />

Peru<br />

Helmut Caspar<br />

Die Tränen der Indianer<br />

Geschichten hinter alten<br />

Münzen: Der berühmte<br />

Silberberg in Peru war<br />

einst ein Eingang zur Hölle<br />

Die Sammelgebiete und Themen dieser Ausgabe:<br />

Antike:<br />

Damastion<br />

in Illyrien<br />

Mittelalter Münzbilder<br />

Dr. Manfred Miller<br />

Mag. Herfried E. Wagner<br />

Deutsche Lande:<br />

Münzen des Mittelalters<br />

(1000-1500) und darüber<br />

hinaus bis ins Jahr 1600<br />

Teil 6: Halberstadt –<br />

Helmstedt, Abtei<br />

Weimar Spezial<br />

Peter Neugebauer<br />

Münzen der<br />

Weimarer Republik<br />

Teil 5: Rentenmark-<br />

Währung (1923-1924),<br />

1-5 Rentenpfennig<br />

44. Jahrgang<br />

Juli/August<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Kleinstgebiete<br />

Dr. Manfred Miller<br />

Die Münzen der deutschen<br />

Klein- und Kleinst -<br />

gebiete (1600-1871)<br />

Der Wiener Lilienpfennig Teil 6: Hagenau – Hatzfeld-<br />

(Koch, CNA B 144) Wildenburg-Krottorf<br />

Neuzeit<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Wolfgang Hahn<br />

Die Münzprägung<br />

im Österreichischen<br />

Reichskreis unter Kaiser<br />

Leopold I. (1657/8-1705)*<br />

3. Teil: Typen katalog<br />

der unterwertigen Mittelnominalien<br />

(Sechser,<br />

Zehner und Fünfzehner)<br />

aus den unteröster -<br />

reichischen Münzstätten<br />

China<br />

Martin Wolfgang Trott<br />

Deutsch-Chinesische<br />

Kopien<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 2 2012<br />

Platinrubel und<br />

Aluminiumgroschen –<br />

Edle und leichte Metalle im Dienst der<br />

Münz- und Medaillenprägung<br />

44. Jahrgang<br />

Februar<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Städtemünzen – was sie kosten<br />

Aachen Augsburg Bamberg Konstanz Landau Lübeck<br />

Braunschweig Breisach Bre- Lüneburg Mag deburg Mainz<br />

men Breslau Coesfeld Danzig Marsberg Memmingen Min-<br />

Donauwörth Dortmund<br />

den Münster Northeim<br />

Dülmen Einbeck Eis-<br />

Nürnberg Osnabrück<br />

leben Emden Erfurt<br />

Ravensburg Riet-<br />

Frankenthal Frankberg<br />

Rostock Rottfurt<br />

am Main Freiweil<br />

Schaffhausen<br />

burg im Breisgau<br />

Schwäbisch-Hall<br />

Görlitz Göttingen<br />

Schweidnitz Schwein-<br />

Goslar Hagenau Halfurt<br />

Soest Stade Stralberstadt<br />

Hamburg Hameln sund Strassburg Stuttgart<br />

Hannover Herford Hildes- Thann Überlingen Ulm<br />

heim Isny Jülich Kamenz Warburg Weissenburg Wie-<br />

Kaufbeuren Kempten Köln denbrück Wismar Worms<br />

<strong>money</strong><br />

Mit Beilage <strong>trend</strong><br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz, Liechtenstein,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 9 2012<br />

Spezial<br />

Horst-Dieter Müller<br />

Typenkatalog der<br />

Frankfurter Münzen –<br />

Prägungen der<br />

Städtischen Münzstätte<br />

von 1428 bis 1619 (Teil 4)<br />

Antike<br />

Dr. Wendelin Kellner<br />

Die Sammelgebiete und Themen dieser Ausgabe:<br />

Antike<br />

Dr. Hertha Schwarz<br />

Aspendos und Selge:<br />

Hintergründe einer<br />

Parallelprägung<br />

Die Ringer-Statere<br />

österreichischen Raum<br />

Ungewöhnliche und<br />

irreguläre Römermünzen<br />

21. Teil: Constantinische<br />

Zeit (VI)<br />

Mit Karte:<br />

Post, Thurn &<br />

Taxis 1786<br />

Mittelalter<br />

Mag. Herfried E. Wagner<br />

Der Wiener Pfennig<br />

während des Inter reg -<br />

nums und der Herrschaft<br />

von Ottokar Přemysl,<br />

1. Teil<br />

Mittelalter Geschichte &<br />

Erwin Löschl<br />

Münzen<br />

Die österreichischen Manfred Pfefferkorn<br />

Münz stätten im<br />

12. Jahr hundert<br />

Probleme der Zuordnung<br />

von Pfennigen im bayrisch-<br />

Geldgeschichte<br />

des Baltikums<br />

Mit der singenden<br />

Revolution zur<br />

Unabhängigkeit<br />

44. Jahrgang<br />

September<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Kleinstgebiete<br />

Dr. Manfred Miller<br />

Die Münzen der deutschen<br />

Klein- und Kleinst -<br />

gebiete (1600-1871)<br />

Teil 7: Heilbronn – Isny<br />

Neuheiten<br />

Cook Inseln, Lettland,<br />

Slowakei, Polen, Litauen<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 3 2012<br />

Die österreichischen<br />

Münzstätten<br />

im 12. Jahrhundert<br />

Zu den Pfennigen von Neunkirchen/Pitten · Katalogteil<br />

44. Jahrgang<br />

März<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Münz-Rarität mit einer Auflage von 1000 Exemplaren<br />

stößt an Preisgrenze<br />

<strong>money</strong><br />

Mit Beilage <strong>trend</strong><br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 10 2012<br />

Deutsch-<br />

Ostafrika<br />

Olaf Halle<br />

Die Sammelgebiete und Themen dieser Ausgabe:<br />

Bewertungen-Spezial<br />

Udo Lindner<br />

Goldmünzen-Weltkatalog, Teil 1<br />

Aktuelle Bewertungen der Goldmünzen von:<br />

Bosnien und<br />

Monaco 71<br />

Montenegro 71<br />

Herzegowina 54<br />

Niederlande 71<br />

Frankreich 54<br />

Goldfunde und<br />

Griechenland 62 Norwegen 74<br />

Goldbergbau in<br />

Deutsch-Ostafrika Großbritannien 62 Österreich 74<br />

Polen 77<br />

Irland 67<br />

Weimar Spezial Island 67 Portugal 79<br />

Peter Neugebauer<br />

Jugoslawien 67 San Marino 81<br />

Kroatien 68 Schweden 81<br />

Lettland 68 Schweiz 83<br />

Liechtenstein 69 Serbien 84<br />

Litauen 69 Slowakei 84<br />

Münzen der<br />

Weimarer Republik Luxemburg 69 Slowenien 84<br />

Teil 6: Rentenmark- Malta 70 Spanien 84<br />

Währung (1923-1925),<br />

10 Rentenpfennig –<br />

Mazedonien 70 Tschechoslowakei 87<br />

3 Rentenmark<br />

Moldawien 70 Ukraine 88<br />

Die Einführung der<br />

Reichsmünzen im Deutschen<br />

Reich im Zeitraum von 1871<br />

bis ca. 1909 · Teil 4<br />

44. Jahrgang<br />

Oktober<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Skandinavien<br />

Manfred Pfefferkorn<br />

Die Münzen<br />

Skandinaviens<br />

Die Heimat der Mark, des<br />

Kupferplattengeldes und<br />

des ersten europäischen<br />

Papiergeldes, Teil 1<br />

China<br />

Martin Wolfgang Trott<br />

Marco Polos<br />

Zahlungsmittel in China<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 4 2012<br />

Aktuelles<br />

Manfred Pfefferkorn<br />

Die Welt der Münzen<br />

im Jahr 2012<br />

World Money Fair<br />

Ehrengast UK: Diamant -<br />

jubiläum und Olympia<br />

Mittelalter<br />

Artur und Robert Lehmann<br />

Goldmünzen des<br />

Mittelalters<br />

Teil II – Die Blüte der<br />

französischen Gotik<br />

Städtemünzen Münzbilder<br />

Udo Lindner / Volker Weege U. E. G. Schrock<br />

Stadtluft macht frei:<br />

Städte, ihre Münzen<br />

und ihre Preise<br />

Ergebnisse aus Auktionen<br />

der Jahre 2010 und 2011<br />

Teil 3<br />

Papiergeld-Spezial<br />

Deutsche Banknoten<br />

von 1880 bis 1947 Teil 1<br />

44. Jahrgang<br />

April<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Die Sammelgebiete und Themen dieser Ausgabe:<br />

Kleinstgebiete<br />

Dr. Manfred Miller<br />

Die Münzen der<br />

deutschen Klein-<br />

und Kleinstgebiete<br />

(1600-1871)<br />

Typische Münzbilder –<br />

Wappen, Motive, Signets Teil 5: Glatz –<br />

Teil 9: Traube<br />

Gutenburg<br />

Dt. Kaiserreich Neuzeit<br />

Weimar Spezial<br />

Ingolf Eckert<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn Peter Neugebauer<br />

Die Einführung<br />

der Reichsmünzen<br />

im Deutschen Reich<br />

im Zeitraum von 1871 bis<br />

ca. 1909 Teil 3 Die Münzprägung im<br />

Österreichischen Reichskreis<br />

unter Kaiser Leopold<br />

I. (1657/8-1705)* Münzen der<br />

1. Teil: Münzgeschicht liche Weimarer Republik<br />

Vorbemerkungen<br />

Teil 4: Fehlprägungen<br />

zu Unterösterreich<br />

der Ersatzmünzen<br />

<strong>money</strong><br />

Mit Beilage <strong>trend</strong><br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 11 2012<br />

Spezial<br />

Horst-Dieter Müller<br />

Typenkatalog der Frankfurter<br />

Münzen – Prägungen der<br />

Städtischen Münzstätte<br />

von 1428 bis 1619 · Teil 5<br />

Bayern<br />

Peter Proksch<br />

Die Sammelgebiete und Themen dieser Ausgabe:<br />

Der Geschichtskonventionstaler<br />

auf die Übergabe der Lehranstalt<br />

St. Stephan in Augsburg<br />

an die Benediktiner 1835<br />

Mittelalter<br />

Dr. Manfred Miller<br />

Deutsche Lande: Münzen des<br />

Mittelalters (1000-1500) und<br />

darüber hinaus bis ins Jahr 1600<br />

Teil 7: Henneberg, Grafschaft – Isny<br />

Deutsches<br />

Kaiserreich<br />

Helmut Caspar<br />

„Seid einig, einig, einig“<br />

Otto von Bismarck, Kanzler und<br />

Schmied des Deutschen Reichs,<br />

auf Medaillen<br />

Bewertungen Spezial:<br />

Goldmünzen-Weltkatalog<br />

Russland<br />

44. Jahrgang<br />

November<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Sachsen<br />

Heinrich Kettler<br />

Kursachsen im<br />

Dreißigjährigen Krieg<br />

Orient<br />

Wolbert G.C. Smidt<br />

Geheimnisse aus Aksum und<br />

Nachbargebieten – Berichte aus<br />

der mündlichen Tradition<br />

Nordäthiopiens über Münzfundorte<br />

und deren Bedeutung<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 5 2012<br />

Aktuelles<br />

Manfred Pfefferkorn<br />

1952-2012: 60 Jahre<br />

Olympische Münzen<br />

London schon zum 3. Mal<br />

Austragungsort<br />

Antike<br />

Dr. Wendelin Kellner<br />

Ungewöhnliche und<br />

irreguläre Römermünzen<br />

20. Teil: Constantinische<br />

Zeit (V)<br />

Spezial<br />

Antike<br />

Horst-Dieter Müller<br />

Peter Neugebauer<br />

Typenkatalog der<br />

Frankfurter Münzen<br />

Prägungen der<br />

Städtischen Münzstätte<br />

von 1428 bis 1619 (Teil 1)<br />

Kolonialgeld<br />

René Frank<br />

Ungewöhnliches<br />

Kolonialgeld in Sierra<br />

Leone – Die ersten Dollar-<br />

münzen der Geschichte<br />

44. Jahrgang<br />

Mai<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Die Sammelgebiete und Themen dieser Ausgabe:<br />

SONDERBEILAGE:<br />

Goldblatt –<br />

Das Magazin für<br />

Edelmetall-Anleger<br />

Chimäre oder Realität? –<br />

Phantasie oder<br />

Naturabbild auf<br />

griechischen Münzen?<br />

Städtemünzen<br />

Udo Lindner / Volker Weege<br />

<strong>money</strong><br />

<strong>trend</strong><br />

Mittelalter<br />

Dr. Manfred Miller<br />

Deutsche Lande:<br />

Münzen des Mittelalters<br />

(1000-1500) und darüber<br />

hinaus bis ins Jahr 1600<br />

Teil 5.1 ff<br />

Dt. Kaiserreich<br />

Udo Lindner / Volker Weege<br />

Stadtluft macht frei:<br />

Städte, ihre Münzen<br />

und ihre Preise<br />

Ergebnisse aus Auktionen<br />

der Jahre 2010 und 2011 Goldmünz-Raritäten des<br />

Teil 4: Hildesheim – Deutschen Kaiserreiches<br />

Minden<br />

(1871-1918)<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

Internationales Magazin für Münzen und Papiergeld 12 2012<br />

Antike<br />

Dr. Wendelin Kellner<br />

Ungewöhnliche und irreguläre<br />

Römermünzen<br />

22. Teil: Constantinische Zeit (VI)<br />

Numismatik<br />

hinterfragt<br />

Eckhart Kruggel<br />

Irren hier die Altmeister?<br />

Münzen-Neuheiten:<br />

Griechenland, Israel,<br />

Lettland, Niger,<br />

Österreich, Samoa, Ungarn<br />

Mittelalter<br />

Mag. Herfried E. Wagner<br />

Der Wiener Pfennig während des<br />

Inter reg nums und der Herrschaft<br />

von Ottokar Přemysl, 2. Teil<br />

44. Jahrgang<br />

Dezember<br />

2012<br />

Heftpreis:<br />

€ 8,80<br />

$ 15,–<br />

sFr. 12,–<br />

Die Sammelgebiete und Themen dieser Ausgabe:<br />

Skandinavien<br />

Manfred Pfefferkorn<br />

P.b.b. Er scheinungs ort Wien,<br />

Verlagspostamt 1180 Wien 02Z033025M<br />

<strong>money</strong> <strong>trend</strong> Verlag, Postfach 30,<br />

3002 Purkersdorf bei Wien<br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, Y44757<br />

www.<strong>money</strong><strong>trend</strong>.at | de | info<br />

Kleinstgebiete<br />

Dr. Manfred Miller<br />

Die Münzen der deutschen Kleinund<br />

Kleinst gebiete (1600-1871)<br />

Teil 8: Jägerndorf, Herzogtum –<br />

Kniphausen (Ost-Friesland)<br />

China<br />

Lina Zhou & Martin Wolfgang Trott<br />

Die Münzen Skandinaviens<br />

Die Heimat der Mark, des Kupferplattengeldes<br />

und des ersten Chinas Häftlinge im Strudel<br />

europäischen Papiergeldes, Teil 2 der Hungersnot<br />

Bewertungen<br />

Kaiserreich, Kolonien, Weimar,<br />

3. Reich, DDR, BRD + Euro,<br />

Österreich + Euro, Schweiz,<br />

Euro-Sammler münzen: Belgien bis Zypern<br />

Media kit 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!