28.02.2013 Aufrufe

Moritz Weiss, Ph.D. - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Moritz Weiss, Ph.D. - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Moritz Weiss, Ph.D. - Geschwister-Scholl-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNIVERSITÄRE LEHRERFAHRUNG<br />

Seit April 2012 Ludwig‐Maximilians‐ Universität, München<br />

Februar 2010 –<br />

April 2012<br />

Lehre im B.A. und M.A. Politikwissenschaft (z.B. Grundkurs: ʹEinführung in<br />

die Internationalen Beziehungenʹ oder Übungen zur Integration von<br />

Sicherheitspolitik im Rahmen der EU; überwiegend in Deutsch).<br />

Universität St. Gallen (Schweiz)<br />

M.A.‐Kurse:<br />

ʹNationale Sicherheit in einer globalisierten Weltʹ (in Englisch).<br />

ʹRegieren im Verteidigungsbereich: Die politische Ökonomie der<br />

Rüstungsproduktionʹ (in Englisch).<br />

ʹInternationale Kooperation: Fallstudien aus den Bereichen Sicherheit, Wirt‐<br />

schaft und Technologieʹ (in Englisch).<br />

Herbst 2005 Jacobs University Bremen<br />

B.A.‐Kurs: ʹEinführung in die europäische Integration’ (in Englisch).<br />

2000 – 2004 Ludwig‐Maximilians‐ Universität, München<br />

Grundkurse: ʹEinführung in die Internationalen Beziehungenʹ (seit 2003);<br />

Tutorien in Internationalen Beziehungen (2000‐2004) (in Deutsch).<br />

BERATUNGSPROJEKTE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN SEKTOR<br />

Seit Oktober 2008 Centre for Security Economics and Technology (C SET), St. Gallen<br />

Für das Schweizer Verteidigungs‐ und das Außenministerium (Auswahl):<br />

‐ Vergleichende Rüstungsbeschaffung von Kleinstaaten in polit. Krisen.<br />

‐ Strategischer Umgang mit staatseigenen Rüstungsunternehmen.<br />

‐ Formulierung einer Beschaffungsstrategie.<br />

März – Juni 2008 Roland Berger Strategy Consultants, Berlin<br />

‐ Ordnungspolitische Kampagnen im Integrationsbereich<br />

(Integrationsbeauftragte der Bundesregierung).<br />

‐ Prozessoptimierung in einem Jobcenter (Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit).<br />

DRITTMITTEL, RESSORTFORSCHUNG UND STIPENDIEN<br />

Seit September<br />

2012<br />

‚Seed grant‘ zum Aufbau einer transatlantischen Forschungsgruppe im Be‐<br />

reich der Rüstungspolitik (Stiftung Deutsch‐Amerikanische Wissenschafts‐<br />

beziehungen) (1000,‐ EUR).<br />

2010‐2011 Ressortforschung als Projektleiter an der Universität St. Gallen <strong>für</strong> die<br />

Schweizer Außen‐ und Verteidigungsministerien (z.B. Quantifizierungs‐<br />

vorschläge, zahlreiche komparative Studien) (Gesamtwert ca. 65.000,‐ EUR)<br />

Dezember 2009 –<br />

Februar 2010<br />

Forschungsstipendium vom Grundlagenforschungsfonds der<br />

Universität St. Gallen (Schweiz) (ca. 20.000,‐ EUR).<br />

2004 – 2007/08 Promotionsstipendium der Jacobs University Bremen (36.000,‐ EUR).<br />

Seit Okt. 2003 Diverse Reisestipendien <strong>für</strong> die Teilnahme an akademischen Konferenzen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!