28.02.2013 Aufrufe

landesverband Baden-Württemberg - DWA Landesverband Baden ...

landesverband Baden-Württemberg - DWA Landesverband Baden ...

landesverband Baden-Württemberg - DWA Landesverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grundstücksentwässerungsanlagen – Fortbildung im geanetz <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Dichtigkeitsprüfung von Entwässerungsanlagen<br />

außerhalb von gebäuden – Kursteil Fachtheorie und praxis<br />

Inhalte<br />

In diesem Kurs werden den Teilnehmern die einschlägigen<br />

Normen und Regelwerke vermittelt, die<br />

zur Prüfung von Kanalisationen und Entwässerungsanlagen<br />

außerhalb von Gebäuden verwendet werden.<br />

Der Kurs vermittelt die einzelnen Prüfungsvorschriften<br />

und deren korrekte Anwendung. Die Umsetzung<br />

der Prüfbestimmungen, das Verfassen von Leistungsbeschreibungen,<br />

aber auch die Interpretation<br />

von Dichtheitsaussagen bilden weitere Schwerpunkte.<br />

Die messtechnischen Anforderungen an die Prüfsysteme<br />

und die unterschiedlichen Bauarten der<br />

Prüf- und Absperrsysteme und deren Besonderheiten<br />

werden eingehend erläutert.<br />

Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Der somit<br />

erworbene Sachkundenachweis ist personenbezogen<br />

und hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.<br />

Zielgruppe<br />

Fachleute (Ingenieure, Meister, Facharbeiter),<br />

die für die Planung, Überwachung und/oder Abnahme<br />

von Kanalsanierungs- und Neubaumaßnahmen<br />

sowie für den Betrieb von Entwässerungssystemen<br />

oder deren Dichtigkeitsprüfungen<br />

zuständig sind.<br />

Voraussetzung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme sind die Beherrschung<br />

der mathematischen Grundrechenarten<br />

sowie praktisches Arbeiten mit dem Taschenrechner.<br />

Ein Taschenrechner mit Loga-<br />

rithmus-Funktion ist mitzubringen.<br />

auffrischung der Sachkunde zur Dichtigkeit (außerhalb von gebäuden)<br />

Inhalte<br />

Die rechtliche Verantwortung des Sachkundigen für<br />

eine ordnungsgemäße Anwendung der Prüfkriterien<br />

ist sehr hoch und erfordert eine aktuelle Kenntnis<br />

aller geltenden Prüfbestimmungen.<br />

Mit diesem Kurs bietet die <strong>DWA</strong> eine Fortbildung<br />

an, die Neuerungen im Bereich Gesetze, Regelungen<br />

und Normen vermittelt.<br />

Personen, die an einem <strong>DWA</strong>-Lehrgang zur Dichtheitsprüfung<br />

teilgenommen und die Sachkunde bereits<br />

erworben haben, wird das Zertifikat um weitere<br />

5 Jahre verlängert.<br />

neueinsteigerkurs Sachkunde –<br />

Dichtigkeitsprüfung von grundstücksentwässerungsanlagen<br />

Inhalte<br />

Nur verlässliche Unternehmen mit Sachkunde sollen<br />

prüfen, dokumentieren, beraten und instandsetzen.<br />

In Kommunen, die Sanierungspläne für Abwassersysteme<br />

umsetzen, setzt sich diese Haltung<br />

zunehmend durch. Die öffentliche Hand wird i.d.R.<br />

nur noch diejenigen Fachbetriebe in eine Sachkundigenliste<br />

aufnehmen, die besonders qualifiziert sind.<br />

Bei der Beauftragung der Dichtheitsprüfung durch<br />

den Kunden wird oftmals nach einem gültigen Sachkundenachweis<br />

gefragt.<br />

Sie sind mit der Abwassertechnik vertraut und wollen<br />

sich nun intensiv mit der Dichtigkeitsprüfung<br />

von privaten Grundstückleitungen beschäftigen.<br />

Personen, die Dichtheitsprüfungen an privaten<br />

Grundstücksentwässerungsanlagen durchführen,<br />

müssen die notwendige Sachkunde nachweisen.<br />

Alle einschlägigen Normen und Regelwerke fordern<br />

für die Durchführung von Dichtheitsprüfungen an<br />

Entwässerungssystemen einen Nachweis der Qualifikation<br />

für die Ausführung dieser Arbeiten.<br />

Dieser Kurs behandelt die Dichtheitsprüfung –<br />

nicht die Inspektion.<br />

Dieses Angebot stellt die Auffrischung für den<br />

Kurs „Dichtigkeitsprüfung von Entwässerungsanlagen<br />

außerhalb von Gebäuden“ dar.<br />

Zielgruppe<br />

Sachkundige Personen, die bereits an den <strong>DWA</strong>-<br />

Schulungen teilgenommen haben oder vergleichbare<br />

Qualifikationen nachweisen können.<br />

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der Inspektion,<br />

der Reinigung und Dichtheitsprüfung von<br />

kleinen Grundstücksleitungen. Rechtliche Anforderungen<br />

sowie Arbeitsschutzbestimmungen ergänzen<br />

den Kursinhalt.<br />

Der praktische Teil erfolgt an einer Teststrecke in<br />

der Nähe des Schulungsortes. Die eigene Ausrüstung<br />

kann mitgebracht werden.<br />

Der Kurs endet mit einer theoretischen und<br />

praktischen Prüfung. Nach Bestehen aller Prüfungsteile<br />

erhalten die Teilnehmer den Sachkundenachweis,<br />

der 3 Jahre Gültigkeit hat.<br />

Zielgruppe<br />

Ingenieure, Meister und Facharbeiter mit entsprechender<br />

mehrjähriger Berufserfahrung, die<br />

den Anforderungen des Runderlass gem. § 61a<br />

LWG NRW Abs. 2.1. genügen.<br />

17. – 21.06.2013<br />

Ausbildungszentrum Bau<br />

Siemensstraße 4<br />

77815 Bühl/<strong>Baden</strong><br />

€ 1.165,00 für <strong>DWA</strong>-Mitglieder<br />

€ 1.370,00 für Nichtmitglieder<br />

inkl. Tagesverpflegung<br />

zzgl. Übernachtungskosten<br />

17.09.2013<br />

Dezember 2013<br />

Ausbildungszentrum Bau<br />

Siemensstraße 4<br />

77815 Bühl/<strong>Baden</strong><br />

€ 320,00 für <strong>DWA</strong>-Mitglieder<br />

€ 390,00 für Nichtmitglieder<br />

inkl. Tagesverpflegung<br />

zzgl. Übernachtungskosten<br />

18. – 22.11.2013<br />

Commundo Tagungshotels<br />

Universitätsstr. 34<br />

70569 Stuttgart<br />

€ 1.213,00 für <strong>DWA</strong>-Mitglieder<br />

€ 1.413,00 für Nichtmitglieder<br />

inkl. Tagesverpflegung,<br />

Seminarunterlagen,<br />

Prüfungsgebühr Teststrecke,<br />

zzgl. Übernachtungskosten<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!