28.02.2013 Aufrufe

landesverband Baden-Württemberg - DWA Landesverband Baden ...

landesverband Baden-Württemberg - DWA Landesverband Baden ...

landesverband Baden-Württemberg - DWA Landesverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inhouse-Schulung „Training zur rettung von personen aus<br />

abwassertechnischen anlagen“<br />

Inhalte<br />

Abwasserableitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen<br />

müssen nach den Bestimmungen der einschlägigen<br />

Sicherheitsregeln und im Übrigen den allgemein<br />

anerkannten Regeln der Technik und<br />

Arbeitsmedizin entsprechend betrieben werden. Die<br />

Unfallverhütungsvorschriften GUV-R 126 legt fest,<br />

dass für Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen<br />

Anlagen nur Personen eingesetzt<br />

werden dürfen, die vom Betreiber ausdrücklich bestimmt<br />

sind. Sie müssen für diese Arbeiten nach<br />

Körperbeschaffenheit und Gesundheitszustand geeignet<br />

und durch Kenntnis oder Unterweisung in<br />

der Lage sein, mögliche Gefahren zu erkennen und<br />

abzuwenden.<br />

Vorbereitend oder begleitend zur UVV-Belehrung<br />

werden dem Mitarbeiter von Betreibern abwassertechnischer<br />

Anlagen im Rahmen einer Halb- oder<br />

ganztägigen Schulungsveranstaltung zum Thema<br />

„Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ die Gefährdungspotentiale<br />

beim Einstieg und Arbeiten in<br />

Kanälen und Schächten verdeutlicht.<br />

Die tödlichen Arbeitsunfälle der letzten Jahre, die<br />

insbesondere durch Gasgefährdungen und Erstickungen<br />

gekennzeichnet waren, werden intensiv<br />

vorgestellt und diskutiert.<br />

Expertenforen, Symposien und Tagungen<br />

Expertenforum Energie<br />

Inhalte<br />

Das Expertenforum Energie wird in diesem Jahr als<br />

Gemeinschaftsveranstaltung der beiden Verbände<br />

<strong>DWA</strong> und DVGW durchgeführt und beschäftigt sich<br />

mit der Energieeffizienz in der Abwasserentsorgung<br />

und Wasserversorgung. Aktuelle Themen zum Ressourcenschutz<br />

aus Forschung und Praxis stehen<br />

ebenfalls im Fokus des Vortragsprogramms.<br />

Technologieforum Spurenstoffe in der aquatischen umwelt<br />

Inhalte<br />

Die Anwendung von Pulveraktivkohle in der kommunalen<br />

Abwasserreinigung rückt aufgrund der steigenden<br />

Gewässerschutzziele immer mehr in den<br />

Fokus.<br />

Die Tagung befasst sich mit aktuellen Techniken und<br />

gesetzlichen Vorgaben. Erfahrungsberichte regen<br />

zur Diskussion mit den Teilnehmern an.<br />

Am 10.07.2013 (Vortag der Tagung) haben die Teilnehmer<br />

die Möglichkeit die Adsorptionsstufe der<br />

Kläranlage Mannheim zu besichtigen.<br />

Neben der Thematik Dienst- und Betriebsanweisung<br />

wird das Inhouse-Seminar unter Einbindung<br />

des <strong>landesverband</strong>seigenen Sicherheitsanhängers<br />

durch praktische Übungen und Vor-<br />

führungen der Sicherheitstechnik sowie der<br />

Gaswarnmessgeräte und Atemschutztechnik abgerundet.<br />

Zielgruppe<br />

Betriebspersonal und gewerbliche Personen, die<br />

mit der Arbeit in abwassertechnischen Anlagen<br />

betraut sind. Mitarbeiter/innen von Dienstleistungsfirmen<br />

sowie der Anlagen herstellenden<br />

Industrie.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Betriebsleiter von Wasserver-<br />

und Abwasserentsorgungsanlagen, Kommunen,<br />

Fachbehörden, Planungs- und Ingenieurbüros,<br />

Mitarbeiter der anlagenherstellenden Industrie<br />

Zielgruppe<br />

Wasserschutzbehörden, Tiefbau- und Umweltämter,<br />

Klärwerksbetreiber, Ingenieurbüros, Mitarbeiter<br />

von Universitäten, Hochschulen und<br />

anderen Forschungseinrichtungen, Anlagenbauer<br />

und Ausrüsterfirmen.<br />

Veranstalter: Umweltministerium <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

<strong>DWA</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, Hochschule<br />

Biberach.<br />

Termine und Preis auf Anfrage<br />

Referenzen:<br />

Vogel Ingenieure, Kappelrodeck<br />

Zweckverband Kläranlage<br />

Böblingen‐Sindelfingen<br />

Stadt Sigmaringen<br />

Stadt Nagold<br />

Große Kreisstadt Wangen im Allgäu<br />

Gemeinde Eberstadt<br />

Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm<br />

UFT Umwelt und Fluidtechnik Dr.<br />

H. Brombach GmbH, Bad<br />

Mergentheim<br />

Flughafen Stuttgart<br />

Stadtentwässerung Stuttgart<br />

Entsorgungsbetriebe Tübingen<br />

Voith Paper Environmental<br />

Solutions GmbH & Co. KG,<br />

Ravensburg<br />

RBS Wave GmbH, Stuttgart<br />

Franz Lohr GmbH, Ravensburg<br />

Stadt Wangen im Allgäu<br />

Stadt Schwäbisch Gmünd<br />

13.06.2013<br />

Stadthalle Korntal-Münchingen<br />

€ 215,00 für <strong>DWA</strong>-Mitglieder<br />

€ 250,00 für Nichtmitglieder<br />

zzgl. Verpflegungskosten<br />

Informationen und Unterlagen für<br />

Aussteller sind beim <strong>DWA</strong> <strong>Landesverband</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> erhältlich.<br />

10.07.2013 (½- tägig, Besichtigung<br />

Klärwerk Mannheim)<br />

11.07.2013 Tagung<br />

Congress Center Rosengarten<br />

Mannheim<br />

€ 215,00 für <strong>DWA</strong>-Mitglieder<br />

€ 250,00 für Nichtmitglieder<br />

zzgl. Verpflegungskosten<br />

Informationen und Unterlagen für<br />

Aussteller sind beim <strong>DWA</strong> <strong>Landesverband</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> erhältlich.<br />

Veranstalter:<br />

<strong>landesverband</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!