28.02.2013 Aufrufe

Start-up Herne - WFG Herne

Start-up Herne - WFG Herne

Start-up Herne - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

<strong>Start</strong>-<strong>up</strong> <strong>Herne</strong><br />

Programm 2011<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH<br />

01/2011 1<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

1


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

<strong>WFG</strong>alerie<strong>Start</strong>-<strong>up</strong>: Timetable<br />

STARTERWERKSTATT I + II Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

26. Januar<br />

02. Februar<br />

14:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

14:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Orientierungs- und Beratungstag Donnerstag 24. Februar 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Existenzgründungsmesse im mittleren<br />

Ruhrgebiet<br />

Samstag 19. März 10:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Ich bin dann mal selbstständig … Mittwoch 23. März 09:30 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Der kleine Anfang – in Teilzeit selbstständig<br />

Unternehmerinnen- und Managerinnentag<br />

NRW<br />

Donnerstag 31. März 14:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Samstag 09. April 10:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Orientierungs- und Beratungstag Donnerstag 05. Mai 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Ich bin dann mal selbstständig … Mittwoch 18. Mai 09:30 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Wie werden Neukunden zu Stammkunden?<br />

Marketing für Gründerinnen,<br />

Gründer und junge Unternehmen<br />

Donnerstag 26. Mai 14:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Orientierungs- und Beratungstag Donnerstag 14. Juli 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Ich bin dann mal selbstständig … Mittwoch 20. Juli 09:30 Uhr – 16:00 Uhr<br />

STARTERWERKSTATT I + II Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

Verunsichert? Oder versichert? Welche<br />

Versicherungen braucht ein junges<br />

Unternehmen?<br />

START -Messe Freitag<br />

Samstag<br />

24. August<br />

31. August<br />

14:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

14:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Donnerstag 22. September 14:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

23. September<br />

24. September<br />

09:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

10:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Ich bin dann mal selbstständig … Mittwoch 28. September 09:30 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Orientierungs- und Beratungstag Donnerstag 10. November 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Nach dem <strong>Start</strong> … und wie geht`s<br />

weiter? Unternehmenserfolg mit<br />

Strategie planen<br />

Donnerstag 24. November 14:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Ich bin dann mal selbstständig … Mittwoch 30. November 09:30 Uhr – 16:00 Uhr<br />

01/2011 2<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

2


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Wissen macht erfolgreich. Gerade <strong>Start</strong>-<strong>up</strong>s und Jungunternehmer müssen auf dem Weg in die<br />

Selbstständigkeit viele Wissenslücken schließen. Die eigens für diese Zielgr<strong>up</strong>pe konzipierten<br />

Informationsveranstaltungen geben <strong>Start</strong>hilfe und wichtige Informationen. Sie sind kostenlos.<br />

Sie können sich online anmelden: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

Orientierungs- und Beratungstag<br />

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit<br />

Inhalt Sie sind arbeitslos und wollen sich selbstständig machen? Für Arbeitslose,<br />

die eine selbstständige Existenz aufbauen möchten, gibt es verschiedene<br />

Fördermöglichkeiten. Wenn Sie Arbeitslosengeld I beziehen, können Sie<br />

den Gründungszuschuss beantragen. Einstiegsgeld kann es für Bezieherinnen<br />

und Bezieher von Arbeitslosengeld II geben.<br />

Ziele Eine Existenzgründung bedarf einer guten Vorbereitung, ausreichender<br />

Qualifikationen, hoher persönlicher Einsatzbereitschaft und eines tragfähigen<br />

Unternehmens- und Finanzierungskonzepte.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Interessierte, die aus der Arbeitslosigkeit eine Existenz aufbauen möchten<br />

Themen • Voraussetzungen (fachliches und unternehmerisches Wissen)<br />

• erste Planungsschritte<br />

• Chancen und Risiken<br />

• Überblick über Fördermöglichkeiten<br />

• Vorstellung des Beratungsangebotes Gründungszirkel<br />

Termine / Donnerstag, 24. Februar 2011, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Donnerstag, 05. Mai 2011, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Donnerstag, 14. Juli 2011, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Donnerstag, 10. November 2011, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Ort IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Referentinnen Team STARTERCENTER NRW bei der <strong>WFG</strong> <strong>Herne</strong><br />

Anmeldung Online-Anmeldung: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

Kooperation • Bundesagentur für Arbeit<br />

• Jobcenter <strong>Herne</strong><br />

• Schuldnerberatung <strong>Herne</strong> e.V.<br />

• Stadt <strong>Herne</strong>, Gleichstellungsstelle<br />

01/2011 3<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

3


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Ich bin dann mal selbstständig…<br />

Basisseminar für Existenzgründerinnen und –gründer<br />

Inhalt Die Aufnahme einer beruflichen Selbstständigkeit stellt immer eine große<br />

persönliche Herausforderung dar – dies gilt besonders in wirtschaftlich<br />

turbulenten Zeiten. Gut vorbereitet, kann eine Existenzgründung aber auch<br />

bei zunehmendem Wettbewerb erfolgreich sein.<br />

In der Regel muss aus dem geplanten Unternehmen das Einkommen der<br />

Inhaberin/ des Inhabers bestritten werden, und natürlich soll die selbstständige<br />

Arbeit auch Freude bereiten.<br />

Eine so erfolgreiche Selbstständigkeit bietet die Chance auf eine positive<br />

Veränderung vieler Bereiche des gesamten Erwerbslebens.<br />

Existenzgründerinnen und –gründer sollten diese Chance unbedingt nutzen<br />

und von den Erfahrungen und Empfehlungen profitieren, die andere Selbstständige<br />

bereits erfolgreich gemacht haben.<br />

Ziele Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema Existenzgründung<br />

und beantwortet auch die Fragen, die die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer bereits beschäftigen.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Existenzgründerinnen und –gründer<br />

Themen Einzelthemen:<br />

• Wie entsteht ein überzeugender Businessplan?<br />

• Welche Hilfen und Förderprogramme stehen zur Verfügung?<br />

• Rechnet sich das Vorhaben?<br />

• Kapitalbedarf und Kostenrechnung.<br />

• Marketing, Akquise, Markteintritt.<br />

• Wie groß ist das Problem „Steuern“ wirklich?<br />

• Welche Versicherungen sind wichtig?<br />

• Diverse organisatorische Fragen<br />

• „Fußfallen“, die den <strong>Start</strong> erschweren können<br />

Termine Mittwoch, 23. März, 09:30 - 16:00 Uhr<br />

Mittwoch, 18. Mai, 09:30 - 16:00 Uhr<br />

Mittwoch, 20. Juli, 09:30 - 16:00 Uhr<br />

Mittwoch, 28. September, 09:30 - 16:00 Uhr<br />

Mittwoch, 30. November, 09:30 - 16:00 Uhr<br />

Ort IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Referent Martin Schulte, Unternehmensberatung, Bochum<br />

Anmeldung Online-Anmeldung: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

01/2011 4<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

4


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Der kleine Anfang<br />

In Teilzeit selbstständig<br />

Inhalt Das Wagnis Selbstständigkeit geschieht mit steigender Tendenz in Teilzeit.<br />

Sei es neben der Anstellung oder aus der Familie heraus: So unterschiedlich<br />

wie die <strong>Start</strong>bedingungen sind, so vielfältig die Geschäftsideen auch<br />

sein mögen – die Herausforderungen sind oftmals ähnlich und müssen gemeistert<br />

werden.<br />

Ziele Die selbstständige Arbeit mit der eigenen Lebenssituation in Einklang zu<br />

bringen, bedarf einer umsichtigen Planung und flexiblen Lösung. Wer auf<br />

die Besonderheiten der Selbstständigkeit gut vorbereitet ist, dem kann der<br />

kleine <strong>Start</strong> gelingen.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Personen, die im Nebenerwerb ein Unternehmen gründen möchten<br />

Themen • Chancen und Risiken der Gründung in Teilzeit<br />

• Besonderheiten der Teilzeitgründung bei Kranken- und Rentenversicherung<br />

• Alles geht nicht: mögliche Zielkonflikte unter einem Dach<br />

Termin Donnerstag, 31. März 2011, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Ort IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Referentin Birgitt Torbrügge, Unternehmensberaterin und Autorin, Mechernich<br />

Anmeldung<br />

Online-Anmeldung: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

Kooperation Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgr<strong>up</strong>pe<br />

„Geld & Haushalt“<br />

01/2011 5<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

5


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Wie werden Neukunden zu Stammkunden?<br />

Marketing für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen<br />

Inhalt Wann gelingt es einem Anbieter, einer Anbieterin Ihre Treue als Kunde zu<br />

gewinnen? Denken Sie einmal einen Moment darüber nach…<br />

Was immer Ihnen jetzt einfällt – Ihren Kunden geht es ebenso.<br />

Wenn wir uns wünschen, dass unsere heutigen Neukunden künftig Stammkunden<br />

unseres Unternehmens sind, sollten wir ihnen so begegnen, als<br />

wollten wir sie erst noch gewinnen. Das ist die ganze Kunst. Und eine lohnende<br />

Übung – täglich neu. Denn: Der Markt wird täglich neu verteilt!<br />

Ziele Im Seminar-Workshop sehen wir uns Mittel, Wege und Möglichkeiten dazu<br />

an. Wir versetzen uns in die Rolle unserer Kunden und versuchen ihre Wünsche<br />

zu erfassen und zu erfüllen – zu ihrem und zu Ihrem Nutzen.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen<br />

Themen Neben fachlichen Inputs gibt es Raum zum Austausch und zum praktischen<br />

Üben.<br />

Termin Donnerstag, 26. Mai 2011, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Ort IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Referentin Gabriele Reineke, REINEKE MARKETING-KOMMUNIKATION, Essen<br />

Anmeldung<br />

Online-Anmeldung: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

01/2011 6<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

6


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Verunsichert? Oder versichert?<br />

Welche Versicherungen braucht ein junges Unternehmen?<br />

Inhalt Sich selbständig machen: Welche Versicherungen müssen abgeschlossen<br />

und bezahlt werden? Welche freiwilligen Versicherungen sind sinnvoll? An<br />

wen müssen die Beiträge entrichtet werden und wie werden die Beiträge<br />

berechnet?<br />

Ziele Auf all diese Fragen erhalten Sie im Vortrag eine Antwort. Sei es die richtige<br />

Absicherung im Alter, die Wahl der richtigen Krankenversicherung,<br />

wichtige Haftungsfragen und alle anderen notwendigen und sinnvollen<br />

(Ver-) Sicherungsmaßnahmen der betrieblichen Existenz. Auch die unterschiedlichen<br />

Vertriebswege der Versicherer werden angesprochen, damit<br />

Sie wissen, wem Sie im Versicherungsdschungel wirklich vertrauen können.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Gründerinnen und Gründer, junge Unternehmen<br />

Themen • gesetzliche Rentenversicherung<br />

• private Altersvorsorge / „Rür<strong>up</strong>, Riester und Co.“<br />

• Geldanlage / Fonds / etc. und was man noch so tun kann fürs Alter<br />

• Krankenversicherung: gesetzlich oder privat?<br />

• Schutz bei Berufsunfähigkeit und Unfall<br />

• die Hinterbliebenenabsicherung (für Familie/Kredit etc. )<br />

• Haftungsfragen und weitere wichtige Versicherungen für den Betrieb<br />

Termin Donnerstag, 22. September 2011, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Ort IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Referentin Brigitte Ommeln, Finanzfachwirtin (FH) Finanz- und Strategieberatung,<br />

Essen<br />

Anmeldung<br />

Online-Anmeldung: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

01/2011 7<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

7


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Nach dem <strong>Start</strong> … und wie geht´s weiter?<br />

Unternehmenserfolg mit Strategie planen!<br />

Inhalt Als Jungunternehmer/-in haben Sie inzwischen einige Erfahrungen im Rahmen<br />

Ihrer selbstständigen Tätigkeiten gesammelt. Wahrscheinlich gab es<br />

Höhen aber auch Tiefen, die Sie durchlaufen mussten. Und ganz bestimmt<br />

gibt es immer noch offene Fragen oder Situationen, die Sie gerne konkreter<br />

„angehen“ würden.<br />

Ziele In dem Seminar werden primär Fragestellungen aus dem unternehmerischen<br />

Alltag beleuchtet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene<br />

Fragestellungen einzubringen.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Junge Unternehmerinnen und Unternehmer in der <strong>Start</strong>phase<br />

Themen Behandelt werden nachfolgende Fragen:<br />

• Sind meine ursprünglichen strategischen Planungen noch realisierbar?<br />

• Ist Wachstum für mich ein Thema und wie kann ich es steuern?<br />

• Umsatzsteuern, Lohnsteuern, Einkommenssteuern …. mache ich alles<br />

richtig im Umgang mit dem Finanzamt? Was kommt womöglich noch<br />

auf mich zu?<br />

• Wen kann ich ansprechen, wenn ich einen Rat benötige?<br />

• Wie kann ich meinen Arbeitsalltag effizienter strukturieren?<br />

Termin Donnerstag, 24. November 2011, 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ort IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Referentin Jutta Beyrow, Dipl. Kauffrau, B3-Beyrow Business Beratung, Gelsenkirchen-Dinslaken<br />

Anmeldung<br />

Online-Anmeldung: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

01/2011 8<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

8


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Lohnt sich meine Gründungsidee? Antwort auf diese Frage erhalten Sie in der<br />

STARTERWERKSTATT. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.<br />

STARTERWERKSTATT:<br />

Mit Plan an den <strong>Start</strong>!<br />

Inhalt Das Erfolgsrezept für die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee ist eine gute<br />

Vorbereitung!<br />

Es ist ähnlich wie beim Segeln: das Ziel muss klar sein, die Mannschaft<br />

und der Steuermann müssen Ihre Aufgaben kennen, die Einflussfaktoren<br />

wie das Wetter müssen geprüft werden, bevor es los geht.<br />

Ziele In zwei zusammengehörigen Blöcken à 4 Stunden lernen Sie die Bausteine<br />

eines Unternehmenskonzeptes kennen.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Die STARTERWERKSTATT richtet sich an Personen, die eine Gründungsidee<br />

haben und sich mit der Frage beschäftigen, ob es sich „lohnt“, diese<br />

weiterzuverfolgen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt.<br />

Themen Schwerpunkt der Werkstatt bildet die Planrechnung. Mit dem Ende der<br />

STARTERWERKSTATT haben Sie<br />

• Informationen, was in ein Unternehmenskonzept gehört,<br />

• konkretere Vorstellungen über die Tragfähigkeit Ihrer Idee,<br />

• erste Planungszahlen für Ihr Vorhaben,<br />

• erste Hinweise über Rahmenbedingungen zu Ihrer Idee und Ihrer weiteren<br />

Vorgehensweise und<br />

• eine erste Rückmeldung auch von anderen Seminarteilnehmern.<br />

Was Sie mitbringen müssen? Neugier, die Bereitschaft zur Mitarbeit und<br />

einen Taschenrechner! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Arbeitsmaterialien.<br />

Termine / Mittwoch, 26. Januar 2011, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr und<br />

Mittwoch, 02. Februar 2011, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 24. August 2011, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr und<br />

Mittwoch, 31. August 2011, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

Ort IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Referentin Eva-Maria Siuda, Unternehmensberaterin, Recklinghausen<br />

Kosten Für die Teilnahme an der STARTERWERKSTATT ist ein Eigenanteil von 30<br />

Euro pro Person direkt an die Dozentin zu zahlen.<br />

Anmeldung Online-Anmeldung: www.wfg-herne.de/ Aktuelle Termine<br />

01/2011 9<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

9


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Messen <strong>Start</strong>-<strong>up</strong><br />

Existenzgründungsmesse im mittleren Ruhrgebiet<br />

Inhalt Die regionale Gründungsmesse für das mittlere Ruhrgebiet ist seit 15 Jahren<br />

die Plattform für Gründerinnen und Gründer aus Bochum, <strong>Herne</strong>, Witten und<br />

Hattingen. Aussteller bieten Beratung an den Messeständen, das Veranstaltungsprogramm<br />

bietet Impulsvorträge.<br />

Ziele Die regionale Messe für Existenzgründung will Gründerinnen und Gründern<br />

Gelegenheit bieten, bei den Akteuren "vor Ort" gründungsrelevante Informationen<br />

einzuholen. Die <strong>WFG</strong> <strong>Herne</strong> ist mit dem STARTERCENTER NRW als<br />

Netzwerkpartner vertreten.<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Existenzgründerinnen und -gründer, junge Unternehmen<br />

Themen Themen rund um die Existenzgründung<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin Samstag, 19. März, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Ort RuhrCongress Bochum, Stadionring 20<br />

Anmeldung Online-Registrierungsfunktion auf der Website www.gruendungsmesse.de<br />

01/2011 10<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

10


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Unternehmerinnen- und Managerinnentag NRW:<br />

Inhalt Seit 15 Jahren steht der Unternehmerinnentag für neue Ideen und Wachstum.<br />

Die Veranstaltung mit praxisorientierem Programm ist über die Grenzen<br />

von Nordrhein-Westfalen bekannt und bietet ein Forum für selbstständige<br />

Frauen.<br />

Mit dem Managerinnentag NRW sollen 2011 erstmals auch Führungskräfte<br />

in großen und mittelständischen Unternehmen sowie Verwaltungen angesprochen<br />

werden.<br />

Beteiligt an der Tagung sind zahlreiche Kooperationspartner im Ruhrgebiet,<br />

darunter die <strong>WFG</strong> mit dem STARTERCENTER NRW.<br />

Kontaktmöglichkeiten gibt es an der Beraterinnen-Insel.<br />

Ziele Kontakte, Netzwerke, neue Geschäftsideen für Unternehmerinnen<br />

Zielgr<strong>up</strong>pe Unternehmerinnen, Managerinnen, Gründerinnen<br />

Themen Managerinnentag<br />

• Seminare zu Führungsstil, Karrierewegen und Umgang mit Macht<br />

• Erfahrungsaustausch über Karriere-Stopper und -Pusher,<br />

• Durchsetzungs-Strategien und Lösungen für Konflikte mit männlichen<br />

Führungskulturen<br />

Unternehmerinnentag<br />

• Seminare zu Marketing und Mitarbeiterführung,<br />

• Strategien des Wachstums und Kundenbindung<br />

• Erfahrungsaustausch über Veränderungsprozesse mit dem Unternehmen<br />

und branchenspezifische Fragen<br />

Gemeinsames Programm<br />

• Austausch über den Umgang mit kniffligen Führungs-Situationen und die<br />

vielen Gesichter des Erfolgs<br />

• Diskussionsforum: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte, Kammerparlamente<br />

und TOP-Führungspositionen<br />

• Beraterinnen- und Coaching-Insel mit Vier-Augen-Consultationen<br />

• Mentoring-Arena mit erfahrenden Chefs und Chefinnen, die Rede und<br />

Antwort stehen<br />

• Kooperationsbörse zur Anbahnung von Geschäften und Zusammenarbeit<br />

• Begegnungen werden gezielt organisiert – damit Sie persönlicher ins<br />

Gespräch kommen und auch nach der Tagung Nektar saugen können<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin Samstag, 09. April 2011, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Ort Wissenschaftspark Gelsenkirchen<br />

Kosten Teilnahmegebühr: € 40,00; zusätzlich Kosten für Seminarteilnahme<br />

Frühbucherrabatt bis zum 15. Februar<br />

Information /<br />

Anmeldung<br />

http://www.u-tag.de<br />

01/2011 11<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

11


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

START - Die Existenzgründer- und Unternehmermesse für Deutschland<br />

Inhalt Die START ist als bundesweite Leitmesse für Existenzgründung, Unternehmensübernahme<br />

und Unternehmenssicherung eine wichtige Plattform für Informationen,<br />

Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Selbstständigkeit.<br />

Die <strong>WFG</strong> ist durch den Gemeinschaftsstand der STARTERCENTER<br />

NRW vertreten.<br />

Themen • Finanzierung und Fördermittel<br />

• Franchising und Unternehmensnachfolge<br />

• Freie Berufe<br />

• Innovative Ideen und technologieorientierte Gründungen<br />

• Unternehmenssicherung und Wachstumsstrategien<br />

• Gründen aus der Arbeitslosigkeit<br />

• Netzwerke und Kooperationen<br />

• Marketing und Vertrieb<br />

• Businessplan und Rating<br />

• Eigenkapital, Controlling und Liquidität<br />

• Mitarbeiter- und Unternehmensführung<br />

• Recht und Steuern<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termin Freitag, 23. September 2011, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr,<br />

Samstag, 24. September 2011, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Ort Messe Essen, Messehaus Ost, Hallen 11 und 12 sowie Congress Center Ost<br />

Norbertstraße, Essen<br />

Eintritt Über die Homepage www.start-messe.de können sich Interessierte online<br />

anmelden oder sich einen Gutschein zuschicken lassen und erhalten dann eine<br />

Ermäßigung des Eintrittspreises.<br />

Kontakt<br />

www.start-messe.de<br />

Gründerinnen- und Unternehmerinnen-Treff<br />

Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen aus<br />

Bochum, Hattingen, <strong>Herne</strong> und Witten zu einem Erfahrungsaustausch. Neben nützlichen Informationen<br />

und Tipps werden zu aktuellen Themen Expertinnen eingeladen und Fortbildungsveranstaltungen<br />

angeboten.<br />

Kontakt: www.gut-bochum.de<br />

01/2011 12<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

12


<strong>WFG</strong> Veranstaltungsprogramm • <strong>Start</strong>-<strong>up</strong> 2011<br />

Kontakt<br />

Das STARTERCENTER NRW bei der <strong>WFG</strong> <strong>Herne</strong> ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen zertifizierte<br />

Informations- und Beratungsstelle für <strong>Herne</strong>r Existenzgründerinnen und –gründer aus allen<br />

Branchen.<br />

Zentrale:<br />

fon: 0 23 23. 9 25 1 13<br />

Kornelia Alles<br />

fon: 0 23 23. 9 25 2 43, e-mail: alles@wfg-herne.de<br />

Susanne Stegemann<br />

fon: 0 23 23. 9 25 3 88, e-mail: stegemann@wfg-herne.de<br />

Anfahrt<br />

IGZ <strong>Herne</strong> Innovationszentrum<br />

Westring 303, 44629 <strong>Herne</strong><br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Von <strong>Herne</strong> Bf<br />

� HCR-Linie 362 zum Haltepunkt "Westring-Forellstraße"<br />

� HCR-Linie 323 zum Haltepunkt "Forellstraße-Kaiserstraße"<br />

� SB20 der Vestischen zum Haltepunkt "Hoverskamp"<br />

Von Bochum Hbf<br />

� U-Bahn U 35 zur Endhaltestelle "Schloss Strünkede"<br />

Mit dem PKW:<br />

� Über das Autobahnkreuz der A 42 und A 43 (<strong>Herne</strong>r Kreuz) zur Anschlussstelle <strong>Herne</strong>-Baukau<br />

www.wfg-herne.de<br />

01/2011 13<br />

STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303⋅• 44629 <strong>Herne</strong><br />

fon: 0 23 23. 9 25 - 1 13, fax: 0 23 23. 9 25 - 1 20, e-mail: STARTERCENTER@wfg-herne.de,<br />

web: http//www.wfg-herne.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!