30.12.2012 Aufrufe

InfoDienst - WFG Herne

InfoDienst - WFG Herne

InfoDienst - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>InfoDienst</strong><br />

3/2010<br />

Seite 1 von 6<br />

aktuell<br />

<strong>WFG</strong> präsentiert den Standort <strong>Herne</strong> auf der Immobilienmesse EXPO REAL<br />

Vom 4. bis 6. Oktober wird die <strong>WFG</strong> die Stadt <strong>Herne</strong> auf der 13. Internationalen<br />

Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen – EXPO REAL - in München<br />

präsentieren. Sie nimmt teil am Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr in der Halle<br />

B2 330/430. Hauptprojekt ist der Logistikpark Schloss Grimberg.<br />

http://www.wfg-herne.de/html/wfg_extra/messe_expo.htm<br />

Innovationszentren weiter auf Erfolgskurs<br />

Seit mehr als 25 Jahren arbeiten in Deutschland mittlerweile rund 350 Innovations-<br />

, Technologie- und Gründerzentren, zu denen auch das <strong>Herne</strong>r IGZ gehört,<br />

auf dem Gebiet innovationsbasierter Unternehmensgründungen. Eine Datenerhebung<br />

des ADT-Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren<br />

e.V. für das Jahr 2009 hat ergeben, dass die Zentren auch im Jahr der<br />

Krise ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen konnten. Insgesamt wurden in den Zentren<br />

1.670 Unternehmensgründungen betreut. Das ist mehr als die Hälfte der im DIHK<br />

Gründerreport 2010 für Deutschland angegebenen 3.272 Hightechgründungen, die<br />

von den Industrie- und Handelskammern betreut werden. Durch solide Vorbereitung<br />

und Finanzierung der Gründungsprojekte liefern die Zentren damit einen entscheidenden<br />

Anteil an neu gegründeten Unternehmen.<br />

http://www.adt-online.de<br />

Beratung + Innovation + Finanzierung<br />

Mediencluster NRW startet "Förderkompass.Medien.NRW"<br />

Das Mediencluster NRW hat den "Förderkompass.Medien.NRW" gestartet, der Unternehmen<br />

aus dem Medienbereich durch den Finanzierungsdschungel führt.<br />

http://medien.nrw.de/foerderkompass-medien/<br />

"effizient mobil" - Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement<br />

Um Mobilitätsmanagement zu forcieren, starten das Bundesumweltministerium und<br />

die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) das Programm "effizient mobil". In<br />

bundesweit 15 Regionen werden koordinierte Netzwerke aufgebaut, und diese<br />

auch überregional vernetzt.<br />

http://www.effizient-mobil.de<br />

Unternehmen in <strong>Herne</strong><br />

21. Frühstart-Logistik des last mile logistik netzwerks<br />

Am 22. September findet auf Einladung des Marketingclubmitgliedes LOGIBALL der<br />

21. Frühstart-Logistik im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen statt. Das gastgebende<br />

Unternehmen wird in Kooperation mit der Cenalo GmbH zum Thema „Navigationsdaten<br />

– ein messbarer Nutzen für Ihre Branche“ vortragen.<br />

Einladung: http://www.lastmile-logistik.de/newsletter/einladung_fruehstart_anmeldung.pdf<br />

LOGIBALL und GARMIN schließen Lizenzvertrag<br />

LOGIBALL, Anbieter von Navigationskarten und -lösungen mit Sitz in <strong>Herne</strong>, hat mit<br />

dem Marktführer für mobile Navigation Garmin einen Lizenzvertrag geschlossen und<br />

wird damit die Navigationskarte Deutschland Plus auch für die renommierte nüvi-


<strong>InfoDienst</strong><br />

3/2010<br />

Seite 2 von 6<br />

Reihe anbieten. Das Angebot richtet sich an Energieversorger sowie an Unternehmen<br />

der Holz- und Forstwirtschaft.<br />

http://www.LOGIBALL.de<br />

LOGIBALL auf der IAA Nutzfahrzeuge am 30. September in Hannover<br />

Die LOGIBALL GmbH präsentiert auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge den LOGIBALL<br />

Business Navigator Truck. Eine grenzübergreifende Navigationskarte und ein umfassendes<br />

Serviceprogramm informieren die Disponenten jederzeit genau über den<br />

Aufenthaltsort ihrer Fahrzeuge. Während der Messetage sind LOGIBALL mit dem<br />

Partner DATCOM in der Halle 24, Stand G08 präsent.<br />

http://www.LOGIBALL.de<br />

LOGIBALL präsentierte auf der State of the Map das „Quality Grid“ für<br />

Open Street Map-Daten<br />

LOGIBALL stellte auf dem weltweit größten Community-Treffen von Open Street<br />

Map (OSM) im spanischen Girona das vom Unternehmen entwickelte Quality Grid,<br />

ein Tool zur Performance-Evaluation von Navigationsdaten, vor. Das Tool ist eine<br />

Erweiterung der LOGIBALL Global Navigation Data Suite (GND SUITE), eine Software,<br />

die in der Lage ist, Navigationskarten in unterschiedlichen Formaten zu erfassen<br />

und zu verarbeiten.<br />

http://www.LOGIBALL.de<br />

Internet + Telekommunikation<br />

Online-Ratgeber elektronischer Geschäftsverkehr<br />

Wie funktioniert die regionale Ansprache von Kunden per Internet? Das Netzwerk<br />

Elektronischer Geschäftsverkehr hat dazu Materialien speziell für kleine und mittlere<br />

Unternehmen zusammengestellt: Ein Online-Ratgeber stellt 12 Fragen zum Marketing<br />

und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab.<br />

http://rim.ecc-ratgeber.de<br />

Onlinetool Zwischennutzung<br />

Mit Hilfe eines neuen Onlinetools des Schweizerischen Städteverbandes kann differenziert<br />

und maßgeschneidert nach Inputs und Anregungen für Projekte und Aufgaben<br />

der Zwischennutzung gesucht werden. Ausgedruckt werden kann nach Durchsicht<br />

ein PDF-File, der alle ausgewählten Informationen beinhaltet.<br />

http://www.zwischennutzung.areale.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=181&Itemid<br />

=195<br />

Checkliste Neue Informationspflichten für Dienstleister<br />

Seit Mai gelten neue, umfassende Informationspflichten für alle, die in Deutschland<br />

oder im EU-Ausland Dienstleistungen erbringen. Betroffen sind auch Einzelunternehmen<br />

und Freiberufler. Eine Checkliste listet alles auf, was beachtet werden<br />

muss.<br />

http://www.gruendungszuschuss.de/?id=15&showblog=2813<br />

Messen + Veranstaltungen<br />

2. Fachtagung zur Fachkräfteentwicklung am 22. September in Dortmund<br />

Die Fachtagung bietet mit interdisziplinärer Ausrichtung anwendungsorientierte<br />

Impulse zu aktuellen Kontroversen und realistischen Trends im lokalen und regiona-


<strong>InfoDienst</strong><br />

3/2010<br />

Seite 3 von 6<br />

len Kontext der Fachkräfteentwicklung. Im besonderen Fokus steht die Flankierung<br />

der Fachkräfteentwicklung durch öffentliche Institutionen sowie Ansätze effektiver<br />

Fachkräfteforderung in Unternehmen. Veranstalter ist die Wirtschaftsförderung<br />

Dortmund.<br />

http://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/de/services/termine/<br />

BranchenForum Personal am 23. September bei der IHK im mittleren Ruhrgebiet<br />

zu Bochum<br />

Am 23. September findet das BranchenForum Personal „Schlüsselqualifikation Führung<br />

– Praktische Ansätze, Instrumente und Methoden zur täglichen Kommunikation“<br />

in Bochum statt, das das last mile logistik netzwerk bereits zum fünften Mal in<br />

Kooperation mit dem Logistik.NRW Cluster und den Industrie- und Handelskammern<br />

des Ruhrgebiets veranstaltet. Das diesjährige Forum setzt da an, wo Führungskräfte<br />

in der Logistik vor der Herausforderung stehen, Kommunikationsfähigkeit<br />

und Führungskompetenz an der richtigen Stelle einzusetzen.<br />

Flyer zum BranchenForum mit dem vollständigen Programm und Anmeldemöglichkeit:<br />

http://www.lastmile-logistik.de/newsletter/flyer_branchenforum_anmeldung.pdf<br />

START-Messe am 24./25. September in Essen<br />

Die diesjährige START-Messe in Essen findet am 24. und 25. September 2010 in<br />

der Messe Essen statt. Auch in diesem Jahr werden sich die STARTERCENTER<br />

NRW, darunter das der <strong>WFG</strong>, mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe engagieren.<br />

Während der Eröffnung wird der START-AWARD NRW verliehen. Kostenlose<br />

Eintrittsgutscheine sind bei der <strong>WFG</strong> erhältlich.<br />

http://www.wfg-herne.de/html/wfg_extra/messe_start.htm<br />

IHK-Forum Mittelstand: Online-Marketing – Erfolgreiche Werbung im Internet<br />

am 28. September in Bochum<br />

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die derzeitigen Trends im Internet und<br />

zeigt auf, welche Werbeformen je nach Zielgruppe und Branche für Unternehmen<br />

sinnvoll sind.<br />

http://www.bochum.ihk.de<br />

CREATIVE STAGE am 30. September in Essen<br />

CREATIVE STAGE präsentiert frische Ideen und unkonventionelle Projekte aus der<br />

Kreativwirtschaft. Zehn Akteure haben jeweils 8 Minuten Zeit, sich und ihre aktuellen<br />

Vorhaben zu zeigen. Auch <strong>Herne</strong>r Unternehmen können sich als Akteure beteiligen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

http://www.creativestageruhr.de; Kontakt für Interessenten: Dr. Evelyn Stober, <strong>WFG</strong> <strong>Herne</strong>, e-mail:<br />

stober@wfg-herne.de<br />

Seminarreihe Zeitbüro NRW: Know-how-Transfer – Arbeitszeitgestaltung<br />

am 08. und 28. Oktober<br />

Mit Unterstützung externer Referenten aus der Beratungspraxis stehen Themen wie<br />

Nacht- und Schichtarbeit und demografischer Wandel auf dem Programm. Die Veranstaltung<br />

richtet sich an Unternehmen, Betriebsräte, Beschäftigte, interessierte<br />

Berater und Beraterinnen.<br />

Information: http://www.arbeit.nrw.de/service/zeitbuero_seminare_anmeldung/index.php;<br />

Programmflyer: http://www.arbeit.nrw.de/pdf/arbeit/zeitbuero_know-how-transfer.pdf<br />

EnergieKongress Ruhr am 2./3. November im Haus der Technik, Essen<br />

Unter dem Motto "Energie intelligent nutzen" informiert auch die zweite Auflage<br />

des Kongresses über innovative Energiesparmaßnahmen. Als besonderes Highlight


<strong>InfoDienst</strong><br />

3/2010<br />

Seite 4 von 6<br />

wird dem Projekt "Innovation City" des Initiativkreises Ruhr ein eigenes Plenum<br />

gewidmet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die aktuelle Diskussion über eine<br />

effiziente Energienutzung. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus den<br />

Bereichen Gebäude, Produktion und öffentliche Hand, sowie an Geschäftsführer<br />

mittelständischer Betriebe, an Facility Manager, Bauingenieure, Energieberater,<br />

Produktionsleiter oder Umweltbeauftragte. Dabei stellen einzelne Unternehmen und<br />

Betriebe ihre Zukunftsstrategien beispielhaft für die jeweilige Branche vor. Der<br />

EnergieKongress Ruhr ist auch in diesem Jahr eine gemeinsame Veranstaltung der<br />

Wirtschaftsförderung metropoleruhr, der Wirtschaftsförderungen Essen und Gelsenkirchen,<br />

der B.A.U.M. Consult GmbH sowie des Öko-Zentrum NRW.<br />

http://www.energiekongress-ruhr.de<br />

SCHWINGUNGEN zum Ausklang des KulturKanals am 1. Oktober in <strong>Herne</strong><br />

Zum Ausklang des Projekts KulturKanal lässt Christof Schläger in einem Gesamtkunstwerk<br />

aus Klangkonzert, Maschinenbewegung, Lichtinszenierung und Pyrotechnik<br />

Drucklufthörner erklingen und Betonpumpen des <strong>Herne</strong>r Traditionsunternehmens<br />

Schwing tanzen. Sein Hornkonzert im Hafen <strong>Herne</strong> ist eine Mischung aus<br />

Industrie, Technik und Kunst. Ursprünglich technische Signalgeber von Schiffen<br />

verwandeln sich nach intensiven Umbauten in futuristische Klangobjekte. Ein Betonpumpenballet<br />

begleitet die Klanghörner, positioniert entlang des Rhein-<strong>Herne</strong><br />

Kanals bewegen sie sich zum Rhythmus der Klangkompositionen. Die niederländische<br />

Künstlerin Marjon Smit entwickelte die Choreografie, nach der sich die bis zu<br />

50 m hohen Ausleger bewegen. Für die richtige Stimmung sorgt die Ausleuchtung<br />

der Spundwand durch Pyrotechniker und die Illumination der Kohlenhalde. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Kontakt: www.kulturkanal.net<br />

Weitere Details zu Schwingungen unter: http://www.kulturkanal.net/rm/schwingungen-1<br />

Erster Branchentag Oberflächentechnologie am 5. Oktober in Essen<br />

Das landesweit aufgestellte Netzwerk Oberfläche NRW veranstaltet den 1. Branchentag<br />

in der Zeche Zollverein. Im Vordergrund steht das „Netzwerken“ als Basis<br />

für den wirtschaftlichen Erfolg und die Entwicklung der Branche sowie ein Überblick<br />

über das Leistungsspektrum des Netzwerks.<br />

http://www.oberflaeche-nrw.de; Programmflyer: http://www.oberflaeche-nrw.de/uploads/media/2900-<br />

001_flyer_branchentag_rc1__2_.pdf<br />

Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien am 29./30.<br />

Oktober in Gelsenkirchen<br />

Die Messe findet zum sechsten Mal am 29. und 30. Oktober im Wissenschaftspark<br />

Gelsenkirchen statt. Bei der letztjährigen Messe konnten sich rund 2.300 Besucher<br />

vor Ort bei über 65 Austellern über mehr als 500 Stellenangebote informieren.<br />

http://www.jobmesse-ee.de<br />

Wettbewerbe<br />

Deutscher Materialeffizienz-Preis 2010, Frist 14. Oktober<br />

Bei Material, Roh- und Betriebsstoffen gibt es erhebliche Einsparpotenziale. Mit<br />

dem Deutschen Materialeffizienz-Preis wird das Bundesministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie auch in diesem Jahr innovative Beispiele für materialeffiziente<br />

Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen aus vier mittelständischen Unternehmen<br />

prämieren.<br />

http://www.materialeffizienz.de/materialeffizienzpreis


<strong>InfoDienst</strong><br />

3/2010<br />

Seite 5 von 6<br />

Wettbewerb "Top 100", Frist 31. Oktober<br />

Welche Mittelständler sind besonders innovativ und zählen sich selbst zu den "Top<br />

100 - Innovator des Jahres 2011".<br />

www.top100.de<br />

Prom des Jahres 2010, Start am 1. Oktober<br />

Mit einem der am höchsten dotierten Wettbewerbe für energieeffiziente Immobilien,<br />

ausgeschrieben von RWE und dem Deutschen Verband für Wohnungswesen,<br />

Städtebau und Raumordnung, sollen richtungsweisende Lösungen ausgezeichnet<br />

werden, die ökonomisch, architektonisch sowie mit Blick auf die soziale Integration<br />

und Nutzerfreundlichkeit überzeugen. Die drei Kategorien: gewerbliche Immobilien,<br />

öffentlich genutzte Immobilien sowie Lösungen für Quartiere und Wohnanlagen.<br />

http://www.prom-des-jahres.de<br />

Benchmark Award.Med NRW, Start am 01. November<br />

Kurz nach der Gründung stellen viele Jungunternehmer fest, dass sich nicht immer<br />

alles nach Plan entwickelt. Plötzlich veränderte Gegebenheiten machen es erforderlich,<br />

das eigene Unternehmen neu auszurichten. Ein bewährtes Instrument für diesen<br />

Lern- und Umsetzungsprozess ist das Benchmarking. Mit dem Benchmark<br />

Award.Med NRW unterstützt die Startbahn Ruhr junge Unternehmer dabei, dieses<br />

strategisch wichtige Instrument zu erproben und ihr Unternehmen auf Basis der<br />

selbst gewählten Benchmarks neu auszurichten. Die Teilnahme am Benchmark<br />

Award speziell für die Medizin-/Gesundheits-wirtschaft ist kostenfrei. Mitmachen<br />

können Unternehmen bis zum fünften Jahr ihres Bestehens mit Sitz in NRW und<br />

bundesweit alle ehemaligen Teilnehmer am Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft.<br />

Geldpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro warten auf die Sieger.<br />

http://www.startbahn-ruhr.de<br />

Veröffentlichungen<br />

Kostenloser BVDW-Leitfaden für den Einstieg ins Social Media Marketing<br />

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat einen neuen Leitfaden für den<br />

"Einstieg in das Social Media Marketing" herausgebracht. Der Leitfaden besteht im<br />

Wesentlichen aus zehn Tipps, die speziell für Unternehmen gedacht sind, die bisher<br />

nur wenig bis gar keine Gehversuche im Social Web unternommen haben. Die<br />

Tipps reichen von der Anfangsphase mit der Zielgruppenanalyse über verschiedene<br />

Kampagnenformate bis hin zur Erfolgsmessung und Auswertung der Ergebnisse.<br />

http://www.bvdw.org/mybvdw/media/view?media=2115<br />

Studie zum Scheitern junger Unternehmen<br />

Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Zentrum für<br />

Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) die Studie „Ursachen für das Scheitern<br />

junger Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens“ erarbeitet. Die Studie<br />

identifiziert eine unzureichende Startfinanzierung, unerwartete Marktveränderungen<br />

und strategische Fehlentscheidungen als Hauptgründe für das Scheitern<br />

junger Unternehmen.<br />

http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/ursachen-fuer-das-scheitern-jungerunternehmen,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf


<strong>InfoDienst</strong><br />

3/2010<br />

Seite 6 von 6<br />

Stadt Dinslaken: Ausschreibungen für die Tätigkeit als Standortmanager/in<br />

(Facilitator und Promotor) im Rahmen des Projekts Kreativ.Quartier Lohberg<br />

Die Stadt Dinslaken bietet in Abstimmung mit der RAG Montan Immobilien GmbH<br />

im Rahmen der Reaktivierung des Zecheareals Zeche Lohberg und der Entwicklung<br />

des Kreativ.Quartiers Lohberg zwei Honorarverträge für eine voraussichtliche Projektlaufzeit<br />

von November 2010 bis August 2013.<br />

Ausschreibungsunterlagen:<br />

http://www.dinslaken.de; (Ausschreibungen); Deadline: 4. Oktober.<br />

<strong>WFG</strong>-Veranstaltungsprogramm<br />

<strong>WFG</strong>alerieStart-up<br />

Jungunternehmen: Expandieren mit Minijobbern<br />

Mittwoch, 29. September, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

IGZ Innovationszentrum <strong>Herne</strong><br />

Stefan Ehm, Minijob-Zentrale der Dt. Rentenvers. Knappschaft-Bahn-See in Essen<br />

http://www.wfg-herne.de/html/wfg_extra/gal_startup.htm#29_09_10<br />

Orientierungs- und Beratungstag<br />

Informationsveranstaltung zum Thema Kleingründung<br />

Donnerstag, 18. November, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr<br />

IGZ Innovationszentrum <strong>Herne</strong><br />

STARTERCENTER NRW bei der <strong>WFG</strong> <strong>Herne</strong><br />

http://www.wfg-herne.de/html/wfg_extra/gal_startup.htm#18_11_10<br />

Wohin mit Papier, Dateien und E-Mails<br />

Donnerstag, 25. November, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

IGZ Innovationszentrum <strong>Herne</strong><br />

Petra Lumblatt, Beratung & Training, Schermbeck<br />

http://www.wfg-herne.de/html/wfg_extra/gal_startup.htm#25_11_10<br />

Ich bin dann mal selbstständig…<br />

Basisseminar für Existenzgründerinnen und -gründer<br />

Mittwoch, 01. Dezember, 09:30 - 16:00 Uhr<br />

IGZ Innovationszentrum <strong>Herne</strong><br />

Martin Schulte, Unternehmensberatung, Bochum<br />

http://www.wfg-herne.de/html/wfg_extra/gal_startup.htm#01_12_10<br />

<strong>WFG</strong>alerieZukunft<br />

Fallstricke beim gewerblichen Mietrecht<br />

Dienstag, 02. November, 17:00 Uhr<br />

Martin Klinger, RA, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

http://www.wfg-herne.de/html/wfg_extra/gal_informat.htm#02_11_10<br />

Impressum<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH • Westring 303 • 44629 <strong>Herne</strong> • fon: 02323.925–100 •<br />

fax: 02323.925-120 • e-mail: info@wfg-herne.de • http://www.wfg-herne.de<br />

• V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann • Ansprechpartnerin: Dr. Evelyn Stober • fon: 02323.925–114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!