01.03.2013 Aufrufe

KLIMA POLARE ZONE

KLIMA POLARE ZONE

KLIMA POLARE ZONE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIDAKTISCHE<br />

UMSETZUNG<br />

ALTERSGRUPPE<br />

6-10<br />

Gefrorenes Wasser dehnt sich aus.<br />

Daher niemals geschlossene Gefäße<br />

einfrieren!<br />

Eis hat gewaltige Kräfte. Es kann<br />

sogar Gestein sprengen.<br />

<strong>KLIMA</strong><br />

<strong>POLARE</strong> <strong>ZONE</strong><br />

<strong>KLIMA</strong> <strong>POLARE</strong> <strong>ZONE</strong><br />

UMSETZUNG: Die Kinder beginnen in Kleingruppen, Informationen zu<br />

sammeln und zu ordnen. Die Unterscheidung erfolgt nach Lebensräumen,<br />

Tierarten etc. Dann fällt die Entscheidung, ob eine Fantasiegeschichte zu den<br />

gesammelten Materialien erfunden werden soll (zum Beispiel: Der kleine Inuit-<br />

Junge Janu ist mit seinem Hundeschlitten unterwegs,...) oder ob ein Fachbuch<br />

gestaltet wird. Je eine Seite eines Zeichenblattes wird bemalt (auf Formate einigen!),<br />

die Rückseite bleibt für einen kurzen Text frei. Die Zeichenblätter werden nun<br />

in der richtigen Reihenfolge geordnet, damit die dazugehörigen Texte geschrieben<br />

werden können.Vorsicht, das ist nicht immer ganz leicht, weil die Blätter manchmal<br />

durcheinander geraten. Eventuell ist hier Hilfe erforderlich. Nach Fertigstellung werden<br />

die Bilderbücher gebunden und den anderen SchülerInnen präsentiert.<br />

Vervielfältigt und beim Elternabend gegen einen Unkostenbeitrag verkauft, ergibt sich<br />

vielleicht sogar ein kleines Budget für die Klassenkassa.<br />

EXPERIMENT „EISBERG“<br />

INFORMATION: Das Wasser besitzt gewaltige Kräfte. Es kann sogar Steine<br />

sprengen, wenn es in Gesteinsritzen eindringt. Im Laufe von Jahrtausenden kann so<br />

aus dem härtesten Granit weicher Ton werden. Auch in der Arktis bedeckt eine dicke<br />

Eisschichte das Meer. Sie ist absolut tragfähig und schließt immer wieder Schiffe ein.<br />

Die Inuit müssen Löcher ins Eis hacken um Fische jagen zu können. Gefrorenes<br />

Wasser ist leichter als flüssiges. So schwimmt beispielsweise auch ein<br />

Eisberg auf dem Wasser. Nur ein kleiner Teil ist sichtbar, vier Fünftel<br />

befinden sich unter Wasser – ein Umstand, der auch dem berühmtesten<br />

aller Luxusdampfer, der „Titanic“, zum Verhängnis wurde.<br />

ORT: Ein Experiment für eiskalte Wintertage oder für<br />

Schulen mit einem Gefrierfach im Kühlschrank.<br />

ZEITAUFWAND: Wasser über Nacht stehen lassen,<br />

damit es friert, dann für die Durchführung und Erklärung zehn<br />

Minuten.<br />

MATERIALIEN: Becher, vorzugsweise aus Kunststoff, eine<br />

Untertasse, Schüssel, Wasser, Gewicht, ev. Lebensmittelfarbe.<br />

KOSTEN: keine.<br />

UMSETZUNG: Das (gefärbte) Wasser wird in den Becher gefüllt und über<br />

Nacht entweder in den Schulhof oder ins Tiefkühlfach gestellt. Mit der Untertasse<br />

abgedeckt und einem Gewicht beschwert kann man beobachten, dass sich gefrorenes<br />

Wasser ausdehnt. Eisbrocken herauslösen. Geben wir unseren Eisberg jetzt in eine<br />

Wasserschüssel, schwimmt er.<br />

2.1 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!