01.03.2013 Aufrufe

Vortrag Karlsruher Tage 2004 - Ingenieurbüro Blaß & Eberhart

Vortrag Karlsruher Tage 2004 - Ingenieurbüro Blaß & Eberhart

Vortrag Karlsruher Tage 2004 - Ingenieurbüro Blaß & Eberhart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07.10.<strong>2004</strong><br />

R f x d 91,1 4,341 8 3,161kN<br />

k h,1,k<br />

k 0,875<br />

mod<br />

Rd R k 3,16 2,31kN<br />

M<br />

1,2<br />

mit<br />

fh,2,k<br />

f <br />

h,1,k t2 2 1 1 f h,2,k 2 My 2M <br />

y<br />

x tzw tzw t2 tzwt2 1 f<br />

<br />

h,2,k 2 2 2 fh,1,k fh,2,kd fh,1,k d<br />

<br />

<br />

<br />

2 f<br />

h,1,k<br />

15,38<br />

91,1 <br />

<br />

1 15,38<br />

<br />

2 91,1<br />

82<br />

2<br />

1 <br />

2 1 15,38 <br />

2 91,1<br />

<br />

<br />

13372<br />

15,38 8 2 13372<br />

<br />

<br />

4,341mm<br />

91,1 8 <br />

2 2<br />

20 20 82 20 82 <br />

Gleichung 6 (Erreichen der Lochleibungsfestigkeit in beiden Bauteilen und Ausbildung<br />

eines Fließgelenks im Holz 1 und im Holz 2):<br />

R f x d 91,1 1,464 8 1,07 kN<br />

k h,1,k<br />

k 0,875<br />

mod<br />

Rd R k 1,07 0,85<br />

kN<br />

M<br />

1,1<br />

mit<br />

2<br />

1 fh,2,k fh,2,k 2 f h,2,k f M<br />

<br />

h,2,k<br />

y<br />

x tzw tzw 4 1 0<br />

f<br />

<br />

h,2,k fh,1,k fh,1,k fh,1,k fh,1,k fh,1,k d<br />

1 <br />

<br />

<br />

f<br />

h,1,k<br />

2<br />

<br />

2<br />

<br />

1 15,38 15,38 15,38 15,38 13372<br />

20 20 4 1<br />

15,38<br />

1<br />

91,1<br />

<br />

91,1<br />

<br />

91,1<br />

<br />

91,1<br />

1,464<br />

mm<br />

91,1<br />

8<br />

<br />

<br />

91,1<br />

Damit wird der Bemessungswert der Tragfähigkeit nach Gleichung 6 mit Rd = 0,85 kN<br />

je Verbindungsmittel maßgebend.<br />

Da die Einschraubtiefe ef 8d = 64 mm ist, darf dieser Wert noch um<br />

<br />

R min R ; 0,25 R<br />

d d ax,d<br />

erhöht werden. Mit<br />

ergibt sich<br />

<br />

f1,k d ef<br />

2 <br />

Rax,k min ;f2,k d<br />

k<br />

2 4<br />

<br />

2<br />

sin cos <br />

3<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

sin 90 cos 90<br />

3<br />

<br />

<br />

6<br />

2<br />

80 10 350 8 82<br />

6<br />

2 2<br />

min ;100 10 500 20 6,43;10,0 6,43<br />

kN<br />

2 4<br />

<br />

2<br />

0,875 <br />

R d min 0,85; 0,25 10,0 <br />

0,85 kN<br />

1,1 <br />

und damit die Tragfähigkeit<br />

<strong>Blaß</strong> & <strong>Eberhart</strong> <strong>Ingenieurbüro</strong> für Baukonstruktionen Auer Str. 1 76227 Karlsruhe Tel. (0721) 49028-80 Fax (0721) 49028-99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!