01.03.2013 Aufrufe

Vortrag Karlsruher Tage 2004 - Ingenieurbüro Blaß & Eberhart

Vortrag Karlsruher Tage 2004 - Ingenieurbüro Blaß & Eberhart

Vortrag Karlsruher Tage 2004 - Ingenieurbüro Blaß & Eberhart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07.10.<strong>2004</strong><br />

Gleichung 19 (ein Fließgelenk):<br />

R 2 f x d f t d f t d<br />

k h,1,k h,1,k 1 h,zw,k zw<br />

2 18,94 17,65 4 18,94 31 4 32,29 15 4 2,26 kN<br />

k 0,90<br />

mod<br />

Rd R k 2,26 1,70<br />

kN<br />

M<br />

1,2<br />

mit<br />

M f t t<br />

x t t t t <br />

2 y,k<br />

2<br />

h,zw,k zw<br />

2<br />

1<br />

zw zw<br />

fh,1,k d 2fh,1,k 1 zw<br />

2<br />

6617 32,29 15<br />

31<br />

<br />

18,94 4 2 18,94<br />

2<br />

2 2<br />

15<br />

2<br />

15 31 15 17,65 mm<br />

Gleichung 20 (zwei Fließgelenke):<br />

R f x d f t d 18,94 ( 1,19) 4 32,29 15 4 1,85<br />

kN<br />

k h,1,k h,zw,k zw<br />

k 0,90<br />

mod<br />

Rd R k 1,85 1,51kN<br />

M<br />

1,1<br />

mit<br />

4M f t 4 6617 32,29 15<br />

x t t 15 15 1,19 mm<br />

2 y,k<br />

2<br />

h,zw,k zw<br />

2 <br />

2<br />

<br />

zw zw<br />

fh,1,k d fh,1,k 18,94 4<br />

18,94<br />

Gleichung G.15 (Überprüfung des Falles der dicken Zwischenschicht; Stahlblech-<br />

Holzwerkstoff-Verbindung mit dickem Stahlblech, zwei Fließgelenke pro Scherfuge):<br />

R 2 M f d 2 6617 32,29 4 1,85<br />

kN<br />

k y,k h,zw,k<br />

k 0,90<br />

mod<br />

Rd R k 1,85 1,51kN<br />

M<br />

1,1<br />

Damit wird der Bemessungswert der Tragfähigkeit nach Gleichung 20 mit Rd = 1,51 kN<br />

je Verbindungsmittel maßgebend.<br />

Wenn die Einschlagtiefe des Nagels ef 8d betragen würde, dürfte dieser Wert<br />

nochmals um R min0,5 R ; 0,25 R <br />

erhöht werden.<br />

d d ax,d<br />

Da von einer unverschieblichen Zwischenschicht ausgegangen wurde, sind die<br />

Klammern für den Anschluss der OSB-Platte an das Holz noch zu dimensionieren.<br />

R k f t d/1,3 0,9 32,29 15 4/1,3<br />

1,34 kN<br />

<br />

1,51kN 1,51kN 1,51kN <br />

d mod h,ZW,k ZW<br />

Rd min min min 1,34<br />

kN<br />

Für die gewählten Klammern berechnet sich die Tragfähigkeit nach den Gleichungen<br />

nach DIN 1052 [3] zu Rd = 0,78 kN je Verbindungsmittel. Das bedeutet, dass für<br />

jeden in den Stahlwinkel eingeschlagenen Nagel die OSB-Platte mit zusätzlich<br />

1,34<br />

1,72 Klammern zu befestigen ist.<br />

0,78<br />

<strong>Blaß</strong> & <strong>Eberhart</strong> <strong>Ingenieurbüro</strong> für Baukonstruktionen Auer Str. 1 76227 Karlsruhe Tel. (0721) 49028-80 Fax (0721) 49028-99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!