01.03.2013 Aufrufe

Treffpunkt Kirche - Kreuzkirche Fulda-Neuenberg

Treffpunkt Kirche - Kreuzkirche Fulda-Neuenberg

Treffpunkt Kirche - Kreuzkirche Fulda-Neuenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelische<br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

<strong>Fulda</strong>-<br />

<strong>Neuenberg</strong><br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Kirche</strong><br />

März - Mai 2011<br />

www.kreuzkirche-fulda.de<br />

1<br />

Spendenstand 21.377,22€<br />

(von 60.000€)<br />

Stand Förderverein<br />

4.419€ pro Jahr<br />

(von 15.000€)<br />

<strong>Neuenberg</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt bringt<br />

925€ für „Zukunft bauen“<br />

Abschied von<br />

Katharina Fuhrmann<br />

Neu: Gebetskreis<br />

donnerstags, 17.30 Uhr<br />

4. März Ökum. WGT der<br />

Frauen (<strong>Fulda</strong> + Hosenfeld)


2<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Ein Mann hatte fünf<br />

Söhne, die unaufhörlich<br />

miteinander<br />

stritten. Wie oft hatte<br />

der Vater die Jungen<br />

ermahnt, sich<br />

zu vertragen und zu achten! Doch<br />

sie gerieten immer wieder so heftig<br />

aneinander, dass das ganze Haus<br />

von ihren Kämpfen und verbissenen<br />

Auseinandersetzungen erfüllt war.<br />

Eines Tages war der Vater des Streites<br />

und seiner Ermahnungen müde.<br />

Er nahm fünf gleich starke Holzstücke,<br />

band sie zu einem Bündel zusammen<br />

und bat jeden Einzelnen<br />

der fünf Söhne, das Bündel über<br />

dem Knie zu zerbrechen. Keinem der<br />

Söhne gelang es, obwohl sie alle<br />

kräftig und stark waren. Nun löste<br />

der Vater die Schnur, gab jedem<br />

Sohn ein einzelnes Stück Holz, das<br />

sie alle mit Leichtigkeit zerbrachen.<br />

„Jeder für sich ist schnell zerbrochen,<br />

aber stark wie das Bündel und<br />

unüberwindlich sind Brüder, die zusammenhalten!”<br />

(aus: Axel Kühner, Das große Axel<br />

Kühner Textarchiv - CD)<br />

Was mein Schwiegervater Pfarrer<br />

Axel Kühner in der Geschichte von<br />

den fünf Söhnen beschreibt, ist ein<br />

gutes Bild für Gemeinde. Jeder für<br />

sich - das bringt nicht viel. Aber gemeinsam<br />

kann vieles erreicht wer-<br />

Auf ein Wort<br />

Eingebunden sein ...<br />

den. Ich will dabei gar nicht so sehr<br />

Kämpfe und Auseinandersetzungen<br />

in den Mittelpunkt rücken, obwohl es<br />

die auch immer mal wieder gibt. Mir<br />

liegt das Bild vom „Bündel Holz“ am<br />

Herzen. Ob nun im Innenverhältnis<br />

oder auch im Zeugnis nach außen.<br />

Gemeinsames, einmütiges Auftreten<br />

lässt uns als Gemeinde vorankommen.<br />

Ich bin dankbar für viele, viele, die<br />

das in der <strong>Kreuzkirche</strong> leben, all die<br />

Ehrenamtlichen, die sich in unterschiedlichen<br />

Bereichen engagieren,<br />

sind hier besonders zu nennen.<br />

„Gemeinsam unterwegs“ ist ja schon<br />

länger unser Programm. Zusammenhalt<br />

ist zudem ansteckend für Außenstehende.<br />

Wo Gemeinschaft gelebt<br />

wird, werden Menschen von außen<br />

neugierig. Dabei darf das Bündel<br />

natürlich nicht so fest gebunden<br />

sein, dass keiner mehr hineinkommen<br />

kann. Vielmehr müssen Neue<br />

im wahrsten Sinne des Wortes<br />

„eingebunden werden“.<br />

Auch in unsrem Umbauvorhaben<br />

gibt es natürlich immer mal wieder<br />

unterschiedliche Meinungen. Gut,<br />

wenn sie offen und liebevoll - beides<br />

ist wichtig - gesagt werden. Als Vorsitzender<br />

des <strong>Kirche</strong>nvorstands wünsche<br />

ich mir den Zusammenhalt aller<br />

Gemeindeglieder und vieler Unterstützer<br />

für den Erweiterungsbau.<br />

Denn nur gemeinsam, im Bündel,<br />

können wir die <strong>Kirche</strong> erweitern.


Auf ein Wort<br />

Bauen auch Sie mit! Denn es ist unsere<br />

<strong>Kirche</strong>.<br />

„Jeder für sich ist schnell zerbrochen,<br />

aber stark wie das Bündel und<br />

unüberwindlich sind Brüder (und<br />

Schwestern), die zusammenhalten!”<br />

Herzlichst,<br />

Ihr Pfarrer Stefan Bürger<br />

P.S. An dieser Stelle auch mein herzliches<br />

Dankeschön allen, die gespendet haben oder<br />

dem Förderverein beigetreten sind. Ihr Geld<br />

wird gebraucht und kommt an!<br />

Bildnachweis<br />

Matthias Wilhelm: Grafik S. 1; S.<br />

2+7; Stefan Bürger: S.15;<br />

www.weltgebetstag.de: S. 5; Edda<br />

Steinmetz: S. 6; Birgit Statt: S. 9;<br />

Sandra Pohl: S. 11; Bernhard Skopnik/blickkontakt:<br />

S. 15<br />

Inhalt<br />

Auf ein Wort 2-3<br />

Pinnwand 5<br />

Rückspiegel 6<br />

KV zur <strong>Kirche</strong>nerweiterung 7<br />

Gutes aus der Küche 9<br />

Gottesdienste 10-11<br />

Gebetskreis 11<br />

Kinder- und Jugendarbeit 12<br />

Abschied Katharina Fuhrmann 13<br />

Gewinnspiel für Kinder 14<br />

Aus dem Gemeindeleben 16<br />

Gruppen 17<br />

Gemeinsam unterwegs 18-19<br />

Anmeldung Konfirmation 2012 20<br />

3<br />

Impressum & Telefonnummern<br />

Pfarramt<br />

Evangelische <strong>Kreuzkirche</strong><br />

Haderwaldstraße 89 a<br />

36041 <strong>Fulda</strong> - <strong>Neuenberg</strong><br />

Sonntagmittag bis einschließlich<br />

Montag nicht besetzt !!!<br />

0661 - 7 58 50<br />

0661 - 90 17 125<br />

www.kreuzkirche-fulda.de<br />

@ stefan.buerger@ekkw.de<br />

Bürozeiten (Hildegard Aßmann)<br />

pfarramt.fulda-kreuzkirche@ekkw.de<br />

Dienstag 9.30 - 11 Uhr<br />

Mittwoch 15 - 17 Uhr<br />

Donnerstag 15 - 17 Uhr<br />

Außer bei Urlaub/Krankheit ist Frau<br />

Aßmann zu den Bürozeiten im Pfarramt<br />

persönlich oder telefonisch zu<br />

erreichen.<br />

Küsterin<br />

Erika Gutermuth, 0661 - 7 98 48<br />

Jugendarbeiterin<br />

Derzeit ist die Stelle im Kinder- und<br />

Jugendtreff Casino im Münsterfeld<br />

nicht besetzt.<br />

Redaktion: Pfarrer Stefan Bürger<br />

(ViSdP), Anke Aßmann, Silke Kosarek<br />

Redaktionsschluss: 30. April 2011<br />

Layout: Karsten Aßmann<br />

Druck: Diakoniezentrum für<br />

psychisch Kranke, <strong>Fulda</strong><br />

Bankverbindung<br />

Ev. <strong>Kreuzkirche</strong>, Raiffeisenbank<br />

Großenlüder, Kto. 5746280,<br />

BLZ 53062035


Pinnwand<br />

Konfirmation im Mai<br />

Am 27. März stellen sich folgende 30<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

der Gemeinde im Gottesdienst vor,<br />

mit dem Wunsch sich dann am<br />

29. Mai in der Christuskirche konfirmieren<br />

zu lassen:<br />

Eugen Ament, Lukas Erb, Dennis<br />

Fauth, Julia Fauth, Jannik Firle, Fine<br />

Flecks, Ekaterina Frederkindt, Olga<br />

Fritzler, Luana Gatzemeier, Alexander<br />

Keil, Leon Keller, Alexandra & Katharina<br />

Lehmann, Dennis Leonhard, Vivienne<br />

Maul, Nico Meder, Daniel Meier,<br />

Viktoria Miljenko, Alexander Redweik,<br />

Nicolas Röttgen, Dimitri Schneider,<br />

Lars Schubert, Marie Senger,<br />

Natascha Tenberg, Oliver Vey, Sophie<br />

Wahler, Lukas Walter, Jan Weinrich,<br />

Julius & Moritz Zentgraf.<br />

Weltgebetstag 2011 in Chile<br />

„Wie viele Brote habt ihr?“ - diesen<br />

Titel haben die Frauen aus dem südamerikanischen<br />

Chile ihrer Gottesdienstordnung<br />

für den Weltgebetstag<br />

2011 gegeben. Am Freitag, den 4.<br />

März 2011 werden Frauen, Männer<br />

und Kinder in über 170 Ländern und<br />

Regionen weltweit in ökumenischen<br />

Gottesdiensten den Weltgebetstag<br />

feiern.<br />

Das Weltgebetstagsland Chile ist ein<br />

Land der extremen Gegensätze und<br />

5<br />

das sowohl geographisch, als auch<br />

politisch, ökonomisch und gesellschaftlich.<br />

Auf der einen Seite Naturschönheiten<br />

und Reichtum an Bodenschätzen.<br />

Auf der anderen Seite leidet<br />

das Land schwer an den Folgen<br />

seines unter der Pinochet-Diktatur<br />

etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells,<br />

das zu krassen sozialen Unterschieden<br />

und der Verelendung<br />

großer Bevölkerungsgruppen geführt<br />

hat. Das schwere Erdbeben in Chile<br />

Anfang 2010 hat den Menschen ganz<br />

konkret vor Augen geführt: Wir müssen<br />

das, was wir haben, solidarisch<br />

teilen! Und so begegnet uns im Weltgebetstags-Gottesdienst<br />

der chilenischen<br />

Frauen das solidarische Teilen<br />

immer wieder: in den Bibellesungen,<br />

der Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung.<br />

Wir wollen unsere Gottesdienste als<br />

ein Teil dieser ökumenischen Weltgebetstagsbewegung<br />

mit unseren Brüdern<br />

und Schwestern feiern:<br />

17 Uhr / Ev. <strong>Kreuzkirche</strong> in <strong>Fulda</strong>/<br />

<strong>Neuenberg</strong> (parallel Kinder-WGT)<br />

19 Uhr / Kath. <strong>Kirche</strong> in Hosenfeld<br />

Nach den Gottesdiensten dürfen wir<br />

uns wieder von den kulinarischen<br />

Köstlichkeiten des gastgebenden<br />

Landes verführen lassen.<br />

Text: www.weltgebetstag.de


6<br />

<strong>Neuenberg</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

bringt 925€ für „Zukunft bauen“<br />

Projektkinderchor singt zum<br />

<strong>Neuenberg</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Projektkinderchor<br />

„Freut euch ihr Christen“ singen gut<br />

ein Dutzend Kinder mit hochgerissenen<br />

Armen im Gottesdienst der<br />

<strong>Kreuzkirche</strong> in <strong>Neuenberg</strong>. Für die<br />

Adventszeit hatte der <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

der <strong>Kreuzkirche</strong> einen Projektkinderchor<br />

initiiert, der unter Leitung<br />

von Eckhard Beesk am 4. Advent den<br />

Gottesdienst mitgestaltete. Wieder<br />

einmal war die <strong>Kreuzkirche</strong> bis auf<br />

den letzten Platz besetzt. Kein Wunder,<br />

dass die Gemeinde in 2011 einen<br />

Anbau von etwa 200m² schultern<br />

will. Dafür sei auch der Erlös des<br />

sich anschließenden <strong>Neuenberg</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt gedacht, berichtet<br />

Pfarrer Stefan Bürger. Der Gesamterlös<br />

von 925 Euro fließt auf das Konto<br />

„Zukunft bauen“. „Es ist enorm, wie<br />

sich in der Vorbereitung viele Ehrenamtliche<br />

engagiert haben, allen voran<br />

das Schaukastenteam und der<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand“, freut sich Bürger.<br />

Drinnen und draußen hatte die Ge-<br />

Rückspiegel<br />

meinde ihren <strong>Neuenberg</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

aufgebaut, Gebasteltes<br />

wurde zum Verkauf angeboten, außerdem<br />

gab es die obligatorischen<br />

Würstchen, Glühwein und sogar Zuckerwatte.<br />

Einige Besucher wurden<br />

auch Mitglied im neu gegründeten<br />

Förderverein der <strong>Kreuzkirche</strong>. „Wir<br />

benötigen für den Umbau etwa<br />

15.000 Euro Darlehnsabtrag jährlich.<br />

Dauerspenden sind hier von Nöten,<br />

wie die Mitgliedschaft im Förderverein<br />

mit einem Mindestbeitrag von 18<br />

Euro“, sagt Bürger, der im Verein<br />

Ansturm beim Basar<br />

Beisitzer ist. Angesichts der guten<br />

Gemeinschaft beim Weihnachtsmarkt<br />

und dem hervorragenden Erlös für<br />

den Umbau, konnten alle zufrieden<br />

sein und im Herzen mitsingen, was<br />

morgens im Gottesdienst die Kinder<br />

mit erhobenen Armen dargeboten<br />

hatten: „Freut euch, ihr Christen,<br />

freuet euch sehr! Schon ist nahe der<br />

Herr.“<br />

Pfarrer Stefan Bürger


KV zur <strong>Kirche</strong>nerweiterung<br />

Einladende Atmosphäre und<br />

Frühstücksgottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong>nvorsteherin Rita<br />

Päschke-Wesner stellt<br />

sich den Fragen der<br />

Redaktion zur <strong>Kirche</strong>nerweiterung<br />

Wie haben Sie<br />

die <strong>Kreuzkirche</strong><br />

und ihre Gemeinde<br />

lieb gewonnen?<br />

Mein erster Kontakt<br />

zur <strong>Kreuzkirche</strong><br />

war die Taufe unserer Tochter,<br />

nachdem wir nach Haimbach gezogen<br />

waren. Nach dem Umzug nach<br />

Hosenfeld stand bald die Konfirmation<br />

unseres Sohnes an. In dieser Zeit<br />

bekam ich immer mehr Kontakt zur<br />

<strong>Kirche</strong> und zu Gemeindegliedern. Es<br />

gab Gottesdienste, die mir gefielen.<br />

Im Anschluss an das Seminar „Mein<br />

Potential entdecken“ wurde ich für<br />

den <strong>Kirche</strong>nvorstand vorgeschlagen.<br />

Harmonie von Alt und Neu -<br />

bedeutet für mich:<br />

Altes nicht zu vergessen und Neuem<br />

gegenüber aufgeschlossen zu sein.<br />

Ich will als <strong>Kirche</strong>nvorsteherin mit<br />

dafür zu sorgen, dass <strong>Kirche</strong> sowohl<br />

von der Vergangenheit mit ihren Traditionen<br />

geprägt bleibt als auch in<br />

Zukunft bestehen kann.<br />

Welche drei Punkte sind für mich<br />

besonders wichtig bei dem Erweiterungsbau?<br />

… dass die <strong>Kirche</strong> mitsamt ihren<br />

7<br />

Gemeinderäumen kindgerecht gestaltet<br />

wird.<br />

... dass für alle Gruppen Platz ist und<br />

ihre verschiedenen Bedürfnisse berücksichtigt<br />

werden.<br />

... dass die <strong>Kirche</strong> und die Gemeinderäume<br />

für Junge und Alte einladend<br />

wirken.<br />

Wie hoffe ich, dass das Geld für<br />

den Umbau zusammen kommt?<br />

Hier hoffe ich zum einen, dass ansässige<br />

Firmen ordentlich spenden. Zum<br />

anderen finde ich wichtig, dass es<br />

Aktionen gibt, die von der ganzen<br />

Gemeinde mitgetragen werden: Wie<br />

zum Beispiel der Adventsmarkt am<br />

4. Advent. Weiterhin hoffe ich auch<br />

auf Spenden durch die Gemeindeglieder.<br />

Besonders freue ich mich, wenn<br />

es ganz viele Dauerspender gibt, die<br />

über mehrere Jahre hinweg mindestens<br />

100 Euro im Jahr spenden. Menschen<br />

zeigen auch so ihre Zugehörigkeit.<br />

Wenn die <strong>Kreuzkirche</strong> erweitert<br />

ist, dann freue ich mich persönlich<br />

besonders darauf …<br />

dass es wieder einen Frühstücksgottesdienst<br />

geben wird und es bei den<br />

AAAnderen Gottesdiensten nicht<br />

mehr so eng ist.<br />

Gemeindebriefredaktion stellte Fragen an <strong>Kirche</strong>nvorsteherin<br />

Rita Päschke-Wesner


8<br />

Anzeige<br />

So kriegen Sie Ihr Fett weg<br />

Wegen großer Nachfrage startet ab Donnerstag,<br />

03. März 2011 ein neuer<br />

“Gewichtsreduktionskurs” im Medizinischen<br />

Trainingszentrum <strong>Fulda</strong> (MTZ). Unter dem<br />

Motto: “So kriegen Sie Ihr Fett weg” bringen<br />

Inhaber Dirk Niestroy und sein Team<br />

Ihre Pfunde zum Purzeln. Ziel des umfassenden<br />

Programms ist keine kurzfristige<br />

Fastenkur, sondern eine Steigerung der<br />

Fettverbrennung, die Kräftigung der Muskulatur<br />

zur Entlastung der Gelenke und die<br />

Anzeige<br />

Einfach mal ausprobieren - Testpaket<br />

Fitness-Training<br />

Bewegung ist gesund, macht Spaß und<br />

beugt körperlichen Beschwerden vor. Aber<br />

nur, wenn ein individuelles Training erfolgt<br />

und falsche Belastungen vermieden werden.<br />

Doch wo wird man optimal betreut?<br />

Das Medizinische Trainingszentrum <strong>Fulda</strong><br />

(MTZ) bietet ab sofort allen Interessenten<br />

Verbesserung der Haltung. Erreicht wird<br />

dieses Ziel dank eines ausgewogenen Trainingsplans,<br />

der durch eine gezielte Ernährungsberatung<br />

abgerundet wird. Zusätzlich<br />

bekommen die Teilnehmer während der 12<br />

Wochen Kurslaufzeit die Möglichkeit, die<br />

Geräte des Medizinischen Trainingszentrums<br />

täglich zu nutzen. Der Kurs wird von<br />

allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.<br />

Alle Informationen zum Kurs Gewichtsreduktion<br />

und weiteren Angeboten des MTZ<br />

erhalten Sie telefonisch unter<br />

(0661) 90 19 900.<br />

die Möglichkeit, das Trainingsangebot zwei<br />

Wochen ohne langfristige Verpflichtungen<br />

zu testen. Innerhalb des Testpakets können<br />

die Leistungen des MTZ uneingeschränkt<br />

genutzt werden und der Trainierende<br />

erhält jederzeit fachkundige Unterstützung<br />

bei seinen Übungen.<br />

Informationen zum Testpaket und weiteren<br />

Angeboten des MTZ in der Edelzeller Straße<br />

51 erhalten sie telefonisch unter (0661)<br />

90 19 900.


Gutes aus der Küche<br />

Windbeuteltorte<br />

Zutaten:<br />

3 Eiweiß<br />

120g Zucker<br />

3 Eigelb<br />

1Pck. Vanillepuddingpulver<br />

bis<br />

100g mit Mehl auffüllen<br />

1 Tl. Backpulver<br />

Zubereitung:<br />

Eiweiß steif schlagen,<br />

Zucker dazu geben. Eigelb, Vanillepuddingpulver<br />

und Mehl dazu geben.<br />

1 Teelöffel Backpulver unterheben.<br />

Im Vorgeheizten Backofen bei<br />

160°, 15 Minuten backen. In der<br />

Form auskühlen lassen.<br />

Füllung:<br />

3 Schmand<br />

3 süße Sahne<br />

2 Pck. Vanillezucker<br />

2 Pck. Sahnesteif<br />

7 Blatt Gelatine<br />

1 Pck. Mini Windbeutel (Vanillegeschmack)<br />

9<br />

1 Pck. Instant-<br />

Getränkepulver<br />

(Orangen Geschmack)<br />

Einen Tortenring<br />

um den Boden<br />

legen. Schmand,<br />

Instant -Pulver<br />

und Vanillezucker<br />

verrühren. 3 süße<br />

Sahne mit 2<br />

Pck. Sahnesteif<br />

schlagen. Dann<br />

unter die Schmandmasse geben. Gelatine<br />

auflösen und unter die Creme<br />

geben. Die Hälfte der Creme auf den<br />

Boden geben und die Mini-<br />

Windbeutel darauflegen. Restliche<br />

Creme auf die Windbeutel geben. Die<br />

Torte über Nacht in den Kühlschrank<br />

stellen. Am nächsten Tag den Tortenring<br />

von der Torte lösen, mit Sahnetupfer<br />

am Rand verzieren und<br />

Schokoladen-Raspeln in die Mitte geben.<br />

Viel Spaß beim Backen wünscht<br />

Birgit Statt.


10<br />

Freitag, 04.03.<br />

17.00 Uhr <strong>Kreuzkirche</strong><br />

19.00 Uhr Hosenfeld<br />

Sonntag, 06.03., 11 Uhr<br />

Sonntag, 13.03., 10 Uhr<br />

Sonntag, 20.03., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 27.03., 10 Uhr<br />

Sonntag, 03.04., 11 Uhr<br />

Sonntag, 10.04., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 17.04., 10 Uhr<br />

Karfreitag<br />

Freitag, 22.04., 10 Uhr<br />

Karfreitag<br />

Freitag, 22.04., 11.30 Uhr<br />

Hosenfeld<br />

Ostersonntag<br />

Sonntag, 24.04., 11 Uhr<br />

Ostermontag<br />

Montag, 25.04., 10 Uhr<br />

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen<br />

(<strong>Kreuzkirche</strong> mit Kinderweltgebetstag /<br />

Jeweils anschließend mit landestypischem Essen!)<br />

AAAnderer Gottesdienst<br />

„Mit Scheitern leben“ - Kigo<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

[Wein und glutenfrei] (Pfarrer Kühner/Pfarrer Bürger)<br />

Vorstellungsgottesdienst<br />

der Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

AAAnderer Gottesdienst<br />

Diakonie: Nah am Menschen ... - Kigo<br />

Frühstücksgottesdienst<br />

Endlich mal wieder: Gemeinsam ein vorbereitetes<br />

Frühstück und Gemeinschaft bei einer Andacht genießen!<br />

Herzliche Einladung! Es darf voll werden!<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 01.05., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 08.05., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 15.05., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 22.05., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 29.05., 10 Uhr<br />

Christuskirche<br />

Gottesdienste<br />

Gottesdienst in Hosenfeld<br />

Osterfamiliengottesdienst<br />

mit Taufen<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

[alkohol- und glutenfrei] (Pfarrer Kühner/Pfarrer Bürger)<br />

Konfirmation der <strong>Kreuzkirche</strong> mit Abendmahl<br />

[alkohol- und glutenfrei]


Gottesdienste /<br />

Gebetskreis<br />

Kindergottesdienst<br />

Für Kinder<br />

von 3 - 10 Jahren<br />

1. Sonntag im Monat:<br />

11 Uhr<br />

3. Sonntag im Monat<br />

10 Uhr<br />

„Wenn der Herr nicht<br />

das Haus baut ...“<br />

Gebetskreis<br />

Seit Anfang Dezember 2010<br />

trifft sich jeden Donnerstag<br />

von 17.30 Uhr bis zum 18-<br />

Uhr-Läuten der Gebetskreis<br />

der <strong>Kreuzkirche</strong>. Unser Anliegen<br />

ist es, eine gute halbe<br />

Stunde inne zu halten,<br />

um vor dem Kreuz im hinteren<br />

Bereich unserer <strong>Kirche</strong><br />

zu beten und all das vor<br />

Gott zu bringen, was uns<br />

bewegt. Wir beten für das,<br />

was in unserer Welt passiert,<br />

für unser Land und für<br />

unsere <strong>Kirche</strong>ngemeinde.<br />

Wir begleiten den Umbau<br />

unserer <strong>Kirche</strong> mit Gebeten,<br />

denn wir glauben: „Wenn<br />

der Herr nicht das Haus<br />

baut, dann ist alle Mühe der<br />

Bauleute umsonst.“ (Bibel,<br />

Psalm 127) Wir beten für<br />

ein friedliches Miteinander der Menschen<br />

in unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde.<br />

Wir beten für persönliche Anliegen,<br />

für Kranke, Einsame, Hilfsbedürftige.<br />

Wir erfahren, dass Gott uns den<br />

11<br />

Blick öffnet für sein Wirken und Dasein<br />

mitten unter uns.<br />

Jeder ist eingeladen, dabei zu sein<br />

und mit zu beten.<br />

Wenn Sie ein Anliegen haben, aber<br />

nicht selbst zum Gebetskreis kommen<br />

können, dürfen Sie uns dies<br />

gerne mitteilen.<br />

Ansprechpartner sind<br />

Anita Lander Tel.: 0661 70243;<br />

E-Mail: anita.lander@gmx.de<br />

Sandra Pohl Tel.: 0661 21602;<br />

E-Mail: pohl.sandra@gmx.de


12<br />

Jesus-Kids<br />

JETZT ALLE 14 TAGE !!! Immer<br />

freitags! UNGERADE KALENDER-<br />

WOCHE<br />

Unsere Kindergruppe (7-12 Jahre)<br />

geht 14täglich weiter. Unser junges,<br />

erfahrenes Team Tim Bernhard, Jonas<br />

Müller und Maren Wesner leiten die<br />

Gruppe. Das Programm gibt es immer<br />

auf unserer Homepage. Hier Auszüge<br />

ab März bis zu den Osterferien:<br />

04.03., 17.00 Uhr Ökumenischer<br />

Kinder-Weltgebetstag, anschl. landestypisch<br />

essen<br />

18.03. Wir machen Haman-Taschen<br />

zum Purimfest (Bitte 1€ mitbringen!)<br />

01.04. „April...April!“ Wir treffen uns<br />

im Jugendtreff Casino im Münsterfeld<br />

15.04. Ostern einmal selbst erleben!<br />

Pfarrer Stefan Bürger<br />

Michael Schmitt<br />

Notar seit 1982<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Miet- und Pachtrecht<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Kinder– und Jugendarbeit<br />

Kanzlei<br />

Schmitt & Aßmann<br />

Notare und Rechtsanwälte<br />

Norbert Aßmann<br />

Notar seit 1977<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erbrecht<br />

Ehe- und Familienrecht<br />

Testamentsvollstreckung<br />

Vertragsrecht<br />

Karsten Aßmann<br />

Rechtsanwalt<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

EDV-Recht<br />

Versicherungsrecht<br />

Strafrecht<br />

Miet- und Pachtrecht<br />

Mittelstraße 44 ∙ 36037 <strong>Fulda</strong> ∙ Haus „Zum Goldenen Storchen“<br />

Telefon 0661-72527 und 0661-72590 ∙ Fax 0661-77412<br />

kanzlei@schmitt-und-assmann.de ∙ www.schmitt-und-assmann.de<br />

Bürozeiten: Mo - Fr 8 - 18 Uhr ∙ Parken: Parkhaus Altstadt, Brauhausstr.


Gewinnspiel für Kinder<br />

Neues Gewinnspiel<br />

Wer gewinnt?<br />

Beim kommenden Gewinnspiel ist der<br />

Einsendeschluss Samstag, der 23.<br />

April. Am Ostersonntag, dem 24. April,<br />

ziehen wir den Gewinner des 5 €<br />

-Gutscheins von circus ikarus. Wie<br />

immer können alle bis zum Alter von<br />

13 Jahren mitmachen (evtl. ist auch<br />

die Hilfe von Eltern hilfreich und erwünscht!).<br />

Pfarrer Stefan Bürger<br />

13


Kinder- und Jugendarbeit<br />

Katharina Fuhrmann<br />

Abschied<br />

von Katharina Fuhrmann<br />

Zum 1. März 2011 wird unsere Jugendarbeiterin<br />

Katharina Fuhrmann<br />

uns verlassen. Eine offizielle Verabschiedung<br />

fand am 6.2.2011 im AAAnderen<br />

Gottesdienst statt.<br />

15<br />

Katharina Fuhrmann hat fast neun<br />

Jahre die Jugendarbeit im Münsterfeld<br />

geleitet. Zunächst in einer Wohnung in<br />

der Carl-Schurz-Straße, seit einigen<br />

Jahren im Jugendtreff Casino in der<br />

Flemingstraße. Die Stelle wird in Kooperation<br />

von Stadt <strong>Fulda</strong> und <strong>Kreuzkirche</strong><br />

finanziert. Etwa 75% ihrer Zeit<br />

leitete sie Gruppen und freie Angebote<br />

im Münsterfeld, den Rest der Zeit engagierte<br />

sie sich in der <strong>Kreuzkirche</strong> bei<br />

den Jesus-Kids, in Konfirmandenprojekten<br />

und anderen Aktionen. Wir sind<br />

für die gemeinsame Zeit sehr dankbar<br />

und wünschen Katharina im neuen<br />

Aufgabenfeld, das nicht mehr in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit liegt, Kraft,<br />

Freude und Gottes Segen. Derzeit laufen<br />

interne und externe Verhandlungen<br />

über die Wiederbesetzung der<br />

Stelle. Auf unserer Homepage bleiben<br />

Sie auf dem neuesten Stand.<br />

Pfarrer Stefan Bürger


16<br />

Taufen<br />

Julia Blümke<br />

Sina Ebisch<br />

Alexander Schön<br />

Antonia Friesen<br />

Marla Medler<br />

Cornelius Rapp<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

Beerdigungen<br />

Gabriele Weigand-<br />

Angelstein, 47 Jahre<br />

Manfred Halbleib, 47 Jahre<br />

Eduard Grenz, 76 Jahre<br />

Bernd Gutermuth,<br />

50 Jahre<br />

Wladimir Wagner, 58 Jahre<br />

Ingelore Güttler, 68 Jahre


Gruppen<br />

Donnerstagstreff<br />

Der Donnerstagstreff wird von Frauen<br />

und Männern ab ca. 60 Jahren besucht,<br />

ist aber für jede/n offen. Wir treffen uns<br />

14täglich von 15 bis 16.30 Uhr - zum<br />

Kaffeetrinken, zu Andacht, Gesprächen<br />

und thematischen Impulsen. Kommen<br />

Sie doch einmal vorbei! Wir freuen uns<br />

auf Sie! Luise Theisen, Karl-Heinz Hölzel<br />

03.03. Kein Do-Treff. Dafür am folgenden<br />

Freitag, 04.03., 17 Uhr Ökum. Weltgebetstag der Frauen in der <strong>Kreuzkirche</strong><br />

17.03. 15 Uhr „Sicherheit und selbstständiges Leben im Alter oder mit<br />

Behinderung“ (Gerhard Helmer, Malteser)<br />

31.03., 15 Uhr offener Treff<br />

14.04., 15 Uhr "Madrid ist eine Reise wert. Entdeckungen in der spanischen<br />

Metropole. Willkommen in evangelischen Gemeinden“<br />

(Ulrike Kany, Gustav Adolf Werk der EKKW)<br />

28.04., 15 Uhr offener Treff<br />

12.05., 15 Uhr „Gesund werden - gesund bleiben“ (Dr. Silvia Krempin)<br />

26.05., 15 Uhr offener Treff<br />

17


18<br />

Teams Ansprechpartner/in<br />

Gemeinsam unterwegs<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Begrüßungsdienst<br />

FD-Galerie<br />

Besuchsdienst<br />

Senioren<br />

Donnerstagstreff<br />

Senioren<br />

Teamtreffen<br />

Telefon E-Mail<br />

Sandra Pohl 1/2jährlich 0661-21602 Pohl.Sandra<br />

@gmx.de<br />

Sabine<br />

Ilsemann<br />

viertel-<br />

jährlich<br />

Karl-Heinz Hölzel - 0661-242193<br />

Jesus-Kids-Mitarbeiter Jonas Müller 1/4jährlich; kurz<br />

vor den Ferien<br />

Jugendarbeit<br />

Münsterfeld<br />

derzeit nicht<br />

besetzt<br />

Ilsemann<br />

@kreuzkirchefulda.de<br />

jonas.mueller93<br />

@gmail.de<br />

Kigo-Team Ulrike Zentgraf vierteljährlich 0661-23182 ulrike.zentgraf<br />

@gmx.de<br />

Redaktionskreis<br />

Gemeindebrief<br />

Pfarrer<br />

Stefan Bürger<br />

Schaukasten-Team Edda<br />

Steinmetz<br />

Verteiler<br />

Gemeindebrief<br />

AAAnderer<br />

Gottesdienst<br />

Hildegard<br />

Aßmann<br />

1/4jährlich<br />

unregelmäßig<br />

Einmal im Monat/<br />

an unregelmäßigen<br />

Tagen<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-2098218 edda.steinmetz<br />

@kanzleisteinmetz.de<br />

- 0661-75850 pfarramt.fulda-<br />

kreuzkirche<br />

@ekkw.de<br />

<strong>Kreuzkirche</strong>nband Jens Czapek Wöchentlich 0172-6109757 Czapek<br />

@kreuzkirchefulda.de<br />

Moderation Pfarrer<br />

Stefan Bürger<br />

Team<br />

Gastfreundschaft<br />

nach<br />

Absprache<br />

Christa Sangl nach<br />

Absprache<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

06650-918877 Sangl<br />

@kreuzkirchefulda.de


Gruppen<br />

„Zukunft bauen“ Förderverein<br />

der <strong>Kreuzkirche</strong><br />

<strong>Fulda</strong> e.V.<br />

Konfirmanden<br />

(13-14 Jahre)<br />

AAAplus<br />

(Bibelgesprächs-kreis)<br />

Donnerstagstreff<br />

Senioren<br />

(ab 60 Jahre)<br />

Gemeinsam unterwegs<br />

Ansprechpartner/in<br />

Peter Müller<br />

(1. Vorsitzender)<br />

Pfarrer<br />

Stefan<br />

Bürger<br />

Pfarrer<br />

Stefan<br />

Bürger<br />

Karl-Heinz Hölzel<br />

Gebetskreis Anita Lander<br />

Sandra Pohl<br />

Jesus Kids<br />

(für Kinder von<br />

7-12 Jahren)<br />

Kindergottesdienst<br />

(für Kinder ab 3 Jahren)<br />

Tim Bernhard,<br />

Jonas Müller,<br />

Maren Wesner<br />

19<br />

Gruppentreffen Telefon E-Mail<br />

Vorstandssitzungen nach Vereinbarung.<br />

Jährliche Jahreshauptversammlung!<br />

in der Regel dienstags<br />

bzw. nach Jahresplan<br />

Gemeinderaum<br />

jeden Mittwoch nach dem AAAnderen<br />

Gottesdienst, 20.15-21.15<br />

Arbeitszimmer Bürger<br />

Donnerstag<br />

14täglich (gerade KW)<br />

15.00-16.30 Uhr, Gemeinderaum<br />

peter.mueller<br />

@ekkw.de<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-242193 -<br />

Donnerstag, 17.30-18.00 Uhr 0661-70243<br />

0661-21602<br />

Freitag<br />

16.00-17.30 Uhr<br />

Gemeinderaum<br />

Ulrike Zentgraf 1. So um 11 Uhr<br />

3. So um 10 Uhr<br />

(parallel zum Gottesdienst)<br />

Gemeinderaum<br />

Lauftreff Aktuelle Trainingszeiten finden Sie<br />

auf unserer Homepage. <strong>Treffpunkt</strong><br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

Fußball Karsten<br />

Aßmann<br />

anita.lander@<br />

gmx.de<br />

pohl.sandra<br />

@gmx.de<br />

jonas.mueller93<br />

@gmail.de<br />

0661-23182 ulrike.zentgraf<br />

@gmx.de<br />

im Sommer 0661-9600083 karsten.assmann<br />

@gmail.com<br />

Ausschüsse (mit Ansprechpartner/innen)<br />

Ausschuss für Frauen<br />

Anita Lander, lander@kreuzkirche-fulda.de<br />

Ausschuss für Ökumene sowie Festausschuss<br />

Christa Sangl, 06650-918877, sangl@kreuzkirche-fulda.de<br />

Finanzausschuss:<br />

Jens Czapek, finanzen@kreuzkirche-fulda.de<br />

Innovativausschuss<br />

Pfarrer Stefan Bürger, stefan.buerger@ekkw.de<br />

Jugendausschuss<br />

Soeren Pfaffenbach, soeren.pfaffenbach@t-online.de<br />

Ausschuss für Musik<br />

Hans-Martin Pohl, pohl@kreuzkirche-fulda.de; Jens Czapek, czapek@kreuzkirche-fulda.de<br />

Koordination „Zukunft bauen“: Jürgen Dürr, Tel. 0661-74542, duerr@kreuzkirche-fulda.de; Jens<br />

Czapek, czapek@kreuzkirche-fulda.de; Pfarrer Stefan Bürger, stefan.buerger@ekkw.de


20<br />

Anmeldung<br />

Konfirmation 2012<br />

Jugendliche, die am 13. Mai 2012 konfirmiert werden möchten, sind zum<br />

1. Treffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

am Dienstag, dem 7. Juni, von 16.00-17.30 Uhr<br />

in den Gemeindesaal der <strong>Kreuzkirche</strong> eingeladen.<br />

Der Unterricht findet dann in der Regel Dienstagnachmittag, 16.00-17.30 Uhr<br />

statt. Ihr solltet zum Konfirmationstermin in der 8. Klasse sein.<br />

Zum 1. Elternabend mit wichtigen Absprachen und Informationen lade<br />

ich die Eltern (ohne die Kinder) am Dienstag, 31. Mai 2011, von 20.15 bis<br />

21.30 Uhr in den Gemeindesaal ein.<br />

Bitte geben Sie die Anmeldung bis zum 30. März 2011 im Pfarramt<br />

(Ev. <strong>Kreuzkirche</strong>, Haderwaldstr. 89a, 36041 <strong>Fulda</strong>) ab.<br />

Den Abschnitt mit den Terminen behalten Sie bitte – eine weitere<br />

Einladung zum Elternabend erfolgt nicht!<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde(n) ich/wir meine(n)/unsere(n) Tochter/ Sohn<br />

Vorname … Name _______________________________________<br />

zum Konfirmandenunterricht 2011/2012 an.<br />

Adresse: ___________________________________________________<br />

Telefon: ____________________ e-Mail: ____________________<br />

Geburtsdatum: _______________ Geburtsort: ____________________<br />

Taufdatum: ____________________ Taufort: ____________________<br />

Schule: ____________________ Klasse: ____________________<br />

Name des Vaters: _______________ Konfession: ____________________<br />

Name der Mutter: _______________ Konfession: ____________________<br />

______________________________________________________________<br />

Ort, Datum, Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten<br />

Bei Fragen darüber hinaus, stehe ich gern zu Ihrer Verfügung:<br />

Pfarrer Stefan Bürger, 0661 / 75850<br />

Ungetaufte können im Lauf der Konfirmandenzeit getauft werden!<br />

Ein Kind kann auch zum Unterricht kommen, wenn kein Elternteil ev. ist!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!