19.01.2013 Aufrufe

Treffpunkt Kirche - Kreuzkirche Fulda-Neuenberg

Treffpunkt Kirche - Kreuzkirche Fulda-Neuenberg

Treffpunkt Kirche - Kreuzkirche Fulda-Neuenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelische<br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

<strong>Fulda</strong>-<br />

<strong>Neuenberg</strong><br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Dezember 2011 - Februar 2012<br />

4. DEZEMBER 2011 - 2. ADVENT<br />

2. NEUENBERGER WEIHNACHTSMARKT<br />

www.kreuzkirche-fulda.de<br />

1


2<br />

Liebe Gemeinde,<br />

viele kennen das<br />

Gleichnis Jesu vom<br />

verlorenen Schaf.<br />

Das eine, verlorene<br />

Schaf, wird vom Hirten<br />

gesucht und er findet es auch.<br />

Kürzlich las ich dazu etwas in einem<br />

Buch mit dem Titel „MitMenschen<br />

gewinnen“. Der Hirte „ging dem einen<br />

verlorenen Schaf nach. Und er<br />

tat das nicht, um den Schafstall wieder<br />

voll zu bekommen. Er tat es,<br />

weil der Himmel sich<br />

freut!“ (S. 67) Nunja,<br />

die Antwort ist<br />

überraschend und<br />

doch überaus treffend.<br />

Es ist also gar<br />

nicht entscheidend,<br />

dass wir den Schafstall<br />

voll bekommen<br />

oder auch die <strong>Kirche</strong>.Ausschlaggebend<br />

für unser Gehen<br />

zu den Menschen,<br />

ist Gottes<br />

Mission, seine Bewegung,<br />

seine Liebe zu<br />

den Menschen. Und wo diese Gottesliebe<br />

beim Menschen ankommt,<br />

da freut sich der Himmel.<br />

Öfter hört man in letzter Zeit das<br />

Stichwort „Mitgliederorientierung“,<br />

vielleicht in unseren Bezügen möglicherweise<br />

auch noch zu wenig. Got-<br />

Auf ein Wort<br />

Schafstall vollbekommen?!<br />

tes Mission zielt dabei gerade nicht<br />

nur auf die Mitglieder einer <strong>Kirche</strong><br />

oder die, die auch die Angebote der<br />

<strong>Kirche</strong> wahrnehmen. Sie ist universal,<br />

weltumspannend. Und doch ist<br />

der einzelne, eben das verlorene<br />

Schaf im Blick. Verloren sind vielleicht<br />

die, die irgendwann von <strong>Kirche</strong><br />

enttäuscht wurden oder nie so richtig<br />

den Zugang zum Gottesdienst<br />

bekommen haben. Es wäre interessant<br />

mit Ihnen allen, die Sie diese<br />

kurze Zeilen von mir lesen, darüber<br />

ins Gespräch zu kommen. Man kann<br />

sich bei <strong>Kirche</strong> auch draußen fühlen<br />

und doch bei Gott<br />

ganz drin sein, sich<br />

geliebt wissen, von<br />

Gott angenommen.<br />

Wie können wir als<br />

<strong>Kirche</strong> so die Menschen<br />

erreichen,<br />

dass sie merken:<br />

Gott meint ja mich,<br />

liebt ja mich. Je<br />

nach Milieu und Zugehörigkeit<br />

zu bestimmtengesellschaftlichenGruppen<br />

muss dann natürlich<br />

gefragt werden,<br />

wie das Evangelium am besten<br />

zu einer bestimmten Gruppe kommen<br />

kann. Welche Kommunikationsmittel,<br />

welche Sozialformen sind dafür<br />

hilfreich und welche schaden?<br />

„Wenn Mitgliederorientierung in einer<br />

Gemeinde oder Region dazu bei-


Auf ein Wort<br />

tragen kann, dass Gott bei seinen<br />

Menschen ankommt, dann erreicht<br />

sie, dass Glaube entsteht, gefestigt<br />

wird und wächst“, schreibt Ebert (S.<br />

73). Wichtig sei dabei auch eine<br />

vertrauensvolle Beziehungspflege in<br />

der <strong>Kirche</strong>.<br />

Mich lehrt das Ganze, auf jeden Fall<br />

tiefer und weiter zu denken, als nur<br />

den eigenen Schafstall voll zu bekommen,<br />

wenn ich meinen Dienst<br />

tue. Vielmehr mich senden lassen,<br />

auch zu den verlorenen Schafen,<br />

weil darüber der Himmel sich freut.<br />

Ihr<br />

Pfarrer Stefan Bürger<br />

Quelle: Christian Ebert, Mensch, wer<br />

bist du? Gründe für eine Mitgliederorientierung<br />

in der <strong>Kirche</strong>, in: Mit-<br />

Menschen gewinnen. Wegmarken<br />

für Mission in der Region, Leipzig<br />

2011, 67ff.<br />

Inhalt<br />

Auf ein Wort 2-3<br />

Aus dem Gemeindeleben 4-6<br />

Gutes aus der Küche 9<br />

Gottesdienste 10-11<br />

Pinnwand 11-12<br />

Aus dem Gemeindeleben 14<br />

Verabschiedung Hölzel 15<br />

Leben und Tod 16<br />

Gruppen 17<br />

Gemeinsam unterwegs 18-19<br />

AAAnderer Gottesdienst 20<br />

3<br />

Impressum & Telefonnummern<br />

Pfarramt<br />

Evangelische <strong>Kreuzkirche</strong><br />

Haderwaldstraße 89 a<br />

36041 <strong>Fulda</strong> - <strong>Neuenberg</strong><br />

Sonntagmittag bis einschließlich<br />

Montag nicht besetzt !!!<br />

� 0661 - 7 58 50<br />

� 0661 - 90 17 125<br />

� www.kreuzkirche-fulda.de<br />

@ stefan.buerger@ekkw.de<br />

Bürozeiten (Hildegard Aßmann)<br />

pfarramt.fulda-kreuzkirche@ekkw.de<br />

Dienstag 9.30 - 11 Uhr<br />

Mittwoch 15 - 17 Uhr<br />

Donnerstag 15 - 17 Uhr<br />

Außer bei Urlaub/Krankheit ist Frau<br />

Aßmann zu den Bürozeiten im Pfarramt<br />

persönlich oder telefonisch zu<br />

erreichen.<br />

Küsterin<br />

Erika Gutermuth, � 0661 - 7 98 48<br />

Jugendarbeiterin<br />

Derzeit ist die Stelle im Kinder- und<br />

Jugendtreff Casino im Münsterfeld<br />

nicht besetzt.<br />

Redaktion: Pfarrer Stefan Bürger<br />

(ViSdP), Anke Aßmann, Silke Kosarek<br />

Redaktionsschluss: 31.01.2012<br />

Layout: Karsten Aßmann<br />

Druck: Diakoniezentrum für<br />

psychisch Kranke, <strong>Fulda</strong><br />

Bankverbindung<br />

Ev. <strong>Kreuzkirche</strong>, Raiffeisenbank<br />

Großenlüder, Kto. 5746280,<br />

BLZ 53062035


4<br />

Bauantrag auf dem Weg<br />

Eigentlich dachte ich ja, dass wir<br />

schon Weihnachten 2011 in der erweiterten<br />

<strong>Kirche</strong> sitzen könnten. So<br />

schnell mahlen aber die kirchlichen<br />

Mühlen nicht. Dennoch sind wir froh,<br />

dass wir jetzt im Herbst den Bauantrag<br />

stellen durften. Dann folgt die<br />

Ausschreibung und im Mai 2012 -<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

zumindest ist das derzeit geplant -<br />

der Baubeginn. Danke allen großen<br />

und kleinen Spendern. In der Tabelle<br />

können Sie den Stand der Finanzen<br />

überblicken.<br />

Wir planen in zwei Bauabschnitten.<br />

Im ersten Teil, der jetzt finanziert<br />

ist (außer der Darlehensrückzahlung),<br />

wird der Anbau in den Blick<br />

genommen. Der zweite Abschnitt<br />

umfasst dann die Renovierung des<br />

Kellergeschosses, Fassade und Dach.<br />

Hier fehlen uns noch Mittel in einer<br />

Größenordnung von derzeit 200.000<br />

€. Phantasie unsererseits, aber auch<br />

weiter Spendenfreude<br />

wird<br />

gefragt sein.<br />

Aktuelle Informationen<br />

gibt<br />

es in der Bauzeitung<br />

(Newsletter),<br />

die wir in der<br />

<strong>Kirche</strong> ausgelegt<br />

haben<br />

oder die Sie sich per Mail oder Brief<br />

zuschicken lassen können.<br />

(bauzeitung@kreuzkirche-fulda.de)<br />

Pfarrer Stefan Bürger<br />

Finanzielle Mittel Stand: 1.11.2011<br />

Eigenmittel / Rücklagen der <strong>Kreuzkirche</strong>ngemeinde<br />

120.000,00 €<br />

Spenden und Kollekten 75.000,00 €<br />

Beihilfe Landeskirche 180.000,00 €<br />

Darlehen (noch zu finanzieren) 170.000,00 €<br />

545.000,00 €


Aus dem Gemeindeleben<br />

Bundespräsident gekommen?<br />

Jährlicher Mitarbeiter-Danke-Abend begann<br />

mit Andacht und ging bei „Pappert“<br />

weiter<br />

„Ist er gekommen“, fragt Pfarrer Stefan<br />

Bürger zu Beginn seiner Andacht<br />

zum jährlichen Mitarbeiter-Danke-<br />

Abend. Wer, fragt man sich. Er löst<br />

es schnell auf. Christian. Christian<br />

Wulff, der Bundespräsident. Leider<br />

Nein. „Aber viel wichtiger ist doch,<br />

dass Sie da sind, liebe Ehrenamtlichen.<br />

Wichtig ist ja nicht der Ehrende,<br />

sondern die zu Ehrenden“, so<br />

Bürger. In seiner Einladung zu dem<br />

Abend hatte Pfarrer Bürger bereits<br />

daran angeknüpft, dass ja eigentlich<br />

jedem Ehrenamtlichen für sein Engagement<br />

ein Verdienstorden gebührt<br />

hätte. Gut 50 waren in die <strong>Kreuzkirche</strong><br />

gekommen.<br />

An diesem spätsommerlichen Abend<br />

5<br />

betonte Herr Pfarrer<br />

Bürger einmal<br />

mehr seine<br />

(Neben)rolle in der<br />

Gemeinde. Eine<br />

Gemeinde könne<br />

nur durch die Mitglieder<br />

und das<br />

Engagement jedes<br />

Ehrenamtlichen<br />

wachsen und sich<br />

entwickeln, wenn<br />

jeder seine Fähigkeiten<br />

und Begabungen<br />

einbringe.<br />

Die Hauptfrage<br />

dieses Abends,<br />

warum Menschen sich ehrenamtlich<br />

engagieren, knüpft daran direkt an.<br />

Eigene Talente und Interessen einzubringen<br />

mache Spaß und glücklich.<br />

Mitzugestalten und eine Gemeinde<br />

bei seiner Entwicklung zu fördern<br />

sowie generationsübergreifend neue<br />

Mitglieder kennenzulernen, fördere<br />

die Gemeinschaft und das Zusammenleben<br />

der Gemeinde.<br />

Wichtig bei jedem ehrenamtlichen<br />

Einsatz sei jedoch die Anerkennung,<br />

die an diesen Abend mit den Worten<br />

aus Matthäus 11, 28 „Kommet her zu<br />

mir, alle, die ihr mühselig und beladen<br />

seid, ich will euch erquicken“<br />

eingeleitet und mit einem anschließenden<br />

Zusammensein und bayerischen<br />

Oktoberfest-Buffet im Pappert<br />

(Medicum) fortgeführt wurde. Vielleicht<br />

kommt ja nächstes Jahr der<br />

Bundespräsident!<br />

Anke Aßmann


6<br />

Ein Moment vom Himmel fällt ...<br />

Heiteres & Besinnliches mit M. Buchholz<br />

Als Auftakt für die Reihe „Kunst und<br />

Kultur in der <strong>Kreuzkirche</strong>“ kam am<br />

Sonntag, 25. September der Theologe,<br />

Geschichtenerzähler<br />

und Musiker Martin Buchholz<br />

in unsere <strong>Kirche</strong>. Begleitet<br />

wurde der Gitarrist<br />

und Sänger von Timothy<br />

Jones, einem Violinspieler,<br />

der gebürtig aus Australien<br />

stammt.<br />

Der Abend wurde abwechslungsreich<br />

von den beiden<br />

Künstlern gestaltet, wobei<br />

sich Geschichten, Lieder,<br />

Anekdoten, Instrumentaleinlagen<br />

und Besinnliches abgewechselt<br />

haben.<br />

Seine Lieder handeln vom Leben und<br />

vom Tod, von Kindern, von Jesus<br />

Christus und von alltäglichen Erlebnissen,<br />

die jedem Menschen widerfahren.<br />

Auch der Geiger Timothy Jones hat<br />

einen nicht unerheblichen Beitrag<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

zum Gelingen des Abends geleistet;<br />

sei es durch sein beeindruckendes<br />

Violinenspiel oder durch sein<br />

Schmunzeln, mit dem er die neckenden<br />

Sprüche des Sängers über sich<br />

hat ergehen lassen. Die Zuhörer hatten<br />

viel Grund zu lachen, zu<br />

staunen und wurden zum<br />

Mitmachen animiert.<br />

Als Erinnerung an diesen<br />

Liederabend werden mir<br />

viele der musikalischen<br />

Ohrwürmer (die neueste CD<br />

habe ich mir gegönnt) erhalten<br />

bleiben, und so manches<br />

Zitat von Martin Buchholz<br />

über Glaube, Liebe,<br />

Gemeinschaft, Hoffnung<br />

und Gelassenheit wird mich hoffentlich<br />

auch in Zukunft durch den Alltag<br />

tragen, z. B. dieses hier:<br />

„Die kostbarsten Momente fallen oft<br />

so unerwartet vom Himmel, dass wir<br />

hinterher gar nicht mehr genau beschreiben<br />

können, wie der Engel aussah,<br />

der da gerade an uns vorüberspaziert<br />

ist.“ Silke Kosarek


8<br />

Anzeige<br />

So kriegen Sie<br />

Ihr Fett weg<br />

Rechtzeitig vor Weihnachten startet ab<br />

Donnerstag, 15. Dezember 2011 ein neuer<br />

“Gewichtsreduktionskurs” im Medizinischen<br />

Trainingszentrum <strong>Fulda</strong> (MTZ). Unter dem<br />

Motto: “So kriegen Sie Ihr Fett weg” bringen<br />

Inhaber Dirk Niestroy und sein Team Ihre<br />

Pfunde zum Purzeln. Erreicht wird dieses<br />

Anzeige<br />

Gezielte Gymnastik<br />

für den Rücken<br />

Neue Kurse starten im MTZ <strong>Fulda</strong><br />

Langes Stehen, sitzende Tätigkeit und<br />

eine falsche Haltung sind oftmals die<br />

Ursache für Rückenschmerzen und gesundheitliche<br />

Probleme. Mit gezielten<br />

Angeboten möchte das Medizinische<br />

Trainingszentrum (MTZ) in <strong>Fulda</strong> die<br />

Ziel dank eines ausgewogenen Trainingsplans,<br />

der durch eine gezielte Ernährungsberatung<br />

abgerundet wird. „Gerade jetzt in<br />

der Vorweihnachtszeit eine ideale Möglichkeit,<br />

das Gewicht zu kontrollieren und zu<br />

stabilisieren“, betont Dirk Niestroy. Der Kurs<br />

läuft über 12 Wochen und wird von vielen<br />

gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.<br />

Alle Informationen zum Kurs Gewichtsreduktion<br />

und weiteren Angeboten des MTZ<br />

<strong>Fulda</strong> erhalten Sie telefonisch unter (0661)<br />

90 19 900.<br />

Körperwahrnehmung schulen und gesundheitsfördernde<br />

Bewegungsabläufe<br />

bewusst einüben. Die Kursreihe startet<br />

am Dienstag, 24. Januar 2012, mit der<br />

„Wirbelsäulengymnastik“. Darüber hinaus<br />

werden „RückenPlus“, „Gewichtsreduktion“<br />

und „Autogenes Training“ angeboten.<br />

Es besteht die Möglichkeit einer<br />

Bezuschussung durch die gesetzlichen<br />

Krankenkassen.<br />

Weitere Auskunft erhalten Interessenten<br />

telefonisch unter (0661) 90 19 900.


Schnell gemacht!<br />

Wenn sich kurzfristig Gäste angekündigt<br />

haben, sind diese Rezepte wirklich<br />

genial.<br />

Casimir<br />

Gutes aus der Küche<br />

Zutaten für<br />

ca. 20 Personen:<br />

7 Pfd. Nackenfleisch<br />

7 Teel. Curry<br />

Peffer und Salz<br />

850 gr. Bauchspeck<br />

7 große Zwiebeln<br />

7 Dosen Champion<br />

3/4 l. süße Sahne<br />

7-8 Eßl. Mango-<br />

Chutney<br />

Mehl zum Andicken der Soße<br />

1 Dose Pfirische<br />

Fleisch in Streifen schneiden und in<br />

Öl anbraten, würzen, Speck, Zwiebeln<br />

und Pilze kleinschneiden und<br />

ebenfalls anbraten.<br />

Alles in einen großen ovalen Bräter<br />

geben, Sahne und Mango- Chutney<br />

darübergeben und 1-11/2Stunden<br />

garen, binden und abschmecken.<br />

Pfirischspalten in heißer Butter dünsten<br />

und auf den Casimir legen.<br />

Dazu Reis oder Spätzle reichen.<br />

Geht super schnell und schmeckt!<br />

Himbeertraum<br />

9<br />

Zutaten:<br />

750 g gefrorene Himbeeren<br />

3 Becher Schlagsahne + Sahnesteif<br />

2 Pack. kleine Baisse ´s<br />

In eine Glasschlüssel die gefrorene<br />

Himbeere geben, geschlagene Sahne<br />

in einer Schicht darüber geben und<br />

zur Schicht etwas zerkleinerte Baisse<br />

geben.<br />

Vor den Augen der Gäste die Masse<br />

unterheben.<br />

Als Nachtisch super-super-lecker<br />

Christa Zeller-Niebuhr<br />

Bildnachweis<br />

Himbeertraum<br />

Edda Steinmetz: S. 1, 14; Stefan<br />

Bürger: S. 2, 4, 6, 20; evangelisch.de/Terbuyken:<br />

S. 5; Christa<br />

Zeller Niebuhr: S. 9; Elisa Schneider:<br />

S. 11, 12; www.skype.de: S. 12;<br />

Peter Müller: S. 15


10<br />

2. Advent<br />

Sonntag, 04.12., 11 Uhr<br />

3. Advent<br />

Sonntag, 11.12., 10 Uhr<br />

4. Advent<br />

Sonntag, 18.12., 11 Uhr<br />

Heiligabend<br />

Samstag, 24.12.<br />

Gottesdienste<br />

AAAnderer Gottesdienst Kigo+Band<br />

„Wer verliert, gewinnt“<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst - Kigo+Band<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

17.00 Uhr Christvesper mit MGV Bergeslust/Neuenb.<br />

22.00 Uhr Christmette Musik & Besinnliches zur Weihnacht<br />

1. Weihnachtstag<br />

Sonntag, 25.12., 10 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

2. Weihnachtstag Gottesdienst (Pfr. Kühner / Pfr. Bürger)<br />

Montag, 26.12., 10 Uhr [mit Abendmahl alkohol- und glutenfrei]<br />

Silvester<br />

Gottesdienst<br />

Samstag, 31.12., 17.30 Uhr [mit Abendmahl Wein und glutenfrei]<br />

Neujahr, Sonntag, 1.1.2012 Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in <strong>Fulda</strong> und Umgebung!<br />

Sonntag, 08.01., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 15.01., 11 Uhr Gottesdienst - Kigo+Band<br />

Sonntag, 22.01., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 23.01., 19 Uhr<br />

St. Andreaskirche<br />

Sonntag, 29.01., 10 Uhr<br />

Sonntag, 05.02., 11 Uhr<br />

Sonntag, 12.02., 10 Uhr<br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

Sonntag, 12.02., 11.30 Uhr<br />

Hosenfeld<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

zur Einheit der Christen (Pfr. Abel/Pfr. Bürger)<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

[alkohol- und glutenfrei]<br />

AAAnderer Gottesdienst - Kigo+Band<br />

„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“<br />

Jahreslosung - ein Bibelwort für das ganze Jahr<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

[Wein und glutenfrei]<br />

Sonntag, 19.02., 11 Uhr Gottesdienst - Kigo+Band<br />

Sonntag, 26.02., 10 Uhr Gottesdienst


Gottesdienste /<br />

Pinnwand<br />

Kindergottesdienst<br />

Für Kinder<br />

von 3 - 10 Jahren<br />

NEUE ZEITEN !!!<br />

1. und 3. Sonntag im<br />

Monat: 11 Uhr<br />

Konfifahrt: Gebote, Erlebnispädagogik<br />

und Feuerpfanne<br />

Die diesjährige Konfirmandenfahrt<br />

ging vom 16.-18. September nach<br />

Wabern im Schwalm-Eder-Kreis im<br />

Norden von Hessen. Nicht weit vom<br />

Ort entfernt findet sich die Lebensgemeinschaft<br />

„anorak21“, hinter der<br />

sich der gleichnamige gemeinnützige<br />

Verein verbirgt. Mit ihrer Jugendarbeit<br />

haben sie sich es zum Ziel gesetzt,<br />

Jugendliche in der Region zu<br />

unterstützen und ihnen Brücken zu<br />

Gott zu bauen. An einem ihrer Angebote,<br />

der kreativen Abenteuerpädagogik,<br />

haben wir am ersten Tag teilgenommen.<br />

11<br />

Nach der Anreise am Freitagvormittag<br />

ging es jedoch zunächst an die<br />

thematische Arbeit zum Thema 10<br />

Gebote. In zwei Gruppen arbeiteten<br />

die Konfirmanden zusammen mit<br />

den Mitarbeitern Maren Wesner, Jonas<br />

Müller, Elisa Schneider und Pfarrer<br />

Bürger an den ersten vier Geboten.<br />

Am Nachmittag führten uns Lut<br />

und Manu von „anorak21“ dann in<br />

den nahegelegenen Wald, in dem sie<br />

einen Waldseilgarten vorbereitet hatten.<br />

Für die nächsten zwei Stunden<br />

hieß es dann klettern, balancieren,<br />

koordinieren und anfeuern.<br />

Wie sich bei der Auswertung am Ende<br />

rausstellte war dieser Nachmittag<br />

einer der Höhepunkte des Wochenendes.<br />

Am Samstag stand dann eine<br />

Foto-Geschichten-Aktion auf dem<br />

Programm. Die Konfirmanden dachten<br />

sich zum ersten Gebot eine Geschichte<br />

aus, machten dazu Fotos<br />

und stellten daraus eine Fotostory<br />

zusammen. Ein nächstes Highlight<br />

war das Abendessen: Feuerpfanne.<br />

Auf einem Lagerfeuer konnten verschiedene<br />

Zutaten in einzelnen Pfannen<br />

zusammengestellt werden und


12<br />

dann auf der Glut erwärmt werden.<br />

Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen<br />

ein eigener Gottesdienst. Die Predigt<br />

wurde von den Konfirmanden<br />

selbst gehalten, und zwar in Form der<br />

kreativen Fotostorys zum 1. Gebot.<br />

Elisa Schneider<br />

Theologiestudentin in Berlin<br />

Redaktionssitzung per Skype<br />

Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht. So<br />

geschehen bei der letzten Redaktionssitzung.<br />

Silke Kosarek und Pfarrer Bürger<br />

unterhielten sich über Laptop und<br />

Web-Cam mit Anke Aßmann in Bad<br />

Schwalbach. Zwar konnte sie keine Süßigkeiten<br />

mitessen und natürlich ist<br />

der persönliche Kontakte schöner, aber<br />

Pinnwand<br />

besser als gar nicht<br />

mehr im Redaktionsteam<br />

mitzuarbeiten,<br />

oder?<br />

Pfarrer Stefan Bürger<br />

Jugendarbeit<br />

Münsterfeld - Stadt<br />

<strong>Fulda</strong> übernimmt<br />

Über ein halbes Jahr<br />

versuchten wir die Jugendarbeiterstelle<br />

in<br />

der <strong>Kreuzkirche</strong> zu<br />

besetzen, leider ohne<br />

Erfolg. Die Kombination<br />

von inhaltlich kirchlicher Arbeit und<br />

sozialer Gruppenarbeit im Münsterfeld<br />

lockte wohl keine BewerberInnen an.<br />

Weil es aber unser Wunsch war, dass<br />

die wichtige Sozialarbeit im Münsterfeld<br />

weitergeht, haben wir uns entschlossen,<br />

der Stadt die Möglichkeit<br />

der Stellenbesetzung zu geben. Diese<br />

konnte nun zum 1.11.2011 die Stelle<br />

besetzen. Zwar beenden wir damit die<br />

Kooperation, nicht aber das Anliegen,<br />

einzustehen für Kinder- und Jugendarbeit<br />

in der <strong>Kreuzkirche</strong> und im Münsterfeld.<br />

Derzeit berät der <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

über das weitere Vorgehen.<br />

Pfarrer Stefan Bürger<br />

2. Advent, 4.12.2011, 17.00 Uhr<br />

Adventskonzert in Haimbacher<br />

St. Markuskirche<br />

Herzliche Einladung zu einer besinnlich<br />

musikalischen Stunde.


14<br />

„2. <strong>Neuenberg</strong>er Weihnachtsmarkt“<br />

Am 2. Advent, 4. Dezember 2011, ist<br />

es wieder so weit. Diesmal nach dem<br />

AAAnderen Gottesdienst, der um<br />

11.00 Uhr beginnt. Nach dem Erfolg<br />

im letzten Jahr hat das Schaukastenteam<br />

und andere wieder gebastelt,<br />

gebacken und gestaltet, um allen Interessierten<br />

eine attraktiven Weihnachtsmarkt<br />

zu bieten.<br />

Kommen Sie, erleben Sie Gemeinschaft,<br />

kaufen Sie für sich und Ihre<br />

Lieben und genießen Sie ein Würst-<br />

Kunst und<br />

Kultur in der<br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

29. Januar 2012, 18 Uhr<br />

„Geschichten voller Witz und Poesie“<br />

Lesung mit Pfarrer Axel Kühner<br />

25. März 2012, 18 Uhr<br />

„Sorge dich nicht und lebe“<br />

Konzert mit Liedermacher und Songpoet Jörg Sollbach<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

Impressionen vom Weihnachtsmarkt<br />

chen, ein Stück Kuchen oder vielleicht<br />

auch wieder Zuckerwatte. Der<br />

Erlös geht komplett in unser Umbauprojekt<br />

„Zukunft bauen“. Letztes Jahr<br />

konnten so fast 1.000€ erlöst werden.<br />

Pfarrer Stefan Bürger<br />

Jeden letzten Sonntag<br />

eines ungeraden Monats!


Verabschiedung Hölzel<br />

Loblieder auf Gott und seinen<br />

Diener Karl-Heinz Hölzel<br />

<strong>Kreuzkirche</strong>ngemeinde verabschiedet langjährigen<br />

Lektor<br />

Mit einem Bibelwort aus de alttestamentlichen<br />

Klageliedern (Klgl 3,22)<br />

verabschiedete die <strong>Kreuzkirche</strong>ngemeinde<br />

ihren Lektor Karl-Heinz Hölzel:<br />

„Die Güte des Herrn ist’s, dass<br />

wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit<br />

hat noch kein Ende.“ Nicht<br />

Klagelieder anstimmen, dass er geht,<br />

sondern Loblieder dafür, wie er in<br />

der <strong>Kreuzkirche</strong> segensreich gewirkt<br />

habe, darum solle es gehen. Letztlich<br />

auch Gott dafür danken, wie er Karl-<br />

15<br />

v.l.: Bürger, Karl-Heinz<br />

Hölzel und Wanda Hölzel<br />

Heinz Hölzel mit Gaben beschenkt<br />

habe, so Pfarrer Stefan Bürger in seinen<br />

Verabschiedungsworten im Gottesdienst.<br />

26 Jahre hatte Hölzel hier und anderswo<br />

als Lektor ehrenamtlich Gottesdienste<br />

gestaltet, zudem in der<br />

<strong>Kreuzkirche</strong> auch mehrere Jahre im<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand, im Besuchsdienstkreis<br />

und im Seniorentreff mitgearbeitet,<br />

oft im Hintergrund unterstützt<br />

von seiner Frau Wanda. Danke auch<br />

im Namen des <strong>Kirche</strong>nvorstands!<br />

Pfarrer Stefan Bürger


16<br />

Keine Personendaten<br />

in der Internetausgabe!<br />

Leben und Tod


Gruppen<br />

Donnerstagstreff<br />

17<br />

Der Donnerstagstreff wird von Frauen<br />

und Männern ab ca. 60 Jahren besucht,<br />

ist aber für jede/n offen. Wir treffen uns<br />

14täglich von 15 bis 16.30 Uhr - zum<br />

Kaffeetrinken, zu Andacht, Gesprächen<br />

und thematischen Impulsen. Kommen<br />

Sie doch einmal vorbei! Wir freuen uns<br />

auf Sie! Luise Theisen, Erika Gutermuth<br />

08.12. Kein Do-Treff<br />

15.12., 15.00 Uhr Ökumenische Senioren-Adventsfeier in St. Andreas<br />

Weihnachtsferien<br />

19.01., 15.00 Uhr Offener Treff<br />

02.02. , 15.00 Uhr Jahreslosung 2012 „Meine Kraft ist in den<br />

Schwachen mächtig“ (mit Pfarrer Bürger)<br />

16.02., 15.00 Uhr Offener Treff<br />

Michael Schmitt<br />

Notar seit 1982<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Miet- und Pachtrecht<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Kanzlei<br />

Schmitt & Aßmann<br />

Notare und Rechtsanwälte<br />

Norbert Aßmann<br />

Notar seit 1977<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erbrecht<br />

Ehe- und Familienrecht<br />

Testamentsvollstreckung<br />

Vertragsrecht<br />

Karsten Aßmann<br />

Rechtsanwalt<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

EDV-Recht<br />

Versicherungsrecht<br />

Strafrecht<br />

Miet- und Pachtrecht<br />

Mittelstraße 44 ∙ 36037 <strong>Fulda</strong> ∙ Haus „Zum Goldenen Storchen“<br />

Telefon 0661-72527 und 0661-72590 ∙ Fax 0661-77412<br />

kanzlei@schmitt-und-assmann.de ∙ www.schmitt-und-assmann.de<br />

Bürozeiten: Mo - Fr 8 - 18 Uhr ∙ Parken: Parkhaus Altstadt, Brauhausstr.


18<br />

Teams Ansprechpartner/in<br />

Gemeinsam unterwegs<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Besuchsdienst<br />

Senioren<br />

Donnerstagstreff<br />

Senioren<br />

Sabine<br />

Ilsemann<br />

über<br />

das Pfarramt<br />

Teamtreffen<br />

viertel-<br />

jährlich<br />

Jesus-Kids-Mitarbeiter Jonas Müller 1/4jährlich; kurz<br />

vor den Ferien<br />

- 0661 - 75850<br />

Telefon E-Mail<br />

Ilsemann<br />

@kreuzkirchefulda.de<br />

jonas.mueller93<br />

@gmail.de<br />

Kigo-Team Ulrike Zentgraf vierteljährlich 0661-23182 ulrike.zentgraf<br />

@gmx.de<br />

Redaktionskreis<br />

Gemeindebrief<br />

Pfarrer<br />

Stefan Bürger<br />

Schaukasten-Team Edda<br />

Steinmetz<br />

Verteiler<br />

Gemeindebrief<br />

AAAnderer<br />

Gottesdienst<br />

Hildegard<br />

Aßmann<br />

1/4jährlich<br />

unregelmäßig<br />

Einmal im Monat/<br />

an unregelmäßigen<br />

Tagen<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-2098218 edda.steinmetz<br />

@kanzleisteinmetz.de<br />

- 0661-75850 pfarramt.fulda-<br />

kreuzkirche<br />

@ekkw.de<br />

<strong>Kreuzkirche</strong>nband Jens Czapek Wöchentlich 0172-6109757 Czapek<br />

@kreuzkirchefulda.de<br />

Moderation<br />

Team<br />

Gastfreundschaft<br />

Guido Frölich nach<br />

Absprache<br />

Christa Sangl nach<br />

Absprache<br />

0661-2068231 aaamoderation<br />

@email.de<br />

06650-918877 Sangl<br />

@kreuzkirchefulda.de


Gruppen<br />

„Zukunft bauen“<br />

Förderverein der<br />

<strong>Kreuzkirche</strong> <strong>Fulda</strong> e.V.<br />

Konfirmanden<br />

(13-14 Jahre)<br />

AAAplus<br />

(Bibelgesprächskreis)<br />

Donnerstagstreff<br />

Senioren<br />

(ab 60 Jahre)<br />

Gemeinsam unterwegs<br />

Ansprechpartner/in<br />

Peter Müller<br />

(1. Vorsitzender)<br />

Pfarrer<br />

Stefan<br />

Bürger<br />

Pfarrer<br />

Stefan<br />

Bürger<br />

über<br />

Pfarramt<br />

Gebetskreis Anita Lander<br />

Jesus Kids<br />

(für Kinder von<br />

7-12 Jahren)<br />

Kindergottesdienst<br />

(für Kinder ab 3 Jahren)<br />

Sandra Pohl<br />

Tim Bernhard,<br />

Jonas Müller,<br />

Maren Wesner und<br />

Isabell Hartmann<br />

19<br />

Gruppentreffen Telefon E-Mail<br />

Vorstandssitzungen nach Vereinbarung.<br />

Jährliche Jahreshauptversammlung!<br />

in der Regel dienstags<br />

bzw. nach Jahresplan<br />

Gemeinderaum<br />

jeden Mittwoch nach dem AAAnderen<br />

Gottesdienst, 20.15-21.15<br />

Arbeitszimmer Bürger<br />

Donnerstag<br />

14täglich (gerade KW)<br />

15.00-16.30 Uhr, Gemeinderaum<br />

peter.mueller<br />

@ekkw.de<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-75850 -<br />

Donnerstag, 17.30-18.00 Uhr 0661-70243<br />

Freitags<br />

16.00-17.30 Uhr<br />

Gemeinderaum<br />

Ulrike Zentgraf 1. So und 3. So um 11 Uhr<br />

(parallel zum Gottesdienst)<br />

Gemeinderaum<br />

Lauftreff montags und donnerstags 18.00 Uhr<br />

samstags 12.00 Uhr<br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

Fußball Karsten<br />

Aßmann<br />

0661-21602<br />

anita.lander@<br />

gmx.de<br />

pohl.sandra<br />

@gmx.de<br />

jonas.mueller93<br />

@gmail.de<br />

0661-23182 ulrike.zentgraf<br />

@gmx.de<br />

im Sommer 0661-9600083 karsten.assmann<br />

@gmail.com<br />

Ausschüsse (mit Ansprechpartner/innen)<br />

Ausschuss für Frauen<br />

Anita Lander, lander@kreuzkirche-fulda.de<br />

Ausschuss für Ökumene sowie Festausschuss<br />

Christa Sangl, 06650-918877, sangl@kreuzkirche-fulda.de<br />

Finanzausschuss:<br />

Jens Czapek, finanzen@kreuzkirche-fulda.de<br />

Innovativausschuss<br />

Pfarrer Stefan Bürger, stefan.buerger@ekkw.de<br />

Jugendausschuss<br />

Rita Päschke-Wesner, paeschke-wesner@kreuzkirche-fulda.de<br />

Ausschuss für Musik<br />

Hans-Martin Pohl, pohl@kreuzkirche-fulda.de; Jens Czapek, czapek@kreuzkirche-fulda.de<br />

Koordination „Zukunft bauen“: Jürgen Dürr, Tel. 0661-74542, duerr@kreuzkirche-fulda.de; Jens<br />

Czapek, czapek@kreuzkirche-fulda.de; Pfarrer Stefan Bürger, stefan.buerger@ekkw.de


20<br />

AAAnderer Gottesdienst<br />

AAAnderer Gottesdienst geht ins 7. Jahr<br />

jeweils um 11.00 Uhr, parallel Kindergottesdienst<br />

mit <strong>Kreuzkirche</strong>nband<br />

Januar Weihnachtsferien<br />

05.02.2012 Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig<br />

Jahreslosung - Ein Bibelwort für das ganze Jahr<br />

04.03.2012 Gesegnet laufen ...<br />

Laufsaison-Eröffnungsgottesdienst<br />

22.04.2012<br />

(anstatt 1. So im Mai)<br />

Osterferien<br />

„Montagsglaube“<br />

Letzter AAAnderer Gottesdienst vor Baubeginn<br />

03.06.2012 Macht und Führung (in der <strong>Kirche</strong>)<br />

Wenn Gottes Geist uns leitet<br />

Juli / August Sommerferien<br />

09.09.2012<br />

(2. So im Monat!)<br />

Enttäuscht<br />

Von Menschen und von Gott<br />

Oktober Erntedank / Herbstferien<br />

04.11.2012 Leib - Licht - Brief Christi<br />

Bild dir deine Gemeinde<br />

02.12.2012 Es kommt die Zeit ...<br />

Jeremias Zeitansage<br />

Weiterhin gilt: Aufatmen - Ausschlafen - Aufeinander zu gehen.<br />

Wo wir dann ab Mai unsere<br />

Gottesdienste jedweder<br />

Art feiern, wird<br />

sich herausstellen. Im<br />

März dann mehr dazu!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!