18.07.2013 Aufrufe

2. Quartal 2010 - Kreuzkirche Fulda

2. Quartal 2010 - Kreuzkirche Fulda

2. Quartal 2010 - Kreuzkirche Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelische<br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

<strong>Fulda</strong>-<br />

Neuenberg<br />

Treffpunkt<br />

Kirche<br />

www.kreuzkirche-fulda.de<br />

stefan.buerger@ekkw.de / pfarramt.fulda-kreuzkirche@ekkw.de<br />

1<br />

Juni - August <strong>2010</strong>


2<br />

Liebe Gemeinde, kennen<br />

Sie den Satz der<br />

Überschrift? Wenn<br />

nicht, können Sie vermuten<br />

wie er weitergeht:<br />

… kehrten sie<br />

um und begannen<br />

neue Wege zu gehen. … machten<br />

sie sich Gedanken, was ihr Ziel ist.<br />

Ich will Sie nicht auf<br />

die Folter spannen<br />

und viele kennen den<br />

Ausspruch auch: „Als<br />

sie das Ziel aus den<br />

Augen verloren, verdoppelten<br />

sie ihre<br />

Anstrengung.“ Paradox<br />

und verrückt<br />

würden wir sagen.<br />

Wohin soll es denn gehen? Wofür<br />

setzt man sich dann ein?<br />

Was wir in der <strong>Kreuzkirche</strong> wollen,<br />

haben die Kirchenvorsteher im Januar<br />

auf einem Kirchenvorstandstag<br />

formuliert. Unser Ziel ist dreigeteilt.<br />

Wir wollen unsere Kirche erweitern,<br />

unser Gottesdienst soll Menschen<br />

Erquickung oder in neueren Worten<br />

Freude bereiten und unser Blick richtet<br />

sich auf die, die ehrenamtlich in<br />

unserer Gemeinde mitarbeiten. Das<br />

sind etwa 90 Personen. Ist uns alles<br />

andere dann weniger wichtig? Nein.<br />

Aber wir bündeln unsere Anstrengungen<br />

und unser Bemühen, damit<br />

wir nicht unser Ziel aus den Augen<br />

verlieren, Treffpunkt Kirche zu sein.<br />

Auf ein Wort<br />

Als sie das Ziel aus den Augen verloren...<br />

Zuletzt haben wir schon im Donnerstagstreff<br />

und im Kindergottesdienst-<br />

Team überlegt, was Treffpunkt Kirche/Gastfreundliche<br />

Gemeinde für<br />

diese spezielle Altersgruppe bedeuten<br />

könne. Was tut diese Kirche, die<br />

sich Gastfreundlichkeit auf die Fahnen<br />

geschrieben hat? Wie gibt sie<br />

sich, mit welchen Eigenschaften<br />

geht sie auf Men-<br />

Treffpunkt Kirche<br />

Die <strong>Kreuzkirche</strong> als gastfreundliche Gemeinde<br />

Jesus Christus spricht: Kommet her zu mir, alle,<br />

die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch<br />

erquicken. (Mt 11,28)<br />

Durch Gottes Wort sind wir als Jüngerinnen und<br />

Jünger befähigt zum Leben.<br />

Wir sind gemeinsam unterwegs, durch Jesus<br />

Christus begeistert, begabt, untereinander<br />

verbunden und gesandt die Liebe Gottes zu<br />

verbreiten.<br />

schen ihrer Zielgruppe<br />

zu? Interessant<br />

ist gerade<br />

beim Vergleich dieser<br />

beiden Altersgruppen,<br />

dass die<br />

Senioren von Kinderfreundlichkeit<br />

sprechen. Das<br />

zeigt mir, dass es richtig ist, Treffpunkt<br />

Kirche/Gastfreundliche Gemeinde<br />

in die einzelnen Gruppen<br />

und Leitungsteams hineinzubringen<br />

und damit zu zeigen, Gemeinde ist<br />

das Miteinander verschiedener Altersgruppen,<br />

die bewusst auch über<br />

ihren Tellerrand hinausschauen. Ein<br />

Treffpunkt Kirche, so die ersten Gedanken<br />

der Kigo-Mitarbeiter muss<br />

unbedingt „vielseitig und lebendig“<br />

sein, ja man muss „füreinander da<br />

sein“ und jeder freut sich, wenn er<br />

„dazugehört“, „freundlich, geschwisterlich<br />

und rücksichtsvoll“ soll es zugehen.<br />

Sie merken, wenn wir hier ein gemeinsames<br />

Ziel vor Augen haben,<br />

gemeinsam an diesem Treffpunkt


Auf ein Wort<br />

Kirche zu arbeiten, ist uns ein weites<br />

Feld geöffnet. Das ist ja auch<br />

der Sinn eines Leitbildes, Spielräume<br />

zu öffnen, ohne sich zu verzetteln.<br />

Treffpunkt Kirche soll das Wir-<br />

Gefühl stärken. Wir als Kirchenvorstand,<br />

wir als ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

in den verschiedenen<br />

Teams des „Treffpunkts Kirche“ und<br />

wir als Gemeinde - wir, die wir den<br />

Gemeindebrief bekommen. Im Leitbild<br />

ist da natürlich auch das Wir-<br />

Gefühl im Gottesdienst wichtig und<br />

das Miteinander der begabten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter Gottes,<br />

unseres Potentials: Die Menschen,<br />

die sich hier und da einbringen. Im<br />

Herbstbrief will ich Ihnen dazu einige<br />

Zeilen schreiben. Übrigens: Mit<br />

dem Ziel vor Augen behalten wir unsere<br />

Anstrengung mit Freude bei!<br />

Herzlichst, Ihr Pfarrer Stefan Bürger<br />

Inhalt<br />

Auf ein Wort 2-3<br />

Pinnwand 5<br />

Rückblick Ostern 6<br />

Wir gehören dazu 7<br />

Gutes aus der Küche 9<br />

Gottesdienste 10-11<br />

Treffpunkt Kirche 11-12<br />

Kinder- und Jugendarbeit 13<br />

Gewinnspiel für Kinder 14<br />

Aus dem Gemeindeleben 16<br />

Gruppen 17<br />

Gemeinsam unterwegs 18-19<br />

Gemeindefest <strong>2010</strong> 20<br />

3<br />

Impressum & Telefonnummern<br />

Pfarramt<br />

Evangelische <strong>Kreuzkirche</strong><br />

Haderwaldstraße 89 a<br />

36041 <strong>Fulda</strong> - Neuenberg<br />

Sonntagmittag bis einschließlich<br />

Montag nicht besetzt !!!<br />

0661 - 7 58 50<br />

0661 - 90 17 125<br />

www.kreuzkirche-fulda.de<br />

@ stefan.buerger@ekkw.de<br />

Bürozeiten (Hildegard Aßmann)<br />

pfarramt.fulda-kreuzkirche@ekkw.de<br />

Dienstag 9.30 - 11 Uhr<br />

Mittwoch 15 - 17 Uhr<br />

Donnerstag 15 - 17 Uhr<br />

Außer bei Urlaub/Krankheit ist Frau<br />

Aßmann zu den Bürozeiten im Pfarramt<br />

persönlich oder telefonisch zu<br />

erreichen.<br />

Küsterin<br />

Erika Gutermuth, 0661 - 7 98 48<br />

Küster für Außenarbeiten<br />

Heini Gutermuth, 0661 - 2 14 51<br />

Jugendarbeiterin<br />

Katharina Fuhrmann<br />

0661 - 869 778 926<br />

Redaktion: Pfarrer Stefan Bürger<br />

(ViSdP), Anke Aßmann, Silke Kosarek<br />

Redaktionsschluss: Anfang Juli!<br />

Layout: Karsten Aßmann<br />

Druck: Diakoniezentrum für<br />

psychisch Kranke, <strong>Fulda</strong><br />

Bankverbindung<br />

Ev. <strong>Kreuzkirche</strong>, Raiffeisenbank<br />

Großenlüder, Kto. 5746280,<br />

BLZ 53062035


Pinnwand<br />

Fehlerteufel - 50+60=110 !<br />

Leider hat sich im letzten Gemeindebrief<br />

ein Fehler eingeschlichen. Elfriede<br />

Schubert wurde 1950 konfirmiert<br />

und nicht 1940. Wir bitten diesen<br />

Fehler der Redaktion zu entschuldigen.<br />

Außerdem war der Termin des<br />

WGT auf der Titelseite des Briefes<br />

falsch. Wir hoffen, dass dadurch niemand<br />

vom Besuch der schönen Gottesdienste<br />

abgehalten wurde.<br />

Weltgebetstag erstmals in Hosenfeld<br />

in voller Kirche<br />

Auch in Hosenfeld hatten evangelische<br />

und katholische Christen in der<br />

Pfarrkirche St. Peter und Paul Gottesdienst<br />

gefeiert. Erstmals gab es hier<br />

dieses ökumenische Angebot, zu dem<br />

etwa 250 Besucherinnen aller Generationen<br />

kamen.<br />

Besonders stimmungsvoll war der afrikanische<br />

Chor, der die Christen zum<br />

Mitsingen, Klatschen und Rasseln<br />

animierte. Es handelte sich dabei um<br />

Studierende der Hochschule <strong>Fulda</strong>,<br />

die noch dazu alle aus dem Gastgeberland<br />

Kamerun stammten. Die Organisatorinnen,<br />

Sigrid Erb und Christa<br />

Sangl, die die Hauptverantwortung<br />

trugen, waren begeistert, wie die<br />

Menschen in Hosenfeld dieses Ereignis<br />

angenommen hatten. Im anschließenden<br />

Beisammensein im<br />

Pfarrheim bei Bananen-Curry-Suppe<br />

oder Suppe mit Chili und Süßkartoffeln<br />

überlegte man schon gemeinsam,<br />

dass nächstes Jahr unbedingt<br />

wieder ein Gottesdienst in Hosenfeld<br />

stattfinden solle. Ja, es sei auch ein<br />

5<br />

großartiges Zeichen der ökumenischen<br />

Verbundenheit, fanden alle,<br />

unter ihnen auch Pater Robert und<br />

Pfarrer Stefan Bürger, der es sich<br />

nicht entgehen ließ, auch in Hosenfeld<br />

„seine“ Ehrenamtlichen zu begleiten<br />

und wertzuschätzen.<br />

Jury entscheidet<br />

Vier ausgewählte Architekturbüros<br />

hatten acht Wochen Zeit, Pläne und<br />

ein Modell für unsere Kirchenerweiterung<br />

zu erarbeiten. Am 10. Mai tagte<br />

die Jury u.a. mit Stadtbaurätin Cornelia<br />

Zuschke und Kirchenbaudirektor<br />

Michael Frede aus Kassel. Leider können<br />

wir im Gemeindebrief aber die<br />

Ergebnisse noch nicht mitteilen, da<br />

der Termin sich mit dem Redaktionsschluss<br />

überschnitt. Auf unserer Homepage,<br />

in einer Bauzeitung/<br />

Newsletter und im Gottesdienst werden<br />

wir Sie zeitnah informieren.<br />

Kanzel wird gebaut<br />

Nachdem wir in den letzten Monaten<br />

viele Spenden für die neue Kanzel<br />

bekommen haben, ist sie nun in Auftrag<br />

gegeben. Wir rechnen damit,<br />

dass sie im Sommer fertig wird.


6<br />

Predigt von Pfr. Axel Kühner<br />

am Ostermontag<br />

Das alles hat er für Euch getan!<br />

In der Geschichte war das Kreuz ursprünglich<br />

ein Fluch-, Todes- und Gerichtszeichen.<br />

Auch heute noch muss<br />

jeder Mensch in einer Welt voller Tränen<br />

und Leid sein „Kreuz“ tragen.<br />

Wir alle fühlen uns mitunter allein<br />

gelassen, enttäuscht und entmutigt,<br />

so wie sich Jesu Jünger gefühlt haben,<br />

als ihr Herr gekreuzigt worden<br />

ist. Die Botschaft von Karfreitag sagt<br />

uns jedoch, dass Jesus sich so an unser<br />

Kreuz hat annageln lassen, dass<br />

er eins mit ihm wurde. Durch diese<br />

Verbindung wurde das todbringende<br />

Symbol besiegt, erneuert und beglaubigt.<br />

Wir alle dürfen uns versöhnen<br />

mit Gott und uns hineinbitten<br />

lassen in dieses neue, österliche Leben.<br />

Das Kreuz signalisiert uns nunmehr,<br />

dass wir gesegnet in die Welt<br />

gesandt worden sind. Das sagte auch<br />

Jesus nach der Auferstehung zu seinen<br />

Jüngern, als er mitten unter sie<br />

trat und sprach: „Friede sei mit Euch.<br />

Rückblick Ostern<br />

Wie mich der Vater gesandt hat, so<br />

sende ich Euch“ (Joh. 20, 19-23).<br />

Doch was hat sich durch Ostern geändert?<br />

Schließlich gibt es doch immer<br />

noch viel Kummer und Elend,<br />

Angst und Tod in dieser Welt. Pfr.<br />

Kühner hat das sehr interessant veranschaulicht:<br />

Wir betreten durch unsere<br />

Geburt einen Raum, der durch<br />

die Wände „Schicksal“ und „Schuld“<br />

auf beiden Seiten begrenzt ist. Geradeaus<br />

befindet sich die Mauer „Tod“,<br />

so dass wir in dem Raum gefangen<br />

sind. Doch Jesus tritt durch die Mauern<br />

hindurch zu uns hinein und baut<br />

in den Tod eine Tür. Das heißt, wir<br />

müssen zwar immer noch irgendwann<br />

sterben, doch durch die von<br />

Christus eingesetzte Tür dürfen wir<br />

einen neuen Raum, ein neues Leben<br />

betreten. Gibt einem das nicht gleich<br />

eine ganze neue Hoffnung?<br />

Silke Kosarek


Wir gehören dazu<br />

Willkommen! Einladung zum<br />

Sattwerden und Zufriedensein<br />

Das Team Gastfreundschaft des<br />

AAAnderen Gottesdienstes stellt<br />

sich vor<br />

Die offene Gastfreundschaft, die einladende<br />

Gemeinde, das möchten wir<br />

leben. Der AAAndere Gottesdienst<br />

bietet eine gute Gelegenheit, im Anschluss<br />

zu verweilen und miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Das geht<br />

besonders gut bei Essen und Trinken.<br />

Begegnung und Kommunikation werden<br />

gefördert. So kam es, dass aus<br />

dem Angebot von Knabbereien und<br />

Plätzchen in den drei ersten AAAnderen<br />

Gottesdienst in 2006 ein kleines<br />

Buffet wurde.<br />

Um dies zu ermöglichen, braucht<br />

man Menschen, die bereit sind mitzumachen.<br />

So fanden sich mit der Zeit<br />

etwa 15 Personen zusammen, die<br />

abwechselnd mithelfen. Bei jedem<br />

Gottesdienst stehen vier bis fünf Per-<br />

7<br />

sonen aus unserem Team zur Verfügung.<br />

Familie Hinz vom Restaurant<br />

Academica liefert das Essen zum<br />

Selbstkostenpreis. Ein wirklich fantastisches<br />

ehrenamtliches Engagement<br />

der Mittelroder Familie, die<br />

sich schon lange zur <strong>Kreuzkirche</strong><br />

umgepfarrt hat.<br />

Da unser Team ja nie gemeinsamzusammenarbeitet,<br />

ist es wichtig, dass wir<br />

uns von Zeit zu Zeit treffen,<br />

damit sich alle näher kennenlernen<br />

und ein Gefühl<br />

der Zusammengehörigkeit<br />

entsteht. Es macht Freude,<br />

rund ums Essen und Trinken<br />

die Gottesdienstbesucher<br />

zu bedienen und dabei<br />

die Gelegenheit zu haben,<br />

mit Worten und Gesten dieses<br />

"Willkommen" zu zeigen. Einladung<br />

zur Einkehr, zum Sattwerden, zum<br />

Zufriedensein. Das ist letztlich die<br />

Einladung Gottes an alle seine Geschöpfe.<br />

Unsere bevorstehende Erweiterung<br />

der Kirchenräume erwarten wir schon<br />

mit Spannung, da uns dann einladende,<br />

große Räume zur Verfügung stehen<br />

werden.<br />

Mal sehen, was sich dann noch alles<br />

entwickeln wird. Wir freuen uns sehr,<br />

wenn noch mehr Menschen Lust haben,<br />

bei uns dabei zusein. Auch zum<br />

Mitmachen sind sie herzlich<br />

"Willkommen". Christa Sangl<br />

(Kirchenvorsteherin und Leiterin des<br />

Teams Gastfreundschaft“)


8<br />

Anzeige<br />

So kriegen Sie Ihr Fett weg<br />

Wegen großer Nachfrage startet ab<br />

Donnerstag, 24. Juni <strong>2010</strong> ein neuer<br />

“Gewichtsreduktionskurs” im Medizinischen<br />

Trainingszentrum <strong>Fulda</strong> (MTZ).<br />

Unter dem Motto: “So kriegen Sie Ihr<br />

Fett weg” bringen Inhaber Dirk<br />

Niestroy, Fitnesstrainerin Ymkje Bloema<br />

und Ernährungsexpertin Uta Sekanina<br />

Ihre Pfunde zum Purzeln. Ziel des<br />

Anzeige<br />

Gezielte Gymnastik<br />

für den Rücken<br />

Neue Kurse starten im MTZ <strong>Fulda</strong><br />

Langes Stehen, sitzende Tätigkeit und<br />

eine falsche Haltung sind oftmals die<br />

Ursache für Rückenschmerzen und<br />

gesundheitliche Probleme. Mit gezielten<br />

Angeboten möchte das Medizinische<br />

Trainingszentrum (MTZ) in <strong>Fulda</strong><br />

die Körperwahrnehmung schulen und<br />

umfassenden Programms ist keine<br />

kurzfristige Fastenkur, sondern eine<br />

Steigerung der Fettverbrennung, die<br />

Kräftigung der Muskulatur zur Entlastung<br />

der Gelenke und die Verbesserung<br />

der Haltung. Der Kurs läuft über<br />

12 Wochen und wird von allen gesetzlichen<br />

Krankenkassen bezuschusst.<br />

Alle Informationen zum Kurs Gewichtsreduktion<br />

und weiteren Angeboten des<br />

MTZ erhalten Sie telefonisch unter<br />

(0661) 90 19 900.<br />

gesundheitsfördernde Bewegungsabläufe<br />

bewusst einüben. Die Kursreihe<br />

startet am Montag, 30. August <strong>2010</strong>,<br />

mit der „Wirbelsäulengymnastik“. Darüber<br />

hinaus werden Beckenbodengymnastik“,<br />

„Gewichtsreduktion“ und<br />

„Nordic Walking“ angeboten. Die Gebühren<br />

für diese Kurse werden bis zu<br />

80 Prozent von den Krankenkassen<br />

übernommen. Weitere Auskunft erhalten<br />

Interessenten telefonisch unter<br />

(0661) 9019900.


Gutes aus der Küche<br />

Nudel-Spinat-Auflauf<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

250 g Vollkorn-Nudeln<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 EL Öl<br />

2 Zwiebeln<br />

1 El Butter<br />

450 g pürierter tiefgefrorener Spinat<br />

1 Prise Muskatnuss<br />

1 große Dose geschälte Tomaten<br />

(800 g)<br />

2 El Crème fraiche<br />

2 Knoblauchzehen<br />

100 g frisch geriebener Parmesan<br />

Für die Form: Butter<br />

Vorbereitungszeit: 40 Minuten<br />

Backzeit: 25 Minuten<br />

Für die Nudeln reichlich Wasser<br />

mit Salz und Öl zum Kochen<br />

bringen. Die Nudeln darin "al<br />

dente" garen. Dann abtropfen<br />

lassen. Die Zwiebeln schälen,<br />

fein würfeln und in der Butter<br />

glasig dünsten. Den Spinat dazugeben<br />

und einige Minuten bei<br />

schwacher Hitze zugedeckt<br />

dünsten. Mit Salz, Pfeffer und<br />

Muskatnuss abschmecken. Die<br />

Tomaten abtropfen lassen, fein<br />

schneiden und mit der Crème<br />

fraiche verrühren. Die Knoblauchzehen<br />

schälen, durch die<br />

Presse drücken und mit den Tomaten<br />

verrühren. Die Sauce mit<br />

Salz und Pfeffer abschmecken,<br />

9<br />

dann erhitzen. Den Backofen auf<br />

220°, den Heißluftherd auf 200° vorheizen.<br />

Eine Auflaufform mit Butter<br />

ausstreichen. Die Hälfte der Nudeln<br />

in der Form verteilen. Den Spinat<br />

darüber geben. Die restlichen Nudeln<br />

darauf verteilen und mit der Tomatensauce<br />

bedecken. Den Parmesan<br />

darüber streuen. Alles auf der mittleren<br />

Schiene des Ofenas etwa 25 Minuten<br />

überbacken, bis die Tomatensauce<br />

leicht gebräunt ist.<br />

Gutes Gelingen zu diesem einfachen,<br />

leckeren vegetarischen Rezept<br />

wünscht<br />

Elke Gutermuth


10<br />

Sonntag, 06.06.., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 13.06., 11 Uhr<br />

(<strong>2.</strong> Sonntag im Monat!)<br />

Sonntag, 20.06., 10 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

AAAnderer Gottesdienst / Kigo<br />

„Mit Kindern (neu) anfangen.<br />

(Abschied vom) Kinderglauben“<br />

Gottesdienst mit Taufen<br />

und Verabschiedung Lektor Ralph Keßner<br />

mit Familie<br />

Sonntag, 27.06., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

Sonntag, 04.07., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 11.07, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Jugendlicher<br />

Sonntag, 18.07., 10 Uhr<br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

Sonntag, 18.07., 11.30 Uhr<br />

Hosenfeld<br />

Sonntag, 25.07., 10 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 01.08., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 08.08., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 15.08., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Wein und glutenfrei)<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Wein und glutenfrei)<br />

Sonntag, 2<strong>2.</strong>08., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

Sonntag, 29.08., 11 Uhr<br />

Bauzeitung/Newsletter<br />

Sie wollen über den Stand der<br />

Umbauplanungen immer informiert sein?!<br />

Holen Sie sich die aktuelle Bauzeitung in<br />

der Kirche oder fordern Sie diese<br />

per E-Mail an:<br />

newsletter@kreuzkirche-fulda.de<br />

Gottesdienst zum Gemeindefest<br />

parallel Kindergottesdienst


Gottesdienste /<br />

Treffpunkt Kirche<br />

Kindergottesdienst<br />

Für Kinder<br />

von 3 - 10 Jahren<br />

1. Sonntag im Monat:<br />

11 Uhr<br />

3. Sonntag im Monat<br />

10 Uhr<br />

KIRCHENUMBAU IM GESPRÄCH<br />

Was baut ihr eigentlich?<br />

Diese Frage wird in letzter Zeit immer<br />

wieder gestellt und das ist gut<br />

so. Zeigt sie doch, dass Sie an dem<br />

Umbau unserer Kirche interessiert<br />

sind. Wichtig ist uns, dass eins auf<br />

jeden Fall deutlich wird. Gebaut wird<br />

unsere Kirche. Treffpunkt Kirche ist<br />

ja nur Treffpunkt Kirche, wenn Sie,<br />

jung und alt, kommen und sich<br />

beteiligen. Kirche ist die Gemeinschaft<br />

der lebendigen Steine und da<br />

gehören Sie als Gemeindeglieder dazu.<br />

Ja, nicht nur das: Es ist Ihre Kirche<br />

und für Sie wird sie umgebaut<br />

und erweitert.<br />

Kirche für alle Altersgruppen<br />

Ältere Menschen müssen hier Platz<br />

finden, auch in einer Gruppe in Kooperation<br />

mit der Diakonie <strong>Fulda</strong>.<br />

Wir planen einen wöchentlichen<br />

Treff für Menschen, die durch Demenz<br />

in ihrem Alltag eingeschränkt<br />

sind. Kleine Kinder sollen hier mit<br />

ihren Müttern und Vätern in Krabb<br />

e l k r e i s e n e i n e n w a r m e n<br />

„Wohlfühlort“ finden. Konfirmanden<br />

11<br />

und Jugendliche suchen Räumlichkeiten<br />

zum Aufhalten, sie nennen es<br />

„chillen“. Neben diesen kurzgefassten<br />

Gedanken zum Gemeinderaum<br />

brauchen wir auch einen Kirchenraum,<br />

der vielen Menschen bei Konzerten,<br />

großen Gottesdiensten, beispielsweise<br />

des Kindergartens oder<br />

der Schulen Platz bietet.<br />

Ansprechpartner Bauzeitung/<br />

Newsletter<br />

Was brauchen Sie in Ihrer Kirche?<br />

Sprechen Sie uns an. Koordinatoren<br />

aus dem Kirchenvorstand sind Jürgen<br />

Dürr, Jens Czapek und Pfarrer<br />

Stefan Bürger. Außerdem planen wir<br />

e i n e k l e i n e u n r e g e l m ä ß i g e<br />

„Bauzeitung“ oder einen Newsletter,<br />

den Sie per Mail anfordern oder in<br />

der Kirche mitnehmen können.<br />

„Zukunft bauen“ geht weiter<br />

Was ist eigentlich mit dem Geld von<br />

„Zukunft bauen“ passiert? Ist das<br />

Projekt abgeschlossen? Nein, das<br />

Projekt nimmt nach der Renovierung<br />

jetzt richtig Form an. Wir erweitern<br />

die Gemeinderäume und zwar von<br />

ca. 90m² auf etwa 200m². „Zukunft<br />

bauen“ bleibt weiter unser Motto.<br />

Mit dem Umbau unserer Kirche werden<br />

wir in Zukunft den erweiterten<br />

Angeboten, die es jetzt schon gibt<br />

und noch geben wird, besser gerecht<br />

werden, vorausgesetzt Sie<br />

kommen und machen mit. Helfen<br />

Sie mit durch Ihre Anregungen und<br />

auch dadurch, dass wir Sie demnächst<br />

um Spenden bitten werden.


12<br />

Schon aufgrund des letzten<br />

Gemeindebriefartikels hat<br />

ein Ehepaar 400€ gespendet.<br />

Das hat uns wirklich<br />

froh gemacht. Jeder Euro<br />

ist wichtig! Nicht die großen<br />

Summen machen es<br />

allein aus, sondern das Gefühl,<br />

wir bauen Zukunft bei<br />

unserer Kirche.<br />

Wo kommt das Geld<br />

her?<br />

Seit Beginn unseres Projektes<br />

„Zukunft bauen“ in<br />

2004 haben wir durch<br />

Spenden, Kollekten und Rücklagen aus<br />

Haushalt und anderen<br />

Konten insgesamt 110.000<br />

Euro gesammelt, die wir<br />

als Eigenmittel zur Finanzierung<br />

einsetzen möchten.<br />

Die Gesamtfinanzierung<br />

entnehmen Sie aus<br />

der nebenstehenden Grafik<br />

und Tabelle.<br />

Wir werden Sie weiter informieren<br />

und dann können Sie auch<br />

selbst immer mal antworten: Wir bauen<br />

… !<br />

Die Koordinatoren „Zukunft bauen“<br />

Treffpunkt Kirche<br />

Eigenmittel <strong>Kreuzkirche</strong>:<br />

Spenden „Zukunft bauen“<br />

Rücklagen der Gemeinde<br />

110.000 €<br />

Darlehen 170.000 €<br />

Spenden und Kollekten 60.000 €<br />

Beihilfe Kirchenkreis 60.000 €<br />

Erwartete Bausumme<br />

400.000 €


Kinder- und Jugendarbeit<br />

„Wir haben etwas angerichtet …“ dern die Möglichkeit, sich selbst in ei-<br />

Kochprojekt des Kinder- und Juner Gemeinschaft zu erfahren. Dies sei<br />

gendtreffs „Casino“ der evangeli- besonders wichtig und deshalb habe<br />

schen <strong>Kreuzkirche</strong><br />

sie auch das Projekt in Gang gesetzt,<br />

Kommen Kinder mit diesen Worten auf erklärt die Leiterin des Kinder- und Ju-<br />

einen zu, so ahnt man oft nichts Gugendtreffs Sozialpädagogin Katharina<br />

tes: Kaputte Fenster, Rangeleien, Är- Fuhrmann.<br />

ger mit den Nachbarn … Doch dies- Unterstützt wird die Aktion durch ehmal:<br />

Nichts von alledem.<br />

renamtliche Helfer. Besonders erfreu-<br />

Im Kinder- und Jugendtreff „Casino“ lich sei, so Fuhrmann, dass Jugendli-<br />

der evangelischen <strong>Kreuzkirche</strong> zieht che aus dem Münsterfeld für diese<br />

der Duft mediterranen Essens durch Aufgabe gewonnen werden konnten.<br />

den Raum. Die Kinder sind fleißig. Hier Über weitere ehrenamtliche Helferin-<br />

werden Tomaten geschnitten und frinen und Helfer aus der Kirchengescher<br />

Basilikum gehackt, dort wird meinde würden wir uns sehr freuen.<br />

Hackfleisch mit Knoblauch angebraten. Wenn Sie interessiert sind: Ein Anruf<br />

Um das Nachtisch-Team ist es ganz genügt: 0661/ 869778926.<br />

still geworden. Leises Kichern und mit Finanziert wird das Projekt neben<br />

Erdbeersoße verschmierte Münder las- „Aktion Mensch“, durch eigene Haussen<br />

ahnen, dass der Nachtisch wohl haltsmittel sowie über gespendete Le-<br />

schmecken wird. Heute richten wir etbensmittel von der „<strong>Fulda</strong>er Tafel“.<br />

was auf italienisch an: Caprese, La- Kommen jetzt Kinder mit dem Satz<br />

sagne und Erdbeertiramisu.<br />

„Wir haben etwas angerichtet …“ läuft<br />

Zielsetzung des Kochprojektes sei es, einem im Kinder- und Jugendtreff das<br />

so die Honorarmitarbeiterin und Dip- Wasser im Munde zusammen.<br />

lom Oekotrophologin Linda Kalb-Müller<br />

Linda Kalb-Müller<br />

„die Handlungs- und Alltagskompetenzen<br />

der Kinder zu<br />

stärken.“ Kinder erlebten heute<br />

oft nicht mehr, wie ein Essen<br />

zubereitet werde. Auch gemeinschaftlich<br />

mit der Familie<br />

oder Freunden zu essen und<br />

sich dabei über Erlebnisse des<br />

Tages auszutauschen, sei für<br />

viele fremd geworden. Kochen<br />

und Essen habe viel mit Kommunikation<br />

und Austausch zu<br />

tun. Dieses Projekt gebe Kin-<br />

13


14<br />

Wie soll ich heißen?<br />

Circus-Ikarus-Gutschein<br />

zu gewinnen<br />

Ich sitze hier so gemütlich auf der<br />

Bank, aber wie heiße ich eigentlich?<br />

Gebt mir einen Namen, damit ich zukünftig<br />

im Kindergottesdienst und Familiengottesdiensten<br />

mit euch reden<br />

kann. Das Kigo-Team wird dann un-<br />

Gewinnspiel für Kinder<br />

ter allen Einsendern einen Namen<br />

auswählen. Jeder (bis 13 Jahre), der<br />

mitmacht, kommt in eine Lostrommel.<br />

Es winkt ein Gutschein von cirkus<br />

ikarus.<br />

Gewinner des letzten Rätsels war übrigens<br />

Johannes Pohl.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


16<br />

Taufen<br />

Merle Flecks<br />

Fine Flecks<br />

Max Bost<br />

Emilia Slabowski<br />

Finn Mathes<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

Beerdigungen<br />

Detlef Münke, 60 Jahre<br />

Christa Nordhusen, geb.<br />

Ströhlein, 80 Jahre<br />

Bildnachweis<br />

Stefan Bürger: S. 14, 20; blickkontakt/Lothar<br />

Nahler: S. 1; Elke Gutermuth:<br />

S. 9; Linda Kalb-Müller: S. 13;<br />

Frank Schneider: S. 7


Gruppen<br />

Donnerstagstreff<br />

17<br />

Der Donnerstagstreff wird von Frauen<br />

und Männern ab ca. 60 Jahren besucht,<br />

ist aber für jede/n offen. Wir treffen uns<br />

14täglich von 15 bis 16.30 Uhr - zum<br />

Kaffeetrinken, zu Andacht, Gesprächen<br />

und thematischen Impulsen. Kommen<br />

Sie doch einmal vorbei! Wir freuen uns<br />

auf Sie! Luise Theisen, Karl-Heinz Hölzel<br />

10.06. 14 Uhr Ökumenischer Ausflug (<strong>Kreuzkirche</strong> organisiert dieses<br />

Jahr) Informationen folgen über Handzettel in den Ge-<br />

meinden<br />

24.06. 15 Uhr Offener Treff<br />

08.07. 15 Uhr Grillnachmittag im Donnerstagstreff<br />

Mittwoch 14.7. Halbtagesfahrt (max. 60 km Entfernung). <strong>Kreuzkirche</strong> in<br />

Kooperation mit Tagesstätte der Diakonie (ca. 11-19 Uhr).<br />

Informationen folgen.<br />

2<strong>2.</strong>07. und 05.08. Donnerstagstreff hat Sommerferien<br />

19.08. 15 Uhr Bibelgespräch mit Pfarrer Bürger<br />

0<strong>2.</strong>09. 15 Uhr Offener Treff<br />

Michael Schmitt<br />

Notar seit 1982<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Miet- und Pachtrecht<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Kanzlei<br />

Schmitt & Aßmann<br />

Notare und Rechtsanwälte<br />

Norbert Aßmann<br />

Notar seit 1977<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erbrecht<br />

Ehe- und Familienrecht<br />

Testamentsvollstreckung<br />

Karsten Aßmann<br />

Rechtsanwalt<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

EDV-Recht<br />

Versicherungsrecht<br />

Strafrecht<br />

Miet- und Pachtrecht<br />

Mittelstraße 44 ∙ 36037 <strong>Fulda</strong> ∙ Haus „Zum Goldenen Storchen“<br />

Telefon 0661-72527 und 0661-72590 ∙ Fax 0661-77412<br />

kanzlei@schmitt-und-assmann.de ∙ www.schmitt-und-assmann.de<br />

Bürozeiten: Mo - Fr 8 - 18 Uhr ∙ Parken: Parkhaus Altstadt, Brauhausstr.


18<br />

Teams Ansprechpartner/in<br />

Begrüßungsdienst<br />

FD-Galerie<br />

Besuchsdienst<br />

Senioren<br />

Gemeinsam unterwegs<br />

Treffpunkt Kirche<br />

Donnerstagstreff<br />

Senioren<br />

Jesus-Kids-<br />

Mitarbeiter<br />

Jugendarbeit Münsterfeld <br />

Teamtreffen<br />

Telefon E-Mail<br />

Sandra Pohl 1/2jährlich 0661-21602 Pohl.Sandra<br />

@gmx.de<br />

Sabine<br />

Ilsemann<br />

Karl-Heinz<br />

Hölzel<br />

Katharina<br />

Fuhrmann<br />

Katharina<br />

Fuhrmann<br />

viertel-<br />

jährlich<br />

- 0661-242193<br />

1/4jährlich;<br />

kurz vor den<br />

Ferien<br />

0661-<br />

869778926<br />

Alle 8 Wochen 0661-<br />

869778926<br />

Ilsemann<br />

@kreuzkirchefulda.de<br />

jugendarbeit@<br />

kreuzkirchefulda.de<br />

jugendarbeit@<br />

kreuzkirchefulda.de<br />

Kigo-Team Ulrike Zentgraf vierteljährlich 0661-23182 ulrike.zentgraf<br />

@gmx.de<br />

Redaktionskreis<br />

Gemeindebrief<br />

Pfarrer<br />

Stefan Bürger<br />

Schaukasten-Team Edda<br />

Steinmetz<br />

Verteiler<br />

Gemeindebrief<br />

AAAnderer<br />

Gottesdienst<br />

Hildegard<br />

Aßmann<br />

1/4jährlich<br />

unregelmäßig<br />

Einmal im Monat/anunregelmäßigen<br />

Tagen<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-2098218 edda.steinmetz<br />

@kanzleisteinmetz.de<br />

- 0661-75850 pfarramt.fulda-<br />

kreuzkirche<br />

@ekkw.de<br />

<strong>Kreuzkirche</strong>nband Jens Czapek Wöchentlich 0172-6109757 Czapek<br />

@kreuzkirchefulda.de<br />

Moderation Pfarrer<br />

Stefan Bürger<br />

Team<br />

Gastfreundschaft<br />

nach<br />

Absprache<br />

Christa Sangl nach<br />

Absprache<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

06650-918877 Sangl<br />

@kreuzkirchefulda.de


Gruppen<br />

Kinder- und<br />

Jugendarbeit<br />

Münsterfeld<br />

„Casino“<br />

Konfirmanden<br />

(13-14 Jahre)<br />

AAAplus<br />

(Bibelgesprächskreis)<br />

Donnerstagstreff<br />

Senioren<br />

(ab 60 Jahre)<br />

Jesus Kids<br />

(für Kinder von<br />

7-12 Jahren)<br />

Kindergottesdienst<br />

(für Kinder<br />

ab 3 Jahren)<br />

Gemeinsam unterwegs<br />

Ansprechpartner/in<br />

Katharina<br />

Fuhrmann<br />

Pfarrer<br />

Stefan<br />

Bürger<br />

Pfarrer<br />

Stefan<br />

Bürger<br />

Karl-Heinz<br />

Hölzel<br />

Katharina<br />

Fuhrmann<br />

Ulrike<br />

Zentgraf<br />

Lauftreff Hartmut<br />

Ruppenthal<br />

Fußball Karsten<br />

Aßmann<br />

19<br />

Gruppentreffen Telefon E-Mail<br />

Montag-Freitag<br />

laut Wochenplan<br />

Dienstag, 15.30-17 Uhr<br />

bzw. nach Jahresplan<br />

Gemeinderaum<br />

jeden Mittwoch nach dem<br />

AAAnderen Gottesdienst,<br />

20.15-21.15,<br />

Arbeitszimmer Bürger<br />

Donnerstag<br />

14täglich (gerade KW)<br />

15.00-16.30 Uhr<br />

Gemeinderaum<br />

Freitag<br />

16.00-17.30 Uhr<br />

Gemeinderaum<br />

1. So / 11 Uhr<br />

3. So / 10 Uhr<br />

(parallel zum Gottesdienst)<br />

Gemeinderaum<br />

derzeit Mo-Do 18 Uhr<br />

Sa 12 Uhr;<br />

Treffpunkt <strong>Kreuzkirche</strong><br />

Ausschüsse (mit Ansprechpartner/innen)<br />

0661-<br />

869778926<br />

jugendarbeit@<br />

kreuzkirchefulda.de<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-75850 stefan.buerger<br />

@ekkw.de<br />

0661-242193 -<br />

0661-<br />

869778926<br />

jugendarbeit@<br />

kreuzkirchefulda.de<br />

0661-23182 ulrike.zentgraf<br />

@gmx.de<br />

0661-43800<br />

im Sommer 0661-<br />

9600083<br />

Ausschuss für Frauen<br />

Anita Lander, lander@kreuzkirche-fulda.de<br />

Ausschuss für Ökumene sowie Festausschuss<br />

Christa Sangl, 06650-918877, sangl@kreuzkirche-fulda.de<br />

Finanzausschuss:<br />

Jens Czapek, finanzen@kreuzkirche-fulda.de<br />

Innovativausschuss<br />

Pfarrer Stefan Bürger, stefan.buerger@ekkw.de<br />

Jugendausschuss<br />

Soeren Pfaffenbach, soeren.pfaffenbach@t-online.de<br />

Ausschuss für Musik<br />

Hans-Martin Pohl, pohl@kreuzkirche-fulda.de; Jens Czapek, czapek@kreuzkirche-fulda.de<br />

ha.ruppenthal<br />

@gmx.de<br />

karsten.assmann<br />

@gmail.com<br />

Koordination „Zukunft bauen“: Jürgen Dürr, Tel. 0661-74542, duerr@kreuzkirche-fulda.de; Jens<br />

Czapek, czapek@kreuzkirche-fulda.de; Pfarrer Stefan Bürger, stefan.buerger@ekkw.de


20<br />

Gemeindefest <strong>2010</strong><br />

Sonntag, 29. August <strong>2010</strong><br />

11.00 Uhr Gottesdienst / parallel Kindergottesdienst<br />

„Treffpunkt Kirche - Zukunft bauen - Gemeinde bauen“<br />

Direkt im Anschluss: Gemeindefest<br />

Unser jährliches Gemeindefest wird in <strong>2010</strong> ganz unter dem Zeichen<br />

der Umbauplanungen unserer <strong>Kreuzkirche</strong> stehen. Neben Kuchen,<br />

Crepes und Gegrilltem gibt es auch die Möglichkeit, sich über den<br />

neuesten Stand der Bauplanungen zu informieren. Der Erlös des Festes<br />

geht wie schon die letzten Jahre auf unser Konto „Zukunft bauen“.<br />

Wir hoffen auf rege Beteiligung. Wir freuen uns, wenn Sie an der einen<br />

oder anderen Stelle mitarbeiten (Liste liegt dann im Juni aus)<br />

oder einen Kuchen backen (hier gibt es keine Liste).<br />

Spiele, Basteln und Hüpfburg gehören wieder dazu, damit Kinder<br />

nach Herzenslust Spaß haben können.<br />

Der Kirchenvorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!