01.03.2013 Aufrufe

Team Marzahn-Hellersdorf

Team Marzahn-Hellersdorf

Team Marzahn-Hellersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe +<br />

Beschreibung<br />

14-16 Jahre, 3 Jungs,<br />

Aussiedler und<br />

Einheimische<br />

Nutzer PC Raum,<br />

versuchen sehr männlich<br />

zu wirken, legen Wert<br />

auf Outfit.<br />

Gymnasium:<br />

14 Jahre, 8-10 Jungs<br />

(seit Nov.)<br />

spielen Tischtennis.<br />

17-19 Jahre, 4 Jgl,<br />

gemischte Gruppe<br />

(J+M), gewillt einen<br />

guten Schulabschluss zu<br />

schaffen, unregelmäßige<br />

Nutzer des Clubs.<br />

Gruppe 2:<br />

Auszubildende<br />

17-23 Jahre,<br />

8-10 Mädchen, 18-20<br />

Jungs,<br />

ein Teil zieht die<br />

Ausbildung durch, hat<br />

realistische Ziele, der<br />

andere Teil hat<br />

Probleme in Ausbildung.<br />

Problemlagen Ziele Was wurde erreicht Was wurde nicht<br />

erreicht<br />

Probleme in der Schule und im Interesse wecken für<br />

Elternhaus, aggressive<br />

Umgangssprache untereinander,<br />

die Einrichtung.<br />

abziehen anderer Jugendlicher. Kennenlernen.<br />

Unterschiedliche schulische<br />

Leistungen, verschiedene<br />

Freizeitinteressen und Hobbys, ein<br />

Teil ist genervt vom stressigem<br />

Schulalltag.<br />

Motivationsschwankungen,<br />

Erfolgsdruck durch Eltern.<br />

Zielstrebigkeit und<br />

Durchhaltevermögen fehlen,<br />

fehlende Motivation, null bock<br />

Stimmung, vertragen keinen Druck<br />

von außen, wenig Vorstellungen<br />

über Perspektiven nach der<br />

Ausbildung.<br />

Besseres<br />

Kennenlernen.<br />

Organisationsteam<br />

festigen,<br />

Auseinandersetzung<br />

zum Thema Drogen,<br />

Eigenverantwortung u.<br />

Selbständigkeit fördern,<br />

mehr Verantwortung für<br />

persönliche und<br />

berufliche Entwicklung<br />

übernehmen.<br />

Erste Gespräche /<br />

Kennenlernen,<br />

vertrauensvoller, lockerer<br />

Kontakt.<br />

Mehrheit der Jgl. mit<br />

positiven Trend in der<br />

Berufsausbildung und in<br />

Ausbildungsabschlüssen,<br />

konstruktive<br />

Auseinandersetzung in der<br />

Gruppe über<br />

Problemlagen;<br />

ständige Gespräche und<br />

Thematisierungen über<br />

rechte Ideologien und<br />

„Runder Tisch“<br />

ausschließlich durch<br />

Jugendliche gestalten<br />

lassen,<br />

selbstständig<br />

funktionierendes<br />

Organisationsteam, löste<br />

sich zu Mitte des Jahres<br />

auf.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!