01.03.2013 Aufrufe

Führungen und Aktivitäten der Naturverwaltung zum Thema Natur ...

Führungen und Aktivitäten der Naturverwaltung zum Thema Natur ...

Führungen und Aktivitäten der Naturverwaltung zum Thema Natur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12/05/12 Féierung iwwert den Äischener Deel vum<br />

<strong>Natur</strong>entdeckungspad Mirador<br />

Mir treffen ons zu Clairefontaine um Parking vun de Pateren. Vun<br />

do aus trëppele mir duerch de Bësch op Äischen, op d‘Buerg<br />

an op de Kaarlsbierg a laanscht d’Wallbuerg erof erëm zréck op<br />

Clairefontaine, wou mir nach d’Reschter vun <strong>der</strong> Zisterzienserabtei<br />

besiichtegen.<br />

Den Tour huet ongeféier 6,5 km, dot w.e.g. fest Schong un.<br />

13/05/12 Wald im Wasser<br />

Früher herrschte entlang wild fließen<strong>der</strong> Gewässer, inmitten<br />

sogenannter Auenwäl<strong>der</strong>, immenser Artenreichtum. Diese<br />

Wan<strong>der</strong>ung verschafft einen Einblick in die Schönheit <strong>der</strong> Auenwäl<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> soll das Verständnis <strong>der</strong> Teilnehmer für diese heute<br />

sehr seltenen <strong>und</strong> erhaltenswerten Landschaften erfrischen. Bei<br />

regnerischem Wetter am besten Stiefel mitbringen.<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich, Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

19/05/12 Biodiversität auf dem <strong>Natur</strong>entdeckungspfad Mirador<br />

Auf kleinstem Raum wan<strong>der</strong>n wir durch unterschiedliche Biotope.<br />

Ehemalige Steinbrüche wurden zu Rückzugsgebieten für spezialisierte<br />

<strong>und</strong> vom Aussterben bedrohte Pflanzen <strong>und</strong> Tierarten. Mit<br />

etwas Glück finden wir interessante Pflanzen (Orchideen) <strong>und</strong><br />

Tiere (Geburtshelferkröte).<br />

Wir erfahren wie Pflanzen <strong>und</strong> Tiere vernetzt <strong>und</strong> voneinan<strong>der</strong><br />

abhängig sind. Eine Wan<strong>der</strong>ung von ungefähr 4 bis 5 km.<br />

Treffpunkt : <strong>Natur</strong>schutzzentrum Mirador<br />

20/05/12 Dee Leschten ass dee Beschten ?<br />

Wie entwickeln sich intensiv genutzte Standorte, <strong>der</strong>en Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Nutzung vom Menschen aufgegeben werden? Welche<br />

Rolle spielen solche Standorte im Rahmen des Artenschutzes? Ein<br />

paar Einblicke in die Vorgänge <strong>der</strong> natürlichen Sukzession – o<strong>der</strong><br />

Verwil<strong>der</strong>ung…<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich, Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

Guide /<br />

Workshopleiter<br />

Germaine Everard-<br />

Hutmacher<br />

Uhrzeit<br />

09.00 – 11.30 Uhr<br />

François Kuborn 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Serge Thomas 09.00 – 12.00 Uhr<br />

François Kuborn 14.00 – 16.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!