01.03.2013 Aufrufe

Führungen und Aktivitäten der Naturverwaltung zum Thema Natur ...

Führungen und Aktivitäten der Naturverwaltung zum Thema Natur ...

Führungen und Aktivitäten der Naturverwaltung zum Thema Natur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14/10/12 Die giftigsten Pilze kennen <strong>und</strong> erkennen lernen<br />

Wild wachsende Pilze machen manchmal Angst - nun... sollen <strong>und</strong><br />

müssen wir uns wirklich vor ihnen fürchten?<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich, Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

20/10/12 Gëllenen Hierscht<br />

Die <strong>Natur</strong> bereitet sich auf den Winter vor: Wie macht sie das?<br />

In <strong>der</strong> Kräuterküche ist viel los: Bucheckern, Eicheln, Nüsse, Früchte<br />

garantieren leckere Köstlichkeiten.<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie altes <strong>und</strong> neues Wissen r<strong>und</strong> um unsere heimischen<br />

Bäume <strong>und</strong> Hecken - verb<strong>und</strong>en mit spannenden Geschichten im<br />

geheimnisvollen Herbst.<br />

Treffpunkt : <strong>Natur</strong>schutzzentrum Mirador<br />

11/11/12 ”An a mat <strong>der</strong> <strong>Natur</strong>”/ “Dans et avec la <strong>Natur</strong>e”<br />

Eng zweesproocheg Aktivitéit fir Grouss a Kleng. Mir inspiréieren<br />

eis un de Faarwen a Materialien, déi mir am Bësch fannen, fir<br />

natierlech Wierker ze schafen : Sténg, Blie<strong>der</strong>, Äscht, Plommen,<br />

Buedem, sou vill Elementer déi Quell fir Fantasie a Kreativitéit sinn.<br />

Activité bilingue, tout public<br />

Laissons-nous inspirer par les couleurs et les matières que<br />

nous trouvons dans la forêt et par nos 5 sens pour réaliser des<br />

œuvres naturelles; pierres, feuilles, branches, plumes, terre, autant<br />

d’éléments qui sont source de créativité et qui nous permettent<br />

de laisser courir notre imagination.<br />

Treffpunkt/ Point de départ : Centre d’accueil Mirador<br />

17/11/12 Steinzeittag mit Lagerfeuer<br />

Hier sind möglichst viele Teilnehmer gefragt; aktivieren <strong>und</strong> motivieren<br />

Sie also Ihre Kin<strong>der</strong>, Verwandten <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Fre<strong>und</strong>e. Denn<br />

je mehr Hilfe wir bekommen, desto besser <strong>und</strong> umfangreicher<br />

können wir das Lager ausbauen: eine Hütte, Sitzgelegenheiten o<strong>der</strong><br />

Bögen bauen …<br />

Für den Fall, dass kein Wild erlegt werden kann, sollten Sie sich<br />

besser etwas <strong>zum</strong> Grillen mitbringen, denn eine zentrale Feuerstelle<br />

für die „Horde“ wird es auf jeden Fall geben.<br />

Ein Taschenmesser, Streichhölzer, etwas Kordel <strong>und</strong> was man sonst<br />

noch so <strong>zum</strong> Überleben braucht, wären auch sehr hilfreich.<br />

Treffpunkt : <strong>Natur</strong>schutzzentrum Mirador<br />

02/12/12 Naked – eine Winterreise aus Baum- <strong>und</strong> Krautsicht<br />

Die kalte Jahreszeit stellt Bäume <strong>und</strong> Kräuter vor verschiedenste<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> im Regelfall sind sie diesen recht gut<br />

gewachsen – o<strong>der</strong> angepasst – aber wissen wir eigentlich weshalb<br />

das Grün im Winter in den Hintergr<strong>und</strong> tritt <strong>und</strong> was die Pflanzen<br />

dann so „treiben“ ?<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich, Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

15/12/12 Spurenwan<strong>der</strong>ung<br />

Diese Führung lässt uns die Anwesenheit <strong>der</strong> Wildtiere deutlicher<br />

erleben als wir es von einem „normalen“ Spaziergang her gewohnt<br />

sind. Wo finden wir Lebenszeichen, was gibt es für Spuren, wie alt<br />

sind sie, von welchen Tieren stammen sie … ?<br />

Festes Schuhwerk <strong>und</strong> robuste Kleidung sind wichtig, da wir auch<br />

vom Weg abweichen werden.<br />

Treffpunkt : <strong>Natur</strong>schutzzentrum Mirador<br />

Guide /<br />

Workshopleiter<br />

Start<br />

François Kuborn 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Maggy Backes –<br />

Turpel<br />

Marie-Paul Kremer<br />

Valérie Schiel<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

14.00 –17.00 hrs.<br />

Irene Schrouff 14.00 – 17.00 Uhr<br />

François Kuborn 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Irene Schrouff 14.00 – 17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!