01.03.2013 Aufrufe

sicherheitsdatenblatt nac de - Linzer Agro Trade

sicherheitsdatenblatt nac de - Linzer Agro Trade

sicherheitsdatenblatt nac de - Linzer Agro Trade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong>®<br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

1. Bezeichnung <strong>de</strong>s Stoffs bzw. <strong>de</strong>s Gemischs und <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

1.1 Produkti<strong>de</strong>ntifikator<br />

Han<strong>de</strong>lsname : <strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong> NAC<br />

1.2 Relevante i<strong>de</strong>ntifizierte Verwendungen <strong>de</strong>s Stoffs o<strong>de</strong>r Gemischs und Verwendungen, von<br />

<strong>de</strong>nen abgeraten wird<br />

Verwendung <strong>de</strong>s Stoffs/<strong>de</strong>s : Düngemittel<br />

Gemisches<br />

1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, <strong>de</strong>r das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt<br />

:<br />

Lieferant : <strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong> GmbH<br />

St.-Peter-Straße 25, 4021 Linz, Österreich<br />

Telefon: +43 732 6915-0<br />

Email-Adresse : sds@borealisgroup.com<br />

1.4 Notrufnummer<br />

+43 732/6914-2466 o<strong>de</strong>r 2991 (Feuerwehr, Chemie-Park Linz)<br />

030-19240 Berliner Betrieb für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben (24h), Deutschland<br />

2. Mögliche Gefahren<br />

2.1 Einstufung <strong>de</strong>s Stoffs o<strong>de</strong>r Gemischs<br />

Einstufung (67/548/EWG, 1999/45/EG)<br />

Das Produkt ist im Sinne <strong>de</strong>r Richtlinie 1999/45/EG als nicht gefährlich klassifiziert.<br />

2.2 Kennzeichnungselemente<br />

Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien (1999/45/EG)<br />

Weitere Information : Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige<br />

Verwen<strong>de</strong>r erhältlich.<br />

2.3 Sonstige Gefahren<br />

Keine bekannt.<br />

3. Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen<br />

Kalkammonsalpeter, Gruppe C I / TRGS 511, mit Magnesium als Spurennährstoff.<br />

3.2 Gemische<br />

LINZER AGRO TRADE ist ein eingetragenes Warenzeichen <strong>de</strong>r Borealis group.<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

Seite 1 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe<br />

Chemische<br />

Bezeichnung<br />

CAS-Nr.<br />

EG-Nr.<br />

Registrierung<br />

snummer<br />

Ammoniumnitrat 6484-52-2<br />

229-347-8<br />

01-<br />

2119490981-<br />

27<br />

Einstufung<br />

(67/548/EWG)<br />

O; R 8<br />

Xi; R36<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

Seite 2 von 16<br />

Einstufung<br />

(VERORDNUNG<br />

(EG) Nr.<br />

1272/2008)<br />

Ox. Sol. 3; H272<br />

Eye Irrit. 2; H319<br />

Konzentration<br />

[%]<br />

70 - 80<br />

Den vollen Wortlaut <strong>de</strong>r hier genannten R-Sätze fin<strong>de</strong>n Sie in Abschnitt 16.<br />

Den Volltext <strong>de</strong>r in diesem Abschnitt aufgeführten Gefahrenhinweise fin<strong>de</strong>n Sie unter Abschnitt<br />

16.<br />

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

4.1 Beschreibung <strong>de</strong>r Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Nach Einatmen : Nach Einatmen von Staub im Unglücksfall an die frische Luft<br />

gehen.<br />

Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe<br />

hinzuziehen.<br />

Nach Hautkontakt : Mit viel Wasser abwaschen.<br />

Bei Auftreten einer andauern<strong>de</strong>n Reizung, ärztliche Betreuung<br />

aufsuchen.<br />

Nach Augenkontakt : Sofort während min<strong>de</strong>stens 15 Minuten mit viel Wasser<br />

abspülen, auch unter <strong>de</strong>n Augenli<strong>de</strong>rn.<br />

Vorhan<strong>de</strong>ne Kontaktlinsen, wenn möglich, entfernen.<br />

Bei Auftreten einer andauern<strong>de</strong>n Reizung, ärztliche Betreuung<br />

aufsuchen.<br />

Nach Verschlucken : Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser<br />

<strong>nac</strong>htrinken.<br />

Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch <strong>de</strong>n Mund<br />

einflößen.<br />

KEIN Erbrechen herbeiführen.<br />

Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe<br />

hinzuziehen.<br />

4.2 Wichtigste akute o<strong>de</strong>r verzögert auftreten<strong>de</strong> Symptome und Wirkungen<br />

Symptome : Verschlucken kann folgen<strong>de</strong> Symptome hervorrufen:<br />

Gastrointestinale Störungen<br />

Die Aufnahme dieses Produktes in <strong>de</strong>n Körper kann zu<br />

Methämoglobinbildung führen, das in ausreichen<strong>de</strong>r<br />

Konzentration Cyanose verursacht.<br />

Wirkungen eines wie<strong>de</strong>rholten o<strong>de</strong>r langanhalten<strong>de</strong>n<br />

Hautkontakts können sein:<br />

Unwohlsein


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe o<strong>de</strong>r Spezialbehandlung<br />

Behandlung : Symptomatische Behandlung.<br />

Es gibt kein spezifisches Gegengift.<br />

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

5.1 Löschmittel<br />

Geeignete Löschmittel : Wasser<br />

Ungeeignete Löschmittel : Trockenlöschmittel<br />

Schaum<br />

Nicht mit Dampf o<strong>de</strong>r Sand ersticken.<br />

5.2 Beson<strong>de</strong>re vom Stoff o<strong>de</strong>r Gemisch ausgehen<strong>de</strong> Gefahren<br />

Beson<strong>de</strong>re Gefahren bei <strong>de</strong>r<br />

Brandbekämpfung<br />

5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung<br />

Beson<strong>de</strong>re<br />

Schutzausrüstung für die<br />

Brandbekämpfung<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Mögliche Explosionsgefahr bei Erhitzen unter starkem<br />

Einschluss (z.B. Rohre und Kanalisation) beson<strong>de</strong>rs bei<br />

Verunreinigung mit unverträglichen Stoffen.<br />

Vgl. Abschnitt 10.<br />

: Im Brandfall können gefährliche Zersetzungsprodukte<br />

entstehen.<br />

Stickoxi<strong>de</strong> (NOx)<br />

Ammoniak<br />

Chlor<br />

Hydrogenchlorid<br />

: Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät<br />

tragen.<br />

Vollständiger Chemieschutzanzug<br />

Weitere Information : Löschwasser nicht ins Oberflächenwasser o<strong>de</strong>r<br />

Grundwassersystem gelangen lassen.<br />

Setzen Sie sich mit <strong>de</strong>n zuständigen örtlichen Behör<strong>de</strong>n in<br />

Verbindung.<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

: Sicherstellen dass Türen und Fenster offen stehen.<br />

Das Einatmen von Dämpfen ist zu vermei<strong>de</strong><br />

6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen<br />

anzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Verfahren<br />

Personenbezogene<br />

Vorsichtsmaßnahmen<br />

6.2 Umweltschutzmaßnahmen<br />

: Wegen Rutschgefahr aufkehren.<br />

Staubbildung vermei<strong>de</strong>n.<br />

Persönliche Schutzausrüstung verwen<strong>de</strong>n.<br />

Seite 3 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Umweltschutzmaßnahmen : Nicht in Oberflächengewässer o<strong>de</strong>r Kanalisation gelangen<br />

lassen.<br />

Bei Eindringen in Gewässer o<strong>de</strong>r Kanalisation zuständige<br />

Behör<strong>de</strong>n be<strong>nac</strong>hrichtigen.<br />

6.3 Metho<strong>de</strong>n und Material für Rückhaltung und Reinigung<br />

Reinigungsverfahren : Verschüttetes Material aufkehren o<strong>de</strong>r aufsaugen und in<br />

geeigneten Behälter zur Entsorgung geben.<br />

Nicht mischen mit Sägemehl, Brennbarer Stoff o<strong>de</strong>r<br />

Organische Materialien.<br />

Behälter offen halten.<br />

Nach <strong>de</strong>r Reinigung Spuren mit Wasser wegspülen.<br />

6.4 Verweis auf an<strong>de</strong>re Abschnitte<br />

Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8.<br />

Hinweise zur Entsorgung siehe unter Abschnitt 13.<br />

7. Handhabung und Lagerung<br />

7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung<br />

Hinweise zum sicheren<br />

Umgang<br />

Hinweise zum Brand- und<br />

Explosionsschutz<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Staubbildung vermei<strong>de</strong>n.<br />

Für angemessene Lüftung sorgen.<br />

Von unverträglichen Materialien fernhalten.<br />

Nur saubere Ausrüstung benutzen.<br />

: Nach <strong>de</strong>r Handhabung Hän<strong>de</strong> waschen.<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Bei <strong>de</strong>r Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.<br />

: Von Hitze- und Zündquellen fernhalten.<br />

Von brennbaren Stoffen fernhalten.<br />

7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an<br />

Lagerräume und Behälter<br />

Weitere Angaben zu<br />

Lagerbedingungen<br />

: Kühl und trocken, an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.<br />

Stapelgröße entsprechend <strong>de</strong>n örtlichen Vorschriften<br />

beachten und min<strong>de</strong>stens 1m Abstand um die Stapel<br />

verpackter Ware einhalten.<br />

Regelmäßig reinigen um sicherzustellen, dass sich keine<br />

Stäube auf <strong>de</strong>n Oberflächen ansammeln.<br />

: Geeignete Materialien für Behälter:<br />

Kunststoffe<br />

Rostfreier Stahl<br />

Aluminium<br />

: Ungeeignete Materialien für Behälter:<br />

Kupfer<br />

Zink<br />

: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von<br />

mehr als 32 °C aussetzen.<br />

Ungeschützte Lagerung im Freien vermei<strong>de</strong>n.<br />

Seite 4 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Vor Feuchtigkeit schützen.<br />

Zusammenlagerungshinweise : Nicht in <strong>de</strong>r Nähe von brennbaren Stoffen lagern.<br />

Von unverträglichen Materialien fernhalten.<br />

Vgl. Abschnitt 10.<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Sicherstellen, dass <strong>de</strong>r Dünger nicht in <strong>de</strong>r Nähe von Heu,<br />

Stroh, Getrei<strong>de</strong>, Dieselöl, etc. gelagert wird (Bauernhof).<br />

Bei loser Lagerung beson<strong>de</strong>rs darauf achten, dass es zu<br />

keiner Vermischung mit an<strong>de</strong>ren Düngern kommt.<br />

Lagerklasse (LGK) : 5.1C Ammoniumnitrat und ammoniumnitrathaltige<br />

Zubereitungen<br />

7.3 Spezifische Endanwendungen<br />

Anmerkungen : Die technischen Richtlinien zur Verwendung dieses<br />

Stoffs/dieses Gemisches beachten.<br />

8. Begrenzung und Überwachung <strong>de</strong>r Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen<br />

8.1 Zu überwachen<strong>de</strong> Parameter<br />

DNEL<br />

Ammoniumnitrat<br />

: Anwendungsbereich: Arbeitnehmer<br />

Expositionswege: Hautkontakt<br />

Mögliche Gesundheitsschä<strong>de</strong>n: Langzeitwert, Systemische<br />

Wert: 21,3 mg/kg<br />

Anwendungsbereich: Arbeitnehmer<br />

Expositionswege: Einatmen<br />

Mögliche Gesundheitsschä<strong>de</strong>n: Langzeitwert, Systemische<br />

Wert: 37,6 mg/m3<br />

Anwendungsbereich: Verbraucher<br />

Expositionswege: Hautkontakt<br />

Mögliche Gesundheitsschä<strong>de</strong>n: Langzeitwert, Systemische<br />

Wert: 12,8 mg/kg<br />

Anwendungsbereich: Verbraucher<br />

Expositionswege: Einatmen<br />

Mögliche Gesundheitsschä<strong>de</strong>n: Langzeitwert, Systemische<br />

Wert: 11,1 mg/m3<br />

Anwendungsbereich: Verbraucher<br />

Expositionswege: Verschlucken<br />

Mögliche Gesundheitsschä<strong>de</strong>n: Langzeitwert, Systemische<br />

Wert: 12,8 mg/kg<br />

Seite 5 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

PNEC<br />

Ammoniumnitrat : Süßwasser<br />

Wert: 0,45 mg/l<br />

Meerwasser<br />

Wert: 0,045 mg/l<br />

Zeitweise Verwendung/Freisetzung<br />

Wert: 4,5 mg/l<br />

Abwasserreinigungsanlagen<br />

Wert: 18 mg/l<br />

8.2 Begrenzung und Überwachung <strong>de</strong>r Exposition<br />

Technische Schutzmaßnahmen<br />

Staubbildung vermei<strong>de</strong>n.<br />

Für angemessene Lüftung sorgen.<br />

Vor Feuer- und Heißarbeiten an Behältern und Geräten sind Reste <strong>de</strong>s Produktes durch<br />

gründliches Spülen mit Wasser zu beseitigen.<br />

Feuer- und Heißarbeiten dürfen nur <strong>nac</strong>h vorheriger schriftlicher Erlaubnis <strong>de</strong>s Arbeitgebers und<br />

nur von einem Sachkundigen o<strong>de</strong>r unter ständiger Aufsicht eines Sachkundigen ausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n (siehe TRGS 511, 4.4).<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Atemschutz : Staubschutzmasken empfohlen bei Staubkonzentration<br />

oberhalb 10 mg/m3.<br />

: Atemschutz gemäß EN 143 / EN 149.<br />

P1 Filter<br />

Handschutz : Bei längerem o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rholtem Kontakt Handschuhe<br />

benutzen.<br />

Gummi- o<strong>de</strong>r Plastikhandschuhe<br />

Le<strong>de</strong>rhandschuhe<br />

Augenschutz : Schutzbrille<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Die einzusetzen<strong>de</strong>n Schutzhandschuhe müssen <strong>de</strong>n<br />

Spezifikationen <strong>de</strong>r EG-Richtlinie 89/686/EWG und <strong>de</strong>r sich<br />

daraus ergeben<strong>de</strong>n Norm EN 374 genügen.<br />

Bitte Angaben <strong>de</strong>s Handschuhlieferanten in Bezug auf<br />

Durchlässigkeit und Durchbruchzeit beachten. Auch die<br />

spezifischen, ortsbezüglichen Bedingungen, unter welchen<br />

das Produkt eingesetzt wird, in Betracht ziehen, wie<br />

Schnittgefahr, Abrieb und Kontaktdauer.<br />

Hygienemaßnahmen : Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen<br />

Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.<br />

Regelmäßige Reinigung <strong>de</strong>r Geräte, <strong>de</strong>s Arbeitsbereiches und<br />

<strong>de</strong>r Bekleidung.<br />

Bei <strong>de</strong>r Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.<br />

Hän<strong>de</strong> vor Pausen und sofort <strong>nac</strong>h <strong>de</strong>r Handhabung <strong>de</strong>s<br />

Produktes waschen.<br />

Seite 6 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Begrenzung und Überwachung <strong>de</strong>r Umweltexposition<br />

Allgemeine Hinweise : Nicht in Oberflächengewässer o<strong>de</strong>r Kanalisation gelangen<br />

lassen.<br />

Bei Eindringen in Gewässer o<strong>de</strong>r Kanalisation zuständige<br />

Behör<strong>de</strong>n be<strong>nac</strong>hrichtigen.<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

9.1 Angaben zu <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n physikalischen und chemischen Eigenschaften<br />

Aussehen : fest<br />

Farbe : Variiert in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Zusammensetzung:<br />

: hellgrau, hellbraun<br />

Geruch : geruchlos<br />

Geruchsschwelle : nicht anwendbar<br />

pH-Wert : 7 - 8<br />

Schmelzbereich : 120 - 180 °C<br />

Sie<strong>de</strong>punkt : Zersetzt sich unter <strong>de</strong>m Sie<strong>de</strong>punkt.<br />

Flammpunkt : nicht anwendbar, (anorganisch)<br />

Entzündbarkeit (fest,<br />

gasförmig)<br />

: Dieses Produkt ist nicht brennbar.<br />

Untere Explosionsgrenze : nicht anwendbar<br />

Obere Explosionsgrenze : nicht anwendbar<br />

Dampfdruck : nicht anwendbar<br />

Dichte : Keine Daten verfügbar<br />

Wasserlöslichkeit : teilweise löslich<br />

1.870 g/l, 20 °C, (Ammoniumnitrat)<br />

Verteilungskoeffizient: n-<br />

Octanol/Wasser<br />

: nicht anwendbar, (anorganisch)<br />

Selbstentzündungstemperatu<br />

r<br />

: nicht anwendbar<br />

Thermische Zersetzung : 130 - 210 °C<br />

Viskosität, dynamisch : nicht anwendbar, (Feststoff)<br />

Explosive Eigenschaften : Nicht explosiv, Mögliche Explosionsgefahr bei Erhitzen unter<br />

starkem Einschluss (z.B. Rohre und Kanalisation) beson<strong>de</strong>rs<br />

bei Verunreinigung mit unverträglichen Stoffen.<br />

Oxidieren<strong>de</strong> Eigenschaften : Der Stoff o<strong>de</strong>r das Gemisch ist nicht eingestuft als oxidierend.<br />

9.2 Sonstige Angaben<br />

Schüttdichte : 950 kg/m3<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

Seite 7 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

10.1 Reaktivität<br />

Keine gefährlichen Reaktionen bekannt bei bestimmungsgemäßem Umgang.<br />

10.2 Chemische Stabilität<br />

Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. Bei mehrmaligem Erwärmen und Abkühlen<br />

über bzw. Unter 32°C wird durch Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kristallstruktur das Produkt porös, verbun<strong>de</strong>n mit<br />

erhöhter Staubbildung und einer Volumszunahme <strong>de</strong>r Prills. Dadurch kann es zu einem<br />

Aufbrechen <strong>de</strong>r Säcke und zu Produktaustritt kommen.<br />

10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen<br />

Gefährliche Reaktionen : Entwickelt bei Einwirkung starker Laugen Ammoniak.<br />

Entwickelt bei Einwirkung starker Säuren nitrose Gase.<br />

Zersetzt sich beim Erhitzen.<br />

10.4 Zu vermei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Bedingungen<br />

Zu vermei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Bedingungen<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Temperatur > 130 °C<br />

Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss.<br />

Von unverträglichen Materialien fernhalten.<br />

Luft- o<strong>de</strong>r Feuchtigkeitsexposition über einen längeren<br />

Zeitraum.<br />

10.5 Unverträgliche Materialien<br />

Zu vermei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Stoffe : Brennbarer Stoff<br />

Reduktionsmittel<br />

Starke Säuren und starke Basen<br />

Alkalien<br />

Schwefel<br />

Chlorate<br />

Chromate<br />

Nitrite<br />

Permanganate<br />

Pulverförmige Metalle<br />

Kupfer<br />

Nickel<br />

Kobalt<br />

Zink<br />

10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte<br />

Gefährliche<br />

Zersetzungsprodukte<br />

11. Toxikologische Angaben<br />

: Stickoxi<strong>de</strong> (NOx)<br />

Ammoniak<br />

Chlor<br />

Hydrogenchlorid<br />

11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen<br />

Produkt<br />

Seite 8 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Ätz-/Reizwirkung auf die<br />

Haut<br />

Schwere Augenschädigung/reizung<br />

Sensibilisierung <strong>de</strong>r<br />

Atemwege/Haut<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Ergebnis: Keine Hautreizung, Wirkungen eines wie<strong>de</strong>rholten<br />

o<strong>de</strong>r langanhalten<strong>de</strong>n Hautkontakts können sein:, Unwohlsein<br />

: Ergebnis: Keine Augenreizung, OECD- Prüfrichtlinie 405 &<br />

437, Die gegebenen Informationen basieren auf Tests mit<br />

Mischungen ähnlicher Zusammensetzung.<br />

: Ergebnis: Verursacht keine Hautsensibilisierung., OECD-<br />

Prüfrichtlinie 429, Testsubstanz: etliche<br />

Inhaltsstoffe<br />

Ammoniumnitrat :<br />

Akute orale Toxizität : LD50: 2.950 mg/kg, Ratte, OECD- Prüfrichtlinie 401<br />

Akute inhalative Toxizität : LC50: > 88,8 mg/l, Keine Information verfügbar.<br />

Akute <strong>de</strong>rmale Toxizität : LD50: > 5.000 mg/kg, OECD- Prüfrichtlinie 402<br />

Keimzell-Mutagenität<br />

Gentoxizität in vitro : Ames test, Ergebnis: negativ, OECD- Prüfrichtlinie 471,<br />

Testsubstanz: Ammoniumcalciumnitrat<br />

: Chromosomenaberrationstest in vitro, Ergebnis: negativ,<br />

OECD- Prüfrichtlinie 473, Testsubstanz:<br />

Ammoniumcalciumnitrat<br />

: In-vitro-Genmutationsversuch an Säugerzellen, Ergebnis:<br />

negativ, OECD- Prüfrichtlinie 476, Testsubstanz: Kaliumnitrat<br />

: In-vitro-Tests zeigten keine erbgutverän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Wirkungen<br />

Gentoxizität in vivo : In-vivo-Tests zeigten keine erbgutverän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Wirkungen<br />

Karzinogenität : OECD- Prüfrichtlinie 453, Testsubstanz: Ammoniumsulfat,<br />

Zeigte in Tierversuchen keine krebserzeugen<strong>de</strong> Wirkung.<br />

Reproduktionstoxizität : Ratte, NOAEL: > 1.500 mg/kg, OECD- Prüfrichtlinie 422,<br />

Testsubstanz: Kaliumnitrat<br />

Toxizitätstests auf Fruchtbarkeit und Entwicklung zeigten<br />

keine Auswirkungen auf die Fortpflanzung.<br />

Spezifische Zielorgan- : Bewertung: Der Stoff o<strong>de</strong>r das Gemisch ist nicht als<br />

Toxizität bei einmaliger zielorgantoxisch, einmalige Exposition, eingestuft.<br />

Exposition<br />

Spezifische Zielorgan- : Ratte, Oral, 28 d, NOAEL: 1.500 mg/kg, OECD- Prüfrichtlinie<br />

Toxizität bei wie<strong>de</strong>rholter 422, Testsubstanz: Kaliumnitrat<br />

Exposition<br />

: Ratte, Oral, 364 d, NOAEL: 256 mg/kg, OECD- Prüfrichtlinie<br />

453, Testsubstanz: Ammoniumsulfat<br />

: Ratte, Einatmen, 14 d, NOAEL: 0,185 mg/l, OECD-<br />

Prüfrichtlinie 412<br />

: Der Stoff o<strong>de</strong>r das Gemisch ist nicht als zielorgantoxisch,<br />

wie<strong>de</strong>rholte Exposition, eingestuft.<br />

Seite 9 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

12. Umweltbezogene Angaben<br />

12.1 Toxizität<br />

Inhaltsstoffe<br />

Ammoniumnitrat :<br />

Toxizität gegenüber Fischen : LC50: 447 mg/l, 48 h, Cyprinus carpio (Karpfen), Kurzzeitig<br />

Toxizität gegenüber<br />

Daphnien und an<strong>de</strong>ren<br />

wirbellosen Wassertieren<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: EC50: 490 mg/l, 48 h, Daphnia magna (Großer Wasserfloh),<br />

Kurzzeitig, Testsubstanz: Kaliumnitrat,<br />

Süßwasser<br />

Toxizität gegenüber Algen : EC50: > 1.700 mg/l, 10 d, Testsubstanz: Kaliumnitrat,<br />

Meerwasser<br />

Toxizität gegenüber<br />

: EC50: > 1.000 mg/l, 180 min, Atmungshemmung <strong>de</strong>s<br />

Bakterien<br />

Belebtschlamms, OECD- Prüfrichtlinie 209, Testsubstanz:<br />

Natriumnitrat<br />

12.2 Persistenz und Abbaubarkeit<br />

Produkt<br />

Biologische Abbaubarkeit : Die Metho<strong>de</strong>n zur Beurteilung <strong>de</strong>r biologischen Abbaubarkeit<br />

sind bei anorganischen Substanzen nicht anwendbar.<br />

12.3 Bioakkumulationspotenzial<br />

Produkt<br />

Bioakkumulation : Bioakkumulation nicht zu erwarten.<br />

12.4 Mobilität im Bo<strong>de</strong>n<br />

Produkt<br />

Mobilität : Adsorption am Bo<strong>de</strong>n nicht zu erwarten.<br />

12.5 Ergebnisse <strong>de</strong>r PBT- und vPvB-Beurteilung<br />

Produkt<br />

Bewertung : nicht anwendbar, (anorganisch)<br />

12.6 An<strong>de</strong>re schädliche Wirkungen<br />

Produkt<br />

Sonstige ökologische<br />

Hinweise<br />

: Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das<br />

Grundwasser, in Gewässer o<strong>de</strong>r in die Kanalisation gelangen<br />

lassen., Größere Produktaustritte könnten zu <strong>nac</strong>hteiligen<br />

Umweltauswirkungen führen, wie Eutrophierung von<br />

Oberflächengewässern.<br />

Seite 10 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

13.1 Verfahren zur Abfallbehandlung<br />

Produkt : Kann unter Beachtung <strong>de</strong>r örtlichen behördlichen Vorschriften<br />

abgelagert o<strong>de</strong>r verbrannt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das<br />

Grundwasser, in Gewässer o<strong>de</strong>r in die Kanalisation gelangen<br />

lassen.<br />

Nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgen.<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Europäische Abfallschlüsselnummer:<br />

02 01 09 (Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 02 01 08 fallen)<br />

Verunreinigte Verpackungen : Reste entleeren.<br />

Unter Beachtung <strong>de</strong>r örtlichen behördlichen Bestimmungen<br />

beseitigen.<br />

14. Angaben zum Transport<br />

14.1 UN-Nummer<br />

ADR<br />

Kein Gefahrgut<br />

14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung<br />

ADR<br />

Kein Gefahrgut<br />

14.3 Transportgefahrenklassen<br />

ADR<br />

Kein Gefahrgut<br />

14.4 Verpackungsgruppe<br />

ADR<br />

Kein Gefahrgut<br />

14.5 Umweltgefahren<br />

ADR<br />

Kein Gefahrgut<br />

14.6 Beson<strong>de</strong>re Vorsichtsmaßnahmen für <strong>de</strong>n Verwen<strong>de</strong>r<br />

Keine beson<strong>de</strong>ren Anweisungen notwendig.<br />

Kein Gefahrgut im Sinne ADR/RID, ADNR, IMDG-Co<strong>de</strong>, IATA-DGR<br />

Seite 11 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

14.7 Massengutbeför<strong>de</strong>rung gemäß Anhang II <strong>de</strong>s MARPOL-Übereinkommens 73/78 und<br />

gemäß IBC-Co<strong>de</strong><br />

Anmerkungen : Für das Produkt selber sind keine Daten vorhan<strong>de</strong>n.<br />

15. Rechtsvorschriften<br />

15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische<br />

Rechtsvorschriften für <strong>de</strong>n Stoff o<strong>de</strong>r das Gemisch<br />

REACH - Beschränkungen<br />

<strong>de</strong>r Herstellung, <strong>de</strong>s<br />

Inverkehrbringens und <strong>de</strong>r<br />

Verwendung bestimmter<br />

gefährlicher Stoffe,<br />

Zubereitungen und<br />

Erzeugnisse (Anhang XVII)<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

: Ammoniumnitrat (AN)<br />

Darf nur an professionelle Anwen<strong>de</strong>r abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Siehe Anhang XVII <strong>de</strong>r Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 für<br />

Beschränkungsbedingungen<br />

Störfallverordnung : 96/82/EC Stand: 2003<br />

Richtlinie 96/82/EG trifft nicht zu<br />

Wassergefährdungsklasse : WGK 1 schwach wassergefähr<strong>de</strong>nd<br />

Einstufung laut VwVwS, Anhang 4.<br />

Sonstige Vorschriften : Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 über Düngemittel<br />

: TRGS 511: C I<br />

: Chemikalien-Verbotsverordnung<br />

15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung<br />

Für diesen Stoff wur<strong>de</strong> eine chemische Stoffsicherheitsbeurteilung durchgeführt.<br />

(Ammoniumnitrat)<br />

16. Sonstige Angaben<br />

Vollständiger Wortlaut <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Kapiteln 2 und 3 aufgeführten R-Sätze<br />

R 8 Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.<br />

R36 Reizt die Augen.<br />

Volltext <strong>de</strong>r Gefahrenhinweise in Abschnitt 2 und 3.<br />

H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.<br />

H319 Verursacht schwere Augenreizung.<br />

Weitere Information<br />

Sonstige Angaben : Erstellt entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006,<br />

Anhang II, und <strong>de</strong>ssen Ergänzungen.<br />

Abän<strong>de</strong>rungen gegenüber <strong>de</strong>r letzten Ausgabe wer<strong>de</strong>n am<br />

Seite 12 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

Rand hervorgehoben. Diese Version ersetzt alle früheren<br />

Ausgaben.<br />

Aussteller : Borealis, Group Product Stewardship / Aino Haritonova<br />

Quellen <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Daten, die zur Erstellung <strong>de</strong>s<br />

Datenblatts verwen<strong>de</strong>t<br />

wur<strong>de</strong>n<br />

Haftungsausschluss<br />

: Chemical Safety Report, Ammonium Nitrate. Borealis <strong>Agro</strong>linz<br />

Melamine GmbH, 2010<br />

EFMA / Fertilizers Europe Guidance documents<br />

Die im vorliegen<strong>de</strong>n Dokument beschriebenen Informationen sind <strong>nac</strong>h <strong>de</strong>n uns bekannten<br />

Angaben entsprechend <strong>de</strong>m <strong>de</strong>rzeitigen Veröffentlichungsstand korrekt und vertrauenswürdig,<br />

jedoch übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Korrektheit und Vollständigkeit <strong>de</strong>r<br />

Information.<br />

Borealis übernimmt keinerlei Wartungspflichten, die die Beschreibung im vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Dokument überschreiten. Kein Teil von diesem Dokument ist als Garantie dafür, dass das<br />

Produkt zum Verkauf geeignet o<strong>de</strong>r für einen bestimmten Zweck verwendbar ist, zu<br />

interpretieren.<br />

Für das Prüfen und Testen unserer Produkte übernimmt <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> die Verantwortung, um<br />

festzustellen, ob die Produkte zum vom Kun<strong>de</strong>n gewünschten Zweck einsetzbar sind. Der<br />

Kun<strong>de</strong> ist verantwortlich für die sichere, zweck- und gesetzmäßige Bearbeitung, <strong>de</strong>n<br />

Umgang und <strong>de</strong>n Einsatz unserer Produkte.<br />

Wir haften nicht für das Verwen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Borealis-Produkte zusammen mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Materialien. Im vorliegen<strong>de</strong>n Dokument beschriebene Information gilt für unsere Produkte nur in<br />

<strong>de</strong>m Fall, wenn sie nicht zusammen mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Materialien eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Seite 13 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

I<strong>de</strong>ntifizierte Verwendungen:<br />

Verwendung: Gewerbliche Verwendung, Formulierung<br />

Chemikalienkategorie : PC12: Düngemittel<br />

Verfahrenskategorien : PROC5: Mischen o<strong>de</strong>r Vermengen in Chargenverfahren zur<br />

Formulierung von Zubereitungen und Erzeugnissen<br />

(mehrfacher und/o<strong>de</strong>r erheblicher Kontakt)<br />

PROC8a: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung<br />

(Beschickung/ Entleerung) aus/ in Gefäße/ große Behälter in<br />

nicht speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen<br />

PROC8b: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung<br />

(Beschickung/ Entleerung) aus/ in Gefäße/ große Behälter in<br />

speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen<br />

PROC9: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung in kleine<br />

Behälter (spezielle Abfüllanlage, einschließlich Wägung)<br />

PROC15: Verwendung als Laborreagenz<br />

PROC19: Handmischen mit engem Kontakt und nur<br />

persönlicher Schutzausrüstung<br />

Umweltfreisetzungskategorien : ERC2, ERC8b, ERC8e: Formulierung von Zubereitungen,<br />

Breite dispersive Innenverwendung von reaktiven Stoffen in<br />

offenen Systemen, Breite dispersive Außenverwendung von<br />

reaktiven Stoffen in offenen Systemen<br />

Aktivität : Mischung mit z.B. Kompost, Substraten und Pestizi<strong>de</strong>n,<br />

Verpackung, verdünnung, Suspension, Be- und Entladung<br />

(lose o<strong>de</strong>r verpackte Ware), Anlagenreinigung und -wartung<br />

Weitere Information : Ein qualitativer Ansatz wur<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t, um die sichere<br />

Verwendung für die Arbeitnehmer abzuleiten. Eine<br />

quantitative Bewertung wur<strong>de</strong> als nicht notwendig erachtet, da<br />

lediglich minimale systemische Effekte bei solch hohen<br />

Expositionskonzentrationen, <strong>de</strong>nen Menschen üblicherweise<br />

nicht ausgesetzt sind, zu beobachten waren. Das vorliegen<strong>de</strong><br />

Sicherheitsdatenblatt gibt <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r<br />

Risikomanagementmaßnahmen und Betriebsbedingungen zur<br />

Hand, die sicheres Arbeiten mit <strong>de</strong>m Stoff/<strong>de</strong>r Zubereitung<br />

ermöglichen. Siehe Abschnitten 7 und 8 dieses<br />

Sicherheitsdatenblattes.<br />

Verwendung: Gewerbliche Verwendung, Verteilung<br />

Chemikalienkategorie : PC12: Düngemittel<br />

Verfahrenskategorien : PROC8a: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung<br />

(Beschickung/ Entleerung) aus/ in Gefäße/ große Behälter in<br />

nicht speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen<br />

PROC8b: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung<br />

(Beschickung/ Entleerung) aus/ in Gefäße/ große Behälter in<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

Seite 14 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen<br />

PROC9: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung in kleine<br />

Behälter (spezielle Abfüllanlage, einschließlich Wägung)<br />

Umweltfreisetzungskategorien : ERC2, ERC8b, ERC8e: Formulierung von Zubereitungen,<br />

Breite dispersive Innenverwendung von reaktiven Stoffen in<br />

offenen Systemen, Breite dispersive Außenverwendung von<br />

reaktiven Stoffen in offenen Systemen<br />

Aktivität : Verpackung, Be- und Entladung (lose o<strong>de</strong>r verpackte Ware),<br />

Anlagenreinigung und -wartung<br />

Weitere Information : Ein qualitativer Ansatz wur<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t, um die sichere<br />

Verwendung für die Arbeitnehmer abzuleiten. Eine<br />

quantitative Bewertung wur<strong>de</strong> als nicht notwendig erachtet, da<br />

lediglich minimale systemische Effekte bei solch hohen<br />

Expositionskonzentrationen, <strong>de</strong>nen Menschen üblicherweise<br />

nicht ausgesetzt sind, zu beobachten waren. Das vorliegen<strong>de</strong><br />

Sicherheitsdatenblatt gibt <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r<br />

Risikomanagementmaßnahmen und Betriebsbedingungen zur<br />

Hand, die sicheres Arbeiten mit <strong>de</strong>m Stoff/<strong>de</strong>r Zubereitung<br />

ermöglichen. Siehe Abschnitten 7 und 8 dieses<br />

Sicherheitsdatenblattes.<br />

Verwendung: Industrielle Verwendung, Formulierung<br />

Chemikalienkategorie : PC12: Düngemittel<br />

Verfahrenskategorien : PROC5: Mischen o<strong>de</strong>r Vermengen in Chargenverfahren zur<br />

Formulierung von Zubereitungen und Erzeugnissen<br />

(mehrfacher und/o<strong>de</strong>r erheblicher Kontakt)<br />

PROC8a: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung<br />

(Beschickung/ Entleerung) aus/ in Gefäße/ große Behälter in<br />

nicht speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen<br />

PROC8b: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung<br />

(Beschickung/ Entleerung) aus/ in Gefäße/ große Behälter in<br />

speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen<br />

PROC9: Transfer <strong>de</strong>s Stoffes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zubereitung in kleine<br />

Behälter (spezielle Abfüllanlage, einschließlich Wägung)<br />

PROC15: Verwendung als Laborreagenz<br />

Umweltfreisetzungskategorien : ERC2: Formulierung von Zubereitungen<br />

Aktivität : Mischung mit z.B. Kompost, Substraten und Pestizi<strong>de</strong>n,<br />

Verpackung, verdünnung, Suspension, Be- und Entladung<br />

(lose o<strong>de</strong>r verpackte Ware), Anlagenreinigung und -wartung<br />

Weitere Information : Ein qualitativer Ansatz wur<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t, um die sichere<br />

Verwendung für die Arbeitnehmer abzuleiten. Eine<br />

quantitative Bewertung wur<strong>de</strong> als nicht notwendig erachtet, da<br />

lediglich minimale systemische Effekte bei solch hohen<br />

Expositionskonzentrationen, <strong>de</strong>nen Menschen üblicherweise<br />

Seite 15 von 16


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Agro</strong> Tra<strong>de</strong><br />

Version 3.0 Überarbeitet am 07.08.2012 Druckdatum 07.08.2012<br />

Borealis AG | Wagramerstrasse 17-19 | 1220 Vienna | Austria<br />

Telephone +43 1 224 00 0 | Fax +43 1 22 400 333<br />

FN 269858a | CCC Commercial Court of Vienna | Website www.borealisgroup.com<br />

nicht ausgesetzt sind, zu beobachten waren. Das vorliegen<strong>de</strong><br />

Sicherheitsdatenblatt gibt <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r<br />

Risikomanagementmaßnahmen und Betriebsbedingungen zur<br />

Hand, die sicheres Arbeiten mit <strong>de</strong>m Stoff/<strong>de</strong>r Zubereitung<br />

ermöglichen. Siehe Abschnitten 7 und 8 dieses<br />

Sicherheitsdatenblattes.<br />

Seite 16 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!