01.03.2013 Aufrufe

Auch ein Mehrgenerationenhaus - Winzerla - Jenapolis

Auch ein Mehrgenerationenhaus - Winzerla - Jenapolis

Auch ein Mehrgenerationenhaus - Winzerla - Jenapolis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ankündigungen/Termine<br />

Tolles Samstagprojekt<br />

Da im letzten Jahr das Stärken vor Ort-Projekt<br />

LoGaSt sehr gut von den <strong>Winzerla</strong>ern<br />

angenommen wurde, ging am 12. März<br />

das Nachfolgeprojekt, „Selbstbewussts<strong>ein</strong><br />

durch Gem<strong>ein</strong>samkeit schaffen“, kurz<br />

SdGs, an den Start. Wie bei LoGaSt wird es<br />

<strong>ein</strong>e generationenübergreifende Samstagsbetreuung,<br />

speziell für All<strong>ein</strong>erziehende,<br />

geben; wieder wird gem<strong>ein</strong>sam gekocht,<br />

gegessen, es gibt Spiel und Spaß für Jung<br />

und Alt.<br />

Erweitert wird das Angebot durch <strong>ein</strong>e<br />

Lebensberatung und <strong>ein</strong> Selbstwahrnehmungstraining.<br />

Folgende Termine können Sie sich schon<br />

<strong>ein</strong>mal vormerken: 09., 16. und 30. April,<br />

jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr im Tacheles.<br />

Osterferien im HUGO<br />

„Hip Hop im Hugo“ - unter diesem Motto<br />

lädt die Jugend<strong>ein</strong>richtung in den Osterferien<br />

vom 18. bis 29. April zu Breakdance,<br />

Graffiti und Rap <strong>ein</strong>. Geschlossen ist die<br />

Einrichtung nur während der Osterfeiertage<br />

vom 22. bis 25.4. Besonderes Highlight<br />

ist am 29. April ab 20 Uhr Rock im Hugo<br />

mit „Stakeout“ aus Berlin und „Barracuda<br />

Bite“ aus Gera.<br />

Am 7. April findet 18 Uhr <strong>ein</strong>e Jugendkonferenz<br />

statt, und am 12. April ist die<br />

Besichtigung des Hugo-Neubaus möglich.<br />

Außerhalb der Ferien stehen die regelmäßigen<br />

Veranstaltungen auf dem Programm:<br />

montags Sport, dienstags „Musical-Workshop<br />

im Eastside, mittwochs<br />

„Hugo on Air“, donnerstags Kreativangebote<br />

(am 14.4. z.B. „Sorbische Eier“) und<br />

freitags „Gut Drauf-Kochen“.<br />

Sozialverband VdK<br />

Der VdK Ortsverband <strong>Winzerla</strong> trifft sich<br />

jeden 1. Montag des Monats um 14.30 Uhr<br />

in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität<br />

Anna-Siemsen-Straße 1. Am<br />

04.04.2011 findet das Frühlingsfest des<br />

Ortsverbandes statt. Interessierte Bürger<br />

sind herzlichst <strong>ein</strong>geladen.<br />

Herausgeber und Redaktion:<br />

Stadtteilmanagement <strong>Winzerla</strong>,<br />

Anna-Siemsen-Straße 25, 07745 Jena<br />

stadtteilbuero@hilfe-vor-ort.com<br />

www.jenapolis.de/winzerla<br />

Gefördert vom Bund, vom Freistaat<br />

Thüringen und der Stadt Jena<br />

Stadtteilmanager: Andreas Mehlich<br />

Öffnungszeiten: Montag, 10 bis 17 Uhr,<br />

(Stadtteilbüro) Mittwoch, 14 - 19 Uhr,<br />

Freitag, 9 - 12 Uhr<br />

Telefon: 03641/354570<br />

Fax: 03641/354571<br />

Redaktion: Andreas Mehlich (am)<br />

Gabriele Meister (mei)<br />

Auflage: 6.450 Exemplare<br />

Druck: Druckhaus Gera<br />

Verteilung: Zeitungsgruppe<br />

Thüringen<br />

Redaktionsschluss: 15. des Vormonats<br />

44<br />

Sozialberatung zu ALG II<br />

„Aufgrund der großen Nachfrage und der<br />

zunehmenden und komplexer werdenden<br />

Fälle waren die Termine am letzten Donnerstag<br />

im Monat manchmal schon nach<br />

<strong>ein</strong>er Woche belegt, so dass wir uns um <strong>ein</strong><br />

zusätzliches Angebot bemüht haben“ sagt<br />

Christian Seidler vom Ver<strong>ein</strong>. Und so steht<br />

Rechtsanwältin Manuela Voigt seit 9.<br />

März immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr<br />

als Ansprechpartnerin zu allen relevanten<br />

Fragen für ALG II Empfänger in der Anna-<br />

Siemsen-Straße 41 (Stadtteilbibliothek<br />

<strong>Winzerla</strong>) zur Verfügung. Zusätzlich berät<br />

Sie die Ombudstelle am 28.04.11 von 8.30<br />

bis 12.00 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

bitte vorher anrufen unter 697238.<br />

Ostereiersuchen<br />

Die SPD <strong>Winzerla</strong> um Friedrich-Wilhelm<br />

Gebhardt ladt alle Kinder des Ortsteiles<br />

recht herzlich zur 3. Osterüberraschung<br />

am Sonntag, 24. April 2011, <strong>ein</strong>. Der<br />

Beginn ist um 10.00 Uhr ab Stadtbalkon.<br />

Viel Spaß beim Suchen!<br />

Beruflicher (Neu)Start<br />

Planen Sie als Frau <strong>ein</strong>en (Wieder-)Einstieg<br />

ins Berufsleben? Gudrun Naujoks<br />

könnte Ihnen dabei helfen. Als Coach fungiert<br />

sie als persönliche Ansprechpartnerin<br />

in allen Lebens- und Berufsfragen. Sie<br />

ist jeden Montag, 9 bis 17 Uhr, im Stadtteilbüro<br />

präsent. Tel.: 0177 3945930 oder<br />

gudrun.naujoks@ueag-jena.de<br />

Reisen mit Bärbel Käpplinger<br />

Diesmal geht der Streifzug mit Bärbel<br />

Käpplinger durch den Saale-Holzland-<br />

Kreis entlang den Tälerdörfern, durch an<br />

der Roda gelegene Orte, über Stadtroda,<br />

den Zeitzgrund, Bürgel, Thalbürgel, Eisenberg,<br />

Hermsdorf nach Bad Klosterlausnitz.<br />

Die „Reise“ findet am 28.04.11 statt. Beginn<br />

ist 17 Uhr im Stadtteilbüro.<br />

7. Wanderstammtisch<br />

Ziel der nächsten Wanderung ist der Landkreis<br />

Saalfeld-Rudolstadt. K<strong>ein</strong>e Bange,<br />

das müssen Sie nicht alles erlaufen, die Anreise<br />

erfolgt mit dem Zug bzw. Hoppertikket<br />

(7 Euro). Treffpunkt und Start: Vor dem<br />

Stadtteilbüro am Mittwoch, 13.04.11 um<br />

10 Uhr.<br />

Der KOBB informiert<br />

Mario Bergner, der Kontaktbereichsbeamte<br />

für <strong>Winzerla</strong>, kündigte an, dass es verstärkte<br />

Kontrollgänge ab April im Wohngebiet<br />

geben wird, insbesondere an der<br />

Wasserachse.<br />

S<strong>ein</strong>e Sprechstunde findet jeden Donnerstag<br />

von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im WIN-<br />

Center statt. Das Büro befindet sich in der<br />

1. Etage, gegenüber vom Fitness-Center.<br />

In dringenden Fällen ist er unter der<br />

Handy-Nr. 0172/2545934 zu erreichen.<br />

Volkssolidarität<br />

Seniorenbegegnungsstätte „Alt und Jung<br />

unter <strong>ein</strong>em Dach“, Anna-Siemsen-Straße<br />

1, Telefon 617080: Mittwoch, 6.4., 13<br />

Uhr, Busfahrt „Apolda DDR“; Donnerstag,<br />

7.4., 14 Uhr, Mobiler Schuh- und Bekleidungsspezialist;<br />

Montag, 11.4., 9 Uhr, Busfahrt<br />

nach Bad Sulza; Donnerstag, 14.4., 14<br />

Uhr, Frühlingsfest und Osterfeier; Montag,<br />

14 Uhr, Kaffeenachmittag; Donnerstag,<br />

21.4., 14 Uhr, Berner Oberland, Dia-Vortrag<br />

von Herrn Kutzner; Donnerstag, 28.4.,<br />

12 Uhr, Schlachtfest (nur mit Anmeldung),<br />

14 Uhr, Brezel und Märchenrätsel mit<br />

Herrn Schlachetka.Vorschau: 28.6., Busfahrt<br />

nach Rothersdorf.<br />

Evangelische Kirchgem<strong>ein</strong>de<br />

Gottesdienste im Gem<strong>ein</strong>dezentrum, jeweils<br />

10 Uhr: 03.04., 10.04., 17.04.<br />

Gottesdienste in der Kirche <strong>Winzerla</strong>:<br />

Karfreitag (22.04.) 10 Uhr; 23.04. Feier der<br />

Heiligen Osternacht, 21 Uhr; 24.04. Ostergottesdienst<br />

mit Taufe,<br />

10 Uhr.<br />

Kultur: 05.04., Diavortrag<br />

Karin Schütz: “Eine<br />

Reise zu Marc Chagall“,<br />

19.30 Uhr; 28.04., Literaturkreis<br />

mit Rosemarie Klemm über Eva<br />

Strittmatters „Poesie und andere Nebendinge“,<br />

20 Uhr.<br />

Seniorennachmittage im Gem<strong>ein</strong>dezenrum,<br />

jeweils 14 Uhr: 06.04. und 20.04.<br />

Parlez-vous français?<br />

Jeden Mittwoch von 16.00-17.30 Uhr unter<br />

Leitung von Ursula Mania wird im Stadtteilbüro<br />

Französisch gesprochen. Der Kurs<br />

dient zur Auffrischung Ihrer Französisch-<br />

Kenntnisse. Interesse? Dann schauen Sie<br />

<strong>ein</strong>fach mal mittwochs im Stadtteilbüro<br />

vorbei. Es wird <strong>ein</strong> Unkostenbeitrag von 2<br />

Euro erhoben.<br />

Ortsteilbibliothek<br />

Ronald, Reng: Robert Enke, <strong>ein</strong> allzu kurzes<br />

Leben. Der Gedanke, <strong>ein</strong>mal in <strong>ein</strong>em Buch<br />

von s<strong>ein</strong>em Leben zu erzählen, bedeutete<br />

Robert Enke sehr viel.<br />

Er hoffte, s<strong>ein</strong>e Autobiografie<br />

gem<strong>ein</strong>sam<br />

mit Ronald Reng schreiben<br />

zu können.<br />

Nun hat Ronald Reng<br />

dieses Buch all<strong>ein</strong><br />

geschrieben. Er erzählt darin von Roberts<br />

sportlicher Karriere, von den Extremen<br />

s<strong>ein</strong>er Laufbahn, und sieht immer auch<br />

den Menschen, den Ehemann und Vater.<br />

Er schreibt von unserem Kampf gegen<br />

Depression und vergisst nicht die vielen<br />

Glücksmomente, die es gab.<br />

Viele weitere spannende Buchtipps finden<br />

Sie auf der Homepage der Ortsteilbibliothek<br />

<strong>Winzerla</strong>. Zu erreichen unter:<br />

www.bibliothek-winzerla.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!