01.03.2013 Aufrufe

BUNDmagazin

BUNDmagazin

BUNDmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

Termine Termine Termine Termine Termine Termine<br />

Formalien<br />

BUND KG Dithmarschen<br />

Mitgliederversammlung am<br />

Mittwoch, 18. Juni 2007 um 19:30 Uhr,<br />

in Meldorf in der Gaststätte „Kiek in“<br />

im Heeseler Weg<br />

Tagesordnung siehe Kasten.<br />

BUND KG Pinneberg<br />

Mitgliederversammlung am<br />

Freitag, 29. Juni 2007 um 19:00 Uhr,<br />

in Pinneber in der Gaststätte „Sportlertreff“ des VfL<br />

im Fahltskamp 53<br />

Tagesordnung siehe Kasten.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

BUND Schleswig-Holstein<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Lerchenstraße 22<br />

24103 Kiel<br />

Telefon: 0431-6 60 60 0<br />

Email: bund-sh@bund.net<br />

Redaktion: Hans-Jörg Lüth, (hjl)<br />

Dr. Ina Walenda, (iw)<br />

Layout: Klaus Georg<br />

Auflage: 8.000<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Genehmigung/ Änderung<br />

der Tagesordnung<br />

3. Rechenschaftsbericht<br />

4. Kassenprüfbericht<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Haushaltsabschluss 2006,<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

7. Anträge<br />

8. Haushalt 2007<br />

9. Wahlen<br />

10. Verschiedenes<br />

Seminar „Global Denken – Lokal Handeln“<br />

Welthandelspolitik, Agrarsubventionen, Biopatente, GATS und TRIPS – die Zusammenhänge<br />

der globalisierten Welt stellen sich Jugendlichen wie Erwachsenen unüberschaubar und verworren<br />

dar. Die sozialen und ökologischen Folgen der Globalisierung erscheinen vielen als abstrakte<br />

Zustände, die sich unserem Einfluss entziehen.<br />

Wie können Lehrkräfte, ErzieherInnen und Aktive aus Jugendbildung und Entwicklungsverbänden<br />

Jugendliche an diese komplexe Thematik heranzuführen? Das Seminar „Global denken-<br />

Lokal handeln“ der BUNDjugend Schleswig-Holstein zeigt, wie Zusammenhänge zwischen den<br />

globalen Problemen und unserem Alltag auf das Wesentliche reduziert und für Jugendliche<br />

ansprechend verpackt werden können. Die Teilnehmer erfahren, wie sie jungen Leuten Handlungsmöglichkeiten<br />

vermitteln und für Projekte begeistern. Aktionen der BUNDjugend und vom<br />

Bündnis für Entwicklungspolitische Initiativen (B.E.I.) dienen als Anregungen für die eigene<br />

Jugendarbeit. Dabei kommen die Anliegen der Teilnehmer nicht zu kurz. In Kleingruppen entwickeln<br />

sie ihre Ideen weiter und gehen mit konkreten Projektvorhaben nach Hause.<br />

Termin: 27. Juni 2007, 10:00 bis 17:00<br />

im BUND-Speicher in Rendsburg, Am Gymnasium 1, Tel.: 04331-25865<br />

Kosten: 45 Euro zzgl. Verpflegung<br />

Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Natur und Umwelt statt.<br />

Die Anerkennung als Bildungsfreistellungsveranstaltung wurde beantragt.<br />

Rückfragen an Steffi Langkamp 0431-66060-41 oder -10<br />

Redaktionsschluss für die August-Ausgabe<br />

des BUND-Magazins: Sonntag, 02. Juli 2007<br />

Beiträge bitte an klaus.georg@bund.net<br />

Spendenkonto:<br />

Sparkasse Kiel<br />

BLZ 210 501 70<br />

Konto: 92 006 006<br />

Schleswig-Holstein Mai 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!