01.03.2013 Aufrufe

keltischen Münzen - ExperimentA

keltischen Münzen - ExperimentA

keltischen Münzen - ExperimentA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Allen, D.F. (1980) The coins of the ancient celts, Edinburgh.<br />

6<br />

Keltischen Münzmeistern auf der Spur<br />

Burkhardt, A., Stern, W., Helmig, G. (1994) Keltische <strong>Münzen</strong> aus Basel. Numismatische und metallanalytische Untersuchungen,<br />

Antiqua 25, Basel.<br />

Castelin, K. (1960) Keltische Münzformen aus Böhmen, Germania 38, Heft 1/2, 32-42.<br />

Duval et al. (1991) Les fouilles 1988-1989 dans le secteur „extra-muros“: l’atelier de bronzier (Les fouilles du Mont-Beuvray: 1988-<br />

1989) RAE 42, 275-284.<br />

Fischer, F. (1966) Das Oppidum von Altenburg-Rheinau. Ein Vorbericht. Germania 44, 286-312.<br />

Gebhard, R, Wagner, U., Raub, Ch., Lehrberger, G. (1997) Untersuchung der bei der Edelmetallproduktion verwendeten<br />

technischen Keramik: Ofenfragmente und Tüpfelplatten. In: G. Lehrberger, J. Fridrich, R. Gebhard & J. Hrala (Hrsg.), Das<br />

Prähistorische Gold in Bayern, Böhmen und Mähren. Herkunft - Technologie - Funde. Prag, S. 99-126.<br />

Gerber, Y., Burkhardt, A., Helmig, G. (2001) Tüpfelplatten vom Titelberg. Naturrwissenschaftliche, archäologische und<br />

numismatische Untersuchungen an ausgewählten Funden keltischer Tüpfelplatten, <strong>Münzen</strong> und Metallrohlingen vom Titelberg,<br />

Gemeinde Differdange, Grossherzogtum Luxemburg, in: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt. Jahresbericht<br />

2000, Basel, 113-123.<br />

Jansova, L. (1974) Zur Münzprägung auf dem Oppidum von Zavist. Pamatky Archeologicke, 1-33, bes. 10<br />

Kaenel, G., Auberson, A.-F. (1996) Un coin monétaire celtique au Mont Vully (canton de Fribourg). AS 9, 106-111.<br />

Maier, G., Neth, A. (1987) Schrötlingsformen aus Gerlingen, Kr. Ludwigsburg. In: Opuscula. Festschrift F. Fischer, Tübinger<br />

Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 2, Tübingen, 129-165.<br />

Mauvilly, M., Antenen, I., Garcia Cristobal, E., Ruffieux, M. Serneels, V. (1998) Sévaz „Tudinges“: chronique d’un atelier de<br />

métallurgistes du début de La Tène dans la Broye, AS 1998.4, 144-153.<br />

Mauvilly, M., Garcia Cristobal, E., Peiry, Ch., Serneels, V. (2001) La métallurgie du bronze au milieu de l’âge du Fer. L’atelier<br />

métallurgique de Sévaz et l’étude par expérimentation de son fonctionnement éclairent d’un jour nouveau le travail du bronze au<br />

5e s. av. J.-C., AS 2001.3, 22-29.<br />

Moesta, H., Franke, P.F. (1995) Antike Metallurgie und Münzprägung. Ein Beitrag zur Technikgeschichte. Berlin.<br />

Overbeck, G. (1987) Alkimoënnis-Kehlheim, eine neue keltische Münzstätte. BVbl 52, 245-248.<br />

Raub, Ch., Lehrberger, G., Gebhard, R, Morteani, G. (1997) Metallkundliche Untersuchungen zur prähistorischen Verarbeitung von<br />

Edelmetallen. In: G. Lehrberger, J. Fridrich, R. Gebhard & J. Hrala (Hrsg.), Das Prähistorische Gold in Bayern, Böhmen und Mähren.<br />

Herkunft - Technologie - Funde. Prag, S. 70-98.<br />

Schreyer, St., Hedinger, B. (1996) Siedlungsgruben und Schmiedeplätze im Oppidum von Rheinau-Altenburg. Rettungsgrabungen<br />

1991 und 1994. In: Habitats, mobiliers et groupes régionaux à l’âge du fer. Colloque Colmar 1996. RAE 5. Suppl., 179-188.<br />

Schreyer, St. (2005) Das spätkeltische Doppel-Oppidum von Altenburg (D) – Rheinau (ZH). Mit einem Beitrag von P. Nagy. In:<br />

Kaenel, D., Martin-Kilcher, St., Wild, D., Colloquium Turicense, Zürich 2003, Cahier d’archéologie romande 101, Lausanne, 137-<br />

154.<br />

Schreyer, St., Nagy, P. (in Vorbereitung) Monographie über das keltische Rheinau. Reihe Zürcher Archäologie.<br />

SPM IV (1999) Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter, Bd. IV, Eisenzeit. Basel.<br />

Tylecote, R.F. (1962) The method of use of early iron-age coin moulds, The Numismatic Chronicle 7, 101-109.<br />

Bildnachweis<br />

Abb.1-3, 7, 10: Kantonsarchäologie Zürich<br />

Abb.4, 6: SPM IV, 121<br />

Abb. 5: Schreyer/Hediger 1996, 182<br />

Abb. 8, 11: PSI, Villigen<br />

Abb. 9: IPNA Basel<br />

Abb. 12-15: <strong>ExperimentA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!