02.03.2013 Aufrufe

Download Katalog MIELE (pdf) - Tischlerei Gasser

Download Katalog MIELE (pdf) - Tischlerei Gasser

Download Katalog MIELE (pdf) - Tischlerei Gasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wozu ein neues EU-Energielabel?<br />

Die EU hat beschlossen, ein neues Energielabel<br />

einzuführen, um die Vergleichbarkeit<br />

von Haushaltsgeräten untereinander<br />

zu verbessern und um einen bedarfsgerechteren<br />

Energie- und Wasserverbrauch<br />

darzulegen. Denn trotz gleicher Bewertung<br />

arbeiten nicht alle Geräte gleich sparsam.<br />

Es gibt Waschautomaten und Geschirrspüler,<br />

die die beste Klassifizierung des<br />

Energielabels übererfüllen. Einige Miele<br />

Waschautomaten sind z. B. bis zu 40%<br />

sparsamer im Energieverbrauch als der<br />

Grenzwert (0,19 kWh/kg) zur Energieeffizienzklasse<br />

A, und bei Geschirrspülern sind<br />

es bis zu 20% weniger als der Grenzwert<br />

(1,07/1,08 kWh bei 13/14 Maßgedecken).<br />

Das aktuelle Label für Kühlgeräte bietet<br />

heute schon die Möglichkeit, Geräte auch<br />

als Klasse A+ oder A++ zu deklarieren.<br />

Die Kriterien zur Einstufung in die Klasse<br />

A+ oder A++ werden von vielen Kühl- und<br />

Gefriergeräten bereits erreicht.<br />

Die optische Darstellung der Klassen<br />

(A+ und A++) stellt einen Schwachpunkt<br />

dar, da aufgrund der fehlenden farbigen<br />

Unterscheidung der oberen drei Klassen<br />

(A bis A++) der Kunde den Unterschied im<br />

Energieverbrauch kaum erkennen kann.<br />

Mit dem neuen EU-Label und der Erweiterung<br />

der Klassen unterstützt das EU-Label<br />

eine dynamische Marktentwicklung hin zu<br />

besonders energieeffizienten Geräten.<br />

Waschautomaten<br />

Was ändert sich voraussichtlich?<br />

Zur Ermittlung der Werte auf dem Label<br />

wird nicht mehr ein einzelnes, sondern ein<br />

Mix aus verschiedenen Waschprogrammen<br />

(60°C Baumwolle volle und halbe<br />

Beladung sowie 40°C halbe Beladung)<br />

sowie der Standby-Verbrauch (bei ein- und aus-<br />

geschaltetem Gerät) zugrunde gelegt.<br />

Die Angaben auf dem alten Label sind<br />

daher nicht mit den neuen Labelangaben<br />

vergleichbar.<br />

Waschwirkung<br />

Die Waschwirkung wird zukünftig nicht<br />

mehr auf dem Energielabel angegeben.<br />

Für alle Waschautomaten ist die bisherige<br />

Waschwirkung A eine Mindest-<br />

anforderung.<br />

Folgende Werte finden sich<br />

auf dem neuen Energielabel in Form<br />

von Symbolen wieder:<br />

Jährlicher Energieverbrauch<br />

Der jährliche Energieverbrauch<br />

wird in Kilowattstunden pro Jahr<br />

(kWh/a) angegeben. Dabei<br />

werden 220 Programmabläufe<br />

mit diesem Programmmix<br />

zugrunde gelegt sowie der<br />

Standby-Verbrauch (bei ein-<br />

und ausgeschaltetem Gerät)<br />

Jährlicher Wasserverbrauch<br />

Wie der Energieverbrauch, so<br />

wird auch der Wasserverbrauch<br />

mit dieser Programmanzahl und<br />

dem Programmmix als Jahres-<br />

verbrauch (L/a) angegeben.<br />

Maximale Beladungsmenge<br />

Sie bezeichnet die vom Hersteller<br />

deklarierte, maximale Beladungsmenge<br />

in Kilogramm.<br />

Schleudereffizienzklasse<br />

Die Schleudereffizienzklasse<br />

gibt an, wie viel Wasser aus dem<br />

Textil ausgeschleudert wird.<br />

Geräusche<br />

Mit dem neuen Energielabel<br />

werden erstmalig die Geräusch-<br />

Emissionen von Waschautomaten<br />

deklariert. Die Angaben<br />

erfolgen für eine volle Beladung<br />

beim Waschen und beim<br />

Schleudern.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!