02.03.2013 Aufrufe

Projekt Prävention Diabetes Typ II bei Kindern und - Landkreis Lörrach

Projekt Prävention Diabetes Typ II bei Kindern und - Landkreis Lörrach

Projekt Prävention Diabetes Typ II bei Kindern und - Landkreis Lörrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betroffene<br />

Vorbemerkung Literatur Betroffene Medizinische Landschaft Stufe 1 Stufe 2 Ausblick<br />

• Zielgruppe: übergewichtige Kinder / Jugendliche 4 -14 Jahre <strong>und</strong><br />

deren Familien<br />

• Zahlen<strong>bei</strong>spiel Ges<strong>und</strong>heitsamts-Untersuchung 2010:<br />

6,5% übergewichtig, zusätzlich 2,4% adipös, zusammen ca. 9%<br />

(157 von 1759 untersuchten <strong>Kindern</strong> <strong>bei</strong> flächendeckender<br />

Untersuchung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Lörrach</strong>).<br />

• <strong>Projekt</strong>bedarfsplanung:<br />

– 180 Kinder/ Jahrgang, 4J-14J ca. 11 Jahre -> wären ca. 2000<br />

Kinder<br />

– statistisch b<strong>und</strong>esweit bis Jugendalter zunehmend häufiger<br />

Übergewicht bis max. 20%. Selbst <strong>bei</strong> sehr hoher Schätzung damit<br />

max. betroffene Kinder: ca. 3500.<br />

Derzeitige „medizinische Landschaft“<br />

Ges<strong>und</strong>heitsnetz Dreiländereck<br />

Südbaden GmbH & Co. KG<br />

Vorbemerkung Literatur Betroffene Medizinische Landschaft Stufe 1 Stufe 2 Ausblick<br />

• Statistik durch das Ges<strong>und</strong>heitsamt im Rahmen der<br />

Einschulungsuntersuchung mit ca. 4-6 Jahren: keine Intervention,<br />

ggf. Rückmeldung an Kinder-/ Hausarzt<br />

• Einzelinterventionen durch Kinder-/Hausärzte: zeitliche /<br />

budgetäre Beschränkungen sowie eingeschränktes<br />

praxisübergreifendes Therapieangebot<br />

• „Obeldicks“-Programm für ausgesuchtes Klientel mit Anbindung<br />

an die Kinderklinik am Elisabethen-Krankenhaus (2x15 Patienten<br />

pro Jahr)<br />

Ges<strong>und</strong>heitsnetz Dreiländereck<br />

Südbaden GmbH & Co. KG<br />

<strong>Projekt</strong>plan (Stufe 1)<br />

Vorbemerkung Literatur Betroffene Medizinische Landschaft Stufe 1 Stufe 2 Ausblick<br />

• Entwurf Flyer (zur Weitergabe an betroffene Familien durch das<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt im Rahmen der ESU mit der Empfehlung zur<br />

Vorstellung <strong>bei</strong> Kinder-/ Hausarzt)<br />

• Erfassungsbogen: Patientendaten, Größe, Gewicht, BMI, BMI-<br />

Perzentile, Bewertung, Einwilligung, Datenschutz, Aufklärung<br />

Recall<br />

• Entwurf Liste von Sportangeboten in der Umgebung<br />

• Entwurf eines personalisierten Begleitheftes: Einführung,<br />

Hinweise zur Ernährung <strong>und</strong> zur regelmäßigen Bewegung,<br />

Rückmeldung Sportverein<br />

• Erfassung erfolgt durch Kinder- <strong>und</strong> Jugendärzte, Hausärzte<br />

<strong>Projekt</strong>plan (Stufe 2)<br />

• Entwurf eines personalisierten Begleitheftes 2:<br />

Strukturiertes Sportprogramm, Gutschein für<br />

Ernährungsberatung (VHS), Bonusprogramm<br />

Ges<strong>und</strong>heitsnetz Dreiländereck<br />

Südbaden GmbH & Co. KG<br />

Vorbemerkung Literatur Betroffene Medizinische Landschaft Stufe 1 Stufe 2 Ausblick<br />

• Erstellung eines strukturierten Sportprogramms - individuell<br />

oder auch als Familienprogramm<br />

• Abklärung mit VHS bezüglich Bereitstellung einer<br />

Ernährungsberatung<br />

• Ausar<strong>bei</strong>tung Bonusprogramm (Klettergarten, Europa Park,<br />

Kino, Gokart etc.)<br />

Ges<strong>und</strong>heitsnetz Dreiländereck<br />

Südbaden GmbH & Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!