02.03.2013 Aufrufe

Semiramis 6.pdf

Semiramis 6.pdf

Semiramis 6.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Tipps für Gartenfreaks...<br />

Wussten Sie schon, dass ...<br />

... Sauerkirschen am einjährigen Holz<br />

fruchten? Daher ist das Fruchtholz jedes<br />

Jahr nach der Ernte zurück zu nehmen.<br />

So werden die langen, überhängenden<br />

Triebe vermieden, die nur noch an der<br />

Spitze Früchte ansetzen.<br />

... es auch im Blumenbeet gute und<br />

schlechte Partnerschaften gibt? Ein gutes<br />

Paar sind Rittersporn und Bartiris (Schwertlilien).<br />

Auch Tagetes und Ringelblumen<br />

harmonieren gut mit Staudenphlox und<br />

Chrysanthemen, da durch die Wurzelausscheidungen<br />

die gefürchteten Nematoden<br />

an ihrer Vermehrung gehindert werden.<br />

... es kernlose Weintrauben mit sehr gutem<br />

Geschmack gibt, z.B. die frühreifende<br />

gelbe Sorte „Phönix“, die sich auch im<br />

eigenen Garten bewährt.<br />

... sich neuere Johannisbeersorten gut<br />

bewährt haben, z.B. die frühe „Jonkher<br />

von Tets“, die mittelfrühe „Rolan“ und die<br />

späte „Rovada“, sowie bei den Stachelbeeren:<br />

die grün-gelbe „Hinonnmäki“ mit<br />

süßen mittelgroßen Beeren. Auch nach 3<br />

Standjahren im eigenen Garten ist kein<br />

Befall mit Mehltau aufgetreten.<br />

... Himbeeren der Sorte „Autumn Bliss“<br />

keine Rutenwelke haben und durch Schnitt<br />

bis zur Basis im März auch einfach zu<br />

kultivieren sind.<br />

... es auch stachellose Himbeeren gibt<br />

mit dem Sortennamen „Glen Ample“, die<br />

nach Auskunft von Werner Oppel große<br />

schöne Früchte tragen.<br />

... Sie Kräuter, wie Rucola, Dill und Petersilie,<br />

einfach ohne System in Blumenbeeten<br />

aussäen können, wo sie gut und<br />

gesund wachsen.<br />

... Knoblauch als der „beste Freund des<br />

Gärtners“ bakterizid und fungizid bei vielen<br />

Pflanzungen wirkt, z.B. bei Erdbeeren,<br />

Himbeeren, Tomaten, Möhren, Obstgehölzen<br />

und Blumen, vor allem auch bei<br />

Phlox.<br />

... Schafgarben - achillea millefolium - ein<br />

ideales Winterquartier für Marienkäfer sind<br />

und daher in die Nähe von Rosen und<br />

anderen von Läusen gefährdeten Blumen<br />

gepflanzt werden sollten.<br />

... möglichst viele Korbblütler im Garten,<br />

wie Margeriten, Rainfarn usw., Schwebfliegen<br />

magnetisch anziehen, und so ein<br />

weiterer Feind der Läuse angelockt wird.<br />

... 2 - 3 Buddleia (Schmetterlingsflieder)<br />

in verschiedenen Farben zusammengepflanzt,<br />

z. B. lila und 2 Blautöne oder lilarosa-blau<br />

viel lebendiger wirken und länger<br />

3. Jahrgang, Ausgabe 6<br />

blühen als nur in eine Farbe (gesehen<br />

auf der IGA in Rostock).<br />

... Grasschnitt zusammen mit Laub im<br />

Fangkorb des Mähers ein ideales Mulchmaterial<br />

für den Winter und damit optisch<br />

und ökologisch ideal zu verwerten ist.<br />

... Sie im Herbst Kahlschlag im Staudenbeet<br />

vermeiden sollten. Die Samen sind<br />

Nahrung für Meisen, Finken, Spatzen<br />

usw. Die Stängel bilden einen Wind- und<br />

Sonnenschutz und verhindern, dass der<br />

Boden zu sehr austrocknet, außerdem<br />

ein schnelles Eindringen des Frostes in<br />

den Wurzelstock, da die Stängel von<br />

oben her erfrieren. Die abgefallenen Blätter<br />

schützen ebenfalls die Wurzelstöcke.<br />

Chrysanthemen z. B. kommen so viel<br />

besser durch den Winter. Außerdem<br />

sieht ein solches Beet im Rauhreif bezaubernd<br />

aus. Im Frühjahr sind die Pflanzreste<br />

mürbe und lassen sich leicht abdrehen.<br />

... Lilien ideal ab Oktober gepflanzt werden<br />

können. Gefährdet sind die Zwiebel<br />

durch Staunässe und Wühlmäuse; hier<br />

sind engmaschige Hasengitter sehr<br />

nützlich.<br />

... und Teilansicht<br />

auf eines der<br />

beiden neuen<br />

Pflanzbeete<br />

am Sauwasen<br />

Ausnahme: die Madonnenlilie „Candida“,<br />

die ganz flach im August in die Erde<br />

muss.<br />

... späte Tulpen, die nach der Baumblüte<br />

zusammen mit Akelei und den ersten<br />

Alliumsorten - Zierlauch - blühen, eine<br />

attraktive Verbindung des Frühjahrs- mit<br />

dem Frühsommerflor sind.<br />

... die Mottenfallen für Lebensmittel nicht<br />

in den Schrank geklebt werden sollen,<br />

sondern vor das entsprechende Fenster,<br />

damit die Tiere gleich draußen abgefangen<br />

werden.<br />

... Zinnien am besten gedeihen, wenn<br />

sie in guten, lockeren humosen Boden<br />

gepflanzt und einmal täglich gegossen<br />

werden.<br />

... bei der Trichterwinde darauf zu achten<br />

ist, dass der Pflanztopf sehr groß ist, um<br />

genug Wasserspeicher zu haben.<br />

Ansonsten muss man mehrmals täglich<br />

gießen.<br />

Ortsverschönerung<br />

in Cadolzburg:<br />

Pflanzkübel und<br />

Fenster-Blumenkästen<br />

am Rathaus...<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!