02.03.2013 Aufrufe

Die Teppiche und Flachgewebe aus Ostanatolien - Sov-et.ch

Die Teppiche und Flachgewebe aus Ostanatolien - Sov-et.ch

Die Teppiche und Flachgewebe aus Ostanatolien - Sov-et.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erzerum Geb<strong>et</strong> (Bayburt), 185 x 220 cm.<br />

Erzerum, 152 x 220 cm.<br />

Erzerum Geb<strong>et</strong>, 158 x 208 cm.<br />

Ts<strong>ch</strong>aihane mit Ararat (5165 m).<br />

Einwanderung gewisse Elemente<br />

des Urartäis<strong>ch</strong>en aufges<strong>et</strong>zt wurden.<br />

Armenis<strong>ch</strong> gehört zu einer Gruppe<br />

der indioeuropäis<strong>ch</strong>en Spra<strong>ch</strong>en,<br />

wohingegen das Urartäis<strong>ch</strong>e au<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> seine Eigenheit, dur<strong>ch</strong> das<br />

Anhängen von Suffixen an eine vorgegebene<br />

Wurzel neue Wörter zu bilden,<br />

Ähnli<strong>ch</strong>keiten mit den Uralaltaiis<strong>ch</strong>en<br />

Spra<strong>ch</strong>en aufweist.<br />

Anatolien hat s<strong>ch</strong>on viele Herren<br />

gesehen: h<strong>et</strong>hitis<strong>ch</strong>e Vorherrs<strong>ch</strong>aft<br />

im Zei<strong>ch</strong>en des Doppeladlers, Perser,<br />

Alexander den Grossen, Grie<strong>ch</strong>en,<br />

Römer, Byzantiner, Araber, Mamaluken<br />

<strong>und</strong> s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> Selds<strong>ch</strong>uken <strong>und</strong><br />

Osmanen. Sie alle herrs<strong>ch</strong>ten über die<br />

historis<strong>ch</strong>e Lands<strong>ch</strong>aft «Armenien» in<br />

<strong>Ostanatolien</strong>, eine Lands<strong>ch</strong>aft, deren<br />

Name ni<strong>ch</strong>ts mit dem Anspru<strong>ch</strong> der<br />

Armenier (die si<strong>ch</strong> selbst Haik nennen<br />

<strong>und</strong> wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> vom Balkan stammen)<br />

zu tun hat, zumal die Haik dort<br />

niemals über eine Mehrheit verfügten.<br />

Selds<strong>ch</strong>uken, Mongolensturm<br />

<strong>und</strong> Osmanen<br />

Kaiser Romanos IV. Diogenes (1068 bis<br />

71), einem tü<strong>ch</strong>tigen <strong>und</strong> umsi<strong>ch</strong>tigen<br />

Feldherrn, fiel die fatale Aufgabe zu, die<br />

in übertriebenem Expansionsbestreben<br />

begangenen Fehler des Bulgarentöters<br />

<strong>und</strong> des «Monoma<strong>ch</strong>os» Konstantin<br />

<strong>aus</strong>zuglei<strong>ch</strong>en. Er s<strong>ch</strong>eiterte daran.<br />

Überall im Osten des Byzantinis<strong>ch</strong>en<br />

Rei<strong>ch</strong>es begrüsste die der ewigen Steuerbelastung<br />

<strong>und</strong> des widerwärtigen<br />

religiösen Drucks müde Bevölkerung<br />

die türkis<strong>ch</strong>en Selds<strong>ch</strong>uken als kleineres<br />

Übel – wenn ni<strong>ch</strong>t gar als Befreier.<br />

Bei Mantzikert (Malazgirt), wenige<br />

Wegst<strong>und</strong>en nördli<strong>ch</strong> des Vansees,<br />

end<strong>et</strong>e die Ents<strong>ch</strong>eidungss<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t<br />

zwis<strong>ch</strong>en Selds<strong>ch</strong>uken <strong>und</strong> Byzantinern<br />

mit einer verni<strong>ch</strong>tenden, völligen<br />

Niederlage des Romanos Diogenes.<br />

Es war das erste Mal in der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

von Byzanz, dass ein Kaiser in Gefangens<strong>ch</strong>aft<br />

gehen musste.<br />

Der ritterli<strong>ch</strong>e Sieger, Alp Arslan,<br />

s<strong>ch</strong>loss mit Romanos IV. Diogenes<br />

einen Vertrag, do<strong>ch</strong> den Kaiser ereilte,<br />

kaum na<strong>ch</strong> Konstantinopel zurückgekehrt,<br />

ein typis<strong>ch</strong>es S<strong>ch</strong>icksal, das die<br />

Politik der Byzantiner spri<strong>ch</strong>wörtli<strong>ch</strong><br />

werden liess: die verräteris<strong>ch</strong>e Gegenpartei<br />

liess ihm trotz s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>em,<br />

von der Kir<strong>ch</strong>e gegengezei<strong>ch</strong>n<strong>et</strong>em<br />

Garanties<strong>ch</strong>reiben mit glühenden<br />

Eisen die Augen <strong>aus</strong>brennen.<br />

Der Weg für die türkis<strong>ch</strong>en Selds<strong>ch</strong>uken<br />

lag offen – s<strong>ch</strong>on zwei Jahre<br />

später war Konia (Zentralanatolien!)<br />

Hauptstadt des rumselds<strong>ch</strong>ukis<strong>ch</strong>en<br />

Rei<strong>ch</strong>es... <strong>und</strong> die ges<strong>ch</strong>äftstü<strong>ch</strong>tigen<br />

armenis<strong>ch</strong>en Händler <strong>und</strong> die ni<strong>ch</strong>t<br />

minder tü<strong>ch</strong>tigen armenis<strong>ch</strong>en Handwerker<br />

folgten s<strong>ch</strong>on ihren neuen Herren<br />

auf dem Fusse, b<strong>et</strong>rieben Handel<br />

<strong>und</strong> webten <strong>und</strong> knüpften <strong>Teppi<strong>ch</strong>e</strong>,<br />

erfreuten si<strong>ch</strong> einer religiösen <strong>und</strong><br />

bürgerli<strong>ch</strong>en Freiheit wie nie zuvor.<br />

Der alles verheerende Mongolensturm<br />

ma<strong>ch</strong>te zwei Generationen<br />

später dem aufblühenden Rumselds<strong>ch</strong>ukenrei<strong>ch</strong><br />

ein jähes Ende.<br />

8 t o r b a 2/01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!