02.03.2013 Aufrufe

Die Teppiche und Flachgewebe aus Ostanatolien - Sov-et.ch

Die Teppiche und Flachgewebe aus Ostanatolien - Sov-et.ch

Die Teppiche und Flachgewebe aus Ostanatolien - Sov-et.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iran ebenso gekennzei<strong>ch</strong>n<strong>et</strong> wie dur<strong>ch</strong><br />

bewaffn<strong>et</strong>e Kämpfe im Irak <strong>und</strong> – in den<br />

vergangenen siebzehn Jahren – eben<br />

wieder in der Türkei. Bevor Abdullah<br />

Öcalan die Welt in Atem hielt, tat dies<br />

Mullah Mustafa Barzani.<br />

<strong>Die</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen Provenienzen<br />

Kars, Kagisman ˆ <strong>und</strong> Erzerum<br />

In der Grenzstadt Kars wurden erst<br />

in den l<strong>et</strong>zten Jahren neue <strong>Teppi<strong>ch</strong>e</strong><br />

geknüpft – do<strong>ch</strong> ist dieses Gebi<strong>et</strong> für<br />

den Teppi<strong>ch</strong>handel ni<strong>ch</strong>t unwi<strong>ch</strong>tig.<br />

In keinem Gebi<strong>et</strong> von <strong>Ostanatolien</strong><br />

leben so viele Völkergruppen zusammen.<br />

Seit Jahrh<strong>und</strong>erten leben hier<br />

Tataren, Armenier, Georgier, Ts<strong>ch</strong>erkessen,<br />

Azerbaidjaner, Kurden <strong>und</strong><br />

Turkmenen re<strong>ch</strong>t friedli<strong>ch</strong> beieinander.<br />

Vor zwanzig Jahren wurde in dieser<br />

Gegend der damals bei uns so beliebte<br />

Kars-Kasak, ein Teppi<strong>ch</strong> in bräunli<strong>ch</strong><br />

dunkeln Farben, geknüpft. <strong>Die</strong><br />

Uludere.<br />

Çanaksu am Cilidirsee nähe Kars.<br />

Muster stammen vorwiegend <strong>aus</strong> dem<br />

bena<strong>ch</strong>barten Kasak-Gebi<strong>et</strong>, <strong>et</strong>wa <strong>aus</strong><br />

Fa<strong>ch</strong>ralo, Sewan <strong>und</strong> Bordjalu. Heute<br />

wird unter anderen der bekannte<br />

«Azeri» Teppi<strong>ch</strong> geknüpft (Torba<br />

1/94).<br />

Dreissig Kilom<strong>et</strong>er östli<strong>ch</strong> von Kars<br />

liegt die armenis<strong>ch</strong>e Ruinenstadt Ani,<br />

l<strong>et</strong>zte Hauptstadt des armenis<strong>ch</strong>en<br />

Rei<strong>ch</strong>es. <strong>Die</strong> Mongolen zerstörten die<br />

Stadt 1250 n.Ch. Ein heftiges Erdbeben<br />

1319 bedeut<strong>et</strong>e das Ende der einst<br />

so stolzen Stadt.<br />

Auf dem Weg von Kars na<strong>ch</strong> Erzerum<br />

liegt wohl das bekannteste Gebi<strong>et</strong><br />

für <strong>Teppi<strong>ch</strong>e</strong> mit dur<strong>ch</strong><strong>aus</strong> Mustern<br />

im kaukasis<strong>ch</strong>en Stil, von Yürüken<br />

geknüpft, die Gegend von Kagisman. ˆ<br />

Herki, 85 x 200 cm.<br />

Erzerum war einst eine wi<strong>ch</strong>tige Station<br />

auf der Seidenstrasse von Persien<br />

zum S<strong>ch</strong>warzen Meer. Au<strong>ch</strong> Erzerum<br />

wurde 1829, 1878 <strong>und</strong> 1916 von<br />

den Russen bes<strong>et</strong>zt. <strong>Die</strong> einst in dieser<br />

Gegend gewobenen <strong>Fla<strong>ch</strong>gewebe</strong> sind<br />

von einzigartiger S<strong>ch</strong>önheit <strong>und</strong> von<br />

Sammlern sehr gesu<strong>ch</strong>t.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Teppi<strong>ch</strong>e</strong> von Sivas sind geprägt<br />

dur<strong>ch</strong> ein kaum zu überbi<strong>et</strong>endes<br />

Wollmaterial <strong>und</strong> dur<strong>ch</strong> eine äusserst<br />

sorgfältige Knüpfarbeit.<br />

Herki, 130 x 257 cm.<br />

12 t o r b a 2/01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!