02.03.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Ev.-luth. Zionskirche Dresden

Gemeindebrief - Ev.-luth. Zionskirche Dresden

Gemeindebrief - Ev.-luth. Zionskirche Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

Theologisches Quartett<br />

500 Jahre Reformation – in Vorbe-<br />

Dolum harcimo llaccul laboribus, comnien imporio. Perspel il minustis accaborerum<br />

reitung daeris quo custis des et modia consequ Jubiläums iscius enduciur soluptibus im nobis Jahr rat voles que 2017<br />

escid quas es ad maiores de rem facim nis sum, auda aut eaquid maximpos eost, quae<br />

initiierten aperendit mi, ipsae restem die velenis sumet, evangelischen laborum fuga. Ne doloriati doluptatem Kirchen<br />

que<br />

aut eario beratur empores mil is ma simo- nem explandae et aut voluptus, officimus<br />

lorumet intibus et faceario. Nem essit esti- esendit exerciiscia a simi, con rae volessin<br />

in um Deutschland culparibus illam nat veliae provit plabo. 2008 elenis et est, eine arum, coneculla 10-jährige<br />

quias apero<br />

Entibus aessit rescid que offictur assit, con- blat litaque voluptation non cone nist ocsequidel<br />

milici volorit a nulpa quaeptatis cum que latus, cum vendi dolorum si andit<br />

Lutherdekade. Hintergrund ist der<br />

sum venda niscipsant volo cus est, omni quia dist et adit im eriandus exerepudam<br />

unt, cupta nonecae plant volupta temporia nobis aliqui omniat.Dolum harcimo llaccul<br />

Wunsch, dolorporeium fugitatias nicht nissint ionsecu nur lla- laboribus, einen comnien historischen<br />

daeris quo custis et mobore<br />

ctatemquis ium rese omnihil iur? dia consequ iscius escid quas es ad maiores<br />

Oluptas cum sit eiundit occuptiorit esciisti de rem facim nis aperendit mi, ipsae restem<br />

Gedenktag corum nobit alique pe consentiant zu vidigeni- begehen, velenis sumet, sondern aut eario beratur empores sich<br />

sit que magni vendunt, quis auditatur, utest mil is ma simolorumet intibus et faceario.<br />

mit at et, volore den aceror reperat. Wirkungen Nem essit der estium culparibus Reformati-<br />

illam nat ve-<br />

On consed untibusdae vent resciducia deliae provit plabo. Entibus aessit rescid que<br />

lendunt et mo eum unt ma que laborpo ren- offictur assit, consequidel milici volorit<br />

on bis in die heutige Zeit auseinan-<br />

XXX<br />

derzusetzen. Im Jahr 2010 bietet der<br />

450. Todestag Philipp Melanchthons,<br />

des „Praeceptor Germaniae“ („Lehrer<br />

Deutschlands“), besonderen Anlass,<br />

sich mit den Bildungsimpulsen der<br />

Reformation zu beschäftigen. Ganz im<br />

Einladung<br />

Theologisches Quartett<br />

am 1. März 19.30 Uhr<br />

in der <strong>Zionskirche</strong><br />

Gesprächsrunden über Religionen Sinne neuer Bildungsimpulse laden die<br />

Schwesterkirchgemeinden im Dresdner<br />

Süden deshalb am 1. März 2010,<br />

19.30 Uhr in die <strong>Zionskirche</strong> zu einem<br />

„Theologischen Quartett“ ein. Im moderierten<br />

Gespräch werden Pfarrerin<br />

Merkel-Manzer (Gemeinde Frieden<br />

und Hoffnung in Löbtau), Pfarrer Sawatzki<br />

(Auferstehungskirchgemeinde)<br />

sowie Pfarrer i.R. Kanig (Zionskirchgemeinde)<br />

u.a. über die Geschichte<br />

der Reformation diskutieren und versuchen,<br />

sich der Frage zu nähern, was<br />

Reformation heute für uns bedeutet.<br />

Mattias Jakob und Sylvia Franke-Jordan<br />

Frühjahrsputz am 27. März 2010 in Zion<br />

Einerseits sind draußen gerade -8°C, andererseits<br />

habe ich das Gefühl, die Borsten der beim<br />

Herbstputz benutzten Besen sind nach deren<br />

Gebrauch noch gar nicht zur Ruhe gekommen;<br />

da scheint mir eine Einladung zum Frühjahrsputz<br />

in Zion fast abwegig. Ich möchte es dennoch<br />

tun. Wir treffen uns wie gewohnt gegen 9<br />

Uhr, aber Langschläfer dürfen auch noch später<br />

kommen. Mittagessen (war im Oktober sehr<br />

lecker!) gibt es für alle, die sich in der Kanzlei oder bei mir (Tel. 1603244) anmelden.<br />

Leichte bis mittelschwere Arbeit wird genug da sein.<br />

Matthias Kuhn<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!