02.03.2013 Aufrufe

Ablaufplan als PDF-Datei - Staatskanzlei [www.stk.brandenburg.de]

Ablaufplan als PDF-Datei - Staatskanzlei [www.stk.brandenburg.de]

Ablaufplan als PDF-Datei - Staatskanzlei [www.stk.brandenburg.de]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Staatskanzlei</strong> <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg | Postfach 60 10 51 | 14410 Potsdam<br />

Folgen<strong>de</strong>s Programm mit zahlreichen Bild/Fotopunkten ist geplant:<br />

08.50 Uhr Treffen und Abfahrt mit Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Matthias Platzeck ab<br />

Hauptbahnhof Potsdam in einem mo<strong>de</strong>rnen Triebwagen <strong>de</strong>r DB<br />

Regio nach Zeh<strong>de</strong>nick (Gleis 4)<br />

Während <strong>de</strong>r Fahrt Erläuterungen durch Karl-Heinz Friedrich, Regionalbereichsleiter<br />

Personenverkehr, und Peter Buchner, Regionalbereichsleiter<br />

Finanzen und Marketing Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg/MV<br />

<strong>de</strong>r DB Regio AG<br />

Aktuelle Informationen zum Tourismus im Land Bran<strong>de</strong>nburg und<br />

allgemeine Einstimmung auf die Zielregion durch Martin Linsen,<br />

Wirtschaftsministerium, und Dieter Hütte, Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

Tourismus-Marketing Bran<strong>de</strong>nburg GmbH<br />

10.08 Uhr Ankunft am Bahnhof Zeh<strong>de</strong>nick, Begrüßung durch Landrat Karl-<br />

Heinz Schröter, Bürgermeister Arno Dahlenburg und <strong>de</strong>n Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>s Tourismusverban<strong>de</strong>s Ruppiner Land, Peter<br />

Krause.<br />

Fahrradtour auf <strong>de</strong>m Radweg Berlin – Kopenhagen entlang <strong>de</strong>r<br />

Havel und durch die Tonstich-Seenlandschaft zum Ziegeleipark<br />

Mil<strong>de</strong>nberg (ca. 6 km)<br />

11.00 Uhr Ankunft Ziegeleipark Mil<strong>de</strong>nberg, kurze Erfrischung<br />

Imposante Industriearchitektur vergangener Jahrhun<strong>de</strong>rte inmitten<br />

malerischer Natur kennzeichnen <strong>de</strong>n Ziegeleipark Mil<strong>de</strong>nberg. Die<br />

riesigen Tonlagerstätten waren Grundlage für die Produktion von<br />

jährlich 700 Mio. Ziegeln, mit <strong>de</strong>nen ganze Berliner Stadtteile wie<br />

Prenzlauer Berg erbaut wur<strong>de</strong>n. Nach Herstellung eines Handstrichziegels<br />

durch <strong>de</strong>n Ministerpräsi<strong>de</strong>nten und anschaulichen Erläuterungen<br />

rund um das Besucherzentrum durch Marketingleiter<br />

Dirk Wetzel geht es weiter mit <strong>de</strong>r Ziegeleibahn zum heutigen Freizeithafen.<br />

11.45 Uhr Kapitän auf <strong>de</strong>m Schiff: Erläuterungen zur Entwicklung <strong>de</strong>s Wassertourismus<br />

und Vorstellung einer Charteryacht durch Hausbootverleiher<br />

Thomas und Monika Arlt und Hafenmeister Dirk<br />

Fengler. Anschl. Kurzpräsentation <strong>de</strong>s Direktors <strong>de</strong>r Wasserschutzpolizei,<br />

Werner, zur Sicherheit im Wassertourismus – Erfahrungen<br />

auf Bran<strong>de</strong>nburger Wasserstraßen mit <strong>de</strong>n „Freizeitkapitänen<br />

ohne Führerschein“.<br />

Start mit <strong>de</strong>r Charteryacht und mehreren Begleitbooten nach<br />

Burgwall.<br />

12.45 Uhr Zünftiger Imbiss im urwüchsigen Ausflugslokal „Zur Fähre“ am<br />

Anleger Burgwall. Corina Tartsch und ihre Familie betreiben das<br />

<strong>Staatskanzlei</strong><br />

Reg ierung ssprecher<br />

Heinrich-Mann-Allee 107<br />

14473<br />

Potsdam<br />

Hausruf: (03 31) 8 66 -1208<br />

Fax: (03 31) 8 66 -1415<br />

Internet: <strong>www</strong>.<strong>bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<strong>de</strong><br />

thomas.braune@<strong>stk</strong>.<strong>bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<strong>de</strong><br />

Bus / Tram / Zug / S-Bahn<br />

(Haltestelle Hauptbahnhof)<br />

Potsdam , 11.07.2005


Seite 2<br />

Lokal in idyllischer Lage direkt an <strong>de</strong>r Havel bereits seit mehreren<br />

Generationen; während dieser Zeit weitere Gelegenheit zur Besichtigung<br />

<strong>de</strong>r Charteryacht<br />

13.30 Uhr Weiterfahrt mit <strong>de</strong>m Bus zum Stechlin, unterwegs Erläuterungen<br />

zum EU-Life-Projekt Stechlin durch <strong>de</strong>ssen Leiter Manfred Lütkepohl.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Projektes steht <strong>de</strong>r letzte große nährstoffarme<br />

Klarwassersee in Nord<strong>de</strong>utschland.<br />

14.30 Uhr Neuglobsow/Stechlin: Begrüßung durch <strong>de</strong>n Amtsdirektor und<br />

zugleich Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Tourismusverban<strong>de</strong>s Ruppiner Land,<br />

Frank Stege.<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschlandweit einmaligen Projektes „Laufpark<br />

Stechlin“ durch <strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Amtes<br />

Gransee, Wolfgang Schwericke. Der Laufpark bietet 8 verschie<strong>de</strong>ne<br />

Rundkurse zwischen 5 und 36 km Länge. Alle Strecken können<br />

miteinan<strong>de</strong>r kombiniert wer<strong>de</strong>n. Ambitionierte Läufer, Geher o<strong>de</strong>r<br />

Walker fin<strong>de</strong>n Kilometermarkierungen, Wassertrinkstellen sowie<br />

Umklei<strong>de</strong>- und Duschmöglichkeiten. Auch Fahrradfahrer können<br />

die Strecken nutzen. Schon kurz nach Inbetriebnahme ist das bun<strong>de</strong>sweite<br />

Interesse groß und weitere Schritte zur Entwicklung eines<br />

„Laufkompetenzzentrums“ wer<strong>de</strong>n überlegt, da sich die Region<br />

über die Zielgruppe „Läufer“ auch einen saisonverlängern<strong>de</strong>n Anstieg<br />

<strong>de</strong>r Besucherzahlen am Stechlin verspricht.<br />

Während <strong>de</strong>r kurzen Wan<strong>de</strong>rung zum Fischer Besuch <strong>de</strong>s Pilotprojektes<br />

„Behin<strong>de</strong>rtenba<strong>de</strong>stelle“.<br />

Ausklang direkt am See bei <strong>de</strong>r Fischerei Böttcher, die inzwischen<br />

in 6. Generation <strong>de</strong>n Stechlin befischt. Fisch-Imbiss u.a. mit <strong>de</strong>r<br />

Stechlin-Spezialität Maräne.<br />

15.30 Uhr Abfahrt mit <strong>de</strong>m Bus zum Bahnhof Fürstenberg<br />

16.15 Uhr Abfahrt RE 3311 ab Fürstenberg mit Umsteigemöglichkeit in Berlin<br />

nach Potsdam (Berlin Zoo 17.28 Uhr, Potsdam 18.06 Uhr)<br />

Thomas Braune Winfried Mu<strong>de</strong>r<br />

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Bitte sen<strong>de</strong>n Sie uns bis spätestens 01.08.2005<br />

die beiliegen<strong>de</strong> Anmeldung zu .(Fax 0331/866-1450 o<strong>de</strong>r stefanie.aust@<strong>stk</strong>.<strong>bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<strong>de</strong>)<br />

<strong>Staatskanzlei</strong><br />

Regierungssprecher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!