21.04.2014 Aufrufe

Flyer - Staatskanzlei [www.stk.brandenburg.de] - Land Brandenburg

Flyer - Staatskanzlei [www.stk.brandenburg.de] - Land Brandenburg

Flyer - Staatskanzlei [www.stk.brandenburg.de] - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Was bringt mir<br />

<strong>de</strong>r FreiwilligenPass?<br />

Wer bekommt<br />

<strong>de</strong>n FreiwilligenPass?<br />

Liebe Bran<strong>de</strong>nburgerinnen und<br />

Bran<strong>de</strong>nburger,<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

bil<strong>de</strong>t das Rückgrat unseres Gemeinwesens. Es sind<br />

die unzähligen ehrenamtlich Tätigen in <strong>de</strong>n Dörfern<br />

und Städten, die das Herz unserer Gemeinschaft<br />

schlagen lassen.<br />

Wer sich freiwillig engagiert, leistet einen Beitrag<br />

zu einer Gesellschaft, die auf Vertrauen, Solidarität,<br />

Eigeninitiative und Verantwortung setzen kann. Das<br />

Engagement von vielen bringt Chancen für alle: Eine<br />

Bürgergesellschaft, die von <strong>de</strong>r Mitgestaltung ihrer<br />

Bürgerinnen und Bürger lebt, wird die Herausfor<strong>de</strong>rungen,<br />

vor <strong>de</strong>nen Bran<strong>de</strong>nburg heute steht, besser<br />

bewältigen können.<br />

Der FreiwilligenPass für freiwilliges Engagement im<br />

<strong>Land</strong> Bran<strong>de</strong>nburg gibt Ihnen:<br />

Würdigung für <strong>de</strong>n geleisteten und gelebten Beitrag<br />

zum Zusammenhalt <strong>de</strong>r Gesellschaft. Dieser Dank<br />

wird durch eine Urkun<strong>de</strong>, gestiftet durch <strong>de</strong>n Ministerpräsi<strong>de</strong>nten,<br />

ausgesprochen.<br />

Bestätigung von erworbenen Kompetenzen und<br />

sozialem Einsatz für Unternehmen und Organisationen.<br />

Somit kann <strong>de</strong>r FreiwilligenPass Bewerbungsunterlagen<br />

aufwerten und unterstützen.<br />

Unterstützung bei Behör<strong>de</strong>n und Verbän<strong>de</strong>n. Der<br />

FreiwilligenPass soll auch als „Türöffner“ angesehen<br />

wer<strong>de</strong>n. Durch die Bestätigung Ihres Engagements<br />

wollen wir Ihnen die Zusammenarbeit mit Ämter und<br />

Verbän<strong>de</strong>n erleichtern.<br />

Je<strong>de</strong>r Ehrenamtliche <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Kriterien erfüllt,<br />

kann <strong>de</strong>n FreiwilligenPass bekommen:<br />

• Sie müssen das 14. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t<br />

haben<br />

• wenigstens 80 Stun<strong>de</strong>n verteilt über ein Jahr<br />

• regelmäßig o<strong>de</strong>r zeitlich befristet in einem<br />

o<strong>de</strong>r mehreren Projekten<br />

• ehrenamtlich in Bran<strong>de</strong>nburg engagiert gewesen<br />

sein und<br />

• keine Aufwandsentschädigung erhalten haben,<br />

die über einen Auslagenersatz hinausgeht.<br />

Wie bekomme ich <strong>de</strong>n FreiwilligenPass?<br />

Den FreiwilligenPass können Sie bei Ihrem Verein<br />

o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches<br />

Engagement in <strong>de</strong>r <strong>Staatskanzlei</strong> anfor<strong>de</strong>rn.<br />

Formulare bekommen Sie unter:<br />

<strong>www</strong>.freiwilligenpass.<strong>bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r auf Anfrage aus <strong>de</strong>r Koordinierungsstelle für<br />

bürgerschaftliches Engagement.<br />

Bürgerschaftliches Engagement ist eine wertvolle<br />

Ressource unserer Demokratie und notwendige<br />

Ergänzung staatlichen Han<strong>de</strong>lns.<br />

Um dieses Engagement weiter zu stärken bietet die<br />

Lan<strong>de</strong>sregierung seit April 2010 <strong>de</strong>n FreiwilligenPass<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg an.<br />

Ihr Matthias Platzeck<br />

d e r f r e i w i l l i g e n pa s s d e r f r e i w i l l i g e n pa s s d e r f r e i w i l l i g e n pa s s


Wie sieht<br />

<strong>de</strong>r FreiwilligenPass aus?<br />

Kontakt<br />

Der FreiwilligenPass setzt sich aus drei Komponenten<br />

zusammen:<br />

Die A 4 Urkun<strong>de</strong>:<br />

Sie soll insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n Gedanken <strong>de</strong>r Würdigung<br />

betonen. Eine Urkun<strong>de</strong> unterzeichnet vom Ministerpräsi<strong>de</strong>nten,<br />

die als Anlage für Bewerbungen etc.<br />

dient.<br />

Der FreiwilligenPass im Chipkartenformat:<br />

Der FreiwilligenPass im Chipkartenformat soll als<br />

„Türöffner“ dienen. Eine kleiner Pass, <strong>de</strong>r stets in <strong>de</strong>r<br />

Brieftasche mitgeführt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Das Zertifikat:<br />

Auch gibt es die Möglichkeit, als Ergänzung <strong>de</strong>s<br />

FreiwilligenPasses, ein Zertifikat über im Ehrenamt<br />

erworbene Kenntnisse aus Fort- und Weiterbildung<br />

zu erhalten.<br />

Der FreiwilligenPass kann auch ohne ein solches<br />

Zertifikat beantragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Sollten Sie weitere Fragen o<strong>de</strong>r Anregungen haben<br />

steht Ihnen die Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches<br />

Engagement gerne zur Verfügung.<br />

<strong>www</strong>.freiwilligenpass.<strong>bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<strong>de</strong><br />

freiwilligenpass@<strong>stk</strong>.<strong>de</strong><br />

Hotline: 0331 866-1100<br />

Ansprechpartner:<br />

Manfred Bauer<br />

Telefon: 0331 866 1221<br />

Marietta Werkes<br />

Telefon: 0331 866 1449<br />

Margot Bähnisch<br />

Telefon: 0331 866 1329<br />

Ljuba Philipp<br />

Telefon: 0331 866 1238<br />

Impressum:<br />

<strong>Staatskanzlei</strong> <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Referat Demografischer Wan<strong>de</strong>l, Koordinierungsstelle<br />

bürgerschaftliches Engagement, Ehrungen<br />

Der<br />

FreiwilligenPass<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Heinrich-Mann-Allee 107<br />

14473 Potsdam<br />

Telefon: 0331 866 1100<br />

E-Mail: freiwilligenpass@<strong>stk</strong>.<strong>bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>www</strong>.freiwilligenpass.<strong>bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<strong>de</strong><br />

Druck: <strong>Staatskanzlei</strong><br />

Auflage: 200 Exemplare<br />

d e r f r e i w i l l i g e n pa s s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!