02.03.2013 Aufrufe

Dr. med. Irmhild Kohte-Meyer Westfälische Straße 49, 10711 Berlin ...

Dr. med. Irmhild Kohte-Meyer Westfälische Straße 49, 10711 Berlin ...

Dr. med. Irmhild Kohte-Meyer Westfälische Straße 49, 10711 Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungen der Fachrichtungen analytische- und<br />

tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie<br />

T H E O R I E - S T R Ä N G E ZUSÄTZLICHE<br />

OBLIGATORISCHE<br />

TRIEBTHEORIE OBJEKTBEZIEHUNGS- SELBST- LEHRVERANSTALTUNGEN<br />

UND THEORIE PSYCHOLOGIE<br />

ICH-PSYCHOLOGIE<br />

1. Sem. Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre I<br />

Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre II<br />

Allgemeine u. pa Entwicklungspsychologie I<br />

Einführung Kinder- u. Jugendpsychiatrie I<br />

Einführung in die Säuglingsbeobachtung<br />

Theorie d. Übertragung u. Gegenübertragung<br />

Allgemeine Psychosomatik<br />

2. Sem. Vertiefung der allgemeinen Allgemeine u. pa Entwicklungspsychologie II<br />

pa. Krankheitslehre Kinder- u. Jugendpsychiatrie II<br />

Spezielle pa Psychosomatische Krankheitslehre I<br />

Krankheitslehre<br />

Spezielle pa<br />

Krankheitsbilder<br />

Theorie u. Technik des Erstinterviews I<br />

Vertiefung der allgemeinen Anamnesenseminar I<br />

3. Sem. pa Krankheitslehre Techn.-kasuist. Seminar zur<br />

Anamnesenerhebung<br />

Spezielle pa Theorie und Technik des Erstinterviews II<br />

Krankheitslehre Einführung in die Testpsychologie<br />

(pa begründete Verfahren)<br />

Spezielle pa Psychosomatische Krankheitslehre II<br />

Krankheitsbilder Einführung in Theorie und Technik der<br />

Traumdeutung I<br />

Neuere Entwicklungspsychologie<br />

und Säuglingsforschung<br />

Theoretische Anamnesenseminar II<br />

4. Sem. Konzepte Techn.-kasuist. Seminar zur<br />

Anamnesenerhebung<br />

Vertiefung der Einführung in die Theorie und Technik der<br />

allgemeinen pa Traumdeutung II<br />

Krankheitslehre Zum Behandlungsbeginn:Antragstellung,Konsiliarbericht,Gutachterverfahren,Abrechnung<br />

Psychosomatische Krankheitslehre III<br />

Theorie der Theorie der Theorie der Theorie d. Behandlungstechnik: tfPT u. KZT<br />

5. Sem. Behandlungstechnik Behandlungstechnik Behandlungstechnik Techn.-kasuist. Seminar: tfPT und KZT<br />

Techn.-kasuistische Techn.-kasuistische Techn.-kasuistische Theorie und Methoden der begleitenden<br />

Seminare Seminare Seminare PT der Bezugspersonen I<br />

Psychosomatische Krankheitslehre IV<br />

6.-10. Theorie und Methoden der begleitenden<br />

Sem. fortlaufend wie 5.Sem PT der Bezugspersonen II<br />

Krisen im Jugendalter<br />

Techn.-kasuist. Seminar: tfPT und KZT<br />

(fortlaufend)<br />

ZUSÄTZLICH EINMAL WÄHREND DER AUSBILDUNG:<br />

Psychodynamik der Psychosen bei Erwachsenen Geschichte der Psychoanalyse/PT<br />

Die unterschiedlichen pa Verfahren - Methodik, Indikationsstellung und Behandlungsplan Geschichte d. Kinderanalyse/Ki.-Psychother.<br />

Kinder- und jugendtherapeutische Literatur, analytisch u. tiefenpsych. fundiert Mythen, Märchen, Symbolik und Bilder<br />

Einführung in die Gruppenpsychotherapie - Theorie, Dynamik und Methoden Behandl. von Pat.aus fremdsprach.Kulturen<br />

ZUSÄTZLICH: BEGLEITENDES SEMINAR ZUM PSYCHIATRISCHEN PRAKTIKUM UND<br />

ALLE LEHRVERBUND - VERANSTALTUNGEN<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!