02.03.2013 Aufrufe

Dr. med. Irmhild Kohte-Meyer Westfälische Straße 49, 10711 Berlin ...

Dr. med. Irmhild Kohte-Meyer Westfälische Straße 49, 10711 Berlin ...

Dr. med. Irmhild Kohte-Meyer Westfälische Straße 49, 10711 Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN<br />

im Institut für Psychotherapie<br />

Vortrag (Unkostenbeitrag Euro 5,00 bis 10,00) Raum<br />

Fr.<br />

Cornelia Volhard–Waechter<br />

22.02.08<br />

Spiegelphänomene in der Gruppenanalytischen Supervision<br />

Wolfram Keller<br />

19 h 12<br />

Fr. 04.04.08 Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit in stationärer<br />

und ambulanter Psychotherapie<br />

Elisabeth Bingel<br />

“Ich weiß nicht, was ich sage - ich weiß nicht, was ich weiß.”<br />

18 h 1<br />

Sa. 12.04.08 Das Misslingen des Dialogs in der Oper: “Pelleas und Melisande”<br />

von Claude Debussy.<br />

Vortrag mit Arbeitsgruppe<br />

Gabriele Harten<br />

15 h 1<br />

Fr. 06.06.08 Sabina Spielrein – ihr Beitrag zu Theorie und Technik der<br />

Psychoanalyse<br />

Workshop<br />

18 h 12<br />

Fr. 11.04.08<br />

Sa. 12.04.08<br />

Sa.<br />

bis<br />

So<br />

26.04.08<br />

bis<br />

27.04.08<br />

08.11.08<br />

bis<br />

09.11.08<br />

Reiner Dilg<br />

Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) in<br />

der therapeutischen Praxis<br />

2. Termin nach Absprache, Tel. 4431 7040<br />

Kosten: 50,-- €, Dauer: 5 Std.<br />

Elisabeth Bingel<br />

“Ich weiß nicht, was ich sage - ich weiß nicht, was ich weiß.”<br />

Das Misslingen des Dialogs in der Oper: “Pelleas und Melisande”<br />

von Claude Debussy.<br />

Arbeitsgruppe zum Vortrag<br />

AK-Vertretung des Instituts: Behandlungstechnische Werkstatt:<br />

„Dem/der Psychoanalytikerin bei der Arbeit über die<br />

Schulter geschaut“ – Ringveranstaltung der AK-Vertretung<br />

des Instituts für Psychotherapie e.V. <strong>Berlin</strong><br />

Termine: erfragen bei: Ursula Rauch, Tel: 80 90 99 10,<br />

E-Mail: urauch.praxis@web.de<br />

<strong>Berlin</strong>er Überregionales Symposion für Psychosentherapie<br />

Vortrags- und Seminarveranstaltung. Außerdem drei kasuistisch-technische<br />

Seminare, in denen einer Kleingruppe (ca.<br />

10 Teilnehmer) eigene Fälle vorgestellt werden können. Bei<br />

den KTS werden auch Seminare zur Supervision von Gruppentherapie<br />

von Psychosepatienten angeboten.<br />

Teilnehmerkreis: alle Berufsgruppen, die an der Behandlung<br />

psychotischer Patienten beteiligt sind.<br />

Informationen und Anmeldung: Sabine Nawrotzki,<br />

Tel.: 4505 17032, E-Mail: sabine.nawrotzki@charite.de<br />

Kosten: € 150,-- für das gesamte Wochenende, € 30,-- Vorträge<br />

am Samstag, € 15,-- Vortrag am Sonntag<br />

36<br />

18 h 1<br />

15 h 1<br />

Charité<br />

Campus<br />

Mitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!