02.03.2013 Aufrufe

Am 12. März 1933 kündigte der Amerikanische ... - Teleboom.de

Am 12. März 1933 kündigte der Amerikanische ... - Teleboom.de

Am 12. März 1933 kündigte der Amerikanische ... - Teleboom.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.nexusboard.net:80/showthread.php?siteid=6365&threadid=297094<br />

Die einfache Tatsache ist, dass es die organisierte Ju<strong>de</strong>nheit als politische Einheit war<br />

- und nicht einmal die <strong>de</strong>utsche jüdische Gemein<strong>de</strong> per se - die <strong>de</strong>n ersten Schuss<br />

im Krieg mit Deutschland abgab.<br />

Deutschlands Antwort war also nach Faktenlage eine <strong>de</strong>fensive Maßnahme. Wäre<br />

diese Tatsache heute überall bekannt, wür<strong>de</strong> sie ein neues Licht auf die darauf<br />

folgen<strong>de</strong>n Ereignisse werfen, die letztlich zum Zweiten Weltkrieg führten.<br />

Um Hitlers Reaktion auf die jüdische Kriegserklärung zu verstehen, ist es wichtig, <strong>de</strong>n<br />

kritischen Zustand <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen Wirtschaft jener Zeit zu verstehen.<br />

Im Jahre <strong>1933</strong> war die <strong>de</strong>utsche Wirtschaft in einem Chaos. Etwa 3 Millionen von 6<br />

Millionen arbeitslosen Deutschen lebten von <strong><strong>de</strong>r</strong> Sozialhilfe.<br />

Die Hyperinflation hatte die wirtschaftliche Lebenskraft <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen Nation zerstört.<br />

Weiterhin stärkte die anti<strong>de</strong>utsche Propaganda, die die globale Presse ausstieß, die<br />

Entschlossenheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Fein<strong>de</strong> Deutschlands, beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s die <strong><strong>de</strong>r</strong> Polen und seines<br />

kriegslüsternen militärischen Oberkommandos.<br />

Die jüdischen Führer blufften nicht.<br />

Der Boykott war nicht nur ein metaphorischer<br />

Kriegsakt: Er war ein gut ausgedachtes Mittel, um Deutschland als politische, soziale<br />

und wirtschaftliche Einheit zu zerstören. Der weitreichen<strong>de</strong> Zweck <strong>de</strong>s jüdischen<br />

Boykotts gegen Deutschland war, es in <strong>de</strong>n Bankrott zu treiben<br />

mittels <strong><strong>de</strong>r</strong> Reparationszahlungen, die Deutschland nach <strong>de</strong>m ersten Weltkrieg<br />

auferlegt wur<strong>de</strong>n, und Deutschland entmilitarisiert und verletzlich zu halten.<br />

Der Ju<strong>de</strong> Edwin Black belegte die wirtschaftlichen Auswirkungen<br />

<strong>de</strong>s jüdischen Wirtschaftskrieges gegen das Deutsche Reich<br />

Der Boykott war tatsächlich ziemlich lähmend für Deutschland. Jüdische Gelehrte wie<br />

Edwin Black berichteten, dass als Folge <strong>de</strong>s Boykotts die <strong>de</strong>utschen Exporte um 10%<br />

zurückgingen und viele verlangten, <strong>de</strong>utsche Vermögenswerte im Ausland in Beschlag<br />

zu nehmen.<br />

(Edwin Black, The Transfer Agreement - The Untold Story of the Secret Pact between<br />

the Third Reich and Jewish Palestine, New York, 1984).<br />

Die Angriffe auf Deutschland hörten nicht auf. Die weltweite jüdische Führung wur<strong>de</strong><br />

immer kriegslüsterner und steigerte sich in eine Raserei hinein.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!