03.03.2013 Aufrufe

Formel-Berechnung-ThermischerErsatzschaltbilder - StudiumPlus

Formel-Berechnung-ThermischerErsatzschaltbilder - StudiumPlus

Formel-Berechnung-ThermischerErsatzschaltbilder - StudiumPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THM Grundlagen ET I - Thermisches Ersatzschaltbild <strong>Berechnung</strong>sbeispiele<br />

_______________________________________________________________________________________________<br />

Aufgabe 1:<br />

Entwickeln Sie aus nachfolgender Einbausituation ein thermisches Ersatzschaltbild und berechnen<br />

die Junction Temperatur von Q1 und Q2 und die Kühlkörpertemperatur<br />

Gegeben:<br />

Zwei Leistungstranssitoren erzeugen erhebliche Verlustleistung und werden deshalb mit<br />

einem Kühlkörper gekühlt. Zwischen Transistor und Kühlkörper befindet sich eine Isolierscheibe,<br />

die verhindern soll das ein elektrisch leitender Kontakt zwischen Kühlkörper und Transistor<br />

entsteht. (Case = Gehäuse, Ambient = Umgebung)<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Verlustleistung im Transsitor 1 (Q1):<br />

Verlustleistung im Transsitor 2 (Q2):<br />

Tu := 25K<br />

P1 := 10W<br />

P2 := 1W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Q1-Junction-zu-Case RthQ1_Junc_Case 0.5 K<br />

:= ⋅<br />

W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Q1-Junction-zu-Ambient RthQ1_Junc_Amb 50 K<br />

:= ⋅<br />

W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Q2-Junction-zu-Case RthQ2_Junc_Case 0.5 K<br />

:= ⋅<br />

W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Q2-Junction-zu-Ambient<br />

RthQ2_Junc_Amb<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Isolierscheibe RthIso_Scheibe_1 1 K<br />

:= ⋅ RthIso_Scheibe_2 1<br />

W<br />

K<br />

:= ⋅<br />

W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Kühlkörper-zu-Ambient<br />

RthKK_Amb<br />

:=<br />

:=<br />

0.1 K<br />

⋅<br />

W<br />

50 K<br />

⋅<br />

W


Ansatz:<br />

Die Wärmeverlustleistung entspricht einer Stromquelle<br />

Der Widerstand entspricht dem Wärmewiderstand<br />

Die Spannung entspricht der Temperatur<br />

Der Strom entspricht dem Wärmestrom<br />

GND<br />

Rth_Q1_Junc_Amb<br />

5 0K/W<br />

Potential TU = 25°C<br />

TU<br />

25K<br />

PV_Q1<br />

10W<br />

T_Q1_Junction T_Q2_Junction<br />

Rth_Q1_Junc_Case<br />

0.5K/W<br />

Rth_Iso_Scheibe_1<br />

1K/W<br />

T_Kühlkörper<br />

Rth_KK_Amb<br />

0.1K/W<br />

Rth_Q2_Ju nc_Case<br />

0.5K/W<br />

Rth_Iso_Scheibe_2<br />

1K/W<br />

PV_Q2<br />

1W<br />

Rth_Q2_Junc_Amb<br />

50K/W


<strong>Berechnung</strong> der Temperaturen<br />

Superposition von PV_Q1 und PV_Q2<br />

Ri1 :=<br />

1<br />

RthQ1_Junc_Amb<br />

Ri1 1.5502 K<br />

= ⋅<br />

W<br />

Ri2 :=<br />

1<br />

RthQ2_Junc_Amb<br />

+<br />

+<br />

RthQ1_Junc_Case + RthIso_Scheibe_1<br />

RthQ2_Junc_Case + RthIso_Scheibe_2<br />

Ri2 1.5502 K<br />

= ⋅ Das war klar .. Aufbau ist symetrisch<br />

W<br />

Hier kommt die Superposition<br />

ST1 :=<br />

ST2 :=<br />

⎡<br />

⎢<br />

⎣<br />

1<br />

RthKK_Amb<br />

+<br />

+<br />

+<br />

1<br />

1<br />

RthKK_Amb<br />

1<br />

1<br />

RthKK_Amb<br />

1<br />

1<br />

+<br />

RthKK_Amb RthIso_Scheibe_2+ RthQ1_Junc_Case + RthQ1_Junc_Amb<br />

1<br />

1<br />

( )<br />

1<br />

( RthIso_Scheibe_2 + RthQ1_Junc_Case + RthQ1_Junc_Amb )<br />

RthQ1_Junc_Amb<br />

RthQ1_Junc_Amb + RthIso_Scheibe_2 + RthQ1_Junc_Case<br />

+<br />

+<br />

1<br />

1<br />

1<br />

( RthIso_Scheibe_2 + RthQ2_Junc_Case + RthQ2_Junc_Amb )<br />

1<br />

1<br />

1<br />

( RthIso_Scheibe_1 + RthQ1_Junc_Case + RthQ1_Junc_Amb )<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

+ ( RthIso_Scheibe_2 + RthQ1_Junc_Case)<br />

T_Q1_Junc := P1⋅Ri1 + P2⋅Ri2⋅ST1⋅ ST2 + Tu<br />

T_Q2_Junc := P2⋅Ri1 + P1⋅Ri2⋅ST1⋅ ST2 + Tu<br />

T_Q1_Junc = 40.596 K<br />

T_Q2_Junc = 27.4892 K<br />

Kühlkörpertemperatur : Auich hier muß ich T_Q1 und T_Q2 superpositionieren<br />

T_KK_Q1 := ( T_Q1_Junc − Tu)<br />

⋅<br />

T_KK_Q2 := ( T_Q2_Junc − Tu)<br />

⋅<br />

⎡<br />

⎢<br />

⎣<br />

1<br />

RthKK_Amb<br />

1<br />

RthKK_Amb<br />

T_KK :=<br />

T_KK_Q1 + T_KK_Q2 + Tu = 26.0638 K<br />

+<br />

+<br />

1<br />

1<br />

1<br />

+<br />

RthKK_Amb ( RthIso_Scheibe_2+ RthQ2_Junc_Case )<br />

1<br />

1<br />

( RthIso_Scheibe_2 + RthQ2_Junc_Case)<br />

1<br />

1<br />

1<br />

+<br />

RthKK_Amb ( RthIso_Scheibe_1+ RthQ1_Junc_Case )<br />

1<br />

1<br />

( RthIso_Scheibe_1 + RthQ1_Junc_Case)<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

+ RthIso_Scheibe_1 + RthQ1_Junc_Case<br />

T_KK_Q1 = 0.9174 K<br />

+ RthIso_Scheibe_2 + RthQ2_Junc_Case<br />

T_KK_Q2 = 0.1464 K


Aufgabe 2:<br />

Entwickeln Sie aus nachfolgender Einbausituation ein thermisches Ersatzschaltbild und berechnen<br />

die Junction Temperatur von Q1 und Q2 und die Kühlkörpertemperatur<br />

Gegeben:<br />

Zwei Leistungstranssitoren erzeugen erhebliche Verlustleistung und werden deshalb mit<br />

einem Kühlkörper gekühlt. Zwischen Transistor und Kühlkörper befindet sich eine Isolierscheibe,<br />

die verhindern soll das ein elektrisch leitender Kontakt zwischen Kühlkörper und Transistor<br />

entsteht.(Case = Gehäuse, Ambient = Umgebung)<br />

Der Übergangswiderstand Junction Ambient der Leistungstransistoren wird vernachlässigt<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Verlustleistung im Transsitor 1 (Q1):<br />

Verlustleistung im Transsitor 2 (Q2):<br />

Tu := 25K<br />

P1 := 10W<br />

P2 := 1W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Q1-Junction-zu-Case RthQ1_Junc_Case 0.5 K<br />

:= ⋅<br />

W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Q2-Junction-zu-Case RthQ2_Junc_Case 0.5 K<br />

:= ⋅<br />

W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Isolierscheibe RthIso_Scheibe_1 1 K<br />

:= ⋅ RthIso_Scheibe_2 1<br />

W<br />

K<br />

:= ⋅<br />

W<br />

Wärmeübergangswiderstand Rth-Kühlkörper-zu-Ambient<br />

RthKK_Amb<br />

:=<br />

0.1 K<br />

⋅<br />

W


Ansatz:<br />

Die Wärmeverlustleistung entspricht einer Stromquelle<br />

Der Widerstand entspricht dem Wärmewiderstand<br />

Die Spannung entspricht der Temperatur<br />

Der Strom entspricht dem Wärmestrom<br />

GND<br />

PQ1<br />

10<br />

U1<br />

25V<br />

T_Q1_Junction T_Q2_Junction<br />

R2<br />

0.5<br />

R3<br />

1<br />

Ersatzschaltbild sieht etwas einfacher aus<br />

T_KK<br />

<strong>Berechnung</strong> der Temperaturen<br />

Ich gehe hier anders vor .<br />

Der Wärmestrom muß auf jeden Fall(vollständig) durch den Kühlkörper.<br />

Ich kann deshalb die Temperatur am Kühlkörper leicht bestimmen<br />

TK := ( P1 + P2)<br />

⋅RthKK_Amb + Tu = 26.1 K<br />

( )<br />

T_Q1 := TK + P1⋅ RthQ1_Junc_Case + RthIso_Scheibe_1 = 41.1 K<br />

( )<br />

T_Q2 :=<br />

TK + P2⋅ RthQ2_Junc_Case + RthIso_Scheibe_2 = 27.6 K<br />

R4<br />

0.1<br />

R5<br />

0.5<br />

R6<br />

1<br />

Pq2<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!