03.03.2013 Aufrufe

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie eV

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie eV

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung<br />

33 Einladung des Präsidenten<br />

Einreichung Abstracts<br />

Themenübersicht<br />

Preise/Forschungsstipendien<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

Freunde und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Urologie</strong>,<br />

die 64. Jahrestagung <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Urologie</strong> wird vom<br />

26. – 29. September 2012 zum ersten Mal<br />

in Leipzig stattfinden und ich möchte Sie<br />

herzlich einladen, daran teilzunehmen.<br />

Leipzig, traditionell als Handels- und<br />

Messestadt bekannt, wurde durch die friedliche Revolution im Herbst 1989 zum Katalysator <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung<br />

Deutschlands und steht da<strong>für</strong>, dass schier Unmögliches erreicht werden kann, wenn <strong>der</strong><br />

gemeinsame Wille zum Besseren stärker ist als individuelle Partikularinteressen und Proporzdenken –<br />

eine Maxime, die auch <strong>für</strong> uns Urologen in Klinik und Praxis gelten muss!<br />

Obwohl die demographische Entwicklung unser Fachgebiet begünstigt, werden wir nur dann konkurrenzfähig<br />

bleiben, wenn es gelingt die wissenschaftliche Expertise zu behaupten und eine nachvollziehbar qualitativ<br />

hochwertige Versorgung unserer Patienten sowohl operativ als auch medikamentös-konservativ zu<br />

gewährleisten. Dazu bedarf es grundlegen<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> studentischen Aus- und fachärztlichen<br />

Weiterbildung, wenn wir europaweit nicht den Anschluss an die Spitzengruppe verlieren wollen.<br />

Unter dem Motto: „Wissenschaft, Fortschritt, Leben“ gilt es, Talente zu gewinnen, frühzeitig zu för<strong>der</strong>n und<br />

auch die in <strong>der</strong> Wissenschaft tätigen Kollegen auf eine solide finanzielle Plattform zu stellen, die sich mit<br />

einer langfristigen Lebensplanung vereinbaren lässt. Die nicht mehr aufzuhaltende Subspezialisierung auch<br />

auf operativen und konservativen Gebieten in unserem Fach erfor<strong>der</strong>t ein gleichberechtigtes Nebeneinan<strong>der</strong><br />

wie es z. B. in den USA seit langem möglich ist und for<strong>der</strong>t damit auch eine stärkere Verzahnung und<br />

Kooperation zwischen Klinik, Praxis und an<strong>der</strong>en Fachdisziplinen.<br />

Überernährung und mangelnde Bewegung sind die großen medizinischen Herausfor<strong>der</strong>ungen unserer<br />

westlichen <strong>Gesellschaft</strong>. Mit dem Wissen, dass das Metabolische Syndrom mit Diabetes mellitus, Herz-<br />

Kreislauferkrankungen und nicht zuletzt <strong>der</strong> Induktion von Malignomen unser Leben bedroht, muss auch<br />

<strong>für</strong> uns Urologen <strong>der</strong> Fortschritt darin bestehen, sinnvolle Konzepte <strong>der</strong> Primärprävention anzubieten, um<br />

Steinleiden, Erektionstörungen und Probleme <strong>der</strong> Harninkontinenz auf dem Boden diabetischer und neurodegenerativer<br />

Erkrankungen so gering wie möglich zu halten.<br />

Die organerhaltende Nierentumorchirurgie hat gezeigt, dass die größtmögliche Schonung von funktionierendem<br />

Nierenparenchym auch unter onkologischen Gesichtspunkten das Leben verlängern kann. Der<br />

Wunschtraum einer molekularbiologisch gesteuerten, individualisierten Therapie darf chirurgische Expertise<br />

nicht vergessen lassen! Beide Bereiche werden mit Sicherheit auch Themen dieses <strong>Kongress</strong>es sein.<br />

Auch allen an<strong>der</strong>en Facetten des großen urologischen Spektrums, wie <strong>der</strong> Andrologie, <strong>der</strong> Urogynäkologie,<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>urologie und <strong>der</strong> Nierentransplantation wird ausreichend Raum gewidmet. Bewährte Programme<br />

<strong>der</strong> zertifizierten Fort- und Weiterbildung <strong>für</strong> Kliniker und nie<strong>der</strong>gelassene Kollegen werden das<br />

Programm abrunden.<br />

Leipzig bietet mit dem hochmo<strong>der</strong>nen und architektonisch interessanten Messegelände einen idealen<br />

Rahmen <strong>für</strong> unseren <strong>Kongress</strong> und die fußgängerfreundliche und überschaubare Innenstadt lädt mit ihren<br />

Höfen und Passagen zum Bummeln ein. Geist, Kultur und Kommerz lassen sich in idealer Weise verbinden.<br />

Meine Mitarbeiter und ich werden alles daran setzen, damit Sie Leipzig in guter Erinnerung behalten.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan C. Müller<br />

Präsident <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Urologie</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!