03.03.2013 Aufrufe

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie eV

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie eV

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenübersicht<br />

Einladung des Präsidenten<br />

Einreichung Abstracts<br />

33 Themenübersicht<br />

Preise/Forschungsstipendien<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Abstracts können in <strong>der</strong> Zeit vom 15.12.2011 – 31.01.2012<br />

zu den folgenden Themen im Internet auf <strong>der</strong> <strong>Kongress</strong>-<br />

Website www.dgu-kongress.de eingereicht werden. Ordnen<br />

Sie den Abstract bitte thematisch dem entsprechenden<br />

Unter glie<strong>der</strong>ungspunkt zu.<br />

1. BPH / Unterer Harntrakt<br />

1.1 Experimentell<br />

1.2 Diagnostik<br />

1.3 Therapie<br />

2. Inkontinenz / neurourologie<br />

/ Beckenboden<br />

– bei Frau und Mann<br />

2.1 Experimentell<br />

2.2 Diagnostik<br />

2.3. Therapie<br />

3. niere, Oberer Harntrakt<br />

3.1 Physiologie,<br />

Pathophysio logie<br />

3.2 Transplantation<br />

4. nieren- und nebennierentumoren<br />

4.1 Experimentell<br />

4.2 Diagnostik<br />

4.3 Therapie organbegrenzter<br />

Tumoren<br />

4.4 Therapie fortgeschrittener<br />

und metastasierter<br />

Tumoren<br />

5. Urothelkarzinom<br />

5.1 Experimentell<br />

5.2 Diagnostik<br />

5.3 Therapie nicht-invasiver<br />

Tumoren<br />

5.4 Therapie invasiver<br />

Tumoren<br />

5.5 Therapie fortgeschrittener<br />

und metastasierter<br />

Tumoren<br />

6. Prostatakarzinom<br />

6.1 Experimentell<br />

6.2 Diagnostik<br />

6.3 Therapie lokal begrenzter<br />

Tumoren<br />

6.4 Therapie lokal fortgeschrittener<br />

Tumoren<br />

6.5. Therapie metastasierter<br />

Tumoren<br />

7. Tumoren des äußeren<br />

Genitale<br />

7.1 Hodentumoren<br />

7.2 Peniskarziniom<br />

8. Andrologie<br />

8.1 Sexuelle Dysfunktion<br />

8.2 Hypogonadismus /<br />

Männergesundheit<br />

8.3 Infertilität<br />

9. Kin<strong>der</strong>urologie<br />

10. Urologische notfälle /<br />

Uro- Traumatologie<br />

11. Infektionen /<br />

Entzündungen<br />

12. Urolithiasis<br />

12.1 Experimentell<br />

12.2 Diagnostik<br />

12.3 Therapie<br />

13. Uro-Imaging<br />

14. Operationstechniken<br />

14.1 Offene Operationen<br />

14.2 Endoskopische Techniken<br />

14.3 Laparoskopie<br />

14.4 Roboterchirurgie<br />

15. Urologische Rehabilitation<br />

16. Palliativmedizin /<br />

Supportive Therapie<br />

17. Prävention, Umwelt-<br />

und Komplementärmedizin<br />

18. Soziologie und Psychosomatik<br />

19. Krankenhausökonomie /<br />

DRG / Qualitätssicherung<br />

20. Interessante Fälle<br />

(„Albträume“)<br />

21. Geschichte <strong>der</strong> <strong>Urologie</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!