03.03.2013 Aufrufe

10 Jahre Bürgerhaus Diedorf 2006 - Markt Diedorf

10 Jahre Bürgerhaus Diedorf 2006 - Markt Diedorf

10 Jahre Bürgerhaus Diedorf 2006 - Markt Diedorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulhaus von den <strong>Diedorf</strong>er Ortsvereinen als<br />

Vereinsheim genutzt.<br />

1992 Der Gemeinderat beschließt den Umbau der<br />

„Alten Schule“.<br />

1994 Beginn der Bauhauptarbeiten.<br />

Im Dezember 1995 waren die Wohnungen und<br />

Vereinsräume bezugsfertig.<br />

09.02.1996 Einweihung des <strong>Bürgerhaus</strong>es <strong>Diedorf</strong>.<br />

Von 1996 bis 2004 war im rechten Gebäude-<br />

flügel eine Kindergartengruppe untergebracht.<br />

B ü r g e r h a u s 2 0 0 6<br />

Im <strong>Bürgerhaus</strong> <strong>Diedorf</strong> haben folgende Vereine eine<br />

Heimat gefunden:<br />

• AWO<br />

• Bayerisches Rotes Kreuz Kolonne <strong>Diedorf</strong><br />

• Gesang- und Theaterverein <strong>Diedorf</strong><br />

• Bund der Alten Germanen<br />

• Musikverein <strong>Diedorf</strong><br />

• Soldaten- und Kameradschaftsverein<br />

Folgende Vereine nutzen Räume im <strong>Bürgerhaus</strong> <strong>Diedorf</strong><br />

mehr oder weniger regelmäßig:<br />

• KKE<br />

• VdK<br />

• Vhs<br />

• <strong>Diedorf</strong>er Tafel<br />

• Partnerschaftsverein <strong>Diedorf</strong> - Bonchamp<br />

• Gartenbauverein <strong>Diedorf</strong><br />

• Gate way to life<br />

• Spielwerk <strong>Diedorf</strong><br />

• ortsansässige Parteien<br />

• Jugendforum<br />

• TSV <strong>Diedorf</strong> (Abt. Gymnastik)<br />

• Bergfreunde <strong>Diedorf</strong><br />

Zusammenstellung und Idee:<br />

Heimatgeschichtlicher Verein <strong>Diedorf</strong><br />

Gothild Vosseler u. Herbert May<br />

DIEDORFER ARCHIV-BLÄTTER<br />

<strong>10</strong> JAHRE<br />

BÜRGERHAUS DIEDORF<br />

S c h u l h a u s u m 1 9 0 6<br />

B ü r g e r h a u s 2 0 0 6


GRUßWORT DES<br />

BÜRGERMEISTERS<br />

Willkommen im <strong>Bürgerhaus</strong> <strong>Diedorf</strong> !<br />

Aus der ehemaligen zweiklassigen Volksschule hat<br />

sich ein kommunikativer Mittelpunkt unserer<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde entwickelt. Seit 1996 ist das<br />

<strong>Bürgerhaus</strong> <strong>Diedorf</strong> die Heimat einer Vielzahl<br />

<strong>Diedorf</strong>er Vereine. Die <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Diedorf</strong>, die<br />

Räte und der Bürgermeister sind stolz auf dieses<br />

<strong>Bürgerhaus</strong>.<br />

Allen Vereinen und Gästen, die dieses Gebäude<br />

täglich mit Leben erfüllen, spreche ich meinen<br />

herzlichen Dank und meine Anerkennung aus.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr<br />

Otto Völk<br />

1. Bürgermeister<br />

DIE GESCHICHTE DER ALTEN<br />

SCHULE IN DIEDORF<br />

1873/74 Neubau eines Schulhauses mit 2 Klassen<br />

in <strong>Diedorf</strong> (Baukosten: 4.389 Gulden 55 Kreuzer).<br />

S c h u l e u m 1 9 0 6<br />

1906 Erweiterung des Gebäudes durch einen<br />

Anbau. Im Obergeschoss werden 2 Dachzimmer<br />

als Lehrerwohnung eingerichtet.<br />

S c h u l e u m 1 9 3 2<br />

1932 Umbau und Aufstockung.<br />

1954 Anbau des Parallelflügels an der Ostseite.<br />

S c h u l e 1 9 5 4<br />

ULRICH-GEH-STRASSE<br />

Oberlehrer Ulrich Geh (1855-1933) wirkte 29 <strong>Jahre</strong><br />

als Lehrer, Gemeindeschreiber, Mesner und Organist<br />

in <strong>Diedorf</strong>. Er begründete den <strong>Diedorf</strong>er<br />

Gartenbauverein und veranlasste die Bepflanzung des<br />

Grotteberges.<br />

L e h r e r f a m i l i e G e h u m 1 9 0 3<br />

BÜRGERHAUS DIEDORF<br />

1968/69 Nach Eröffnung der neuen Schule an der<br />

Pestalozzistraße wird das leer stehende alte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!