03.03.2013 Aufrufe

6, 0 cm M - Staatliche Realschule Schesslitz

6, 0 cm M - Staatliche Realschule Schesslitz

6, 0 cm M - Staatliche Realschule Schesslitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAUMGEOMETRIE<br />

1<br />

A 3 V= ⋅ VKugel+ VZylinder+ VKegel<br />

2<br />

1 4 3 2 1 2<br />

V= ⋅ ⋅MB ⋅π+ MB ⋅π⋅ AB+ ⋅NP ⋅π⋅ SN<br />

2 3 3<br />

MB<br />

tan∢ BSM =<br />

MS<br />

NP MS−MN =<br />

MB MS<br />

6,0<strong>cm</strong><br />

MS =<br />

⎛50° ⎞<br />

tan ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎛1 4 1<br />

⎞<br />

V= ⎜ ⋅ ⋅6,0 ⋅π+ 6,0 ⋅π⋅ 1,4+ ⋅5,3 ⋅π⋅11,5⎟<strong>cm</strong><br />

⎝2 3 3<br />

⎠<br />

3<br />

V= 949,0<strong>cm</strong><br />

MS= 12,9<strong>cm</strong><br />

11,5<br />

NP = ⋅ 6,0<strong>cm</strong> NP= 5,3<strong>cm</strong><br />

12,9<br />

3 2 2 3<br />

Hinweis: Bei einigen Teilaufgaben sind auch andere Lösungswege möglich. Für richtige andere<br />

Lösungen gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Anzahl der Punkte<br />

bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht verändert werden. Insbesondere sind<br />

Lösungswege, bei denen der grafikfähige Taschenrechner verwendet wird, entsprechend<br />

ihrer Dokumentation bzw. ihrer Nachvollziehbarkeit zu bepunkten.<br />

Bei der Korrektur ist zu beachten, dass die Vervielfältigung der Lösungsvorlage zu<br />

Verzerrungen der Zeichnungen führen kann.<br />

5<br />

5<br />

19<br />

L2<br />

K2<br />

K3<br />

K5


Aufgabe A 3 Haupttermin<br />

A 3 Stehaufmännchen<br />

Seite - 4 -<br />

Die nebenstehende Skizze zeigt den<br />

Axialschnitt des Grundkörpers eines<br />

Stehaufmännchens.<br />

MS ist die Symmetrieachse.<br />

Es gilt: MB= 6,0<strong>cm</strong> ; r = MB= MC ;<br />

Es gilt: AB= 1,4<strong>cm</strong> ; ∢ BSC= 50°<br />

.<br />

Berechnen Sie das Volumen V des<br />

Grundkörpers. Runden Sie auf eine<br />

Stelle nach dem Komma.<br />

B<br />

S<br />

A P N<br />

M<br />

r<br />

Q D<br />

C<br />

5 P


A<br />

an den ealschulen in Bayern<br />

2009<br />

M II A A - 3<br />

RAUMGEOMETRIE<br />

L B<br />

1<br />

= M + M + A − + ⋅<br />

A 1 Werkstck Kegel ylinder gr er Kreis kleiner Kreis Kugel<br />

¢rkstck<br />

sin∢ B<br />

tan∢ B =<br />

=<br />

AB<br />

0,56 ⋅ ,0<strong>cm</strong><br />

AB = AB= 4 ,0<strong>cm</strong><br />

sin °<br />

<br />

¡<br />

<br />

1,5<strong>cm</strong><br />

=<br />

tan40°<br />

A ,5<strong>cm</strong><br />

=<br />

BC= 0,0<strong>cm</strong> − ,5<strong>cm</strong><br />

BC = ,5<strong>cm</strong><br />

<br />

⎛ 1 ⎞<br />

= π⋅ 1,5 ⋅ ,0+ ⋅π⋅ 1,5 ⋅ ,5+ 1,5 ⋅π−15,0 <br />

⎜ ⋅π+ ⋅4⋅π⋅15,0 ⎟<strong>cm</strong><br />

⎝ ⎠<br />

<br />

¢rkstck = 15105,6<strong>cm</strong><br />

<br />

¢rkstck = 1,51056m<br />

ch ähle die kleinere Farbdose, da die Angaben auf den Dosen nur Schätzwerte<br />

sind und sonst viel Farbe übrig bleiben würde.<br />

Oder:<br />

Ich wähle die größere Farbdose, da der berechnete Oberflächeninhalt etwas mehr<br />

als 1,5 m 2 ist.<br />

5<br />

L2<br />

K2<br />

K3<br />

K5<br />

L2<br />

£


A 2.3 inzeichnen des Dreiecks A 2<br />

2 2 2<br />

2<br />

°<br />

A = AB + B − 2AB ⋅ ⋅B⋅cos∢ BA<br />

2BA 0;9 ° ∢<br />

2 2 2 2<br />

7 + 7 −5<br />

277 ⋅ ⋅<br />

2 2 2<br />

∢ 2 =<br />

2 ∢<br />

cos BA<br />

A 2.4 Konstruktion des Dreiecks A 3<br />

BA = 41, °<br />

Wenn das rechtwinklige Dreieck A 3 gleichschenklig wäre, würde gelten:<br />

AC3 = BC3.<br />

Wegen<br />

¨KTIO¨¨<br />

A 3.1<br />

2 2 2<br />

AB = AC + BC müsste dann gelten:<br />

3 3<br />

Das Dreieck ABC3 ist nicht gleichschenklig.<br />

2 2 2<br />

7 = 5 + 5 (f)<br />

x 0 1 2 4 6 8 10<br />

x<br />

600⋅ 0,85 600 510 434 313 226 163 118<br />

Zeichnung im Maßstab 1:2<br />

A 3.2 y= 400 x = 2,5 (im Rahmen der Ablesegenauigkeit) Um 12:30 Uhr.<br />

A 3.3 85% entsprechen 600 €<br />

100% entsprechen 706 €<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

r <br />

Zu Beginn des Börsenhandelstages um 9 Uhr beträgt der Wert der Aktie 706 €.<br />

Hinweis: Bei einigen Teilaufgaben sind auch andere Lösungswege möglich. Für richtige andere<br />

Lösungen gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Anzahl der<br />

Punkte bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht verändert werden. Insbesondere<br />

sind Lösungswege, bei denen der grafikfähige Taschenrechner verwendet wird,<br />

entsprechend ihrer Dokumentation bzw. ihrer Nachvollziehbarkeit zu bepunkten.<br />

Bei der Korrektur ist zu beachten, dass die Vervielfältigung der Lösungsvorlage zu<br />

Verzerrungen der Zeichnungen führen kann.<br />

<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

19<br />

L3<br />

¥¦<br />

L2<br />

K5<br />

L3<br />

¥¦<br />

L3<br />

¥§<br />

L¦<br />

K5<br />

L¦<br />

¥¦<br />

L¦<br />

¥¦<br />

L§<br />

K5<br />

K6


A<br />

an den <strong>Realschule</strong>n in Bayern<br />

2009<br />

M II A B<br />

©KTIO<br />

B 1.1 a = 1<br />

und (3| 4) p :<br />

P( 1|4) p<br />

2<br />

4 = ( − 1) + b( ⋅− 1) + c<br />

L B<br />

<br />

− = + +<br />

IL(b|c) ( 1<br />

<br />

4<br />

2<br />

3 b3 ⋅ c<br />

b,c IR<br />

b=−4 c=− 1<br />

= −4| −<br />

p:<br />

<br />

2<br />

y= x −4x− 1<br />

IR IR<br />

D<br />

A<br />

D<br />

A<br />

C<br />

B<br />

C<br />

B<br />

4<br />

L4<br />

K5<br />

L4<br />

K4


- 2 -<br />

B 1.2 Einzeichnen der Parallelogramme A1B1C1D1 und A2B2C2D2<br />

B 1.3<br />

2<br />

B(0,5|0,5 1 40,5 1)<br />

− ⋅ − B(0,5| 1 2,75) −<br />

A(0,5 1 4| 2,75 4)<br />

− − + A( 1 3,5|1,25) −<br />

B 1.4 A= BC n n⋅ d(A n;BC) n n<br />

1 <br />

<br />

<br />

5<br />

2<br />

A(x) = x+ 3 − (x −4x−1) ⋅4FE<br />

2<br />

A(x) = ( − 4x + 16, x+ 16)FE<br />

; x IR <br />

−0, x 5<br />

; x IR <br />

2<br />

− 4x + 16, x+ 16 = 40<br />

−0, x 5<br />

− + − =<br />

2<br />

4x 16, x 24 0<br />

D 0 nter den Parallelogrammen AnBnCnDn gibt es kein Parallelogramm<br />

D 0 mit dem Flächeninhalt 40 FE.<br />

[0 ;180 [\{90 }<br />

° ° °<br />

B 1.5 tan mAnBn<br />

m<br />

= 135°<br />

AnBn y − y<br />

=<br />

x − x<br />

Bn An<br />

Bn An<br />

Die Geraden BnCn verlaufen senkrecht zur x-Achse:<br />

mAnB=− 1<br />

n<br />

∢ CBA n n n = 135°− 90°<br />

∢ n n n<br />

BC 3 3 AB 3 3<br />

B 1.6 =<br />

sin∢BAC sin∢ACB 3 3 3 3 3 3<br />

2 2<br />

AB 3 3 = ( − 4) + 4 LE<br />

3 3<br />

CBA = 45°<br />

AB = 5,66LE<br />

∢ ACB 3 3 3=<br />

180 °− (45°+ 30 ° )<br />

∢ 3 3 3<br />

BC 5,66LE<br />

=<br />

sin30 sin105<br />

3 3<br />

3 3<br />

° °<br />

ACB = 105°<br />

BC = 2,93LE<br />

Hinweis: Bei einigen Teilaufgaben sind auch andere Lösungswege möglich. Für richtige andere<br />

Lösungen gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Anzahl der<br />

Punkte bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht verändert werden. Insbesondere<br />

sind Lösungswege, bei denen der grafikfähige Taschenrechner verwendet wird,<br />

entsprechend ihrer Dokumentation bzw. ihrer Nachvollziehbarkeit zu bepunkten.<br />

Bei der Korrektur ist zu beachten, dass die Vervielfältigung der Lösungsvorlage zu<br />

Verzerrungen der Zeichnungen führen kann.<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

3<br />

17<br />

L3<br />

K4<br />

L4<br />

K2<br />

K5<br />

L4<br />

K2<br />

K5<br />

L4<br />

<br />

K5<br />

L4<br />

K2<br />

K5<br />

L2<br />

K2<br />

K5


A<br />

an den <strong>Realschule</strong>n in Bayern<br />

2009<br />

M II A B 2<br />

RAUMGEOMETRIE<br />

B 2.1 BC= 2⋅<br />

B 2.2<br />

BC= 12<strong>cm</strong><br />

L B<br />

2 2<br />

B = 10 − 8 <strong>cm</strong><br />

B = 6<strong>cm</strong><br />

chrägbild im Maßstab 1:2<br />

S<br />

A<br />

Q<br />

P <br />

2 2<br />

MS= 10 + 8 <strong>cm</strong> MS= 12,81<strong>cm</strong><br />

10<strong>cm</strong><br />

tan 51,34 = ° ]0 ;90 [ ° °<br />

8<strong>cm</strong><br />

B 2.3 Einzeichnen des Punktes F<br />

= + − <br />

2<br />

AF<br />

2<br />

MF<br />

2<br />

AM 2MF ⋅ ⋅AM cos<br />

<br />

<br />

MF= 12,81<strong>cm</strong>− 7<strong>cm</strong><br />

MF= 5,81<strong>cm</strong><br />

2 2<br />

AF= 5,81 + 8 −25,81 ⋅ ⋅8cos51,34 ⋅ ° <strong>cm</strong><br />

AF= 6,30<strong>cm</strong><br />

sinsin = ]0 ;90 [ ° °<br />

MF AF<br />

= 46,07°<br />

B<br />

M<br />

C<br />

3<br />

2<br />

4<br />

L2<br />

K5<br />

L3<br />

K4<br />

L2<br />

K5<br />

L3<br />

K4<br />

L2<br />

K2<br />

K5


B 2.4 Einzeichnen des Trapezes Q1BCR1<br />

- 2 -<br />

QR n n(x)<br />

(8−x)<strong>cm</strong> = 0 x 8 ; x IR <br />

12<strong>cm</strong> 8<strong>cm</strong><br />

QR n n(x)<br />

= (12− 1,5x)<strong>cm</strong><br />

B 2.5 Einzeichnen der Pyramide Q1BCR1F und ihrer Höhe [FH]<br />

B 2.6<br />

1 1<br />

V= ⋅ ⋅ QR n n + BC ⋅MPn ⋅ FH<br />

3 2<br />

FH<br />

sin51,34°=<br />

FH = 4,54<strong>cm</strong><br />

5,81<strong>cm</strong><br />

1 1<br />

V(x) (12 1,5x 12) x 4,54<strong>cm</strong><br />

3 2<br />

3<br />

= ⋅ ⋅ − + ⋅ ⋅ 0 x 8<br />

2 3<br />

V(x) = ( − 1,14x + 18,16x)<strong>cm</strong><br />

1 1<br />

VPyramideABCS = ⋅ ⋅812 ⋅ ⋅ 10<strong>cm</strong><br />

3 2<br />

V 0,25 160<strong>cm</strong><br />

3<br />

; x IR <br />

<br />

V = 160<strong>cm</strong><br />

PyramideABCS<br />

3<br />

PyramideQBCR 2 2F=<br />

⋅ PyramideQBCR 2 2F<br />

V = 40<strong>cm</strong><br />

; x IR <br />

2<br />

− 1,14x + 18,16x = 40<br />

0 x 8<br />

...<br />

= IL {2,64}<br />

x 2,64 ( x 13,29)<br />

=<br />

Hinweis: Bei einigen Teilaufgaben sind auch andere Lösungswege möglich. Für richtige andere<br />

Lösungen gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Anzahl der<br />

Punkte bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht verändert werden. Insbesondere<br />

sind Lösungswege, bei denen der grafikfähige Taschenrechner verwendet wird,<br />

entsprechend ihrer Dokumentation bzw. ihrer Nachvollziehbarkeit zu bepunkten.<br />

Bei der Korrektur ist zu beachten, dass die Vervielfältigung der Lösungsvorlage zu<br />

Verzerrungen der Zeichnungen führen kann.<br />

3<br />

3<br />

2<br />

3<br />

3<br />

17<br />

L3<br />

K4<br />

L4<br />

K2<br />

K5<br />

L3<br />

K4<br />

L4<br />

K2<br />

K5<br />

L4<br />

K2<br />

K5


aue A l rüfung<br />

nuten an den <strong>Realschule</strong>n in Bayern<br />

2009<br />

Mathematik II Nachtermin Aufgabe A 1<br />

Name:<br />

Klasse:<br />

Platzziffer:<br />

Vorname:<br />

A 1 Die nebenstehende kizze zeigt den Axialschnitt<br />

eines erkst cks.<br />

AM ist die Symmetrieachse.<br />

Es gilt:<br />

AM = 0,0<strong>cm</strong> ; C = 6 ,0<strong>cm</strong> ; MD= 15,0<strong>cm</strong> ;<br />

∢ BAG = ° ; r = MD= ME .<br />

Die gesamte berfläche des Werkstücks soll mit<br />

Farbe gestrichen werden. Es sind zwei verschieden<br />

große Farbdosen vorhanden. Die größere Farbdose<br />

reicht laut Angabe für ca. 3,75 m 2 , die kleinere für<br />

ca. 1,5 m 2 .<br />

Punkte:<br />

Berechnen Sie den Oberflächeninhalt des Werkstücks und begründen Sie mithilfe<br />

Ihres Ergebnisses, für welche Farbdose Sie sich entscheiden.<br />

[Teilergebnis: BC 32,5<strong>cm</strong><br />

= ] 5 P<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

A<br />

M<br />

r<br />

D<br />

C<br />

B


Abschlussprüfung 2008<br />

an den <strong>Realschule</strong>n in Bayern<br />

Mathematik II Haupttermin Aufgaben P 1 - 3<br />

RAUMGEOMETRIE<br />

P 1 V= VZylinder+ Vgroßer Kegel− Vkleiner<br />

Kegel<br />

Lösungsmuster und Bewertung<br />

GS<br />

tanS SAG =<br />

GS= 3,5tan40 ⋅ ° mm GS= 2,9mm<br />

AG<br />

KS BE<br />

=<br />

GS AF<br />

4,0<br />

KS= ⋅ 2,9mm<br />

KS= 1,7mm<br />

7,0<br />

⎡<br />

V= ⎢2,0 ⎣<br />

1<br />

⋅π⋅(10,0 −(2,9− 1,7)) + ⋅3,5 3<br />

1<br />

⋅π⋅2,9− ⋅2,0 3<br />

⎤<br />

⋅π⋅1,7⎥<br />

mm<br />

⎦<br />

3<br />

V= 140,7mm<br />

EBENE GEOMETRIE<br />

2 2 2 3<br />

5<br />

L2<br />

K2<br />

K3<br />

K5


Prüfungsdauer: Abschlussprüfung 2008<br />

150 Minuten an den <strong>Realschule</strong>n in Bayern<br />

R4/R6<br />

Mathematik II Haupttermin Aufgabe P 1<br />

Name:_________________________________<br />

Klasse:______________<br />

Platzziffer:_______________<br />

P 1 Auf Schraubenpackungen findet man die<br />

Angaben über den Schraubendurchmesser<br />

und die Schraubenlänge in Millimeter<br />

(z. B. 4× 10 ).<br />

Die nebenstehende Skizze zeigt den<br />

Axialschnitt eines Schraubenrohlings.<br />

GH ist die Symmetrieachse.<br />

Es gilt: AF= 7,0mm ; CD= 4,0mm ;<br />

GH= 10,0mm ; S BAF= 40°<br />

.<br />

Berechnen Sie das Volumen V des<br />

Schraubenrohlings. Runden Sie auf eine<br />

Stelle nach dem Komma.<br />

[Teilergebnis: KS= 1,7mm ]<br />

Vorname:______________________________<br />

A<br />

B<br />

Punkte:________________<br />

G<br />

K<br />

S<br />

E<br />

C D<br />

H<br />

F<br />

5 P


3.1<br />

D C<br />

F<br />

A<br />

H 1<br />

E<br />

S<br />

Zeichnen des Fünfecks ABCSD<br />

4<strong>cm</strong><br />

tan ϕ =<br />

3<strong>cm</strong><br />

ϕ = 53,13° ϕ ∈]0° ; 90°[<br />

SC = 3 ² + 4²<br />

<strong>cm</strong> SC = 5 <strong>cm</strong> 3<br />

P 1<br />

B


-4-<br />

3.2 Vgesamt = VKegel + VZylinder<br />

π<br />

Vgesamt = · 4² · 3 <strong>cm</strong>³ + π · 4² · 3 <strong>cm</strong>³<br />

3<br />

Vgesamt = 64 π <strong>cm</strong>³<br />

3.3 Einzeichnen der Strecke [EP1] und der Strecke [P1H1]<br />

PnH n ( x)<br />

( 5 − x)<br />

<strong>cm</strong><br />

=<br />

4<strong>cm</strong><br />

5<strong>cm</strong><br />

n n<br />

x < 5 ; x ∈ %∀<br />

H P (x) = (4 – 0,8x) <strong>cm</strong><br />

π<br />

V = · P nH n ² · ( EH n + H nS<br />

)<br />

3<br />

mit S H EH n + n = ES<br />

π<br />

V(x) = · (4 – 0,8x)² · 6 <strong>cm</strong>³<br />

3<br />

V(x) = 2 π · (0,64x² - 6,4x + 16) <strong>cm</strong>³ 5<br />

3.4<br />

28<br />

2 π · (0,64x² - 6,4x + 16) <strong>cm</strong>³ = · 64 π <strong>cm</strong>³<br />

100<br />

⇔ 0,64x² - 6,4x + 7,04 = 0<br />

x < 5 ; x ∈ %<br />

⇔ x = 1,26 ( ∨ x = 8,74) # = { 1,26 }<br />

Hinweis: Bei einigen Aufgaben sind auch andere Lösungswege möglich. Für richtige andere<br />

Lösungen gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Gesamtpunktzahl<br />

bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht überschritten werden.<br />

2<br />

4<br />

14<br />

47


3..0 Das Rechteck ABCD hat die Seitenlängen AB = 8 <strong>cm</strong> und BC = 3 <strong>cm</strong>. Der Punkt E ist<br />

der Mittelpunkt der Seite [AB], der Punkt F ist der Mittelpunkt der Seite [DC]. Die Seite<br />

[DC] ist die Basis des gleichschenkligen Dreiecks DCS mit der Höhe FS = 3 <strong>cm</strong>. Das<br />

Rechteck ABCD und das Dreieck DCS bilden zusammen das Fünfeck ABCSD.<br />

3.1 Zeichnen Sie das Fünfeck ABCSD. Berechnen Sie sodann das Maß ϕ des Winkels FSC<br />

auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet sowie die Länge der Seite [SC].<br />

[Teilergebnis: SC = 5 <strong>cm</strong>]<br />

3.2 Das Viereck EBCS rotiert um ES als Rotationsachse. Bestätigen Sie durch Rechnung,<br />

dass das Volumen des dabei entstehenden Rotationskörpers 64 π <strong>cm</strong>² beträgt.<br />

3.3 Auf der Seite [SC] des Fünfecks ABCSD liegen Punkte Pn mit CP n = x <strong>cm</strong> (x < 5 und<br />

x ∈ &). Bei der Rotation um ES als Rotationsachse erzeugen die Dreiecke EPnS Doppelkegel,<br />

die aus zwei Kegeln mit dem Grundkreisradius r = n n H P mit Hn ∈ [FS] zusammengesetzt<br />

sind. Zeichnen Sie den Punkt P1 für x = 3 sowie die Strecken [P1E] und<br />

[P1H1] in die Zeichnung zu 3.1 ein. Zeigen Sie rechnerisch, dass für das Volumen V(x)<br />

der Doppelkegel in Abhängigkeit von x gilt: V(x) = 2 π · (0,64x² - 6,4x + 16) <strong>cm</strong>³.<br />

3.4 Berechnen Sie den Wert für x, so dass das Volumen V des zugehörigen Doppelkegels<br />

28% des Volumens des Rotationskörpers von 3.2 hat.<br />

(Auf zwei Stellen nach dem Komma runden.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!