04.03.2013 Aufrufe

Aktuell 01_09 f.Internet - Die Mathias Stiftung

Aktuell 01_09 f.Internet - Die Mathias Stiftung

Aktuell 01_09 f.Internet - Die Mathias Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionales Traumazentrum<br />

- Fortsetzung von Seite 3<br />

zieller Verletzungsmuster verteilt.<br />

<strong>Die</strong> Netzwerkstruktur umfasst<br />

die gesamte Behandlungskette<br />

der schwerstverletzten Patienten<br />

von der Unfallstelle bis zur Wiedereingliederung<br />

in das berufliche<br />

und private Leben. Im Traumanetzwerk<br />

NordWest überlebten<br />

im Jahr 2<strong>01</strong>0 90,6 Prozent<br />

Bundesverdienstkreuz<br />

Bundespräsident Wulff hat Dr.<br />

Brigitte Osterbrink das Bundesverdienstkreuz<br />

am Bande verliehen.<br />

Damit würdigte er das<br />

große Engagement unserer Prä-<br />

sidentin der <strong>Mathias</strong> Hochschule.<br />

Der Oberbürgermeister<br />

der Stadt Münster, Markus<br />

Lewe, überreichte in einer Feierstunde<br />

die hohe Auszeichnung<br />

an Frau Osterbrink (Foto oben).<br />

Sie absolvierte in Münster eine<br />

Ausbildung zur Krankenschwester<br />

und bereits in den achtziger<br />

Jahren die Weiterbildung zur<br />

Diabetesberaterin, eine in dieser<br />

Zeit noch sehr seltene Weiterqualifizierung.<br />

1990 übernahm<br />

sie die Leitung unserer Akademie<br />

für Gesundheitsberufe. Kontinuierlich<br />

verfolgte sie das Ziel,<br />

qualifizierte Bildung für Berufe<br />

im Gesundheitswesen zu vermitteln.<br />

Sie fokussierte sich<br />

dabei besonders auf den Be-<br />

aller Patienten, die in einem der<br />

Krankenhäuser behandelt wurden,<br />

den Unfall. Auch zukünftig<br />

wächst das Netzwerk weiter: In<br />

einem Pilotprojekt werden in diesem<br />

Jahr auch REHA-Einrichtungen<br />

an das Netz ange-<br />

schlossen.<br />

Hohe Auszeichnung für Dr. Brigitte Osterbrink<br />

reich Diabetes und bildete Diabetesberater/innen<br />

und -assistenten/innen<br />

weiter, um mit<br />

dieser Berufsgruppe Menschen<br />

mit Diabetes mellitus im eigenständigen<br />

Management ihrer<br />

Behandlung zu befähigen und<br />

zu unterstützen. Seit den 90er<br />

Jahren hat Dr. Osterbrink mehr<br />

als 3.000 Diabetesberater/innen<br />

in der Weiterbildung begleitet<br />

und damit dazu beigetragen, unterschiedliche<br />

Schulungen für<br />

die betroffenen Patienten zu etablieren.<br />

Bereits in den frühen<br />

1980er Jahren hat sie im Münsterland<br />

ehrenamtlich die Gründung<br />

von mehr als 10 Stammtischen<br />

für Menschen mit Diabetes<br />

initiiert. Seit 2002 ist sie<br />

TQM-Assessor der DGQ e. V.<br />

und seit 2007 als Qualitätsauditor<br />

TGA Gesundheitswesen akkreditiert.<br />

Ihr Wissen als Expertin<br />

bei Qualitätskontrolle und -verbesserung<br />

von Beratungs- und<br />

Schulungsberufen für Diabetes<br />

mellitus wird von wissenschaftlichen<br />

Gremien in Deutschland<br />

hoch geschätzt.<br />

Wir gratulieren unserer verdienten<br />

Mitarbeiterin<br />

herzlich. <strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

3/2<strong>01</strong>1<br />

Gynäkologie Klinikum Ibbenbüren<br />

Sanierung der Station A2 in Kürze abgeschlossen<br />

<strong>Die</strong> Bauarbeiten des gynäkologischen<br />

geburtshilflichen Funkti-<br />

onsbereichs stehen kurz vor der<br />

Fertigstellung. Damit ist die letzte<br />

Sanierung im Bereich der A-Stationen,<br />

hier in Angrenzung an die<br />

gynäkologisch/geburtshilfliche<br />

Station A2 in Kürze abgeschlossen.<br />

In diesem neu geschaffenen<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

3/2<strong>01</strong>1<br />

Bereich können dann gezielt sowohl<br />

gynäkologische als auch<br />

geburtshilfliche ambulante und<br />

stationäre Versorgungen durchgeführt<br />

werden. Daneben ist der<br />

Arztdienst angesiedelt.<br />

Auch die gynäkologische Notfallversorgung<br />

kann dann zielgerichtet<br />

im eigenen Kompetenzbereich<br />

für Patientinnen wahrgenommen<br />

werden. Geplant ist die<br />

Inbetriebnahme der sanierten<br />

Räume für Mitte Oktober.<br />

<strong>Die</strong>ter Georg<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

3/2<strong>01</strong>1<br />

Ibbenbürener Thorax-Zentrum<br />

Bei Google schon auf Platz 2<br />

Am 1. August wurde das von<br />

Chefarzt Prof. Dr. Stefan Fischer<br />

geleitete Thorax-Zentrum mit<br />

Lungenunterstützung in Ibbenbüren<br />

mit einem eigenen <strong>Internet</strong>auftritt<br />

in Verbindung mit dem<br />

Klinikum Ibbenbüren und der<br />

<strong>Mathias</strong>-<strong>Stiftung</strong> freigeschaltet.<br />

<strong>Die</strong>se <strong>Internet</strong>-Web-Seiten stehen<br />

mittlerweile in der Google-<br />

Rangliste unter den Such be -<br />

griffen wie: „Thorax-Organe“ auf<br />

Platz 2, unter dem Suchbegriff<br />

„Thorax-Zentrum“ bereits auf<br />

Platz 10 und mit den Suchbegriffen<br />

wie „Lungenkrebs Fischer“<br />

bereits auf Platz 4 der Google-<br />

Rangliste, die über die Anzahl<br />

<strong>Die</strong> namhafte Hamburger<br />

Künstlerin Gabriele Staarmann ist<br />

in unserer <strong>Stiftung</strong> bereits mit vielen<br />

farbenprächtigen Objekten<br />

vertreten. Hier sehen wir sie bei<br />

der Suchen gesteuert wird, – für<br />

die Klinik ein großer Erfolg! Wir<br />

hoffen nun, dass die Erfolge dieser<br />

bundesweit gestreuten Informationsmöglichkeit<br />

auch für<br />

unsere praktische Arbeit im Thorax-Zentrum<br />

mit Lungenunterstützung<br />

im Klinikum Ibbenbüren<br />

Früchte tragen. Übrigens, Sie<br />

können mit Ihrer Google-Suche<br />

nach dem Thorax-Zentrum Ibbenbüren<br />

dazu beitragen, in der<br />

Rangliste weiterhin oben zu bleiben<br />

oder sogar auf Platz 1 zu<br />

kommen.<br />

<strong>Die</strong>ter Georg<br />

Höchste Qualitätsstufe erreicht<br />

<strong>Mathias</strong>-Spital ist jetzt „Diabetologikum“<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Diabetes Gesellschaft<br />

(DDG) hat dem Diabetes-<br />

Zentrum am <strong>Mathias</strong>-Spital und<br />

am Jakobi-Krankenhaus in Rheine<br />

die höchste Zertifizierung verliehen:<br />

<strong>Die</strong> Medizinische Klinik III<br />

Gabriele Staarmann malt für uns<br />

Neues „Gesicht“ des Ambulanzflures in Ibbenbüren<br />

ihrer aktuellen Arbeit an einem<br />

Wandgemälde, das nun den Ambulanzflur<br />

des Klinikums<br />

Ibbenbüren verschönert.<br />

• • Personelles Personelles • Personelles Personelles • Personelles Personelles • • Personelles Personelles ••<br />

Wussten Sie schon, …<br />

… dass Mechthild Reeker (Rheine) im III. Quartal ihr 40-jähriges <strong>Die</strong>nst -<br />

ju biläum begangen hat?<br />

… dass Gudrun Haermeyer-Hille, Dr. Rosel Sennhenn-Schomakers<br />

und Maria Ulrichs (alle Ibbenbüren) bereits im II. Quartal d. J. ihre 25-jährigen<br />

<strong>Die</strong>nstjubiläen begangen haben?<br />

… dass Martina Bröcker, Armin Holz, Monika Loh, Gisela Möllers, Brigitte<br />

Schwegmann und Christa Opinkowski (alle Rheine) sowie Pauline<br />

Waldhaus-Mentrup (Mettingen) und Birgit Beckmann-Buttler, Beate<br />

Grundschöttel sowie Ludger Linden (alle Ibbenbüren) im IV. Quartal d.<br />

J. ihre 25-jährigen <strong>Die</strong>nstjubiläen begehen werden?<br />

... dass Elisabeth Käding und Valentina Kelsch (beide Ibbenbüren)<br />

sowie Mechthild Bamming, Margret Kofoet und Mechthild Reeker (alle<br />

Rheine) sowie Doris Kürbitz (Bad Bentheim) und Hans Schmale<br />

(Ochtrup) im IV. Quar tal d. J. in den wohlverdienten Ruhestand<br />

eintreten werden?<br />

Das “<strong>Aktuell</strong> – Das <strong>Mathias</strong>-Magazin” ist eine Publikation der <strong>Stiftung</strong> <strong>Mathias</strong>-Spital, Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine, Tel.: (0 59 71) 42-0, Fax: 42 10 19<br />

Kontakt: <strong>Die</strong>tmar Imhorst, Werner Otte, Winfried Beilmann • Nachdruck mit Quellenangabe erlaubt.<br />

Gesamtherstellung: Integra Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, H.-J. Rentmeister, 48488 Emsbüren-Listrup, Tel.: (0 59 03) 66 50<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

3/2<strong>01</strong>1<br />

unter der Leitung von Chefarzt<br />

Prof. Dr. Maximilian Spraul wurde<br />

als Diabetologikum anerkannt.<br />

Wir gratulieren!<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

3/2<strong>01</strong>1<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

3/2<strong>01</strong>1<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

3/2<strong>01</strong>1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!