04.03.2013 Aufrufe

Schützenzeitung Gau Aichach Nr. 52 - MB Verlagsdruck

Schützenzeitung Gau Aichach Nr. 52 - MB Verlagsdruck

Schützenzeitung Gau Aichach Nr. 52 - MB Verlagsdruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Vereine berichten –<br />

Das ist sie, zumindest der Großteil der neugewählten Vorstandschaft der Rehlinger „Alpenrose“-<br />

Schützen. Vorne von links Ingrid Lupper, Lucia Schapfl, Anton Huber Martin<br />

Schapfl und Angela Schlögl. Stehend von links: Georg Leinfelder, Peter Rieger, Andreas<br />

Abt, Anton Herb, Georg Sturz, Markus Pietruszka, Heinrich Pietruszka, Harald Fottner<br />

und Klaus Schmidberger. Dazu gehören noch Helmut Forster, Xaver Schmidberger, Thomas<br />

Leinfelder, Martha Büchler und Josef Abt Bild: Josef Abt<br />

26<br />

Alpenrose Rehlng<br />

Weiterhin unter bewährten Führung<br />

Rehling (at). Dass auch Frauen durchaus<br />

in der Lage sind, einen großen Verein zu<br />

führen, dies hat sich bei Rehling „Alpenrose“<br />

unter Beweis gestellt. Ein Fazit auf<br />

die erste Legislaturperiode von SM Lucia<br />

Schapfl und ihrer Stellvertreterin Angela<br />

Schlögl bei der stattgefundenen Generalversammlung<br />

hätte nicht besser<br />

ausfallen können, in den drei Jahren haben<br />

die beiden Damen so allerhand bewegt.<br />

Sowohl die beiden Schützenmeisterinnen<br />

wie auch die Vorstandschaft wurden<br />

bei den Neuwahlen fast komplett in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Lediglich beim JGL<br />

gibt es künftig ein neues Gesicht, nachdem<br />

Helmut Wittmann nicht mehr kandidierte<br />

und die Nachwuchsarbeit künftig<br />

hauptverantwortlich in den Händen<br />

von Andreas Abt und Markus Pietruszka<br />

liegt, unterstützt von weiteren Schützen.<br />

Vor drei Jahren hatte sich bei „Alpenrose“<br />

ein Generationswechsel in der Vorstandschaft<br />

vollzogen und die Verantwortung<br />

wurde, erstmals in der 85jährigen<br />

Vereinsgeschichte, in die Hand von<br />

zwei Damen gelegt, ein Novum auch im<br />

gesamten Sportschützengau <strong>Aichach</strong>.<br />

Lucia Schapfl und Angela Schlögl haben<br />

ihre Sache aber bravourös gemeistert,<br />

und dies sogar mit einer Mammutveranstaltung,<br />

der Organisation des letztjährigen<br />

<strong>Gau</strong>schießens und dem 85-jährigen<br />

Gründungsjubiläum der „Alpenrose“ -<br />

eine besondere Herausforderung an die<br />

beiden, die auch sportlich zu den Besten<br />

im Verein zählen.<br />

Rehlings BGM Alfred Rappel sprach in<br />

seinen Grußworten von einem „großen<br />

Mut“ der Vereinsführung, diese<br />

Großveranstaltung des <strong>Gau</strong>schießens<br />

nach Rehling geholt zu haben, was ein<br />

besonderes Highlight für den ganzen<br />

Schießsport landkreisweit war und auch<br />

für jede Gemeinde ein großes Image darstellt.<br />

Rappel verglich die weibliche<br />

Führungsspitze, als Fazit zu den drei erfolgreichen<br />

Jahren, mit zwei Kapitänen,<br />

die das Schiff „Schützenverein“, das zuvor<br />

von Anton Huber und Johann Mertl<br />

schon jahrzehntelang souverän gesteuert<br />

wurde, in ihrer ersten Amtszeit in sicheres<br />

Fahrwasser geleitet haben und<br />

dies auch weiterhin so führen.<br />

Der Rehlinger Schützenverein ist mit seinen<br />

derzeit 196 Mitgliedern der 5stärkste<br />

Verein im <strong>Gau</strong> <strong>Aichach</strong> (gesamt 46<br />

Vereine), darunter 24 Jugendliche unter<br />

20 Jahren. SM Lucia Schapfl umriss in<br />

ihrem Rechenschaftsbericht kurz die<br />

wichtigsten Veranstaltungen im abgelaufenen<br />

Jahr, in welchem, wie auch in<br />

allen anderen Berichten zu hören war,<br />

immer wieder das <strong>Gau</strong>schießen und das<br />

85jährige Gründungsjubiläum dominierte.<br />

Dieses <strong>Gau</strong>schießen war umso<br />

erfreulicher, nachdem die Gastgeber mit<br />

Helmut Forster einmal mehr einen Pistolen-<strong>Gau</strong>schützenkönig<br />

präsentieren<br />

konnten und auch anderweitig hervorragende<br />

Platzierungen zu verzeichnen waren.<br />

Dass sich dieses <strong>Gau</strong>schießen auch in finanzieller<br />

Hinsicht für die „Alpenrose“<br />

gelohnt hat, dies zeigte der Kassenbericht<br />

von Georg Leinfelder auf. Und dies<br />

trotz der doch enormen Zusatzausgaben<br />

für den technischen Aufwand für das<br />

große Finalschießen, das nach vielen<br />

Jahren Pause in Rehling wieder den<br />

Höhepunkt dieser Großveranstaltung<br />

Dies sind die Sieger der „Alpenrose“ Rehling<br />

des Wettbewerbes im Winter- Preisschießen,<br />

bei dem mindestens acht<br />

Schießergebnisse für die Wertung erforderlich<br />

sind. Von links: Johann Lapperger<br />

(Seniorenklass), Helmut Forster (Pistole)<br />

und Andreas Abt (Schützenklasse).<br />

bildete. Auch die übrigen Sparmaßnahmen,<br />

die der Verein seit einigen Jahren<br />

konsequent verfolgt, haben dazu beigetragen,<br />

dass eine ausgeglichene Bilanz<br />

erwirtschaftet wurde „und damit können<br />

wir wieder beruhigt in die Zukunft schauen“<br />

so der Vereinskassier. Nachdem von<br />

den beiden Kassenrevisoren Marta<br />

Büchler und Peter Rieger eine fehlerfreie<br />

Kassenführung bestätigt wurde, stand<br />

einer Entlastung des Kassiers nichts im<br />

Wege. Ausführlich war auch der Bericht<br />

von Protokollführerin Ingrid Lupper<br />

über dieses abgelaufene Jubiläumsjahr<br />

und hier wurde die Vielzahl der sportlichen<br />

wie auch gesellschaftlichen Veranstaltungen<br />

noch einmal in Erinnerung<br />

gerufen.<br />

Viele Ergebnisse und Zahlen gab es wieder<br />

von Sportleiter Martin Schapfl, der in<br />

seiner gekonnt souveränen Art alle wichtigen<br />

schießsportlichen Ereignisse aufgelistet<br />

hatte und hier wurde einmal<br />

mehr deutlich, wie aktiv die Rehlinger<br />

nicht nur vereinsintern, sondern auch<br />

weit darüber hinaus auf <strong>Gau</strong>- und Bezirksebene<br />

sind. Ob mit LG, LP, Zimmerstutzen,<br />

im Dreistellungskampf- überall<br />

war man vertreten und auch erfolgreich.<br />

Erfreulich auch die vielen überregionalen<br />

Einsätze auf der Olympia-Schießan-<br />

lage in München-Hochbrück und natürlich<br />

nahm das letzte <strong>Gau</strong>schießen einen<br />

großen Teil der Berichterstattung vom<br />

Sportleiter ein. Hier war die gastgebende<br />

„Alpenrose“ mit beachtenswerten 74<br />

(!) Startern vertreten. Besonders hervorzuheben<br />

war natürlich der Titelgewinn<br />

des LP-<strong>Gau</strong>schützenkönigs durch<br />

Helmut Forster, doch genauso bemerkenswert<br />

war die Tatsache, dass sich<br />

zum Finalschießen der jeweils 8 besten<br />

Schützen in allen Disziplinen und Klassen<br />

je ein Akteur der „Alpenrose“ qualifiziert<br />

hatte, nämlich Angela Schlögl<br />

(LG), Helmut Forster (LP) und Benjamin<br />

Milde (Jugend LG).<br />

Helmut Wittmann, der zum letzten Mal<br />

seinen Bericht als JL präsentierte, konnte<br />

ebenfalls von einer Vielzahl von sportlichen<br />

wie auch gesellschaftlicher Highlights<br />

berichten. Auch bei den momentan<br />

laufenden <strong>Gau</strong>rundenwettkämpfen<br />

sind die Buben und Mädchen in beiden<br />

Mannschaften auf dem besten Weg, den<br />

Meistertitel zu holen.<br />

Nachdem die Neuwahlen unter der Leitung<br />

von BGM Alfred Rappel in Rekordzeit<br />

durchgezogen wurden, ergriffen sowohl<br />

der ESM Johann Mertl und auch der<br />

Ex-SM Anton Huber noch das Wort. Beide<br />

sprachen ihre Hochachtung aus an<br />

die Adresse der beiden wiedergewählten<br />

SM „denn wir alle können stolz sein,<br />

dass diese beiden Damen mit ihrer jungen<br />

Mannschaft den Mut und auch die<br />

Fähigkeit haben, diesen Traditionsverein<br />

der „Alpenrose“ in der bewährten Manier<br />

weiter zu führen“ so Johann Mertl und<br />

A. Huber überraschte die beiden Damen<br />

noch mit Blumen.<br />

Auch die nächsten Termine sind bereits<br />

festgelegt, so die Preisverteilung vom<br />

Winterschießen am Freitag, 14. März,<br />

das <strong>Gau</strong>schießen von Vereinigte Oberbernbach<br />

vom 18. bis 29. März (Veranstaltungsort<br />

Turnhalle Ecknach), Kameradschaftsabend<br />

mit Maiandacht in Au<br />

am Samstag, 31. Mai und auch ein Tagesausflug<br />

ist geplant am Samstag, 21.<br />

Juni in die Schwäbische Alb zur Burg Hohenzollern<br />

und Bärenhöhle.<br />

Neue Vorstandschaft für 3 Jahre:<br />

1. SM: Lucia Schapfl; 2. SM: Angela<br />

Schlögl; 3. SM: Anton Huber; 1. Schriftführer:<br />

Klaus Schmidberger; 2. Schriftführer:<br />

Ingrid Lupper; 1. Kassier: Georg<br />

Leinfelder; 2. Kassier: Ingrid Lupper; 1.<br />

Sportleiter: Martin Schapfl; 1. Jugendleiter:<br />

Andreas Abt (neu); 2. Jugendleiter:<br />

Markus Pietruszka (neu) stellvertretende<br />

Jugendleiter: Helmut Forster, Xaver<br />

Schmidberger und Harald Fottner<br />

Damenleiter: Martin Schapfl; Pressereferent:<br />

Josef Abt; EDV- Referent: Peter<br />

Rieger; Kassenrevisoren: Martha Büchler<br />

und Peter Rieger; 1. Fähnrich: Georg<br />

Sturz; Fahnenbegleiter: Thomas Leinfelder,<br />

Heinrich Pietruszka und Georg Leinfelder;<br />

Scheibenausgeber: Anton Herb<br />

und Anton Huber; Waffenwart: Heinrich<br />

Pietruszka.<br />

Viele Auszeichnungen<br />

Rehling (at). Zahlreiche Pokale und Urkunden<br />

gab es kürzlich bei den „Alpenrose“-Schützen<br />

wieder zu verteilen, und<br />

zwar an die zahlreichen Aktiven in den<br />

verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen,<br />

die sich bei der Vereinsmeisterschaft<br />

und auch bei der vereinsinternen<br />

Wintermeisterschaft recht spannende<br />

Wettkämpfe geliefert hatten.<br />

Nachdem SM Lucia Schapfl die Aktiven<br />

Dies sind die Vereinsmeister 2008 bei den<br />

Rehlinger „Alpenrose“-Schützen. Links<br />

Helmut Forster (Pistolenklasse), in der<br />

Mitte Angela Schlögl (Damenklasse) und<br />

rechts Martin Schapfl in der Schützenklasse.<br />

im Schützenheim begrüßt hatte, wurden<br />

zuerst die Vereinsmeister 2008 mit Urkunden<br />

geehrt. Hier siegte in der Damenklasse<br />

LG Angela Schlögl ganz souverän<br />

mit 384 R. vor Lucia Schapfl (372)<br />

und Anneliese Gamperl (324). In der JK<br />

männlich landete Thomas Riegl mit 331<br />

R. vor Patrick Burnhauser auf Rang 1<br />

und in der JK weiblich schaffte Lisa Riedermayr<br />

mit 301 R. den Titel. In der Klasse<br />

Junioren B stellte Benjamin Milde mit<br />

369 R. seine derzeit konstant gute Leistung<br />

einmal mehr unter Beweis. In der<br />

SK schoss Martin Schapfl mit 384 R.<br />

ebenfalls ein Spitzenergebnis und verwies<br />

Markus Pietruszka (361) und Klaus<br />

Schmidberger (358) auf die Plätze. In<br />

der SK holte sich Anton Huber den Titel<br />

mit 320 R. vor Martin Sturz (301) und<br />

Anton Herb (297). Bei den Senioren<br />

siegte Hermann v. Glasenapp mit 164 R.<br />

In der SK männlich setzte sich der Favorit<br />

Johannes Schapfl klar mit 182 R.<br />

durch, gefolgt von Matthias Lachenmayr<br />

(160) und Philipp Lehmann (101) und<br />

auch in der SK weiblich blieb der Titel in<br />

der Schapfl-Familie, hier siegte Pia<br />

Schapfl mit 155 R. vor Stefanie Gamperl.<br />

In der PK fand man einmal mehr Helmut<br />

Forster ganz oben auf dem Siegerpodest,<br />

und zwar mit 362 R. vor Martin<br />

Schapfl (360) und Helmut Wittmann<br />

(344).<br />

Anschließend ging es um Pokale und frei<br />

auswählbare Sachpreise für das abgeschlossene<br />

Winter-Preisschießen, das<br />

sich über mehrere Monate zieht und jeder<br />

Schütze mindestens acht Schießergebnisse<br />

benötigt, um in die Wertung zu<br />

kommen. Hier gibt es eine Disziplin mit<br />

Pistolenwertung und mit dem LG kämpfen<br />

die Aktiven in sechs AK um Ringe und<br />

abwechselnd um Platt’l, hier werden die<br />

drei besten Plattl des Wettbewerbes addiert.<br />

Nachfolgend nun die Sieger und<br />

Platzierung in den einzelnen Klassen:<br />

LG: Schüler aufgelegt: Simon Gamperl<br />

1021 R., Schüler B: Stefanie Gamperl:<br />

743 R. Schüler A: 1. Pia Schapfl 1377 R.,<br />

2. Matthias Lachenmayr (1272), 3. Patrick<br />

Burnhauser (1101). Jugend: 1.<br />

Thomas Riegl 1417 R., 2. Vanessa Nadine<br />

Thrä (1338), 3. Lisa Riedermayr<br />

(1286). Junioren: 1. Benjamin Milde<br />

1491 R., 2. Johannes Schapfl (1478), 3.<br />

Patrick Thrä (1349). SK (abwechselnd<br />

Ringe und Plattl-Wertung): 1. Andreas<br />

Abt 58,0- T., 2. Angela Schlögl 1542 R.,<br />

3. Martin Schapfl (81,4-T.), 4. Lucia<br />

Schapfl (1508 R.), 5. Markus Pietruszka<br />

(102,0-T.). Senioren: 1. Johann Lapperger<br />

(83,3-T.), 2. Martin Sturz (1210 R.),<br />

3. Anton Huber (191,8-T.), 4. Anton Herb<br />

(1175 R.), 5. Johann Mertl (192,9-T.).<br />

PK: 1. Helmut Forster (233,4-T.), 2. Martin<br />

Schapfl (1478 R.), 3. Helmut Wittmann<br />

(369,0-T.), 4. Georg Leinfelder<br />

(1375 R.), 5. Anton Herb (453,8- T.)<br />

Text/ Bilder: Abt<br />

Sport-Schützeninformation <strong>Nr</strong>. <strong>52</strong>/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!