04.03.2013 Aufrufe

Signifikante Blutbildveränderungen durch Mobilfunk - BIO ...

Signifikante Blutbildveränderungen durch Mobilfunk - BIO ...

Signifikante Blutbildveränderungen durch Mobilfunk - BIO ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ze <strong>durch</strong> einen zertifizierten Geobiologen<br />

vor und nach Inbetriebnahme des Mastes<br />

ermitteln.<br />

Die Probengewinnung<br />

Die TN verpflichteten sich, bis spätestens<br />

eine Woche vor Blutentnahme aus dem<br />

Urlaub zurück zu sein, am Abend vor der<br />

Blutentnahme spätestens um 23:00 Uhr zu<br />

Bett zu gehen und am Morgen nüchtern um<br />

8:00 Uhr im Kemptener Labor zu erscheinen.<br />

Ab 23:00 Uhr wurde der Urin in Plastikgefäßen<br />

(aus dem Labor in Mönchengladbach)<br />

gesammelt und zwar ab dem Hinlegen<br />

bis einschließlich des ersten Morgenurins<br />

nach dem Aufstehen. Diese Gefäße<br />

wurden mit Namen beschriftet, Sammelzeit<br />

und –menge wurden notiert, und am Morgen<br />

im Kemptener Labor abgegeben. Aus<br />

dem Nachtsammelurin wurde Melatonin<br />

(6-Hydroxy-Melatonin-Sulfat) bestimmt.<br />

Alle TN mussten zwischen 8:00 Uhr und<br />

9:00 Uhr zur Nüchtern-Blutentnahme.<br />

Es wurde Blut entnommen zur Bestimmung<br />

eines Differentialblutbildes aus dem Vollblut<br />

und zur Bestimmung von Serotonin<br />

und Melatonin (Tagwert) aus dem Serum.<br />

Alle Proben waren bis spätestens 9 Uhr<br />

abgenommen. Dann erfolgte die Aufbereitung<br />

im Kemptener Labor (ggf. zentrifugieren,<br />

gegebenenfalls auf Eis legen, etc.), so<br />

dass das Untersuchungsmaterial am Vormittag<br />

von den Fahrern des Großlabors in<br />

Mönchengladbach, das auf Hormonbestimmungen<br />

spezialisiert ist, abgeholt werden<br />

ng / ml<br />

200,00<br />

180,00<br />

160,00<br />

140,00<br />

120,00<br />

100,00<br />

80,00<br />

60,00<br />

40,00<br />

20,00<br />

0,00<br />

Graphik 1: Serotonin im Blut<br />

konnte. Alle Messungen erfolgten in Mönchengladbach.<br />

Dieses Procedere wurde an T 1, T 2 und T 3<br />

beibehalten.<br />

Ergebnisse<br />

8. Nov 06<br />

Serotonin im Blut<br />

Die Graphik 1 zeigt die Veränderung der<br />

Serotoninspiegel (ng/ml) anhand der Mittelwerte<br />

von 27 TN an T 1 (8.11.06), von 26<br />

TN an T 2 (3.05.07) und von 17 TN an T 3<br />

(13.11.07).<br />

1/4 Seite quer<br />

185 x 62 mm<br />

Die erhobenen Daten sind zu jedem Messzeitpunkt<br />

normal verteilt. Mittels T-Test<br />

wurde berechnet: Der Abfall von T 1 auf<br />

T 2 ist signifikant (p < .05). Zwischen T 2<br />

und T 3 ist keine bedeutende Veränderung.<br />

Bei 21 TN von 27 TN (84 %) fielen die Serotoninspiegel<br />

um <strong>durch</strong>schnittlich 46,3 % (T<br />

1 – T 2). Davon bei 10 TN um 50 % und<br />

mehr, mit maximalem Serotoninabfall bis<br />

68 %.<br />

Bei 3 TN blieben sie unverändert, bei 1 TN<br />

war der Wert leicht erhöht.<br />

Naturheilpraxis 7/2011 Spezial |821<br />

185,89<br />

Serotonin im Serum<br />

105,43<br />

Blutentnahme-Datum<br />

110,00<br />

3. Mai 07 13. Nov 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!