04.03.2013 Aufrufe

091207_Curriculum KFO intensiv - des MDK Rheinland-Pfalz

091207_Curriculum KFO intensiv - des MDK Rheinland-Pfalz

091207_Curriculum KFO intensiv - des MDK Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglied der<br />

Medizinischer Dienst<br />

der Krankenversicherung<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

<strong>KFO</strong> <strong>intensiv</strong><br />

Kieferorthopädisches sfasfsf<br />

Intensivseminar<br />

<strong>MDK</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> Seite 1 von 4


Prinzipien der Wissens- und Kompetenzvermittlung<br />

Zunächst werden Hintergründe und theoretische Kenntnisse vermittelt, die dann in<br />

praktischen Übungen vertieft und gefestigt werden.<br />

Die theoretischen Inhalte werden auf die praktischen Erfahrungen und Aufgaben der<br />

Teilnehmer bezogen und insbesondere an deren Aufgaben der Fallbearbeitung<br />

konkretisiert.<br />

Den Kursteilnehmern wird Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt.<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Christine Baulig<br />

<strong>MDK</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Hauptverwaltung<br />

Albiger Straße 19 d<br />

55232 Alzey<br />

Tel. 06731 486 251<br />

christine.baulig@mdk-rlp.de<br />

<strong>MDK</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> Seite 2 von 4


1. Tag<br />

„<strong>KFO</strong> Intensiv“<br />

Vorstellungsrunde der Teilnehmer, Konkretisierung der Erwartungen<br />

Darstellung <strong>des</strong> Seminarablaufs<br />

Anatomie<br />

Aufbau <strong>des</strong> menschlichen Schädels<br />

Fachbegriffe (Terminologie)<br />

Funktionsweise (Physiologie)<br />

1x 45 Min<br />

1 x 45 Min<br />

Kieferorthopädische Krankheitsbilder (Anomalien) 1 x 45 Min<br />

Kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG)<br />

Einstufungen in KIG<br />

Besonderheiten<br />

Praktische Übungen<br />

Kieferorthopädische Therapie<br />

Vertragliche <strong>KFO</strong>-Therapie<br />

Behandlungsgeräte und ihre Wirkungsweise<br />

2. Tag<br />

Das Wichtigste vom Vortag<br />

Grundlagen<br />

SGB V<br />

Richtlinie <strong>des</strong> Gemeinsamen Bun<strong>des</strong>ausschuss<br />

Verträge<br />

Rechtsprechung<br />

Medizinisch-wissenschaftliche Behandlungsstandards<br />

Kieferorthopädische Behandlung<br />

Behandlungsplanung<br />

Abrechungspositionen BEMA / GOÄ<br />

Frühbehandlung / Frühe Behandlung / Erwachsenenbehandlung<br />

3 x 45 Min<br />

2 x 45 Min<br />

2 x 45 Min<br />

2 x 45 min<br />

<strong>MDK</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> Seite 3 von 4


Praktische Übungen<br />

Heil- und Kostenpläne<br />

Besonderheiten in der Behandlung<br />

Außervertragliche Leistungen<br />

Allergien / Unverträglichkeiten<br />

Unplanmäßiger Verlauf der Behandlung<br />

Behandlungsabschluss<br />

3. Tag<br />

Praxisbesuch<br />

Beratungsgespräch von Versicherten / Eltern<br />

Therapieplanung<br />

Anfertigung von Unterlagen (Röntgen, Modelle, Fotos)<br />

Eingliederung eines herausnehmbaren Gerätes<br />

Eingliederung einer festsitzenden Apparatur<br />

Bogenwechsel, Plattenkontrolle<br />

Besonderheiten<br />

Nachbesprechung / Take home messages<br />

3 x 45 Min<br />

1 x 45 Min<br />

4 x 45 Min<br />

1 x 45 Min<br />

<strong>MDK</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!