04.03.2013 Aufrufe

Das schwedische Endoprothesen-Register - MDS

Das schwedische Endoprothesen-Register - MDS

Das schwedische Endoprothesen-Register - MDS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>schwedische</strong><br />

<strong>Endoprothesen</strong>-<strong>Register</strong><br />

Thomas Eisler<br />

Abteilung für Orthopädie<br />

Sahlgrenska Hospital, Göteborg University, Sweden<br />

- Übersetzung Powerpoint-Vortrag -<br />

anlässlich des Expertenforums des <strong>MDS</strong><br />

Monitoring von Medizinprodukten -<br />

Welchen Nutzen haben <strong>Register</strong>?<br />

am 25. August 2008 in Berlin


Was ist eine Totalhüftendprothese<br />

• Schmerzchirurgie<br />

• Indikation höchst<br />

subjektiv<br />

• Ein künstlicher<br />

Gelenkersatz<br />

• Spärliche<br />

wissenschaftliche Evidenz<br />

• Große finanzielle Bürde<br />

für den Staat<br />

(TEP)?


Die Idee eines <strong>Endoprothesen</strong>-<strong>Register</strong>s<br />

<strong>Endoprothesen</strong> <strong>Register</strong>s<br />

Es sollte ernsthaft in Erwägung gezogen werden,<br />

ein zentrales <strong>Register</strong> einzurichten, um einen<br />

Finger am Puls der Totalimplantationschirurgie<br />

auf nationaler Ebene zu haben<br />

Sir John Charnley<br />

Internal Publication No 39, 1972


Die Sicht des Chirurgen!<br />

• Wie sollten wir ein TEP durchführen?<br />

– Zugang<br />

– Implantat, Fixation<br />

– Tragfläche<br />

• Ergebnisse gemessen in<br />

– Wanderung…Loslösung<br />

– Nebenwirkungen: Infektion, Dislokation<br />

– Reaktion des Empfängergewebes (Knochen)<br />

– Abnutzung


”Retrospektive Fallserien werden nicht<br />

rechtzeitig genug gemeldet, um als<br />

Frühwarnsystem für Technologieprobleme<br />

dienen zu können.”<br />

Maloney, 2003<br />

• Hylamer Polyethylen – 8 Jahre<br />

• Press fit–Pfannen mit dünner Hydroxylapatit-Beschichtung – 8 Jahre<br />

• Hydroxylapatit-beschichtete grobstrukturierte Oberflächen – 8 Jahre<br />

• Boneloc-Zement<br />

• Christiansen-Prothese<br />

• Isoelastische Schäfte (einige)<br />

• Vorbeschichtete Schäfte (einige)<br />

• Patientenindividuelle Schäfte (some)<br />

• usw…


Eine Gesamtansicht!


Neuere Ansichten von TEP<br />

• Die Patientenmeinung zu TEP<br />

– Schmerz, Funktion, Zufriedenheit, QoL<br />

– Wem wird eine Operation nicht nutzen?<br />

– Timing<br />

• Wie kosteneffektiv ist eine TEP?<br />

– Verglichen mit anderen Interventionen<br />

– Regionale Unterschiede?<br />

• Wer sollte TEP-Operationen durchführen?<br />

– Zentralisierung?


Die Aufgabe<br />

• <strong>Das</strong> Ergebnis der TEP zu verbessern<br />

• Fokus auf das gesamte Verfahren<br />

• Resultate für Öffentlichkeit, Berufsstand<br />

und Politik zugänglich machen<br />

• Hypothesen für Forschung generieren


Daten-Feedback ermöglicht es den<br />

orthopädischen Kliniken ihre<br />

Ergebnisse im Vergleich zu anderen<br />

sowie dem nationalen Durchschnitt<br />

zu sehen und sie hoffentlich zu<br />

verbessern.


• Alle Abteilungen beteiligen sich freiwillig<br />

– Sowohl Chirurgen mit hohen als auch<br />

Chirurgen mit nierdigen Operationszahlen<br />

• Die jährliche nationale Gesamtzahl von Primärund<br />

Revisionsoperationen wird erfasst<br />

• Alle Folgeoperationen (>90%)<br />

• Die Daten gehören dem Berufsstand


• ID-Nr<br />

• Alter, Geschlecht<br />

• Seite<br />

• Diagnosen (ICD-10)<br />

•Datum<br />

• Krankenhauscode<br />

Primär-TEP<br />

• Operation(en)<br />

• Alle Komponenten<br />

mit Artikelnummer<br />

• Prophylaktische<br />

Maßnahmen


Speziell ausgebildetes <strong>Register</strong>-<br />

Personal in jeder Einrichtung


www.jru.orthop.gu.se


Beispiele


Nationaler Durchschnitt<br />

• 96% Überleben @ 7 Jahre<br />

• 13% darunter<br />

• 54% Durchschritt<br />

• 33% darüber<br />

proportion not revised (%)<br />

100<br />

98<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

88<br />

86<br />

84<br />

82<br />

Implant survival<br />

result after 7 years,<br />

primary THR 1992-2002<br />

each tick mark represents one unit


"a prosthesis still<br />

in place<br />

is not a complete<br />

definition<br />

of success"


100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

percent not revised<br />

Secure-Fit/Omnifit<br />

All observations, 1979-2000<br />

Revision Cup: 8 y = 79,1%, n = 457<br />

Revision Stem: 8 y = 98,5%, n = 457<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

years postoperatively


<strong>Register</strong>erfolge in Schweden<br />

• Anerkennung von<br />

Risikofaktoren<br />

• Wenige, gut<br />

dokumentierte Implantate<br />

• Einheitliche<br />

Operationstechniken<br />

• Gute bis sehr gute<br />

Ergebnisse<br />

• Revisionen<br />

wahrscheinlich vermieden<br />

• Kosteneffektiv


Ergebnisse stark beeinflusst von:<br />

• Alter<br />

• Geschlecht<br />

• Indexdiagnosen<br />

• Komorbidität<br />

• Viele andere Faktoren….


Re-Operation als Endpunkt?


Undokumentierte Versager<br />

• Medizinische Kontraindikationen<br />

• Patient nicht interessiert<br />

• Warteliste<br />

• Zögern des Chirurgen zu operieren<br />

• Stille Veränderungen<br />

• Schmerz und/oder Unzufriedenheit


<strong>Register</strong>sensitivität erhöhen!<br />

• Seit 2002<br />

• Patientenbezogener Outcome<br />

• Radiogieergebnisse<br />

• Kosteneffektivität


Methode der Anwendung<br />

• präop: Fragebogen<br />

• 1 Jahr: Fragebogen<br />

• 6 Jahre: Fragebogen<br />

+ Röntgen<br />

• Komorbidität<br />

– Charnley kATEGORIE<br />

• SCHMERZ – Visuelle<br />

Analogskala<br />

• Satisfaction – Visuelle<br />

Analogskala<br />

• Lebensqualität (QoL)<br />

–EQ-5D


Vergleichbar mit einer gesunden nach<br />

Alter und Geschlecht angepassten<br />

Population(0.76)


Ein Wertekompass bestehend aus:<br />

• 5-jähriges Implantüberleben<br />

• 10-jähriges Implantatüberleben<br />

• Re-Operation @ 2 Jahre<br />

• Zufriedenheit<br />

• Schmerzlinderung<br />

• EQ-5D Indexgewinn @ 1 Jahr<br />

• 90-Tages Mortalität


Implant<br />

Survival 10 years<br />

Implant<br />

Surv. 5 years<br />

Reoperations<br />

w ithin 2 years<br />

Clinical Value Compass<br />

THA surgery in Sweden<br />

Patient Satisfaction<br />

Costs<br />

Pain<br />

Relief<br />

90 Days<br />

Mortality<br />

EQ-5D inde x<br />

Gained<br />

Implant<br />

Survival 10 years<br />

Implant<br />

Surv. 5 years<br />

Reoperations<br />

w ithin 2 years<br />

+/- 1 SD, bulls eye eq. worst<br />

Clinical Value<br />

Compass<br />

Hospital A<br />

Patient<br />

Satisfaction<br />

Costs<br />

Pain<br />

Re lief<br />

90 Days<br />

Mortality<br />

EQ-5D index<br />

Gained


Sundsvall<br />

High volume central hospital<br />

Ein Beispiel<br />

Hauptsächlich Revisionen<br />

bedingt durch wiederkehrende<br />

Dislokationen<br />

Sundsvall<br />

Case mix


Die wahre Aufgabe eines<br />

<strong>Register</strong>s<br />

Direktor: “Ich war mir der hohen<br />

Komplikationsrate nicht bewusst<br />

.”<br />

• LokaleAnalyse<br />

– Programm verbessert<br />

– Keine Dislokation<br />

während der letzten 13<br />

Monate


Vielen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!