05.03.2013 Aufrufe

Erste Schritte - NetObjects Fusion

Erste Schritte - NetObjects Fusion

Erste Schritte - NetObjects Fusion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie einen<br />

zweizeiligen<br />

Schaltflächen-<br />

oder Banner-<br />

Namen eingeben<br />

möchten, drücken<br />

Sie nach der<br />

ersten Zeile die<br />

Eingabetaste.<br />

Kapitel 2 Einführung in <strong>NetObjects</strong> <strong>Fusion</strong><br />

Sie können auch eine Seite aus der Navigationsleiste entfernen, sodass die<br />

Besucher der Site nur indirekt über Links auf die Seite zugreifen können.<br />

Als Standard wird der Seitenname auf dem Banner und der Navigationsschaltfläche<br />

der Seite angezeigt. Sie legen einen benutzerdefinierten Namen für das Banner,<br />

bzw. die Schaltfläche, fest, indem Sie auf die Schaltfläche „Benutzerdefinierte<br />

Namen“ klicken und einen neuen Namen im Feld „Navigationsschaltfläche“,<br />

bzw. „Banner“, eingeben. Sie können das Dialogfeld auch mit dem Befehl<br />

Benutzerdefinierte Namen aus dem Menü Bearbeiten aufrufen.<br />

Um die ursprünglichen Namen von Bannern und Schaltflächen der<br />

Navigationsleiste wiederherzustellen, löschen Sie die betreffenden Einträge im<br />

Dialogfeld Benutzerdefinierte Namen.<br />

Auf der Registerkarte „Verwaltung“ der Palette „Eigenschaften“ können Sie den<br />

Seitenstatus „Fertig“ auswählen, um Hinweise über den Seitenstatus anzuzeigen.<br />

Mit „Nicht publizieren“ schließen Sie beim Publizieren bestimmte Seiten von der<br />

Generierung aus, weisen Seiten eine Farbkodierung für bestimmte Eigenschaften<br />

zu und fügen Kommentare hinzu.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!