05.03.2013 Aufrufe

Themen.

Themen.

Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+H<br />

*V<br />

Halbleiter-Industrie 2002.<br />

<strong>Themen</strong>.<br />

Referenten.<br />

!<br />

18. und 19. September 2002.<br />

Kempinski Hotel Atlantic, Hamburg.<br />

6. Jahrestagung für Hersteller, Zulieferer und Anwender.<br />

Steht die Trendwende bevor?<br />

Markterholung und Wachstumsbereiche<br />

Strategische Kooperationen und Allianzen<br />

Eigene Fertigung oder Outsourcing?<br />

Entwicklungen in der Prozesstechnologie und<br />

Automatisierung<br />

Technologietrends: Nanoröhren,<br />

Polymere Halbleiter, Siliziumtechnologie<br />

Weitere Informationen zu Veranstaltungen<br />

im Internet unter:<br />

www.handelsblatt.com/veranstaltungen<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Peter Bauer,<br />

Infineon Technologies AG<br />

Indro Mukerjee,<br />

Philips Semiconductors<br />

Otto Kosgalwies,<br />

STMicroelectronics NV<br />

Vorsitzender.<br />

Prof. Dr. phil.Heinrich Kurz,<br />

RWTH Aachen und<br />

Advanced Microelectronic<br />

Center Aachen (AMICA)<br />

Bill McClean, IC Insights Inc.<br />

Dr. Ulrich Giese, NEC Electronics Europe GmbH<br />

Dieter May, Infineon Technologies AG<br />

Willi Müller, National Semiconductor GmbH<br />

Dr. Ralf Tillmann, IDE Integrated Dynamics Engineering GmbH<br />

Jürgen Gießmann, M+W Zander Holding AG<br />

Anton Ossner, Chartered Semiconductor Europe Ltd.<br />

Dr.-Ing. Gerd Teepe, Motorola GmbH<br />

Dr.-Ing. Ingo Aller, IBM Deutschland Entwicklung GmbH<br />

Volker Klein, BHF-Bank<br />

Dr. Florian Banhart, Universität Ulm<br />

Dr. Karlheinz Bock, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration<br />

Thierry Ceillier, RosettaNet<br />

Georg Reindl, Oracle Corporation, EMEA<br />

Substanz entscheidet


02 Halbleiter-Industrie 2002.<br />

Der Markt bewegt sich in Richtung Erholung.<br />

Grußwort.<br />

Die Halbleiterbranche hat ihr schlimmstes<br />

Jahr überhaupt erlebt. Der Markt ist weltweit um ein<br />

Drittel eingebrochen. Die zehn größten Hersteller<br />

mussten 2001 ohne Ausnahme Umsatzeinbußen im<br />

Vergleich zum Vorjahr zwischen 19 und 49 Prozent hinnehmen.<br />

Waren die Halbleiter-Fabs im vierten Quartal<br />

2000 noch zu 97 Prozent ausgelastet, so rutschte diese<br />

Zahl innerhalb eines Jahres auf 66 Prozent ab.<br />

Dennoch – oder gerade deswegen – verkünden<br />

Marktkenner: Die Trendwende steht unmittelbar bevor.<br />

Das mag sogar stimmen. Doch bis aus einer Kehrtwendung<br />

wieder ein einträgliches Geschäft wird, kann's<br />

diesmal auch etwas länger dauern.<br />

Was die Nachfrageseite angeht, sieht alles<br />

noch nicht einmal so aussichtslos aus. Immer mehr<br />

Chips werden in immer mehr Geräte eingebaut.<br />

Zunächst muss das in den vergangenen Jahren zu<br />

euphorisch aufgebaute Produktionsangebot jedoch<br />

dem Bedarf angepasst werden, damit die Preise wenigstens<br />

wieder stimmen. Die unzähligen Verhandlungen<br />

über Kooperationen und Übernahmen zwischen den<br />

Speicherchipherstellern haben bislang nicht zur notwendigen<br />

Marktbereinigung geführt. Und in China, das<br />

Dipl.-Angl. Susanne Frank<br />

EUROFORUM Deutschland GmbH<br />

Konzept und Inhalt<br />

Telefon 0211. 96 86–35 60<br />

Andrea Fischer<br />

Organisation<br />

Telefon 0211. 96 86–35 82<br />

Roberta Labate<br />

Marketing<br />

Telefon 0211. 96 86–35 66<br />

Monika Berr<br />

Sponsoring und Ausstellungen<br />

Telefon 0211. 96 86–37 21<br />

Hannelore Hollad<br />

Handelsblatt<br />

Projektleiter-Veranstaltungen<br />

Telefon 0211. 8 87–10 29<br />

derzeit noch 80 Prozent seines Chipbedarfs importiert,<br />

wird gerade eine neue Produktionsinfrastruktur aufgebaut.<br />

Eine rasche Lösung des Kapazitätsproblems ist<br />

somit nicht abzusehen.<br />

Umso wichtiger ist daher für die Hersteller<br />

der Silizium-Ware, mit ihren Produkten so aufgestellt<br />

zu sein, dass sie in speziellen Märkten ein gutes Auskommen<br />

finden. Zuversichtlicher können also nur<br />

die Entwickler sein, die mit ihren elektronischen Bauelementen<br />

spezielle Bedürfnisse des Marktes bedienen.<br />

Die richtige Strategie ist entscheidend. Dann werden<br />

sich, darüber sind sich die Experten einig, auch wieder<br />

zweistellige Zuwachsraten einstellen.<br />

Wagen wir also an dieser Stelle eine Prognose:<br />

Nach 2002, dem Jahr des Übergangs in Richtung Markterholung,<br />

geht's wieder aufwärts.<br />

Siegfried Grass<br />

Redakteur Handelsblatt<br />

Unternehmen und Märkte<br />

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an. Wir über uns.<br />

Handelsblatt-Veranstaltungen vermitteln Ihnen<br />

in hochkarätigen Managementseminaren wichtige<br />

Wirtschaftsinformationen zu aktuellen <strong>Themen</strong>.<br />

Wir bieten damit Führungskräften aus Wirtschaft<br />

und Industrie Foren für Know-how-Transfer und<br />

Meinungsaustausch.<br />

Mit der Planung und Organisation der Veranstaltungen<br />

haben wir die EUROFORUM Deutschland GmbH beauftragt.<br />

www.handelsblatt.com/veranstaltungen


Halbleiter-Industrie 2002. 03<br />

Marktzyklen – Strategische Planung – Kunden.<br />

Mittwoch, 18. September 2002.<br />

8.30 Empfang mit Kaffee und Tee<br />

9.00 Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

Prof. Dr. phil. Heinrich Kurz, Leiter,<br />

Institut für Halbleitertechnik, RWTH Aachen<br />

Marktbedingungen<br />

Prof. Dr. phil. Heinrich Kurz ist Leiter des Instituts für Halbleitertechnik<br />

der RWTH Aachen und Direktor des Advanced<br />

Microelectronic Center Aachen (AMICA). 1990 trat er die<br />

Professur für das Gebiet der Halbleitertechnik in Aachen an.<br />

9.15 IC Industry Cycles – The Next Upturn<br />

–Worldwide economic trends<br />

–IC industry cycles<br />

–Semiconductor industry capital spending issues<br />

–IC capacity trends<br />

–The move to 300mm wafers<br />

–The IC foundry's role in the future IC industry<br />

Bill McClean, President, IC Insights Inc.,<br />

Scottsdale/Arizona, USA<br />

(Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.)<br />

Bill McClean ist Präsident der IC Insights Inc. in Scottsdale/<br />

Arizona in den USA, die er 1977 gründete. Während seiner<br />

zwanzigjährigen Begleitung der Entwicklungen in der Halbleiterindustrie<br />

hat sich Herr McClean auf die Prognose von<br />

Markt- und Technologietrends spezialisiert. Er entwickelte das<br />

Zyklusmodell für die IC-Industrie.<br />

10.00 Basel II und Unternehmensfinanzierung: Beginn einer<br />

neuen Beziehung zwischen Banken und Kunden<br />

–Der Wandel der Kapitalmärkte<br />

–Rating und die Folgen<br />

–Kreditversorgung der Zukunft<br />

Volker Klein, Direktor, Head of Industrial Manufacturing/<br />

Engineering/Electronics, BHF-Bank, Frankfurt/Main<br />

Volker Klein ist seit April 2001 innerhalb des Corporate Banking<br />

der BHF Bank AG, Frankfurt, als Direktor verantwortlich für die<br />

Kundengruppe Industrial Manufacturing und Electronics. Zuvor<br />

war er in einer deutschen Großbank 18 Jahre in unterschiedlichen<br />

Positionen im Bereich der Mittelstandsbetreuung tätig.<br />

10.45 Diskussion<br />

11.00 Pause mit Kaffee und Tee<br />

Strategien und Beziehungen in der Wertschöpfungskette<br />

11.30 Strategische Herausforderungen im Halbleitermarkt<br />

–Strategische Planung in der Halbleiterindustrie<br />

–Strategische Kooperationen und Allianzen<br />

–Neue Wertschöpfungsmodelle: Integrierte Lösungen<br />

und Dienstleistungen statt Produkte<br />

–Besondere Anforderungen auf dem Wachstumsmarkt<br />

China<br />

Peter Bauer, CMO, Vorstand Verkauf und Marketing,<br />

Infineon Technologies AG, München<br />

Peter Bauer ist seit April 1999 Vorstand Verkauf und<br />

Marketing der Infineon Technologies AG in München. Seit 1988<br />

war er in verschiedenen Positionen für die Siemens AG in<br />

München tätig. Seine Stationen dort waren unter anderem<br />

das Produkt- und Technische Marketing Mikrocontroller, das<br />

Marketing Automotive & Industrial ICs und Leiter Chipcard &<br />

ID System ICs.<br />

12.15 Towards greater Customer Intimacy<br />

Indro Mukerjee, EVP, Member of the Executive Board,<br />

Philips Semiconductors, Eindhoven, Niederlande<br />

(Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.)<br />

Indro Mukerjee ist Executive Vice President, Marketing &<br />

Sales, für Philips Semiconductors. In dieser Position ist er<br />

verantwortlich für das Customer Relations Management der<br />

globalen Marktsegmente: Communications, Consumer, Computing,<br />

Automotive, Distribution und EMS & Standard Products.<br />

Herr Mukerjee begann 1997 bei Philips Semiconductors, zuvor<br />

arbeitete er in Hitachi’s Halbleiterabteilung und bei VideoLogic.<br />

13.00 Diskussion<br />

13.15 Aperitif und gemeinsames Mittagessen


04 Halbleiter-Industrie 2002.<br />

Konsolidierung – Produktportfolio –<br />

Outsourcing.<br />

Mittwoch, 18. September 2002.<br />

14.45 Konsolidierung in der Halbleiterbranche<br />

–Steigender Investitionsbedarf erhöht Druck zur<br />

Konsolidierung<br />

–Transformationen in der Wertschöpfungskette<br />

–Erfolgsfaktoren: Strategische Allianzen und<br />

Produktportfolio<br />

Otto Kosgalwies, Vice President Sales & Marketing<br />

Europe, Managing Director Europe,<br />

STMicroelectronics NV, Genf, Schweiz<br />

Otto Kosgalwies ist seit Anfang 2000 Vice President Sales<br />

& Marketing Europe und seit Mitte 1997 Managing Director<br />

Europe der STMicroelectronics GmbH in Genf/Schweiz.<br />

Er startete seine berufliche Karriere 1984 bei der damaligen<br />

SGS Bauelemente GmbH.<br />

15.30 Die Halbleiter-Industrie als „super-zyklische” Branche<br />

–Warum treten die Super-Zyklen in dieser Branche auf<br />

und sind sie (un)vermeidbar?<br />

–Die Krise als Chance begreifen<br />

–Der Erfolgsfaktor „Lokale Kompetenz in globalen<br />

Märkten”<br />

–Überleben mit Killerapplikationen – ein Widerspruch?<br />

Dr. Ulrich Giese, General Manager,<br />

LSI & Discrete Business Unit, NEC Electronics<br />

Europe GmbH, Düsseldorf<br />

Dr. Ulrich Giese leitet seit Anfang 2001 als General Manager<br />

den Geschäftsbereich „LSI & Discrete” bei der europäischen<br />

Niederlassung von NEC in Düsseldorf. 1984 begann er in der<br />

Prozessentwicklung beim damaligen Branchenführer TI. Nach<br />

dem Wechsel zu NEC übernahm er dort die europäische<br />

Marketingverantwortung für ASICs und später zusätzlich für<br />

Micro-Controller.<br />

16.15 Pause mit Kaffee und Tee<br />

16.30 Podiumsdiskussion:<br />

Eigene Fertigung oder Outsourcing?<br />

–Beitrag der eigenen Fertigung zur Kernkompetenz und<br />

zur Wertschöpfung<br />

–Rolle des Branding<br />

–Foundries als Systemhersteller<br />

–Risiko Technologieinvestitionen<br />

–Betreibermodelle<br />

Dr. Ulrich Giese, General Manager, LSI & Discrete<br />

Business Unit, NEC Electronics Europe GmbH, Düsseldorf<br />

Jürgen Gießmann, Vorsitzender des Vorstandes,<br />

M+W Zander Holding AG, Stuttgart<br />

Dieter May, Vice President Corporate Strategy,<br />

Infineon Technologies AG, München<br />

Willi Müller, Sales Director Central Europe,<br />

National Semiconductor GmbH, Fürstenfeldbruck<br />

Anton Ossner, Director Business Development,<br />

Chartered Semiconductor Europe Ltd., Ismaning<br />

Dieter May ist seit Juni 2000 Vice President Corporate<br />

Strategy der Infineon Technologies AG in München. Nach<br />

seinem Studium war er zunächst im F&E Center von IBM in<br />

Bordeaux, Frankreich, tätig. Ab 1992 arbeitete er bei Motorola<br />

Semiconductors und bei Booz Allen & Hamilton.<br />

Willi Müller ist Sales Direktor Zentral- und Osteuropa der<br />

National Semiconductor GmbH in Fürstenfeldbruck. Seit 25<br />

Jahren beschäftigt er sich mit der Vermarktung, insbesondere<br />

dem Vertrieb von integrierten Schaltkreisen, die meiste Zeit<br />

davon bei National Semiconductor.<br />

Anton Ossner ist Director Business Development der<br />

Chartered Semiconductor Europe Ltd. in Ismaning. Er ist seit<br />

13 Jahren in der Halbleiterindustrie tätig, wo er verschiedene<br />

Management Positionen bei Infineon Technologies und LSI<br />

Logic Europa bekleidete.<br />

17.30 Ende des ersten Konferenztages<br />

18.30 Abfahrt zur Abendveranstaltung<br />

Das Handelsblatt lädt Sie herzlich ein zu einem gemeinsamen Abendessen<br />

auf der RICKMER RICKMERS, dem Museumsschiff mit Blick über die Elbe.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit zum informellen Erfahrungsaustausch und lassen Sie sich<br />

auf typisch hanseatische Art verwöhnen.<br />

Bitte vermerken Sie Ihre Teilnahme auf dem Anmeldeformular.


E-Business – Systemansätze –<br />

Automatisierung.<br />

Donnerstag, 19. September 2002.<br />

9.00 Eröffnung durch den Vorsitzenden<br />

Prof. Dr. phil. Heinrich Kurz, Direktor,<br />

Advanced Microelectronic Center Aachen (AMICA)<br />

Optimierung der Wertschöpfungskette<br />

9.15 RosettaNet – The ”Lingua Franca for e-business” in<br />

the Semiconductor and High Tech Industry<br />

Thierry Ceillier, Vice President Europe, RosettaNet, Schweiz<br />

Georg Reindl, Director High Technology Industry,<br />

Oracle Corporation, EMEA, Frankfurt<br />

(Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.)<br />

Thierry Ceillier ist Vice President von RosettaNet Europe,<br />

einem selbst gegründeten Konsortium der wichtigen Firmen<br />

der Informationstechnologie, der Elektronischen Komponenten<br />

und der Halbleiterherstellung. Zuvor war Herr Ceillier Principal<br />

bei einer Beratung und in verschiedenen Positionen für Digital<br />

Equipment Corporation tätig.<br />

Georg Reindl ist Director High Technology Industry bei Oracle<br />

Corporation, EMEA, bei der er seit Juni 1999 arbeitet. Herr<br />

Reindl war die letzten zehn Jahre in der High Tech Industrie und<br />

im Softwarebereich tätig. Er arbeitete zuvor in unterschiedlichen<br />

Positionen bei der Epcos AG.<br />

10.00 Schnelle Innovationszyklen in der Halbleiterindustrie<br />

im Kontrast zu langlebigen Produktstrategien der<br />

Anwenderindustrien<br />

Ansätze zur Konfliktlösung:<br />

–Neue Systemansätze<br />

–Neue Logistikkonzepte,<br />

–Erweiterter Qualitätsbegriff<br />

–Neue Kooperationsmodelle der Industrie<br />

Dr.-Ing. Gerd Teepe, Leiter Architektur- und Strategielabor<br />

für Automobilelektronik, Motorola GmbH, München<br />

Dr.-Ing. Gerd Teepe ist Leiter Architektur- und Strategielabor<br />

für Automobilelektronik mit Abteilungen in München und<br />

Detroit der Motorola GmbH. Nach einem Forschungsjahr in<br />

Japan bei der Firma NEC ist Herr Teepe 1987 in die Firma<br />

Motorola eingetreten.<br />

10.30 Diskussion<br />

10.45 Pause mit Kaffee und Tee<br />

Entwicklungen in der Prozess-Technologie<br />

Halbleiter-Industrie 2002. 05<br />

11.15 Fab of the future<br />

–Anforderungen an Reinräume<br />

–Infrastruktur und Facility Management<br />

–Automatisierungstrends<br />

Jürgen Gießmann, Vorsitzender des Vorstandes,<br />

M+W Zander Holding AG, Stuttgart<br />

11.45 Automatisierung in der Halbleiterprodution<br />

–Herausforderungen in der Halbleiterproduktion<br />

–Optimierungsansätze<br />

–Benchmarks und Praxiserfahrungen<br />

Dr. Ralf Tillmann, VP PLM Systems,<br />

IDE Integrated Dynamics Engineering GmbH, Raunheim<br />

Dr. Ralf Tillmann ist Vizepräsident der Robotikabteilung von<br />

Integrated Dynamics Engineering und ist als Produktlinien-<br />

Manager verantwortlich für die Entwicklung von Systemintegrationslösungen<br />

für die Halbleiterindustrie. Zuvor war er bei der<br />

Firma Digital Instruments tätig, zuletzt als Geschäftsführer der<br />

Niederlassung in Deutschland.<br />

12.15 Diskussion<br />

12.30 Aperitif und gemeinsames Mittgessen<br />

Entwicklungen in der Halbleiter-Technologie<br />

14.00 Kohlenstoff-Nanoröhrchen:<br />

Bausteine zukünftiger Schaltkreise?<br />

–Was sind Kohlenstoff-Nanoröhrchen?<br />

–Eigenschaften<br />

–Herstellung<br />

–Potenzial in der Mikroelektronik<br />

Priv.-Doz. Dr. Florian Banhart, Zentrale Einrichtung<br />

Elektronenmikroskopie, Universität Ulm<br />

Priv.-Doz. Dr. Florian Banhart, Materialphysiker an der Universität<br />

Ulm, ist seit 12 Jahren in der Forschung am Max-Planck-<br />

Institut für Metallforschung in Stuttgart und an der Universität<br />

Ulm tätig. Er arbeitet im Bereich der strukturellen Charakterisierung<br />

von Halbleitermaterialien und Kohlenstoff-Nanostrukturen.


06 Halbleiter-Industrie 2002.<br />

Polymere – Silizium-Technologie.<br />

Donnerstag, 19. September 2002.<br />

14.30 Polymerelektronik<br />

–Aufbau und Funktionsweise<br />

–Anwendungspotenziale<br />

–Einsatzpotenziale in der Mikroelektronik<br />

–Ausblick<br />

Dr. Karlheinz Bock, Abteilungsleiter Polytronic Systems,<br />

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration,<br />

München<br />

Dr. Karlheinz Bock ist Abteilungsleiter Polytronic Systems des<br />

Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration in<br />

München. Diese Abteilung beschäftigt sich mit der Entwicklung<br />

flexibler allgegenwärtiger elektronischer Systeme und deren<br />

Produktionstechnologien.<br />

15.00 Pause mit Kaffee und Tee<br />

15.30 Neueste Trends in der Silizium Technologie<br />

–Überblick über bestehende Technologien:<br />

Silicon-on-Insulator und Copper Technology<br />

–CMS Scaling Probleme und Beschränkungen<br />

–Innovative CMOS Entwicklungen:<br />

Strained Silicon Transistor und Double Gate Transistor<br />

–Ausblick: High K Gate Insulator, Carbon Nano Tubes<br />

und Quantum devices<br />

Dr.-Ing. Ingo Aller,<br />

IBM Deutschland Entwicklung GmbH, Böblingen<br />

Dr.-Ing. Ingo Aller ist seit 1997 bei der IBM Deutschland<br />

Entwicklung GmbH in Böblingen. Zurzeit arbeitet er an der<br />

Entwicklung von Mikroprozessoren für IBM e-server Produkte<br />

unter Verwendung von innovativen CMOS Halbleitertechnologien.<br />

Zuvor war er bei der Firma SenTec in Siegen.<br />

16.00 Diskussion<br />

16.30 Ende der Halbleiter-Jahrestagung<br />

Treffen Sie auf dieser Tagung:<br />

– Vorstandsmitglieder<br />

– Geschäftsführer und Firmeninhaber<br />

– Direktoren und Prokuristen<br />

– Werks- und Betriebsleiter<br />

– Technische und kaufmännische Leiter<br />

– Leitende Mitarbeiter aus den Bereichen:<br />

Unternehmensplanung, Forschung und Entwicklung,<br />

Produktion und Logistik, Einkauf, Marketing<br />

der Halbleiter- und der Elektronikindustrie<br />

– sowie Anwender aus den Marktsegmenten:<br />

Computer, Kommunikation und Smart Cards,<br />

KFZ-Elektronik, Consumer-Industrie<br />

Teilnehmerstruktur der Jahrestagung 2001<br />

Teilnehmerstruktur nach Branchen<br />

E<br />

D<br />

G<br />

F<br />

H<br />

C<br />

I J K<br />

B<br />

L<br />

A<br />

Teilnehmerstruktur nach Funktionen<br />

B<br />

C<br />

E<br />

D<br />

F<br />

A<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

AG<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

Elektronik 33%<br />

Handel 8%<br />

Kreditinstitute 15%<br />

Unternehmensberatung 6%<br />

Datenverarbeitung 8%<br />

Verkehrs- und<br />

Nachrichtenvermittlung 4%<br />

Universitäten 6%<br />

Sonstige Dienstleistungen 6%<br />

Chemie 4%<br />

Energie 3%<br />

Maschinenbau 6%<br />

Fahrzeugbau 1%<br />

Geschäftsleitung 46%<br />

Marketing, Vertrieb 29%<br />

Finanzen 9%<br />

F&E 8%<br />

Einkauf 3%<br />

Produktion/Technik 5%


Haupt-Sponsor.<br />

Oracle Corporation (Nasdaq: ORCL) ist der führende Anbieter von Software für<br />

Informationsmanagement und das zweitgrößte unabhängige Software-Unternehmen der<br />

Welt. Der Konzern erzielte im Fiskaljahr 2001 einen Umsatz von mehr als 10,9 Milliarden<br />

US-Dollar. Das im Jahre 1977 gegründete Unternehmen bietet Datenbanken, Tools,<br />

Anwendungssoftware sowie damit verbundene Beratung, Ausbildung und Support-Services.<br />

Oracle ist in über 145 Ländern vertreten und hat ca. 42.000 Beschäftigte. Oracle hat seinen<br />

Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien, und ist der erste Software-Anbieter mit vollständig<br />

internetfähiger Produktlinie: Datenbanken, Server, Unternehmensanwendungen sowie<br />

Entwicklungs- und Analysewerkzeuge. Oracle ist als einziger Anbieter in der Lage, vollständige<br />

umfassende E-Business-Lösungen zu implementieren, die sich vom Customer-Relationship-<br />

Management über Back-Office Anwendungen bis zur Plattform erstrecken. Die Software von<br />

Oracle läuft auf PCs, Workstations, Minicomputern, Mainframes und in Rechenzentren sowie<br />

auf PDAs und Set-Top-Devices.<br />

Oracle Deutschland GmbH<br />

www.oracle.com/de - www.oracle.com<br />

Anspechpartner: Kai Göttmann<br />

Telefon: 0 89 . 14 30 – 18 50<br />

E-Mail: kai.goettmann@oracle.com<br />

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, dem exklusiven<br />

Teilnehmerkreis Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen<br />

zu präsentieren.<br />

Fragen zu Ausstellungskapazitäten, Zielgruppen sowie der Entwicklung<br />

Ihres individuellen Sponsoring-Konzeptes beantworten wir Ihnen gerne.<br />

Monika Berr, Sales-Managerin<br />

Telefon: 0211. 96 86–37 21<br />

Telefax: 0211. 96 86–47 21<br />

E-Mail: monika.berr@euroforum.com<br />

Halbleiter-Industrie 2002. 07<br />

Sponsoring und Ausstellungen. Das Handelsblatt zwei Monate kostenlos!<br />

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an unserer<br />

Veranstaltung machen wir Ihnen heute ein exklusives<br />

Angebot:<br />

Lesen Sie das Handelsblatt, Deutschlands führende<br />

Wirtschafts- und Finanzzeitung, für zwei Monate kostenlos.<br />

Dieses Angebot ist vollkommen unverbindlich<br />

und endet automatisch.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Interesse!


+H<br />

*V<br />

Name (1)<br />

Position<br />

Abteilung<br />

E-Mail<br />

Name (2)<br />

Position<br />

Abteilung<br />

E-Mail<br />

Firma<br />

Ja, ich nehme/wir nehmen teil am 18. und 19. September 2002<br />

zum Preis von E 1.695,- zzgl. 16% MwSt. p. P. (P21432M012)<br />

Ansprechpartner im Sekretariat<br />

Anschrift<br />

Telefon Telefax<br />

Beschäftigtenzahl<br />

bis 20 21 - 50<br />

251 - 500<br />

501 - 1000<br />

Rechnung an<br />

Name<br />

Abteilung<br />

Anschrift<br />

Ich nehme am Abendessen am 18. September 2002 teil.<br />

Ich kann nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die Tagungsunterlagen (M700)<br />

CD-Rom zum Preis von E 295,- zzgl.16% MwSt.<br />

schriftliche Tagungsdokumentation zum Preis von E 295,- zzgl.16% MwSt.<br />

Erhältlich circa 14 Tage nach der Veranstaltung.<br />

Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme<br />

das Handelsblatt kostenlos für zwei Monate erhalten.<br />

Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.<br />

Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben.<br />

Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf:<br />

0211.9686–3333<br />

Datum Unterschrift<br />

51 - 100<br />

1001 - 5000<br />

101 - 250<br />

über 5000<br />

Per Fax an Frau Andrea Fischer: 0211.96 86–40 40<br />

Informationen zur Anmeldung<br />

und zur Veranstaltung.<br />

Halbleiter-Industrie 2002.<br />

So melden Sie sich an:<br />

(Bitte verwenden Sie möglichst nebenstehende Anmeldung, ggf. in Kopie.)<br />

per Telefax 0211.9686-4040<br />

telefonisch 0211.9686-3582<br />

E-Mail anmeldhb@euroforum.com<br />

schriftlich EUROFORUM Deutschland GmbH<br />

Postfach 1112 34, 40512 Düsseldorf<br />

Termin und Ort 18. und 19. September 2002<br />

Kempinski Hotel Atlantic<br />

An der Alster 72-79<br />

20099 Hamburg<br />

Telefon: 0 40.28 88–0<br />

Telefax: 0 40.247129<br />

Wir über uns:<br />

Handelsblatt-Veranstaltungen vermitteln Ihnen in hochkarätigen Managementseminaren wichtige<br />

Wirtschaftsinformationen zu aktuellen <strong>Themen</strong>. Wir bieten damit Führungskräften aus Wirtschaft<br />

und Industrie Foren für Know-how-Transfer und Meinungsaustausch. Mit der Planung und<br />

Organisation der Veranstaltungen haben wir die EUROFORUM Deutschland GmbH beauftragt.<br />

www.handelsblatt.com/veranstaltungen<br />

Ihre Daten:<br />

Ihre Daten werden von der EUROFORUM Deutschland GmbH und Handelsblatt zur<br />

Organisation der Veranstaltung verwendet. Wir werden sie gerne künftig über unsere Veranstaltungen<br />

informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie<br />

auch per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren sowie Ihre Daten mit anderen Unternehmen<br />

(insb. der Informa Group plc) in Deutschland und international zu Zwecken der Werbung<br />

austauschen dürfen. Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so streichen<br />

Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns in Verbindung (Telefon:<br />

0211.96 86–33 33). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können der<br />

Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen.<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Die Teilnahmekosten betragen E 1.695,- zzgl. 16% MwSt. p. P. und sind nach Erhalt der Rechnung<br />

fällig. Im Preis inbegriffen sind Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke und<br />

Abendveranstaltung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die<br />

Rechnung. Die Annullierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos<br />

möglich, bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben.<br />

Bei Absagen danach wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Selbstverständlich ist die<br />

Vertretung des angemeldeten Teilnehmers jederzeit möglich. Programmänderungen aus dringendem<br />

Anlass behält sich der Veranstalter vor.<br />

Zimmerreservierung:<br />

Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur<br />

Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort<br />

Handelsblatt-/EUROFORUM-Konferenz vor.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Andrea Fischer (Konferenz-<br />

Assistentin) unter Telefon: 0211.96 86–35 82 gerne zur Verfügung.<br />

E-Mail: andrea.fischer@euroforum.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!