05.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 18. Oktober 2012 Seite 5<br />

Einladung zur Rosenkranzandacht am<br />

28. Oktober 2012, 18.30 Uhr in der Merdinger<br />

Kirche<br />

Am 28. Oktober um 18.30 Uhr beten wir in<br />

der Merdinger Kirche eine Rosenkranzandacht<br />

als „Gebet der Fülle“, das in enger Verbindung<br />

steht mit dem Rosenkranzmonat,<br />

dem goldenen Oktober, einer Jahreszeit der<br />

Ernte, Farben und Fülle.<br />

Im Rosenkranzgebet können wir – so der<br />

Theologe Romano Guardini – unser ganzes<br />

Leben hineinnehmen, „Freude und Schmerzen,<br />

Menschen und Dinge, damit alles ins<br />

rechte Licht gelange“.<br />

Herzliche Einladung an alle Männer und<br />

Frauen der Seelsorgeeinheit.<br />

Erstkommunion 2013 in der Seelsorgeeinheit<br />

Am vergangenen Montag, 08.10.2012 trafen<br />

sich interessierte Eltern im Merdinger Bürgersaal<br />

um sich über die Vorbereitung der<br />

Kinder auf die Erste Heilige Kommunion in<br />

unserer Seelsorgeeinheit zu informieren.<br />

Neben ersten Informationen und Terminen<br />

konnten wir wieder Gruppenbegleiter gewinnen,<br />

die die Kinder ab den Herbstferien in<br />

kleinen Gruppen auf die Erstkommunion vorbereiten<br />

werden. Schon jetzt ein ganz herzliches<br />

Dankeschön für ihr Engagement. Für<br />

alle aufkommenden Fragen dürfen Sie sich<br />

gerne jederzeit an Gemeindereferentin<br />

Ursula Wochner wenden.<br />

Telefon: 07668 94<strong>42</strong>8 oder per mail:<br />

wochner@se-merdingen.de.<br />

Die Anmeldung der Kinder zum Kommunionkurs<br />

fand am Dienstag, 16.10.2012 in Oberrimsingen<br />

und am Mittwoch, 17.10.2012 in<br />

<strong>Merdingen</strong>, statt.<br />

Am kommenden Montag, 22.10.2012 treffen<br />

sich nun zum ersten Mal die Gruppenbegleiter<br />

um 19.00 Uhr im Merdinger Pfarrkeller.<br />

Das erste Treffen der Kinder mit den Gruppenbegleitern<br />

wird am Freitag, 26.10.2012<br />

um 15.00 Uhr in Ihringen im Haus Fohrenberg<br />

sein. Wir treffen uns dort im Franziskussaal.<br />

Bitte leeren Schuhkarton mit Deckel,<br />

kleines Brettchen, kleines Küchenmesser,<br />

Mäppchen und Schlampermäppchen mitbringen.<br />

Das Treffen dauert ca. eine Stunde.<br />

Die Kinder werden der Gemeinde in den Gottesdiensten<br />

vorgestellt:<br />

Oberrimsingen und Ihringen<br />

am Samstag, 03.11.2012<br />

<strong>Merdingen</strong>, Niederrimsingen und<br />

Wasenweiler am Sonntag, 04.11.2012 (UW)<br />

Katholisches Bildungswerk der SE<br />

<strong>Merdingen</strong><br />

Das Katholische Bildungswerk der Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Merdingen</strong> lädt zu folgenden Veranstaltungen<br />

ein:<br />

Donnerstag, 18.10.2012, 20.00 Uhr „Vom<br />

Tuniberg – in die weite Welt: Orgeln für<br />

Gott und die Welt“. Ein Vortrag von Wolfgang<br />

Brommer, Orgelbauer über den Orgelbau<br />

in China und Asien. Der Vortrag findet im<br />

Bürgersaal in <strong>Merdingen</strong> statt.<br />

Laos und Kambodscha<br />

Zu einer Reise in jene ferne Welt von<br />

Süd-Ost-Asien will uns ein Vortrag führen.<br />

„Nehmen Sie teil an einer Reise zu den weltbekannten<br />

Tempelanlagen von Ankor. Lassen<br />

Sie sich verzaubern von den Floating Villages<br />

auf dem Tonle Sap. Ein nicht alltägliches<br />

Elefantentrekking gehört dazu. Und<br />

kommen Sie am Ziel e an – am UNES-<br />

CO-Weltkulturerbe Luan Pra bang in faszinierender<br />

Lage am Mekong.“ Wir laden ein<br />

zu dieser Präsentation. Christoph Schätzle,<br />

Wasenweiler gestaltet diesen Vortrag am<br />

Freitag, dem 20.10.12 um 20.00 Uhr im alten<br />

Rathaus in Wasenweiler im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Kath. Bildungswerkes SE <strong>Merdingen</strong>.<br />

Tanz mit – bleib fit<br />

Für Leute ab 55+ bietet Frau Franzi Glockner<br />

ab dem 25.10.12 wiederum eine Gruppe an,<br />

bei der es um Bewegung und Tanz geht. Wöchentlich<br />

jeweils am Donnerstag um 15.00<br />

Uhr sind alle Interessierten in den Franziskussaal,<br />

Ihringen eingeladen.<br />

Freitag, 02.11.2012, 20.00 Uhr „Perlen <strong>des</strong><br />

Glaubens“. Ein Vortrag zum Thema „Jahr<br />

<strong>des</strong> Glaubens“ von Herrn Landvolkpfarrer<br />

Dr. Thomas Dietrich. Achtzehn Perlen zu einem<br />

Perlenband geknüpft können ein Sinnbild<br />

unseres Lebensweges sein. Sie sind ein<br />

einfaches Hilfsmittel auf der Suche nach<br />

dem eigenen spirituellen Weg und eine Möglichkeit<br />

im Alltag zur Ruhe und Besinnung zu<br />

kommen.<br />

Die Veranstaltung findet im Raum der Frauengemeinschaft<br />

Oberrimsingen statt. Um<br />

besser planen zu können, bitten wir um kurze<br />

Anmeldung bei Bettina Kern (Tel. 07664 /<br />

59586). VIELEN DANK.<br />

Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen.<br />

Für Rückfragen oder weitere Informationen<br />

wenden Sie sich bitte an Frau Bettina Kern,<br />

Tel. 07664 59586 oder an die Ansprechpartner<br />

in Ihrer Gemeinde.<br />

Familien-Nachmittag zu St. Martin<br />

Ein Familiennachmittag zum Fest <strong>des</strong> Heiligen<br />

Martin findet am Samstag, 10. November<br />

2012, von 14:30 bis 18:00 Uhr im Katholischen<br />

Pfarrsaal in Rheinhausen-Oberhausen<br />

statt. Rituale und Symbole werden erklärt,<br />

es gibt besinnliche Impulse und es wird<br />

gesungen und gebastelt. Die Leitung hat die<br />

Heilpädagogin und Familienberaterin Rita<br />

Zimmermeyer. Um die Planung zu erleich-<br />

tern ist eine Anmeldung bis 05. November<br />

2012 beim Veranstalter Katholische Landvolk<br />

Bewegung (KLB) Freiburg, Okenstraße<br />

15, 79108 Freiburg, Telefon 0761 514<strong>42</strong>35,<br />

mail@klb-freiburg.de, erforderlich. Anmeldung<br />

ebenso möglich bei Elisabeth Rothenberger,<br />

Tel. 07643 9332400.<br />

Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Unkostenbeitrag<br />

wird erbeten.<br />

Wochenspruch:<br />

Heile du mich, Herr, so werde ich heil;<br />

hilf du mir, so ist mir geholfen.<br />

(Jeremia 17,14)<br />

Mittwoch, 17.10.:<br />

09.00 h - 12.00 h Betreuungsgruppe für dementiell<br />

beeinträchtigte Menschen,<br />

Jugendhaus<br />

14.30 h Konfirmanden Gruppe I,<br />

Jugendhaus, Zeppelinstr. 22<br />

16.30 h Konfirmanden Gruppe II,<br />

Jugendhaus, Zeppelinstr. 22<br />

19.30 h Mittwochsandacht<br />

„Treffpunkt Kreuz“<br />

20.00 h Hauskreis im Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 18.10.:<br />

14.30 h Seniorennachmittag mit Arno Müller,<br />

Haus Fohrenberg<br />

18.00 h Sport als Lebenshilfe,<br />

Haus Fohrenberg, Franziskussaal<br />

Freitag, 19.10.:<br />

Ab 16.00 h können Erntegaben direkt in<br />

die Kirche gebracht werden. Gerne holen<br />

wir Ihre Gaben aber auch ab! Bitte melden<br />

Sie sich in diesem Fall telefonisch beim<br />

Pfarramt, Tel. 221.<br />

Ganz herzlichen Dank im Voraus!<br />

19.30 h Jugendkreis, Jugendhaus<br />

Zeppelinstraße<br />

20.00 h Blaukreuzgruppe, Haus Fohrenberg<br />

(Rotes Kreuz)<br />

Samstag, 20.10.: JETZT NEU:<br />

Der Kindergottesdienst<br />

„SCHATZSUCHE“ trifft sich nun<br />

zum 1. Mal am Samstag,<br />

20.10.2012 – von 9.30 h – ca. 11.00 h. Wegen<br />

der Gemeindehaus-Renovation findet<br />

der Kindergottesdienst im Ev. Kindergarten<br />

Hinterhöf statt. Herzlich eingeladen sind wie<br />

immer alle Kinder von 3 – 13 Jahren.<br />

Achtung: Kein Kindergottesdienst am Sonntag,<br />

21.10.2012!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!