05.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 18. Oktober 2012 Seite 9<br />

Volleyball Damen III<br />

Erster Spieltag am 30.09.12 in Minseln<br />

Spiel:<br />

Minseln – <strong>Merdingen</strong> 1:3<br />

(25:17, 22:25, 23:25, 21:25)<br />

Nachdem wir im ersten Satz schlecht gespielt<br />

und diesen somit auch verloren hatten,<br />

ging es aber bergauf. Die nächsten drei Sätze<br />

konnten wir durch gute Annahme und<br />

schöne Angriffe dann für uns entscheiden,<br />

was uns schließlich den Gesamtsieg<br />

brachte.<br />

Spiel:<br />

Breisach-Gündlingen –<strong>Merdingen</strong> 0:3<br />

(11:25, 19:25, 16:25)<br />

Im ersten Satz spielten wir sehr gut, in den<br />

zwei darauffolgenden Sätzen schlichen sich<br />

kleine Fehler ein, die durch schlechte Konzentration<br />

kamen. Zum Glück waren diese<br />

Fehler nicht von Bedeutung und somit konnte<br />

das Spiel zu null gewonnen werden.<br />

Somit können wir mit Freude und Stolz auf<br />

unseren letzte Spieltag zurückblicken.<br />

In dieser Saison starteten wir mit einem neuen<br />

System, dem Läufersystem, und wir sind<br />

glücklich dass dieses am ersten Spieltag so<br />

gut funktioniert hat.<br />

Außerdem möchten wir uns bei Jürgen bedanken,<br />

für sein Einspringen als Trainer, für<br />

seine Motivation und dass er alles aus uns<br />

rausgeholt hat!<br />

Die Volleyball Damen III<br />

Donnerstag, 18. Oktober<br />

20.00 Uhr Probe<br />

Donnerstag, 25. Oktober<br />

20.00 Uhr Probe<br />

Schon mal vormerken!<br />

Am 12. November werden wir unseren St.<br />

Martin mit vielen bunten Laternen auf seinem<br />

Weg begleiten. Um 18.00 Uhr starten wir am<br />

Stockbrunnen. Um das leibliche Wohl kümmern<br />

sich dieses mal die 4. Klassen der<br />

Grundschule, der Erlös ist für die Klassenkasse<br />

bestimmt<br />

Dienstag, 23. Oktober: 19.00 Uhr Juka<br />

Dienstag, 30. Oktober: Ferien<br />

Was bisher war und was in Kürze kommt unter:<br />

www.musikverein-merdingen.de<br />

Der VDK-Ortsverband<br />

informiert:<br />

VdK auf neuer Messe für Ältere<br />

Am 19. und 20. November 2012 wird in Stuttgart<br />

die neue Messe „Die Besten Jahre“ auf<br />

dem Messegelände beim Flughafen stattfinden.<br />

An der täglich von 10 bis 18 Uhr geöffneten<br />

Messe wird auch der Sozialverband<br />

VdK mitwirken. Der VdK fungiert zugleich –<br />

neben dem Schwäbischen Turnerbund<br />

(STB), dem Lan<strong>des</strong>seniorenrat (LSR) und<br />

weiteren Einrichtungen – als Partner dieser<br />

neuen Messe. In Halle ICS werden der VdK<br />

und der STB einen großen gemeinsamen<br />

Messestand haben und für ein vielseitiges<br />

Info- und Mitmachprogramm sorgen. Insbesondere<br />

wird man dort und auf der Bühne<br />

über das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“<br />

informieren. Außerdem wird es am<br />

VdK-Stand sowie im Rahmen <strong>des</strong> Vortragsprogramms<br />

Informationen zum barrierefreien<br />

Wohnen aber auch zu „VdK Reisen“ geben.<br />

Weitere Infos zur neuen Messe für die<br />

Generation 50+ gibt es unter<br />

www.beste-jahre-stuttgart.de.<br />

Roland Sing als VdK-Lan<strong>des</strong>vorsitzender<br />

bestätigt<br />

Roland Sing bleibt VdK-Chef von Baden-Württemberg.<br />

Auf dem 16. VdK-Verbandstag<br />

in Stuttgart bestätigten die Delegierten<br />

Sing mit überwältigender Mehrheit im<br />

Amt. Er vertritt damit für vier Jahre die Interessen<br />

von 212 000 VdK-Mitgliedern in Baden-Württemberg.<br />

Darüber hinaus fungiert<br />

Roland Sing auch als Vizepräsident <strong>des</strong> VdK<br />

Deutschland und Vorsitzender <strong>des</strong> Sozialpolitischen<br />

Ausschusses. So trägt der Gesundheits-<br />

und Sozialexperte maßgeblich zur<br />

Entwicklung der sozialpolitischen Kernaussagen<br />

<strong>des</strong> Sozialverbands VdK bei. Zudem<br />

engagiert sich der 71-Jährige seit Langem in<br />

der Seniorenarbeit und führt seit knapp vier<br />

Jahren den baden-württembergischen Lan<strong>des</strong>seniorenrat.<br />

Außerdem ist Sing in zahlreichen<br />

weiteren Gremien aktiv. Beruflich<br />

war Roland Sing jahrzehntelang bei der AOK<br />

tätig – zuletzt als Vorsitzender <strong>des</strong> Vorstands<br />

der AOK Baden-Württemberg. Weitere Infos<br />

und Bilder zum Download unter<br />

www.vdk-bawue.de.<br />

Lehrgang Sachkundenachweis Pflanzenschutz<br />

Landwirtschaft<br />

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Außenstelle Breisach bietet einen<br />

Lehrgang „Sachkundenachweis Pflanzenschutz<br />

in der Landwirtschaft“ an.<br />

Der Sachkundenachweis ist Teil der guten<br />

fachlichen Praxis, gehört damit zu den Min<strong>des</strong>tanforderungen<br />

im Pflanzenschutzrecht<br />

und wird auch im Rahmen der Kontrollen<br />

zum gemeinsamen Antrag/MEKA abgefragt.<br />

Der Lehrgang beginnt Mitte Dezember 2012,<br />

umfasst min<strong>des</strong>tens fünf Unterrichtstermine<br />

und schließt Anfang Februar 2013 mit einer<br />

Prüfung ab. Die Termine sind jeweils<br />

abends, der Veranstaltungsort ist Auggen.<br />

Die Prüfungsgebühr beträgt 30 Euro.<br />

Bei Interesse an diesem Lehrgang melden<br />

Sie sich bitte bis 15.11.2012 an bei der Außenstelle<br />

Breisach, Telefon 0761 2187-<br />

9580, Fax -5899 oder per E-Mail:<br />

raphael.maurath@lkbh.de. Weitere Auskünfte<br />

erteilt Herr Maurath, Telefon 0761<br />

2187-5823.<br />

Für Interessenten im Weinbau in der Region<br />

Markgräfler Land und Kaiserstuhl finden Mitte<br />

Januar 2013 separate Kurse statt, darauf<br />

wird noch rechtzeitig hingewiesen.<br />

Gemeinde<br />

Bötzingen<br />

Die Gemeinde Bötzingen<br />

stellt zum 01. April 2013<br />

eine/-n<br />

Fachangestellte/n<br />

für Bäderbetriebe<br />

als stellvertretenden Bademeister/-in für<br />

das Freibad Bötzingen ein.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst die Überwachung<br />

<strong>des</strong> Badebetriebes und der bädertechnischen<br />

Einrichtungen in Kooperation<br />

mit dem Betriebsleiter. In den Wintermonaten<br />

ist eine Beschäftigung in anderen<br />

Bereichen vorgesehen.<br />

Wir erwarten gute Fachkenntnisse, flexible<br />

Einsatzbereitschaft – während der<br />

Sommermonate auch an Wochenenden<br />

und Feiertagen –, Zuverlässigkeit sowie<br />

handwerkliches Geschick, außerdem die<br />

Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit<br />

und besucherfreundliches<br />

Auftreten.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD.<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie<br />

bitte bis zum 16. November 2012 an die<br />

Gemeindeverwaltung Bötzingen, Hauptstraße<br />

11, 79268 Bötzingen. Für weitere<br />

Auskünfte steht Ihnen im Rathaus Herr<br />

Christian Bodynek unter<br />

Tel.: 07663 931027 gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!